Jugendamt -Betreuungsstelle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in das Betreuungsrecht und die Bedeutung der Vorsorge
Advertisements

Wohnen 2020 in der Region Michael Jaeger, Planungsdezernent des Rhein-Sieg-Kreises.
Ein wunderbares Gefühl.”
Förderung der ehrenamtlichen Betreuung in Hessen
Helmut Nischwitz Königswinter im Januar 2007 Eine Präsentation des
Projekt Betreuungsoptimierung Braunschweig
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
Qualität und Quantität evangelischer Freizeiten in NRW Ergebnisse des Arbeitskreis Freizeitevaluation des jugendpolitischen Ausschusses der.
An unserer Schule am 18. Januar 2014!!! Das war der.
Kompetenzzentrum Betreuungsverein Vortrag am Gladenbach
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Vortrag Patientenvorsorge
Sozialstation Ingersheim (NBH) Übersicht Gemeinderatssitzung am Entwicklung der Hauptleistungen seit 2010 Personalsituation 2013 Herausforderungen.
Universitätsbibliothek -Zwischenbericht Zeitschriftenranking Sitzung der Medienkommission, 18. April 2005 Anja Herwig 1 ZeRaVO Zwischenbericht.
„ A u f g e f ä c h e r t “ : Öffentliche Soziale Leistungen im Landratsamt Würzburg
Praktikumsbericht *Name der Institution* *Zeitraum* *geleistete Stunden* *Name des Studierenden* *Fachsemester* Bachelor / Master Durch „*“ gekennzeichnete.
1 Förderung und Betreuung von Kindern Jugendhilfeausschuss vom
Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung
Fair Trade.
Gruppe3. Familienstand und Anzahl der Ehen Von Philipp Spiegel, Fabian Kurzemann und Hubert Dünser.
Vortrag : Generalvorsorgevollmacht Jutta Siempelkamp, Notarin und Rechtsanwältin Bundesallee Berlin Tel: 030/ Fax: 030/
Andreas Schnücker Koordinator Asyl- und Flüchtlingsarbeit
Maritta Eckert-Geiß Caritas Betreuungsverein im Kreis Bergstraße e.V.
BDB Jahrestagung 2015 Goslar Arbeitsgruppe 6 VORSORGENDE VERFÜGUNGEN – BERATUNG IM BETREUUNGSVEREIN IM SPANNUNGFELD ZWISCHEN SELBSTBESTIMMUNG UND RISIKO.
Autor Die örtliche Betreuungsbehörde (stelle) ________________________________________ Ihre Aufgaben und ihre Verantwortung im Betreuungswesen.
Ratingen Ein starker Standort für die Wirtschaft.
Betreuungsangebote für Kinder 2013/2014 Geplante Gruppenformen und Betreuungszeiten in den geförderten Tageseinrichtungen.
SKFM für das Bitsue Speyer e.V. 1 Ein Augenblick kann alles verändern- Unterstützung statt Bevormundung Vortrag von Michael Neis SKFM-Diözesanverein.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II Themen: Vorlesung 1-4 Ergebnisse der Bestandsaufnahme in NRW Infoportale rund.
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Familie, Soziales und Senioren Stadt Korschenbroich am 21. April 2015 Referenten für das Jobcenter Rhein-Kreis Neuss:
Kinder- und Jugendschutz Umsetzung des § 72a SGB VIII Erweitertes Führungszeugnis.
FLM0640: Unterrichtsbeobachtung Dörthe Uphoff 1. Semester 2014.
5 Jahre HARTZ IV Betroffene e.V..
Pflegeerlaubnis Eine Pflegeerlaubnis ist erforderlich bei einer Betreuung von einem oder mehreren Kindern: In der eigenen Wohnung oder anderen Räumen Länger.
Minderjährigenehen/Frühehen
Jugendhilfeausschuss Neue Neusser Beitragstabelle:
Mitgliederversammlung Landesgruppe Schleswig-Holstein
Oberbadischer Blasmusikverband
„Balance finden, zwischen Autonomie und unterlassener Hilfeleistung gegenüber Menschen mit schweren bzw. komplexen psychischen Erkrankungen“ Fachtagung.
MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.
im Jugendhilfeausschuss
Vorstandsbericht über das Gartenjahr 2015/2016
BARCAMP Bei einem Tages Training & Workshop
„Wie kann die Integration von Geflüchteten in den Wohnungs- und Arbeitsmarkt gelingen?“ Abschlussbericht Prof. Dr. Peter Knösel.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Die Stadt Bremen verzeichnete 2014 durch Zuwanderung einen Bevölkerungsgewinn von BürgerInnen. Mit Zuzügen und Fortzügen gewinnt die.
Mainzer Effizienzberater-Netzwerk
Erde der Menschlichkeit Wir sind ein
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
Mindeststandards.
Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII - Frage der Betriebserlaubnis
Polizeiliche Kriminalstatistik 2016
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
Projektpräsentation.
25. und 26. November in Gladenbach
Bezirksjugendtag in Bonn-Beuel am
Vortrag der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle
Bürger- Informationsveranstaltung Rheintalhalle Sandweier
Quellen zu Pfarrfrauen im Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Begleitausschusses am
Umlaufvermögen und Vorräte
Ausschuss für Familie, Schule und Sport der Stadt Tecklenburg am
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 2. BÜRGERINNEN- UND BÜRGERVERSAMMLUNG!
B E K A N N T M A C H U N G Dienstag, d , 19:00 Uhr
Das Jugendamt der Landeshauptstadt Schwerin
Herzlich Willkommen !! zu „Statistik im Kulturbetrieb“ Modul 8, Unit 6
„Aus der Schule … in den Beruf“
Haben Sie vorgesorgt? AWO Betreuungsverein Kompass 19. Dezember 2019.
 Präsentation transkript:

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 1: Betreuungsgerichtshilfe Betreuungszahlen im Neusser Stadtgebiet Jugendamt -Betreuungsstelle

Verteilung der Betreuungen detailliert 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Schwerpunkt 1: Betreuungsgerichtshilfe: Zahlen 2015 Verteilung der Betreuungen detailliert 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Vereinsbetreuungen 361 362 351 369 375 381 364 Berufsbetreuer 769 862 902 915 926 899 944 Ehrenamtliche Betreuungen 1134 1083 1047 1073 1033 973 875 Betreuungsstelle 153 148 145 150 111 67 59 Gesamt 2414 2455 2445 2507 2320 2242

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 1: Betreuungsgerichtshilfe Zahlen 2015 Zahlen aus dem Betreuungsbereich 18 – 29jährige Jugendamt -Betreuungsstelle

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 1: Betreuungsgerichtshilfe Zahlen 2015 Zahlen aus dem Betreuungsbereich 30 – 40jährige Jugendamt -Betreuungsstelle Diese Zahlen beinhalten alle Betreuungen, Unterbringungen und Vorsorgevollmachten in diesem Altersbereich

Zahlen aus dem Betreuungsbereich Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 1: Betreuungsgerichtshilfe Zahlen 2015 Zahlen aus dem Betreuungsbereich 50 – 100+ Jugendamt -Betreuungsstelle Diese Zahl beinhaltet alle Betreuungen, Unterbringungen und Vorsorgevollmachten in diesem Altersbereich

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 1: Betreuungsgerichtshilfe Zahlen 2015 Neueinrichtung von Betreuungen in Neuss Jugendamt -Betreuungsstelle

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 1: Betreuungsgerichtshilfe Zahlen 2015 Verhältnis Betreuungen in Neuss und Neueinrichtung Jugendamt -Betreuungsstelle

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 1: Betreuungsgerichtshilfe Zahlen 2015 Verhältnis Betreuungszahl zu Einwohnerzahl* Jugendamt -Betreuungsstelle *Diese Zahl beinhaltet alle Neusser Bürger über 18 Jahre

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 1: Betreuungsgerichtshilfe Zahlen 2015 Sozialberichtsanforderungen 2015 Jugendamt -Betreuungsstelle

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Schwerpunkt 1: Betreuungsgerichtshilfe Zahlen 2015 Erlebnis am Rhein > Sozialberichte im Jahresvergleich Jugendamt -Betreuungsstelle * Bei einer Fortschreibung handelt es sich um einen Sozialbericht, der unter einer neuen Fragestellung zu beantworten ist.

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 1: Betreuungsgerichtshilfe Zahlen 2015 Berichtsanforderungen Vergleich 2014 und 2015 Jugendamt -Betreuungsstelle

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 1: Betreuungsgerichtshilfe Zahlen 2015 Berichtsanforderungen durch: Jugendamt -Betreuungsstelle

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 1: Betreuungsgerichtshilfe Zahlen 2015 Fortschreibung und Vermittlung anderer Hilfen Jugendamt -Betreuungsstelle

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 1: Betreuungsgerichtshilfe Zahlen 2015 Sonstige Tätigkeiten Jugendamt -Betreuungsstelle

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 1: Betreuungsgerichtshilfe Zahlen 2015 Verfahrenspflegschaften Jugendamt -Betreuungsstelle

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Zahlen 2015 Schwerpunkt 2: Beratung und Vorsorge Jugendamt -Betreuungsstelle

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 2: Beratung und Vorsorge Zahlen 2015 Vorsorgevollmachten: Beglaubigungen im Jahresvergleich Jugendamt -Betreuungsstelle

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 3: Zahlen 2015 Schwerpunkt 3: Berufsbetreuer und Fortbildung Im Jahr 2015 fanden keine Fortbildungen und Betreuerstammtische statt, da der Schwerpunkt der Arbeit in der Betreuungsgerichtshilfe lag. Es wurden die § 10 VBVG-Meldungen (Anzahl der geführten Betreuungen) der Betreuer geprüft und statistisch erfasst. Jugendamt -Betreuungsstelle

Jugendamt -Betreuungsstelle Betreuungsstelle Stadt Neuss Erlebnis am Rhein > Schwerpunkt 4: Zahlen 2015 Schwerpunkt 4: Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit Im Jahr 2015 fanden insgesamt 8 Sitzungen von Arbeitsgemeinschaften zum Betreuungsrecht statt. Hierbei handelte es sich um 3 Sitzungen an der Basis, 3 Sitzungen auf Leitungsebene, 1 Sitzung mit den Betreuungsstellen der Städte aus dem Rhein-Kreis Neuss und den Betreuungsvereinen und 1 Sitzung mit den Betreuungsrichtern und den Mitarbeitern der Be- treuungsstelle der Stadt Neuss. Weitere Netzwerkarbeit konnte im Jahr 2015 nicht geleistet werden, da der Schwerpunkt der Arbeit in der Betreuungsgerichtshilfe lag. Es gab einen Informationsstand beim Rollatortag. Weitere Öffentlichkeitsarbeit konnte nicht stattfinden. Informations- und Fortbildungsveranstaltungen für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte fanden im Jahr 2015 nicht statt. Jugendamt -Betreuungsstelle