Heizen mit Erneuerbaren Energien durch lokale Wärmenetze Förderung im Rahmen des Programms Zukunftsfähige Energieinfrastruktur (ZEIS) Thorsten Henkes Energieforum.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen Veranstaltung Schwedt/Oder 21.Juli 2009 Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung.
Advertisements

Florian Lange, Stade, 3. September 2013
Förderung der Konzepte
Aufbauhilfeprogramm Hochwasser des TMWAT
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Richtlinie für Investitionszuschüsse zum Einsatz hocheffizienter
für Energieberatung und Investitionen
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
Perspektiven der zukünftigen Energieversorgung
Klimaschutz als Motor für Wachstum und Beschäftigung
Mittelstandsförderung in Rheinland-Pfalz
Umweltinnovationen: Der Weg zu wettbewerbsfähigen Regionen ECREINetwork Stuttgart Klimaschutz - plus Förderprogramm des Landes Referent: Walter.
Energiestatistik Teil 5 (von 6)
Wirtschaftlichkeit bei Gebäudesanierungen
„Fördermittel für KMU“ Dipl.-Ing. Thomas Wendland
Informationsveranstaltung zur Forschungsförderung der EU Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 24. März 2009 Förderung der interregionalen Zusammenarbeit.
1 Stuttgart, 1. Juni 2007 Umweltschutz- und Energiesparförderung.
© Handwerkskammer Freiburg, Bismarckallee 6, Freiburg Martin Lamm Präsident der Handwerkskammer Freiburg Erfolgsformel Klimaschutz: das Klima schützen.
KONGRESS ENERGIEAUTONOME KOMMUNE FREIBURG, DEN Klimaschutz mit System (EFRE) Erste Erfahrungen mit einem neuen Förderprogramm für Kommunen Thilo.
Eine BürgerEnergieGenossenschaft für Schaumburg gründen!
Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz – Entwicklung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien CLEANTECH Initiative 28. Oktober 2015 BMWi, Berlin.
Ingenieurbüro Förster + Sennewald Ingenieurgesellschaft mbH SSP Sennewald + Steger Partnerschaftsgesellschaft Prüfingenieure und Prüfsachverständige SRP.
Gemeindewerke Rückersdorf Hauptstraße Rückersdorf 2016 Förderprogramm Stromeffizienter Haushalt Antrag auf einen Zuschuss zur Ersatzbeschaffung.
Aktivitäten des Rhein- Sieg-Kreises zum Klimaschutz Bestandsaufnahme und Aussichten.
Entwurfspräsentation: „Maßnahme, Straße“ BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Vorname Name Planer: ……… Berlin, XX. Januar 2015.
© StGB NRW 2008 Folie 1 Kommunaler Klimaschutz - Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen Köln, Stephan Keller Städte- und Gemeindebund NRW.
HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG Nahwärmeversorgung Merzhausen Sauermatten Neue Chance für eine Nahwärmeversorgung im Gewinn Sauermatte.
Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen und Energiemanagementsysteme Frederik Lottje Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH Goethestraße Hannover.
Klimaschutzziel der Region Energieautarkie Energie- und Klimaschutzkonzept LEADER-Region Leipziger Muldenland Endfassung Februar Maßnahmen.
Die Förderlandschaft im Bereich des Breitbandausbaus Farbe blau: Rot:0 Grün:137 Blau: Thüringer Breitbandgipfel Ministerialrat Andreas Kaßbohm Leiter.
1 EU-WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung Finanzierung und Fördermöglichkeiten? DI Gerhard FreundlKrastowitz, EU-WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung.
Finanzierung Kommunaler Infrastruktur – KfW Programme für Kommunen und kommunale Unternehmen NBank Veranstaltung „Kommunale Infrastruktur: Beschaffungsvarianten.
Fördermöglichkeiten für die Altbausanierung
CO2: Problemlage: - 0,038 % Anteil in der Luft
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
Projektaufruf „KommunalerKlimaschutz.NRW“
Sie bauen/sanieren – wir finanzieren: KfW!
Arbeitsmarktinstrumentenreform
Seminarkurs 2016/2017 MEILENSTEIN 1: ZWISCHENPRÄSENTATION
Dorfentwicklung Förderung von privaten Maßnahmen.
„Natur nah dran“ – biologische Vielfalt in Kommunen fördern
- Grünflächenbewirtschaftung - in Eigenregie bzw. Fremdvergabe
Zuständigkeit Abteilung 12 Wirtschaft, Tourismus, Sport
Kompetenzzentrum Energiemanagement
Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)
BMUB 2017 bis FÖRDERPROGRAMM
Das EEG 2016 Sinnvolle Weiterentwicklung
Hinweise für Formulare der Jugendarbeit & Jugendförderung
Wirtschafts- förderinitiative Dornum
Workshop Fahrradparken
Kommunaler Klimaschutz Neuenstadt Ist-Situation Potenziale und Ziele
Haushaltsdaten 2017 Markt marktbergel
Richtlinie Integrative Maßnahmen
Geringwertige Wirtschaftsgüter
Das DigiNetzG und seine Bedeutung für Kommunen und kommunale Unternehmen - gekürzte Fassung - RA Bastian Reuße, LL.M. & RA Till Karrer W2K aktuell Freiburg,
2. Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Aktuelle Förderprogramme der KfW
Ziel Schaffung einer leistungsfähigen und zukunftsorientierten Infrastruktur mittels Anbindung von öffentlichen Schulen und Plankrankenhäuser an das Glasfasernetz.
►Veranstaltungsort und Seminarzeit
Stromeffizienter Haushalt
Fachtagung des Zukunftsforum SHL – Welche gesetzlichen Maßnahmen in Österreich und auf EU-Ebene wirken auf den Wärmesektor? SC Dr. Jürgen Schneider Bundesministerium.
Digitalbonus Thüringen
Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus - das Struktur-, Qualifikations- und Informationsprogramm - Stand März 2019 Berühren Sie mit der Maus das Lautsprechersymbol.
Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus - das CO2-Minderungsprogramm - Stand März 2019 Berühren Sie mit der Maus das Lautsprechersymbol. Durch einen Klick.
Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus - ein Kurzportrait - Stand März 2019 Berühren Sie mit der Maus das Lautsprechersymbol. Durch einen Klick auf das.
Rücklagenbildung V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
12. Architekten- und Ingenieurtag in Stuttgart
 Präsentation transkript:

Heizen mit Erneuerbaren Energien durch lokale Wärmenetze Förderung im Rahmen des Programms Zukunftsfähige Energieinfrastruktur (ZEIS) Thorsten Henkes Energieforum von Bündnis 90/Die Grünen Rheinland-Pfalz am 11. März 2017 DRK-Berufsbildungszentrum Worms Organisation: LAG Energie, Ökologie und Abfallwirtschaft

Förderprogramm Zukunfts- fähige Energieinfrastruktur GEGENSTAND DER FÖRDERUNG Bau und Ausbau von Nahwärmenetzen die aus folgenden Energieträgern versorgt werden Errichtung von Biomassefeuerungsanlagen, einschließlich Anlagen zur Brennstoffzuführung und -lagerung Errichtung von Solarthermieanlagen Errichtung von Wärmepumpenanlagen Bau und Ausbau von oben genannten Anlagentechniken sowie von Wärmespeichern Errichtung von Anlagen zur Verwertung von Abwärme Anlagen zur Abwasserwärmenutzung Messtechnik zur Ermittlung und Auswertung von Energieverbräuchen für  ausgewählte Sonderprojekte Anmerkung: Nahwärmeverbünde als auch Einzelanlagentechniken förderfähig

Förderprogramm Zukunfts- fähige Energieinfrastruktur FÖRDERFÄHIGE AUFWENDUNGEN Notwendige Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten Planungs- und Ingenieurleistungen Nicht gefördert werden im Rahmen dieser Richtlinie Ausgaben für den allgemeinen Betriebsmitteldarf Der Erwerb von Grundstücken sowie übergeordnete Planungskosten Maßnahmen, deren Durchführung auf einer gesetzlichen Verpflichtung oder behördlichen Anordnung beruht Investitionen in EEG- und KWKG-geförderte Anlagen Der Erwerb und die Verwendung gebrauchter Anlagen Eigenleistungen des Antragstellers Anlagentechnologien mit fossilen Energieträgern sowie die damit verbundenen Ingenieurleistungen Anschluss von Neubauvorhaben

Förderprogramm Zukunfts- fähige Energieinfrastruktur ANTRAGSBERECHTIGTE Kommunale Gebietskörperschaften, Zweckverbände Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts sowie Eigengesellschaften kommunaler Gebietskörperschaften Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (KMU) Energiegenossenschaften Anmerkung Kommunale Antragsteller benötigen eine kommunalaufsichtliche Stellungnahme Unternehmen müssen Deminimis-Beihilfeerklärung einreichen  Ausnahmeregelung über AGVO möglich Contracting mit Vorlage des Contractingvertrages möglich – Zweckbindungsfrist mindestens 10 Jahre Privatpersonen können nicht gefördert werden

Förderprogramm Zukunfts- fähige Energieinfrastruktur FÖRDERHÖHE / AUSGESTALTUNG Zuschuss beträgt 12 v.H. der zuwendungsfähigen Ausgaben Förderfähige Aufwendungen müssen mindestens 100.000 € betragen Projekte bis zu 5 Millionen Investitionsmittel förderfähig Kumulierbarkeit seitens der Förderrichtlinie ist möglich Betrachtung anderweitiger Förderrichtlinien (z.B. KfW- Erneuerbare Energien Premium-Programm) ANTRAGSTELLUNG vor Maßnahmenbeginn Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Förderprogramm Zukunfts- fähige Energieinfrastruktur Einzureichende Unterlagen Antragsformular Anlage I- Angaben zu den mit Wärme versorgten Gebäuden CO2-Einsparungsangaben Lageplan Genaue Beschreibung der geplanten Maßnahme inkl. technischer Merkmale Wirtschaftlichkeitsberechnung nach VDI 2067 Kostenschätzung bzw. Angebote Ggf. Bonitätsnachweis De-minimis-Beihilfeerklärung  AGVO Nachweis wird bei Bedarf angefordert Antrag auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn unter Angaben eines wichtigen Grundes möglich

Förderprogramm Zukunfts- fähige Energieinfrastruktur Beispiel zu Förderfähige Kosten: Gesamtkosten des Vorhaben – Nahwärmenetz mit Biomasseanlage inkl. Spitzenlast-BHKW (100% Anschluss von Bestandsgebäuden) 320.000 € Nicht förderfähige Punkte   Einnahmen durch Anschlussgebühren von den Teilnehmern 40.000 € z.B. Gas-BHWK zur Spitzenlastausgleich inkl. Ing.-Leistungen Eigene Ingenieurleistungen 20.000 € Förderfähige Kosten 220.000 € Förderzuschuss ZEIS bei 12 v.H. der förderfähigen Kosten in Höhe von 220.000 € 26.400 € Anmerkung: Anderweitige Förderprogramme können soweit Sie der Förderricht-linie nicht entgegenstehen zusätzlich in Anspruch genommen werden.

Förderprogramm Zukunfts- fähige Energieinfrastruktur Beispiel Mindestinvestitionsbetrag Gesamtkosten des Projektes 130.000 € Nichtförderfähige Kosten (fossiler Spitzenlastkessel oder BHKW inkl. Ing.-Leistung ) 35.000 € Förderfähige Gesamtkosten 95.000 €  Antrag nicht förderfähig

Förderprogramm Zukunfts- fähige Energieinfrastruktur FÖRDERbeispiel Nahwärmenetz mit BiomasseFeuerungs- und Solar- thermieanlage inkl. Fossilem Spitzenlastkessel Allgemeine Kenndaten: Biomasseanlage inklusive neuem Silogebäude Solarthermieanlage mit 1.200 m² Kollektorfreifläche Pufferspeicher: 120 m³ Spitzenlastkessel fossil Länge Nahwärmenetz: 4.500 Meter Anschlussteilnehmer: 120 Anschlussteilnehmer – 100% Bestandgebäude Wärmeabnahme insgesamt: 3.000.000 kWh/a Erhebung von Anschlussgebühren: 3.000 € pro Teilnehmer Zuschuss durch die Kommune: 300.000 € Eigene Ingenieurleistungen bei Planung durch Antragsteller: 100.000 € Gesamtinvestitionssumme: 4.900.000,00 €

Förderprogramm Zukunfts- fähige Energieinfrastruktur Förderbeispiel: Gesamtinvestition des Vorhabens Alle Angaben in Netto 4.900.000,00 € Nicht förderfähige Kosten Fossiler Spitzenlastkessel (Gaskessel) 50.000,00 € Einnahmen durch Anschlussgebühren von den Teilnehmer 3.000 € * 120 Teilnehmer 360.000,00 € Einbringung eigene Ingenieurleistungen 100.000,00 € „Förderfähige Kosten“ 4.390.000,00 € Förderansatz ZEIS bei 12 % v.H.  AGVO Tatbestand  Beihilferechtliche Prüfung der Förderobergrenzen nach AGVO 526.800,00 € Anderweitige Förderungen KfW Erneuerbare Energien Premium u.a. Länge Netz: 60 € pro lfd Meter Pro Übergabestation: 1.800 € 1.000.000,00 € Förderzuschuss Kommune 300.000,00 €

Förderprogramm Zukunfts- fähige Energieinfrastruktur Projektumsetzungsbeispiele: Quelle: www.energieatlas.rlp.de

Förderprogramm Zukunfts- fähige Energieinfrastruktur Projekt Kappel: Projekt Neuerkirch-Külz Quelle: www.energieatlas.rlp.de Quelle: www.energieatlas.rlp.de

Förderprogramm Zukunfts- fähige Energieinfrastruktur Wie ist der Ablauf des Projektes? Antragstellung über EA Zuwendungsbescheid durch MUEEF Mittelauszahlung nach Projektfortschritt bis auf Restbetrag Verwendungsnachweiseinreichung Verwendungsnachweisprüfung Ausreichung der Restemittel Nähere Informationen (u.a. Antragsformulare, FAQ`s, etc) zum Förderprogramm ZEIS unter folgendem Link: www.energieagentur.rlp.de/service-info/foerderinformationen/zukunftsfaehige-energieinfrastruktur/

Förderprogramm Zukunfts- fähige Energieinfrastruktur Ausblick: Erweiterung des Förderprogramms ZEIS im Kontext LED- Straßen- und Außenbeleuchtung - Umsetzung neuer Fördertatbestand gegen Sommer LED Straßen- und Außenleuchten mit Steuer- und Regeltechnik an geeigneten Orten auch Masten, soweit diese als Träger für digitale Anwendungen geeignet sind – z. B. für Messung für Luftqualität Bereitstellung mobiles Internet Ladestation für EAutos Geplant zukünftig 20 Prozent Förderung Mittelaufstockung Budget ZEIS um 1,3 Millionen Euro Quelle: PR-Termin im MUEEF „Leuchten für den Klimaschutz“ 03.03.2017