Umsatzsteuer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umsatzsteuer Finanzamt Bernkastel-Wittlich.
Advertisements

6. Umsatzsteuer Grundlagen
Vorlesung Buchführung / Bilanzierung
Das System der Umsatzsteuer
Neugründer Informationen
Das System der Umsatzsteuer
Auslandsgeschäfte Verkauf ins Ausland
Euroland – Stand: Sep 2014 WKM=Wechselkursmechanismus.
Mehrwertsteuer (MWST)
Repetitorium Umsatzsteuerrecht
Bonitäts- und Forderungs- management
Wir erhalten: Wir zahlen: Umsatzsteuer vs. Vorsteuer Vor- steuer
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
Repetitorium Umsatzsteuerrecht
Das Umsatzsteuergesetz 1994
Wer bringt Licht in den Steuer- ?
Umsatzsteuer Systemfolien Dozent Peter Lentschig
Steuern, Rechtsform, Buchführung und Co.
Repetitorium Steuerrecht –
D I E R E C H N U N G Eine Übersicht von Margarete Teglar-Steger.
Umsatzsteuer geregelt durch UStG 1994
DER AUFBAU DER UMSATZSTEUER - ALLPHASENSTEUER
Unternehmensrechnung 2014
5.1 Buchungen in der Beschaffung und im Absatz
Unternehmensrechnung 2014
Konto: Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben
Einführung in RWCO 3HKB 2012 / 13 W. Holzheu.
Wirtschaftliches Rechnen
Belege... Rechnungen. Belege... Rechnungen Erstellt von: Alexandra Schreckhas ( )
Fahrplan durch das Rechnungswesen 1. Halbjahr 2014/15
Umsatzsteuer befreit (UStG § 4)
Umsatzsteuer Mehrwertsteuer
EINNAHMEN/AUSGABEN RECHNUNG
Umsatzsteuer Vorlesungsbegleitende Literatur Tipke/Lang, § 14 B
Themenübersicht Grundlagen Rechnungswesen Einnahmen-Ausgabenrechnung
Umsatzsteuer = Allphasensteuer
EU-Staat: innergemeinschaftlicher Lieferung
Umsatzsteuer für Besorgungsleistungen
Warenvorrats- und Wareneinsatzkonten
Umsatzsteuer.
Inhalt Stand: Umsatzsteuer-Training Grundstück in München Fall.
Inhalt Stand: Umsatzsteuer-Training Fall 2: ARGE.
Belege als Grundlage der Aufzeichnung (Buchung)
Umsatzsteuer Leitfaden
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Rechnungen.
UStG - Grundlagen Systematik des Umsatzsteuergesetz und Auswirkung auf teamwork Marcel Naranjo Lederich dig it! Inhouse-Präsentation 10. September 2008.
ENTER für nächste Seite Drucken MWSt vereinbart / vereinnahmt Rg VEREINBART MWSt-Schuld sobald Rechnung an Kunde gestellt + VEREINNAHMT MWSt-Schuld erst.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: August 2016 Steuerarten für gemeinnützige Körperschaften.
Inhalt Stand: Umsatzsteuer-Training Grundstück in München Fall.
Lernkartei für Steuerfachangestellte Thema: UStG
Konto: Soll Haben Abschluss der Erfolgskonten Soll Haben Soll Haben
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
Unternehmen, mit laufenden Geschäftsfällen
Umsatzsteuer Mehrwertsteuer
Festzeitschriften Vereinsberatung : Steuern
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Steuerliche Behandlung von Eintrittsgelder
Einführung MWSt.
Θ Laufende Buchungen (Waren) Einkauf, Verkauf, etc.
Lernkartei für Steuerfachangestellte Themengebiet: UStG
Das Umsatzsteuergesetz 1994
Normalwert- regelung § 4 Abs 9 UStG
Lieferant Schneider Rohstoffe Vorsteuer
CD = Lieferung Privatperson Inland / EU / Drittland: immer 19% USt Unternehmen Inland: 19% USt EU: steuerfrei bei Nachweis Drittland: steuerfrei bei Nachweis.
Steuervorteile des steuerbegünstigten Verein gegenüber dem nichtsteuerbegünstigten Verein Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und.
Rechnungen Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
FW Betrag / (V/D) Kurs niedrig FW Betrag / (V/D) Kurs hoch
Steuerarten für gemeinnützige Körperschaften
Umsatzsteuer Leitfaden
 Präsentation transkript:

Umsatzsteuer

Umsatzsteuer Umsatzsteuer fällt an beim Verkauf Mit der Umsatzsteuer (Ust) wird der Umsatz eines Unternehmens besteuert. Träger der Steuer ist der Konsument bzw. Endverbraucher. Die Unternehmen müssen die Steuer einkassieren und an das Finanzamt weiterleiten. Sie sind wirtschaftlich nicht von der Steuer belastet. Umsatzsteuer fällt an beim Verkauf muss ans FA abgegeben werden Vorsteuer fällt an beim Einkauf wird vom FA zurückerstattet

Steuerbare Umsätze unterliegen der Umsatzbesteuerung Alle Lieferungen und Leistungen, die im Rahmen des Unternehmens gegen Entgelt im Inland Eigenverbrauch Einfuhr von Waren aus Drittländern (EUSt) Innergemeinschaftlicher Erwerb (Erwerbssteuer)

Unechte Steuerbefreiungen Manche Umsätze sind aufgrund besonderer Regelungen von der Umsatzbesteuerung befreit. UnternehmerIn verrechnet keine Ust und kann auch keine VSt zurückholen. Diese Umsätze unterliegen zwar der Steuerpflicht, sind jedoch von Gesetz her befreit: Kreditinstitute Postwesen Grundstückskauf Versicherungen Tätigkeit der Ärzte, Dentisten, Physiotherapeuten, Hebammen Privatschulen Kleinunternehmer (Umsatz unter 30.000,- netto)

Umsatzsteuersätze Normalsteuersatz 20% 10% 13% 19% Ermäßigter Steuersatz Nahrungsmittel, Wasser, Milch Personenbeförderung, private Miete, Müllentsorgung Privatkrankenhäuser, Arzneimittel? lebende Tiere, Pflanzen, Brennholz, Wein ab Hof, Beherbergung (Hotel), Flug Kulturbereich (Theater, Film, Museen) Mittelberg und Jungholz Gehört Zollrechtlich zu Deutschland 20% 10% 13% 19%

Bemessungsgrundlage Wovon wird die Steuer berechnet? = das Entgelt. Alles was aufgewendet werden musste, um Lieferung oder Leistung zu erhalten. = Nettobetrag Netto 1.000,-- 20 % UST 200,-- Brutto 1.200,--

Vorsteuerabzug Unternehmen, die im Inland umsatzsteuerpflichtig sind, können die von anderen Unternehmen in Rechnung gestellte UST und die Einfuhrumsatzsteuer vom FA in Form der Vorsteuer zurückfordern Ausnahme: PKW

Bestandteile der Rechnung laut Umsatzsteuergesetz Name und Anschrift des Lieferanten Name und Anschrift des Kunden Rechnungsdatum Lieferdatum Rechnungsnummer Menge und handelsübliche Bezeichnung der Ware Nettobetrag Steuerbetrag Anzuwendender Steuersatz UID- Nummer der Lieferanten UID-Nummer des Kunden (über € 10.000,)

Wenn die Rechnung weniger als 400,-- € (brutto) ausmacht….

Entstehung der Steuerschuld Wann muss die Umsatzsteuer bezahlt werden? IST-Besteuerung Nach vereinnahmtem Entgelt Für Einnahmen-Ausgaben-Rechner Zahlungsdatum ist wichtig SOLL-Besteuerung Nach vereinbartem Entgelt Für Doppelte Buchhaltung Liefer- bzw. Rechnungsdatum ist wichtig

Konten der Umsatzsteuer 2500 Vorsteuer bei Einkauf 3500 Umsatzsteuer bei Verkauf 3520 FA-Zahllast Gegenüberstellung von VST und UST Bezahlung an FA