Kooperativer und projektorientierter Deutschunterricht mit Webanwedungen Kleri Siakagianni, Musikschule Arta - Griechenland 8. Konferenz Deutsch als Fremdsprache/ Ellinogermaniki Agogi
Ablauf des Workshops sich kennen lernen Erfahrungen mit Webanwendungen Projektdurchführung in Schritten Webanwendungen pro Projektschritt Ideen zum Einsatz von Webanwendungen sammeln Evaluation
Inhalte sammeln Padlet: Anleitung:
Lass uns kennen lernen!
Kennen lernen - eine Wortwolke erstellen Webanwendung: Anleitung: bit.do/wordcloud1 Ergebnis:
Erfahrungen - Daf-unterricht - früher Foto: pixabay
Erfahrungen - Daf-unterricht - heute Foto: pixabay
Webanwendungen im Daf-unterricht Klicken Sie auf den Link tippen Sie den Code ein und beantworten Sie die Fragen.
Projekte führen - Schritte 1.Ideen zum Projektthema bzw. -inhalten sammeln 2.Entscheidungen gemeinsam treffen 3.Gruppen bilden 4.am Projekt gemeinsam arbeiten 5.Ergebnisse präsentieren 6.Auswertung des Projektes
Webanwendungen In Projekten kostenlos ohne Voranmeldung leicht zu bedienen in der Unterrichtspraxis erprobt
1. Schritt: Ideen Sammeln Vorlieben und Wünsche der Lerner berücksichtigen Aktivierung der Lerner Motivation Foto: pixabay
Todaysmeet Nachricht bis zu 140 Zeichen synchron/ asynchron anonym (wenn nötig) Anleitung: Ergebnisse:
Mindmeister Assoziationen sammeln Mindmap teilen Mindmap kollaborativ und synchron ausfüllen Ausfüllen: Anleitung: Foto: pixabayhttp://bit.do/mindmeister1
Kurzlinks erstellen praktisch zeitsparend Übersichtlichkeit auf Arbeitsblättern Anleitung:
2. Schritt: Gemeinsam Entscheidungen Treffen Gemeinschaftsgefühl stärken Lerneraktivierung Motivation
Stickymoose - Tool zum Abstimmen eine Frage stellen Ideen hinzufügen abstimmen Ausfüllen: Anleitung: Ergebnisse:
Tricider Ideen sammeln Pro- und/oder Contra-Argumente hinzufügen abstimmen Ausfüllen: Anleitung: Ergebnisse:
3. Schritt: Gruppen bilden Gruppeneinteilung per Zufallsgeneratoren keine sympathie-gesteuerte Gruppeneinteilung heterogene Gruppen positive Arbeitsatmosphäre Anleitung: Foto: pixabay
4. Schritt: Gemeinsam arbeiten lizenzfreie Fotos herunterladen Motivationsposter erstellen Comics erstellen Kollaboratives Schreiben Audioaufnahmen Foto: pixabay
Pixabay - Linzenzfreie Bilder Schreib- oder/ und Sprechanlass kreativitätfördernd Visualisieren Anleitung: Ergebnisse:
Motivationsposter - addText kreatives Schreiben: Elfchen oder/und Haiku schreiben Lebensmotto Glückwünsche Link: Anleitung: Ergebnisse:
Fotos mit Sprechblasen versehen - Phrase.it Schreiben üben Fotostory erstellen Textsorte “Comic” kennen lernen Anleitung: Ergebnisse:
Fragen klären Wie? Wie lange? Was? Warum? Wie oft?
Comics erstellen - make beliefs comix Fortsetzungsgeschichte Comic als Sprechanlass Sprechblasen ausfüllen oder ergänzen Comicteile in richtige Reihenfolge bringen eine Geschichte bzw. ein Gedicht in ein Comic umwandeln Lesen: Anleitung: Ergebnisse:
Kollaboratives Schreiben - Titanpad Fortsetzungsgeschichte Eine Geschichte zwischen zwei Zeilen Gedichte schreiben Anleitung: Ergebnisse:
Audioaufnahmen - Podcasts Texte bzw. Dialoge aufnehmen Link und Einbettungscode bekommen Audiotexte hochladen Verschiedene mündliche Textsorten üben Hörverstehen üben Anleitung: Ergebnisse:
5. Schritt: Ergebnisse präsentieren ppt-Präsentation Twinspace (eTwinning-Projekte) Padlet-Tafel Blogbeitrag Die Ergebnisse unserer Gruppe!!!
Ppt-präsentation - Google Slides ppt-Präsentation erstellen Keine Registrierung für die Lerner kollaborativ und synchron erstellen Einbettung von Bildern und Videos Beispiel: Anleitung: Ergebnisse:
7. Schritt: Auswertung des Projektes während des Projektes regelmäßig reflektieren sich zum Verlauf und Ausgang des Projektes äußern Anleitung: Ergebnisse:
Sprechmühle Notieren Sie drei Webanwendungen, die Sie in Ihrem Unterricht anwenden möchten! In welcher Unterrichtsphase würden Sie sie anwenden und zu welchen didaktischen Zwecken?
Quizizz
Evaluation Wie fanden Sie den Workshop? AnswerGarden:
Evaluation Wie fanden Sie den Workshop? Menti.com Code:
Blog:deutschinderschule1.blogspot.gr/deutschinderschule1.blogspot.gr/ Blog der Schüler: deutschindermusikschule.blogspot.gr/
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!