Seminarvortrag Möglichkeiten zur dreidimensionalen Darstellung von Straßenoberflächen Matthias Baumgarten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Advertisements

VR Framework mit Gestenerkennung
Introducing the .NET Framework
Einführung in Visual C++
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG – Silverlight Wizard.
Uwe Habermann WPF Avalon Formulare aus VFP verwenden Venelina Jordanova
Face Detection Probleme: Welche Software ist für unser Projekt die richtige?
FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 3 Folie 2 Windows Presentation Foundation (WPF) s.a.
Wie und wann verwendet man WPF?
Consulting and Solutions.NET Vortragsreihe – Vorstellung der Referenten Happy Arts Software Markus Kämmerer IT-Erfahrung seit 1987,
Service Computing   Prof. Dr. Ramin Yahyapour IT & Medien Centrum 19. Januar 2010.
App-Entwicklung mit HTML5, CSS und JavaScript
Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 8 Folie 2 Commands (1) s.a.
Windows Presentation Foundation, Vorlesung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 9 Folie 2 ADO.NET (1) Klassen für Zugriffe.
26. Fortbildungstagung Tagung Strobl,
Medizinische Visualisierung
Camera, Lights, Action… Dirk Primbs Developer Evangelist
Uwe Habermann Venelina Jordanova dFPUG-CeBIT-Entwicklertreffen
Präsentation der Diplomarbeit:
Sandro Mülhauser, Patrick Beyeler
Romano Roth & Oliver Brack Zühlke Engineering AG.
Workshop native mobile Entwicklung
TENEZ Hallenreservierungssystem Verwaltung von mehreren Standorten mit Hallen Kundenverwaltung Reports Mobile Version Open Source.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 9. Vorlesung WS 2001/2002.
Microsoft Silverlight Autor: Christian Pirker. Inhalt Einführung Silverlight Einführung XAML Silverlight 1.0 und 1.1 Silverlight 2.0 Silverlight 3.0 Ausblick.
DatenBinding mit WPF Holger Mester. Agenda  Einführung  Grundlagen des DataBindings  Quelle/Ziel  Interaktionsmodus  Einfaches Binden  Behandeln.
1/23 RWTH AACHEN  UNIVERSITÄTSKLINIKUM INSTITUT FÜR MEDIZINISCHE INFORMATIK Wissensbasierte Systeme Java-Frameworks zur Generierung von Diagrammen Jenny.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) TSM vs. inSync Seminarvortrag am von Nicole Temminghoff Betreut von: Prof. Dr. Andreas Terstegge Dr.
Statistische Auswertung und Darstellungsmöglichkeiten von Messdaten Seminarvortrag von Christian Gorgels im Studiengang Scientific Programming.
Einführung in OpenGL Seminarvortrag im Rahmen des Bachelorstudiengangs „Scientific Programming“ Tural Bilalov.
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Computergestützte Studie von Molekülstrukturen - Vergleich von gemessenen und berechneten Spektren Richard Moha Institut für organische Chemie RWTH Aachen.
Cubido business solutions gmbh Haidfeldstrasse 33 A-4060 Leonding di(fh) Wolfgang Straßer ° Rundumblick.
Modellgetriebene Architekturentwicklung für Car-2-Car Kommunikation Jerome Pfeiffer Seminar am Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen Quelle: Spiegel.de.
Seminararbeit im Studiengang Scientific Programming.
Vergleich verschiedener 3D-Bibliotheken am Beispiel einer Massendarstellung von Zylindern Gehalten von : Thomas Nowicki Gehalten am : Geodätisches.
XML-basierte Beschreibungssprachen für grafische Benutzerschnittstellen Seminarvortrag im Studiengang „Scientific Programming“ von Steffen Richter.
© Till Hänisch, 2002 BA Heidenheim Methoden zur Aufwandsabschätzung Allgemein: –Reduktion der Komplexität –Vergleich mit Erfahrungswerten Probleme: –Erfassen.
Programmierung unter VB.Net mit der IDE VisualStudio. Schritt für Schritt erklärt und beschrieben. Zielgruppe: Komplette Neueinsteiger mit fundiertem Computerwissen.
Demoszene & freie Software. Demoszene und freie Software GPN 4, 22. bis 24. Mai, Karlsruhe von Hanno Böck,
Joachim Herber Verfahren zur korrekten Darstellung von Transparenz ohne Vorsortierung Seminarvortrag
Zehn Schritte zu Linux Der Weg in eine andere Welt...
OpenStreetMap und die GIS-Ausbildung OpenStreetMap und die GIS-Ausbildung FOSSGIS 2010 Osnabrück Gerd Peyke Andreas Heiken.
Energy as a driver in open-ended evolution Von Tim Hoverd & Susan Stepney Präsentation von Sebastian Schrage.
Inhaltsverzeichnis Was ist bsozial? Ziele Ressourcen Frontend API ER-Modell Qualitätssicherung Gantt Diagramm Fazit 1.
Entwicklung einer Webanwendung mittels HTML, ASP, C# und SQL am Beispiel einer Publikationsverwaltung Philipp Kühne Erstprüfer: Prof. Dr. Wilhelm.
INNO-PAVE: Grundlegende Erforschung polymerer Werkstoffe sowie innovativer Herstellungs- und Einbautechnologien für Straßendeckschichtsysteme Gefördert.
Gastvortrag HoloLens Programm Über mich HoloLens Daten Bedienung
Mobile und kontextbezogene Datenbanktechnologien und Anwendungen
Visualiserungskonzepte für Netzwerke (kritischer) Infrastruktur basierend auf existierenden Graphik-Engines für Computer-Games Im Rahmen unseres Forschungsschwerpunkts.
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
Jahreskongress der SGG und der SEVAL 2017 Sarah Fässler
TIB-FIS-Discovery Tatiana Walther
Grundlagen Digitaler Medien
Wesentliche Bestandteile:
Prüfer: Prof. Dr. rer. nat. Volker Sander David Scheuren
Digitalisierung des Aachener Karnevals mit Hilfe einer App
Eignung von Delphi/RAD Studio zur Erstellung von Applikationen für unterschiedliche Zieltechnologien Christoph Güdelhöfer.
Enhanced Scripts Konzeptionierung einer App auf Basis eines Augmented Reality Frameworks.
Gewachsene Architektur Das kann nicht funktionieren!
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
Data/Code driven UI mit WPF Teil 1
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Modellierung eines Büroraumes mit multifunktioneller Fassade
Kandinsky Music Painter II
Animation und 3D-Visualisierung
Projektname | Firmenname | Name des Referenten
Objektorientierte Programmierung
 Präsentation transkript:

Seminarvortrag Möglichkeiten zur dreidimensionalen Darstellung von Straßenoberflächen Matthias Baumgarten

Inhalt ● Das Forschungsprojekt LIDAK – LIDAK – Motivation dieser Arbeit ● 3D Grafiken in Anwendungssoftware ● WPF 3D – Grundlagen – Implementierung ● Fazit und Ausblick

Das Forschungsprojekt LIDAK ● Leise innovative Deckschicht auf Kunststoffbasis ● Beteiligte Institute der RWTH Aachen – Institut für Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau – Institut für Technische Akustik – Institut für Angewandte Mechanik – Institut für Textiltechnik ● Sowie weiter: – Limburger Lackfabrik GmbH – Und in beratender Tätigkeit Prof. Uwe Beginn (Universität Osnabrück) ● Das Projekt wird von der Bundesanstalt für Straßenwesen gefördert

Motivation dieser Arbeit ● Status Quo – Das existierende Programm ● Warum 3D? – Anschaulichkeit – Übersicht

3D Grafiken in Anwendungssoftware ● OpenGL ● DirectX Graphics ● WPF 3D

OpenGL ● Version 4.3 (06. August 2012) ● Plattform- und programmiersprachenunabhängige Spezifikation zur Entwicklung von 2D und 3D Grafiken ● Sehr Leistungsfähig aufgrund seiner Nähe zur Hardware

DirectX Graphics ● Version 11.1 (26. Oktober 2012) ● Für die Windows Plattform gemacht (Es existieren freie Implementierungen, beispielsweise für Wine unter Linux) ● Direkter Zugriff auf Hardware mittels Hardware Abstraction Layer (HAL) ● Ähnlich leistungsfähig wie OpenGL

OpenGL ● Version 4.3 (06. August 2012) ● Plattform- und programmiersprachenunabhängige Spezifikation zur Entwicklung von 2D und 3D Grafiken ● Sehr Leistungsfähig aufgrund seiner Nähe zur Hardware

WPF 3D ● 3D graphics API of the Windows Presentation Foundation ● Version 4.5 (15. August 2012) ● Nutzt intern DirectX Graphics ● Wird benutzt, um 3D Steuerelemente in WPF zu erzeugen oder komplexe Daten darzustellen ● Verglichen mit OpenGL und DirectX eine High-Level-API

Vergleich ● Der Zweck aus dem WPF 3D gemacht wurde entspricht ziemlich genau der Anforderung, die durch das LIDAK Projekt gegeben ist. ● Einfache Implementierung. ● Kann in übliche WPF Anwendungen eingebunden werden.

WPF 3D ● WPF 3D ist Bestandteil der Windows Presentation Foundation (WPF) ● WPF selbst ist wiederum Teil des.NET Frameworks von Microsoft ● WPF trennt Programmlogik (C#, Visual Basic) von Oberflächendesign (XAML)

WPF 3D ● Zentrales Objekt: Oberflächen ● 3 Punkte → minimale Oberfläche <MeshGeometry3D Positions="0 0 0, 1 0 0, 0 1 0" TriangleIndices="0 1 2" />

WPF 3D ● Beleuchtung ● AmbientLight vs. DirectionalLight VS.

WPF 3D ● Kamera Perspektive ● PerspectiveCamera vs. OrthographicCamera VS.

WPF 3D ● Besonderheiten bei der Implementierung ● TriangleIndices und Positions VS.

WPF 3D ● C# PerspectiveCamera camera; Point3D camera_position; Vector3D camera_lookdir, camera_up; // initialise camera = new PerspectiveCamera(); camera_position = new Point3D(-1, 2, 2); camera_lookdir = new Vector3D(0.5, -0.6, -1); camera_up = new Vector3D(0, 1, 0); // set the camera camera.Position = camera_position; camera.LookDirection = camera_lookdir; camera.UpDirection = camera_up; camera.FieldOfView = 40; XAML <PerspectiveCamera Position="-1 2 2" LookDirection=" " UpDirection="0 1 0" FieldOfView="40" />

Fazit und Ausblick ● Fazit: 3D Darstellung von Straßenoberflächen mit WPF 3D gut machbar! ● In Zukunft: Algorithmus zur Erzeugung eines Punktenetzes, welches die Straßenoberfläche beschreibt. ● Darauffolgend: Erweiterungen der LIDAK Software denkbar (Profilschnitt mittels WPF 3D).