Die Kassenärztliche Vereinigung und ihre Bedeutung für die Arbeit der Ausbildungsinstitute, der angestellten und niedergelassenen ärztlichen PsychotherapeutInnen,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin
Advertisements

Präsentationsvorlage
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Rotary International - Distrikt 1810 Berufsdienst – Ausschuss Aufgaben
Das Europäische Parlament
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V. Gesundheit in der Einen Welt.
Elternverein Hauptschule Nötsch i.G. Elternverein Hauptschule Nötsch i.G. Generalversammlung Herzlich willkommen !
Carl-von-Linde-Akademie der TUM Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM.
30 Jahre Bundespatientenbeirat/Bundesbeirat MS-Erkrankter 1983 bis September 1952: Gründung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Königstein/Taunus,
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler.
Aufgaben eines Jugendwarts, einer Jugendwartin im Sportverein
Präsentation Dr. Michael Hasiba Preis
Satzungsreform 2009 Damit wir im Kampf gegen Mukoviszidose vereint sind …und bleiben.
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Leitfaden für KlassenelternvertreterInnen
Lassen sich Eltern verändern? Und wenn ja: wie ?….
Vollversammlung der deutschen CERN-Mitarbeiter 6. März 2012.
Zusammenschluss der agmav en 1. Bisheriger Zuschnitt.
Ein herzliches Willkommen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
4. Berufspolitisches Seminar Zu Gast: Dipl.-Psych. Ellen Bruckmayer.
Männerarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Strukturmodell für die JRK-Bundesebene
Männerarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
Erweiterte Bezirksvorstandssitzung Oberbayern Putzbrunn Februar 2006 Erweiterte Bezirksvorstandssitzung Oberbayern: Putzbrunn – Herzlich.
Sozialwahl 2011 bei der BGHM
DORF-AG Heinsberg 2014 Ein Jahresrückblick mit Ausblick.
„Die Welt gehört in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende
August 2015 Online-Wahl 23. – Vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Münster Kandidieren darf jeder der zwischen 12 und unter.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser.
5. Berufspolitisches Seminar Möglichkeiten der Einflußnahme der PFM-Institute auf berufspolitische Entscheidungen Dr. Jürgen Thorwart.
Fakten, Thesen und Handlungsperspektiven Würzburg,
5. Berufspolitisches Seminar DGPT – Fachgesellschaften- Institute Dr. Elke Metzner.
Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeuten in Deutschland e.V. gegr Dr. Silvia Mara Corso 5. Berufspolitisches Seminar.
5. Berufspolitisches Seminar Möglichkeiten der Einflußnahme der PFM- Institute auf berufspolitische Entscheidungen Dr. Elke Metzner.
Intro Seite 1 jung jugendsport klar innovativ aufgeschlossen frech.
Die IG Metall Aufbau und Struktur. Die IG Metall und ihre größte Stärke Wir treiben den demokratischen Prozess voran, fordern Mitbestim- mung und eine.
M it A rbeiter V ertretung in der EKiR und DWR Er umfasst in der Regel mindestens den Bereich eines Kirchenkreises, möglichst den Bereich mehrerer Kirchenkreise.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
Informationsveranstaltung zur Kandidatur MieterräteSeite 1 Mieterratswahl WBM 2016 Informationsveranstaltung zur Kandidatur Mieterräte.
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB Claudia Niehoff vom BeB hat.
Wer sind wir?. Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler.
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
Schulung der Führungskräfte des Landkreises Osnabrück
Zur Situation angestellter Psychologischer Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Gebiet der OPK Ergebnisse der Befragung.
HERZLICH WILLKOMMEN zu
2. Netzkonferenz „Pflege“
Organisation der Selbstverwaltung
Reorganisation der KAB Deutschlands Aktueller Stand
Zwischenbericht über die Projektarbeit
Einladung zur Vereinsversammlung
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Der Diözesanrat der katholischen Frauen und Männer im Bistum Essen
Herzlich Willkommen zur 8
Vorstellung der PiA-Vertretung am Institut, in Berlin und bundesweit
Die Schulgremien nach dem Brandenburgischen Schulgesetz
Elternrat Steffisburg
Pfadfinderarbeit im Deutschen EC-Verband
Mitgliederversammlung SKliPs 15. September 2012
Elternvertreter – und nun?
Änderung der kfd-Satzung 2019 – 2020 kfd-Leitung – neu gedacht
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Pädagogischer Arbeitskreis Schultheater
 Präsentation transkript:

Die Kassenärztliche Vereinigung und ihre Bedeutung für die Arbeit der Ausbildungsinstitute, der angestellten und niedergelassenen ärztlichen PsychotherapeutInnen, Psychologischen PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen anläßlich der Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) vom 6. bis 19. Oktober 2016 I PFM I 6. Berufspolitisches Seminar des PFM München Gemeindesaal St. Paul

Das Psychoanalytische Forum München (PFM) 5 DGPT-Institute in München: Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie e.V. München Alfred Adler Institut für Individualpsychologie e.V. München C.G. Jung-Institut München e.V. Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse e.V. Münchner Psychoanalytische Vereinigung

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Organisation der KVB Vertreterversammlung: Selbstverwaltungsorgan der KVB; sie vertritt die Interessen der ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen gegenüber dem Vorstand Verwaltung: unterstützt den Vorstand und bietet den Mitgliedern der KVB Informationen und Beratung zu allen praxisrelevanten Themen Vorstand: führt die Geschäfte der KVB und vertritt die Interessen der Mitglieder nach außen Beratende Fachausschüsse: unterstützen den Vorstand der KVB bei dessen Vorhaben und Entscheidungsprozessen Regionale Vorstandsbeauftragte (RVBs): Ärzte oder Psychotherapeuten, die als Ansprechpartner für ihre Kollegen vor Ort fungieren Tochtergesellschaften: Gründung von Tochtergesellschaften, um sich mit Dienstleistungen für ihre Mitglieder und weitere Partner im Gesundheitsmarkt der Zukunft zu positionieren 6. Berufspolitisches Seminar PFM

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns 6. Berufspolitisches Seminar PFM

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Beratende Fachausschüsse Die Beratenden Fachausschüsse unterstützen den Vorstand der KVB bei dessen Vorhaben und Entscheidungsprozessen. Um den Vorstand innovativ und zukunftsorientiert beraten zu können, ist der Erfahrungsaustausch mit der Basis, den Mitgliedern der KVB, unerlässlich und hilfreich Es besteht die Möglichkeit, Anregungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge direkt dem betreffenden Fachausschuss mitzuteilen. Dieser befasst sich damit und leitet diese gegebenenfalls an den Vorstand weiter Mitglieder der Beratenden Fachausschüsse Fachausschüsse Beratender Fachausschuss für die fachärztliche Versorgung Beratender Fachausschuss für die hausärztliche Versorgung Beratender Fachausschuss für Psychotherapie Neu (VV am ): Beratender Fachausschuss für angestellte ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen 6. Berufspolitisches Seminar PFM

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Vertreterversammlung der KVB Die Vertreterversammlung (VV) ist das Selbstverwaltungsorgan der KVB. Sie besteht aus 50 Mitgliedern (gewählten VertragsärztInnen und -psychothera- peutInnen). Die VV wird von allen KVB-Mitgliedern für die Dauer von sechs Jahren gewählt. Sie befindet sich in der 16. Wahlperiode ( ) Hauptaufgaben der VV Wahl des VV-Vorsitzenden und der Stellvertreter Wahl des Vorstandes der KVB Wahl von Mitglieder der Ausschüsse der VV Wahl der Vertreter der KVB in der VV der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Weitere Aufgaben Kontrolle des Vorstandes der KVB Beschluss von Satzung, Wahl- und Geschäftsordnung Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung Festsetzung des Haushaltsplanes Regelung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (Bereitschaftsdienstordnung BDO) 6. Berufspolitisches Seminar PFM

Maria Böttcher (KJP) Dipl.-Psych. Hakan Evcin (PP, Psychoanalytiker) Dr. med. Katharina Freudenthal (Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Fachärztin für Allgemeinmedizin KandidatInnen für die Wahl zur Vertreter- versammlung der KVB 6. Berufspolitisches Seminar PFM

Lexikon zur Berufspolitik & Übersicht Organisation der DGPT unter Berufspolitik/Kleines Lexikon 6. Berufspolitisches Seminar PFM