Berechnung von 3D Durchschnittsgesichtern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Organisations- und Geschäftsmodelle
Advertisements

FH-Hof Konturen in Rasterdaten Richard Göbel. FH-Hof Idee Identifiziere Konturen (Linien als Grenzen) zwischen verschiedenen Bereichen Kontur ist durch.
Face Recognition in Public Display. Gliederung Hintergrund Technik Unser Fall Facedetection in OpenCV Zugreifen auf OpenCV-Dateien mit Javaprogramm Fazit.
Koordinatengeometrie 3 Mathematik Jahrgangsstufe 11 Übersicht Strecke – Streckenlänge – Mittelpunkt und Abstände Wie beschreibe ich eine Strecke? Wie bestimme.
SWTPRA 2000 Programm Robots.
Modellierung von Baumstrukturen mit einem einzigen Polygonnetz
Projekteilnehmer: Ertas Mutlu Önal Kenan
Projekt: Mesh-Man Björn Gohlke Bachelor Bioinformatik – 7. Semester Sebastian Graf Diplom Informatik – 5. Semester.
Von der Planung bis zum Hauptmenü Seminar: Softwaretechnologie II Dozent: Prof. Manfred Thaller Referent: Jan Bigalke.
Dieses Programm kann, mit deiner Hilfe, ein Bild von deinem Gesicht machen. Hier Klicken.
Objekte und ihre Beschreibung
Michael Schmidt computer graphics & visualization Texture Mapping Lapped Textures.
Landkarten Landkarten sind Tesselationen mit folgenden Eigenschaften:
Reverse Engineering Oostdam Engineering. Reverse Engineering (anhand eines Objektes den Entwurf überprüfen) Objekt Scan Punktwolke Entwurf (CAD ) Oostdam.
Mesh Parametrisierung
1 Acquiring the Reflectance Field of a Human Face Paul Debevec et al.
Pascal Brunner Uniklinik RWTH Aachen Institut für Medizinische Informatik Integration von ImageJ- und Matlab- Servern in das Electronic Data Capture klinischer.
Bildquelle: Internet – Google-Suche. Agenda 1.Warum ist die IT heute so wichtig? 2.Ihre EKIBA IT stellt sich vor. 3.Wo unterstützt mich die IT in meiner.
Busbegleiter am Gymnasium Bersenbrück. Übersicht (pro Folie etwa 25 Sekunden) 1. Folie: Entstehung 2. Folie: Ziele 3. Folie: Kooperationspartner 4. Folie:
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Auflösung klassischer GeschlechterrollenLukas KereczSeminar zur angewandten Statistik 2008 Auflösung klassischer Geschlechterrollen.
Gender Pay Gap in der W-Besoldung Auswertung der Leistungsbezügeabfrage im Zuge der Reform der Professorenbesoldung Stand
Planetenjagd mit 28 Megapixel Peter Kroll Sternwarte Sonneberg
Oracle ADF FacesSeite 1 Oracle ADF Faces OPITZ CONSULTING Oracles Implementierung der JavaServer Faces Spezifikation.
Die Reinheit des Morgentaus. Der sanfte Duft der gerade aufgeblühten Rose. Dieses Vergnügen, die Leichtigkeit und Schwerelosigkeit zu.
Fabian & Ricardo.  1901 von Thomas Alva Edison entwickelt & patentiert  Problem: Lebensdauer des NiZn-Akkus stark begrenzt ◦ Zinkanode war nicht stabil.
Wir haben ein modernes neues Whitboard  Wie kann das Whitebord effektiv genutzt werden? bei der didaktische Vorgehensweise im Unterricht bei Schülertätigkeit.
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
Pro kostenlose Software (deutsch) Schülermotivation läuft auf allen PC schnelles Darstellen komplexer Sachverhalte große Sammlung.
Untersuchung des Einflusses der Displayauflösung auf textbezogene Aufgaben Alexander Sawtschuk, Phi Hung Dang, Yannick Kaupe Projekt Inf Tagung | Stuttgart.
START TeAMbook Projekt er! TeAMbook by INKOBA ® Entscheidungsunterstützungssystem weiter Teambildung und Potenzialentfaltung TeAMbook Projekt 2016.
Vorlage A1 | quer | vorgegebene Fußzeile
Retrospektive Digitalisierung an der SLUB
Reichweitenbestimmung von Protonen in 18-Sauerstoff angereichertem Dosimetrie-Gel mittels MR-PET Bildgebung M.Runz, A.Runz, P.Mann, M.Witte, O. Jäckel.
LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 1
Erkennung von Fassaden
Quadratische Funktionen
Der Kalte Krieg geht zu Ende
Diskrete Mathematik II
Was Gallup alles über uns weiss
SMTP Sieve-Interpreter
Mai 2017 Prof. Dr. DDr.h.c. Friedrich Schneider Mai 2017
Betreuer: Dipl.-Inf. (FH) Peter Poschmann
Beziehung zwischen Klient und Patron
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
LERNWERKZEUGE, MATERIALIEN UND ORGANISATION
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
INHALTE DES VORTRAGS ALS VORSTELLUNG DES THEMAS (10MIN)
Die kleinen Unterschiede zwischen Männern & Frauen
ExtraHertz Projektabstimmung Entwurf - Erklärungen der Hochschulen
Österreichische LA Med 2005 Praktiker / Internisten
Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
QQ2 Projekt: Websiteerstellung für eine gemeinnützige Stiftung
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
PSYCHOLOGISCHE SPIELE
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM: Transportlogistik
Anmeldung/Kostenkontrolle in Verbindung mit dem USB Karten-Leser
Studienphase 2.
Die Situation in Österreich mit Ausblick
MI-Computeranimation - Von Marcus Baer und Axel Reusch - WS 06/07
Schätzmethoden: CoCoMo und FPA
Punkte im Raum
Versionsmanagement & Workflows
Mechanik I Lösungen.
Titel der Studien Name Vortragende/r.
LU 11: Dreiecke – Vierecke
Hack2Sol – Powered by SAP
 Präsentation transkript:

Berechnung von 3D Durchschnittsgesichtern Tim Zeiß, Marcus Richter, Daniel Stengel Projekt INF Tagung | Uni Stuttgart | 3.6.2016

Durchschnittsgesichter Attraktivitätsstudie der Universität Regensburg 64 Frauen 32 Männer Soziologische/ biometrische Studien Spiele Animationen Gesichtserkennung http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_II/Psychologie/Psy_II/beautycheck/english/durchschnittsgesichter/w(01-64).jpg http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_II/Psychologie/Psy_II/beautycheck/english/durchschnittsgesichter/m(01-32).jpg

Existierende Methoden Facial-Feature-Detection + Einfacher Input - Wenig Informationen über Gesichtsformen/- konturen 3D Texturlose 3D Daten + Gute Darstellung von Gesichtsformen/- konturen - Wirkt unnatürlich http://users.aber.ac.uk/bpt/jpsychomorph/images.zip http://pics.stir.ac.uk/ESRC/images/PH%20marked.jpg http://www.cs.columbia.edu/~jebara/htmlpapers/UTHESIS/img144.gif

Unser Ansatz Berechnung und Darstellung von Durchschnittsgesichtern als texturierte 3D Meshes Software zum Aufnehmen und Verwalten von 3D Gesichtern Aufnahmen mit Hilfe der Kinect v2

Vorgehensweise Face Scanning Berechnung von 3D Durchschnittsgesicht Berechnung der Textur des Durchschnittsgesichts

Face Scanning Kinect v2 unterstützt HD-Face Scanning und erzeugt ein 3D Mesh Texturierung durch Planar-Mapping

Berechnung von 3D Durchschnittsgesicht Alle Scans haben dieselbe Topologie → jeder Punkt ist eindeutig identifizierbar Durchschnitt von jedem Punkt berechnen

Berechnung der Durchschnittstextur

Berechnung der Durchschnittstextur Dreieck: #511 Koordinaten: 0,2 0,2 0,6 Dreieck: #511 Koordinaten: 0,2 0,2 0,6

Berechnung von Durchschnittsgesichtern Madati Risteiß madati@dontmailme.de Marcus Richter marcus.richter1991@web.de Daniel Stengel ne_dubitare@gmx.de Tim Zeiß timzeiss@hotmail.de 3D Face Scanning Berechnung von Durchschnittsgesichtern Software mit Workflow zum Scannen und Verwalten Limitationen & Ausblick Auflösung von Textur und 3D-Mesh durch Kinect begrenzt Studien mit 3D Gesichtern möglich