Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Einstieg Frage an Schüler: „Was sind die wichtigsten Eigenschaften,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mai/Juni 2013 Supervision Modul VIII Modul 1.
Advertisements

Analyse von Arbeitsaufträgen „Durch Geschichte zur Gegenwart 2“
Deutsch Schritte 4 Lektion 2 «Aber jetzt ist schon längst wieder Schule!» Lesen macht Spaß, und dabei lernt man was Matveeva Vera Vladimirovna, Deutschlehrerin.
ELF Erweiterte Lehr- Lernformen PHZ | Mentoratsgruppe 8 Stefan Bucher & Kathrin Futter.
Klasse 7 Planung einer Unterrichtsstunde – mit DGS Carina Rosenhauer Seminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum SS 2011.
Informationsabend Neugestaltung 9. Schuljahr Schülerinnen/Schüler übernehmen Verantwortung für ihr Lernen.
LOA – der lösungsorientierte Ansatz Mai 2016 LOA – Lösungsorientierung in der Schule.
SGI / SSMI Symposium 2016 Informationsflut für Patient und Angehörige: etwas für jedermann? Margret Hodel, Psychologin lic.phil.I., Leiterin des MAS in.
ZUFRIEDEN UND ENGAGIERT BEI DER ARBEIT Woche 2: Aktivitäten Copyright: Ruhr-Universität Bochum, Universität Heidelberg Arbeits- und Organisationspsychologie.
Lerntipps Für Schüler Verfasst von Tiina Tiislär Gymnasium Valga 2011.
Dipl. Psych. K. Rockenbauch Selbst. Abt. für Med. Psychologie und Med. Soziologie 1 Wie halte ich ein Referat ?
Konsensfindung zur Frage: Was ist eine gute Schule? Seminar „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ (6. März 2012)
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Vortrag: Überblick 1. Die Bewerbung 1.1. Bewerbungsschreiben 1.2. Vorstellungsgespräch 2. Die Ausbildung 2.1. HypoVereinsbank als Bürokauffrau 2.2. Berufsschule.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Offene und geschlossene Aufgaben Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Oliver Hey,
® © Dr. Anne Katrin Matyssek Falls Sie es nicht bereits tun: Bitte hören Sie zu dieser Präsentation parallel den.
Aufgaben zum Lernen Lernen (Stichwort: Metakognition) Referenten: Rosina Kunz und Michael Müller.
Мастер – класс. Работа с аутентичным текстом на уроках немецкого языка.
: Современные подростки. Их проблемы ( разработка сайта для самостоятельной работы) Тема: Современные подростки. Их проблемы ( разработка сайта для самостоятельной.
Amt für Volksschule fördern und fordern Elterninformation zur Schülerinnen- und Schülerbeurteilung fördern und fordern.
Weitergeben. Unterricht kompetenzorientiert planen (2) Dienstag, 21. Oktober 2014 Mentoratsgruppe 001 (Ammann & Bächler)
Sache Bedingungen Bedeutung & Sinn Thematik Lernziele Arrangements Ergebnissicherung Evaluation Broschüre.
Unterschiedliche Wellenlängen der Spektralfarben sind ein abstrakter Lerninhalt. Unterschiedliche Wellenlängen sind hingegen bei Schallwellen als Tonhöhe.
Ergebnissicherung BEDH
Konflikte und Mobbing Konflikte Gesprächsführung Bild: Kampfhähne
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Förderung von historischen Kompetenzen im Geschichtsunterricht Referent: Gabriella Scherer Veranstalter: Nemzeti Tankönyvkiadó 2006.
Warum Kompetenzen? Ein Blick zurück Typische Klagen zu den Schwächen der Schule Die SchülerInnen… o wissen zwar viel, können es aber im Alltag nicht anwenden.
Kugellager: 1. Runde „Lernzielcheck“ Formulierung:
Lernen durch Musik Artenkenntnis einheimischer Bäume einmal anders.
1.Planung 2.Raster 3.Auftrag Warum Unterricht planen? Ziel ist guter Unterricht Unterricht als Zusammenspiel von.
Die Figuren, besonders Hauptfigur, stehen im Zentrum des Leseinteresses. Ihr Verhalten und ihr Schicksal finden die groβe Aufmerksamkeit Mit dem Begriff.
Steuern Ziele Den Zweck der Steuerpflicht erklären und verschiedene Steuerarten anhand der Staatseinnahmen erläutern Staatsausgaben aufzählen und Grössen.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Herzlich Willkommen zur
Problemlagen erkennen und verändern durch Unterrichtsevaluation
Einfacher und verständlich formulieren
Imagefilm für die Siegmund-Freud BBS
Märchenerzählen in der Brüder-Grimm-Schule
Bewertung schrift-licher Leistungen I
Wenn ich dich bitte mir zuzuhören….
Herzlich Willkommen zur Vorstellung der neuen
Wege zur Musiktheorie.
Leistungsbewertung (beim Stationenlauf)
Evaluation zum bilingualen Zweig am Gymnasium Aspel 2017/18
Die Zwerge starteten ins neue Jahr
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
Stimmungsbild/Feedback-Erhebung Wie beurteilen Schülerinnen und Schüler die Modellschule für Individualisierung und Potentialentfaltung („IndY“)? Team:
Methodencurriculum : „Rück-und Ausblick“
Ein Sohn fragt den Vater
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Französisch 2019 Hinweise für die Lehrkraft
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
CSG Methodenkompetenz:
Socrativ im Unterricht
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
CSG Methodenkompetenz:
Eine kleine Einführung.
Präsentieren mit digitalen Medien
Ein Sohn fragt den Vater
Zweck der „Sieht aus wie – klingt wie“-Übung
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
 Präsentation transkript:

Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Einstieg Frage an Schüler: „Was sind die wichtigsten Eigenschaften, die eine Lehrperson haben muss, damit du gut lernst?“ Spekulieren Sie während 2 Minuten.

Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Schüleraussagen „Sie muss mir die Dinge gut erklären können.“ „Ich muss sie fragen können, auch mehrmals, ohne dass sie wütend wird.“ „Sie muss hilfsbereit und verständnisvoll sein.“

Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Erklären I Handlungskompetenz: Die Studierenden eröffnen den Schülerinnen und Schülern durch lebendiges, anschauliches Erzählen neue Erfahrungen, Sichtweisen und können Sachverhalte sachlich richtig und verständlich erklären. (Bausteinheft 1, S. 16)

Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Kompetenzraster 5. Inhaltliche Klarheit Erklärungen und Aufgabenstellungen sind verständlich, der thematische Gang ist plausibel und die Ergebnissicherung klar und verbindlich.

Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Eine gute Erklärung Beispiel 1. Schulmentor trägt ein Beispiel vor. 2. Stud. vergleichen mit den Merkmalen (s. nächste Folie) 3. Kurzdiskussion im Plenum

Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Die gute Erklärung knüpft an Vorwissen an gibt Überblick (Advance Organizer) kurz und prägnant anschaulich adäquate Sprechweise (Tempo und Sprache) unbekannte Begriffe vermeiden Zuhörende haben Fragemöglichkeit

Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Warum ist Erklären schwierig? aus: Gasser, Lehrbuch Didaktik

Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Bausteinheft Nr. 1: Erklären

Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Arbeitsauftrag 1: Partnerarbeit 1.Bereiten Sie eine Erklärung aus einem komplexen Sachverhalt vor. 10‘ 2.A trägt die Erklärung B vor. B hört zu und macht Notizen. 3.B gibt Rückmeldung anhand der Kriterien. 4.Wechsel 5.Kurzer Erfahrungsaustausch im Plenum. Gesamtzeit: 30‘

Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Rückblick und Ausblick 1.Zusammenfassung 2.Wichtig, direktes Feedback einzuholen 3.Ausblick : Erklären II 4.Offene Fragen  Themenspeicher 5.Information Profilpraktikum folgt im November

Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Anregung Beobachtungsauftrag LN 2: Belegstücke generieren Geben Sie Ihrer PxLP und Ihrem Tandem in den nächsten Lektionen den Auftrag, Ihre Erklärungen ins Visier zu nehmen. Gebrauchen Sie dazu die Merkmale od. Kriterienliste (s. Bausteinheft 1). Lassen Sie die Sch. Ihre Erklärkompetenz einschätzen.