Vibrationen am Arbeitsplatz EG-Richtlinie 2002/44/EG Ab 06.07.2005 nationales Recht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Betriebliche Erfahrungen bei der Umsetzung der Gefahrstoffverordnung
Advertisements

Handlungsanlass Ex § 6 BetrSichV: Ein Explosionsschutzdokument ist
Integration des Arbeitsschutzes in die Prozesse
Belastungsfaktor Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung
O.I.T.A.F. Seminar 2009, Innsbruck, Ing. Ernst Rahnefeld1 DIE RICHTLINIE 2000/9 AUS DER SICHT EINES GUTACHTERS Zu beachtende Schwerpunkte für die Erstellung.
Teilprojekt Koblenz: Branche Metall Poolveranstaltung
SICHERE INSTANDHALTUNG
Betriebliche Unterweisung
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
9. Begleitausschuss am Tagesordnung 1.Bestätigung des Protokolls vom 8. BGA am 19.Sept Bericht über das Jahresgespräch mit der Kommission.
Exkurs: Berufsgenossenschaft
Sicherheitsbestimmungen
HessGiss Warum wir uns mit HessGiss beschäftigen sollten!
Finanzierungsmodell Leasing
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Willkommen zur Unterweisung für besondere Tätigkeiten
Willkommen zur Unterweisung
Die Beurteilungsrichtlinie (BRL) des Landes Niedersachsen
Prüfung und Lagerung der Ausgangsstoffe
Hygienemanagement Erstellen eines Hygienemanagements erforderlich
Einführung in das Methodeninventar
Physische Belastungen Theorie und Praxis der Gefährdungsermittlung
Rechtliche Grundlagen
IT-Fitness Schlüssel für den beruflichen Erfolg Projektpräsentation fIT-Box im Klassenraum Helliwood:media 2007.
Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung
Die neue Gefahrstoffverordnung
Gefahrstoffe und Gefährdungsbeurteilung
Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung
Was Sie über das AbeBooks-Mitgliedermenü wissen sollten: 10 Insider-Tipps Tag der Offenen Tür Düsseldorf, 7. September 2007.
Ablauf des heutigen Tages
GESUNDHEIT UND SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
Wilhelm Klein, März 2010 Entwickeln mit Methode Projekt Manager Projektplanung Steuerung und Kontrolle Bereitstellung (Hardware und Software) Qualitätssicherung.
VI. Aspekte der Prävention
Rationelle Vorgehensweise bei der Fiona-Antragstellung
TRBS 1203 – Befähigte Personen
MASCHINENDATENERFASSUNG
Aufgaben und Nutzen betriebsärztlicher Tätigkeit
Lärmschutz an Musikschulen
Nachversteuerung gemäß § 11a EStG
Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung
Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik BFS E1, E2
Arbeitsschutzbelehrung
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Organisation des Arbeitsschutzes in Klein- und Mittelbetrieben
Technik im Neigungskurs
Arbeitsschutzgesetz 2/2004 Inkrafttreten:
Qualität, Sicherheit Gesundheit und Nachhaltigkeit Arnd Schneider
Betriebssicherheitsverordnung
Land- und Baumaschinenservicetechniker Fortbildung zum geprüften Servicetechniker zur geprüften Servicetechnikerin für Land- und Baumaschinen.
Nachteilsausgleich /Dr. Greve/MK
Die Mitarbeitervertretung und der betriebliche
Dipl.-Ing. Pemp GefStoffVRAKHI0412
... für die kommenden 20 Jahre
Deine Zukunft beginnt jetzt!.
Detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise in der Ablaufplanung und Terminplanung Abbildung: Vorgehensweise bei der Ablauf- und Terminplanung.
Sicherheit im Physikunterricht
Gesundheitsschutz im Handwerk Betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Förderung der Arbeitsfähigkeit
Warum Schulung jetzt? - Neuer DSB
Persönliche Schutzausrüstung
Psychisch Gesund am Arbeitsplatz – ein Praxisbezug Wege zur psychischen Gesundheit in Betrieben im Bundesland Salzburg. Die „ideale“ psychische Gesundheit.
Vorstand Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz Auf Nummer Sicher gehen – Die neue Betriebssicherheitsverordnung Manfred Scherbaum, Ressort Arbeitsgestaltung.
Tatort Betrieb - Gesundheit fordert Aktionen (GFA) Wolfgang Alles, BR Alstom Power Mannheim.
Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz Lehrgang: Maschinist Stand: 11/2015 mit freundlicher Genehmigung der Niedersächsischen Akademie für Brand- und.
| Folie 1 Das Umweltbundesamt stellt den Schutz der Umwelt und die Verbesserung der Umweltsituation in das Zentrum seiner Arbeit.
Jährliche Brandschutzunterweisung
Seminar für die Vorgesetzten und Sicherheitsbeauftragten
§ 7 Informationsermittlung und Gefährdungsermittlung
 Präsentation transkript:

Vibrationen am Arbeitsplatz EG-Richtlinie 2002/44/EG Ab nationales Recht

Maßgeblich für die Beurteilung der Vibrationsbelastung ist die Berechnung des auf einen Bezugszeitraum von acht Stunden normierten Tagesexpositionswertes A(8). Die Expositionswerte und Auslösewerte sind für: Hand Arm-Vibrationen: Expositionsgrenzwert A(8) = 5 m/s 2 Auslösewert A(8) = 2,5 m/s 2 Ganzkörper-Vibrationen Expositionswert A(8) = 1,15 m/s 2 Auslösewert A(8) = 0,5 m/s 2

In Abhängigkeit von den Auslösewerten/Expositionsgrenzwerten schreibt die EG-Richtlinie „Vibrationen“ vor: sachgerechte Ermittlung und Bewertung der Risiken Durchführung technischer und organisatorischer Maßnahmen Vibrationsminderungsprogramm mit Maßnahmen erstellen Unterrichtung und Unterweisung der Arbeitnehmer Gesundheitsüberwachung (ein bglicher Grundsatz für gezielte arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen ist in Vorbereitung) Bereitstellen von Zusatzausrüstungen (z.B. welche die auf den Hand- Arm-Bereich übertragene Vibrationen verringern) und persönliche Schutzausrüstungen, z.B. Antivibrationshandschuhe mit CE-Prüfung

Vorausschauende Maßnahmen: Schon heute beginnen!

Gefährdungen durch Vibrationen ermitteln und ggf. messtechnisch erfassen ArbeitnehmerInnen umfassend über die Gesundheitsgefahren durch Hand-Arm- und/oder Ganzkörper-Schwingungen und Vibrationen unterrichten Arbeitsmittel regelmäßig warten, um den Stand der Technik zu gewährleisten Keine stumpfe Werkzeuge verwenden Schwingsitze auf Fahrzeugen auf den ordnungsgemäßen Zustand und die richtige Gewichtseinstellung prüfen Unebenheiten auf Fahrwegen glätten, Fahrgeschwindigkeiten anpassen Emissionswerte aus den technischen Unterlagen nach den Vorgaben der EG- Maschinen-Richtlinie (9.GPSGV) sichten und bei Neuanschaffungen schwingungsarme Geräte kaufen (Geräte sind meist robuster und präziser) Mit Vibrationsminderungsprogrammen und technischen/organisatorischen Maßnahmen beginnen Bei der arbeitsmedizinische Vorsorge die Vibrationsbelastung berücksichtigen Zusatzausrüstungen (z.B. vibrationsmindernde Griffe beschaffen) und persönliche Schutzausrüstungen erproben (geprüfte Antivibrationshandschuhe und Positivliste des BIA sind verfügbar)