Mündliche Matura. Aufgabenblatt:  THEMA aus dem Themenpool  A: Zusammenhängendes Sprechen: ein oder zwei Bilder oder Graphiken 3 Unterpunkte mit Operatoren.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wir sind das Volk Die Arbeit mit Spielfilmen rückt die Inhalte in den Vordergrund, motiviert die Lerner zur Anwendung der ihnen zur Verfügung stehenden.
Advertisements

«Говорение» ЕГЭ. Aufgabe 1. Die industrielle Revolution, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts von England aus ihren Anfang nahm, sorgte dann für einen Wandel.
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Sprachenwahl ab Klasse 6 Konsequenzen für die Schullaufbahn Die zweite Fremdsprache am RHG.
Elternausschusssitzung 26. April Drei-Säulen-Modell 2.
VwA und SRP Detailinformationen Version VwA & SRP Info Göss Übersicht VwA Präsentation/Diskussion Konferenz 8. Klassen.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio Short-term project ELP_TT2 Heike Speitz, Norway.
Deutsche Wörterbücher Part 3 Tipps zum richtigen Umgang mit deutschen Wörterbüchern Developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
Folie 1 Informationsabend 09 Abschlüsse und Prüfungen.
Folie 1 Informationsabend 9 Hauptschulabschlussprüfung.
Geistliche Begleitung Eine Einführung. Eine Entdeckung Peter in der 3. Grundschulklasse hat mir geholfen, Begleitung zu verstehen. Am Schluss der Religionsstunde.
Setzen 6!. Noten in Bremen 74 Grundschulen in Bremen davon sind über 40 Grundschulen notenfrei in Vegesack sind 4 von 6 Grundschulen notenfrei.
Textsorte: Textanalyse
VWA – die erste Säule der NRP PH Die VWA Schriftliche Arbeit Präsentation Diskussion.
Informationen zur Prüfung 13/14 Seit Ende des Schuljahres 2007/2008 machen die Realschülerinnen und Realschüler der Klassen 10 in Baden- Württemberg eine.
Konflikte und Mobbing Konflikte Gesprächsführung Bild: Kampfhähne
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
Thema und Fragestellung Schüler/innen werden mit einer Kombinationsübung von Klang und Bewegung konfrontiert. Die ‚Coca Cola‘-Übung wird nach dem Sichern.
Projekte planen und durchführen
Schüleraussagen Handlungss Kompetenz Definition Merkmale Lernaufgabe Beobachtungs- auftrag Einstieg Frage an Schüler: „Was sind die wichtigsten Eigenschaften,
Trinkbornschule in Rödermark. Informationsabend 4  5.
Michael Seeger LV BsAs: vom Input zum Outcome SP Inhalte und Kompetenzen der Paradigmenwechsel in der Bildungswelt seit 2000 © 2007 Michael.
Folie 1 Informationsabend 10 Abschlussprüfungen zum Mittleren Abschluss (Realschulabschluss)
Zum Seminar: Spiele im Deutschunterricht. Spiel 1: Das Klassenzimmer als Deutschlandkarte 1.Ziehen Sie ein Kärtchen 2.Finden Sie ihren Platz in Deutschland!!
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
NAME N. Makarowa DATUM 18/12/2016 DLL-EINHEIT De als 2
2. Schülerratssitzung im Schuljahr 2016/17.
Soziales Aurich - ein Projekt der Arbeitsloseninitiative Aurich
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Positives denken fördern
Operatoren-Zuordnung
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
Das situationsbezogene Fachgespräch
Thema und Fragestellung Hypothese
Klick die richtige Schaltfläche an!
Bildungssprachlich Sprechen
elternabend der 2. klassen Willkommen am
Bewertung schrift-licher Leistungen I
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
„Lernentwicklungsgespräch statt
Kompetenzen. Kompetenzen Geschichtsbewusstsein Geschichtsbewusstsein ist die Gesamtheit der unterschiedlichen Vorstellungen und Einstellungen von.
Kurz erklärt: Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
“Kunden-Schulungen” Arbeitsanweisung
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
SRP mündlich Detailinformationen Version
Wirksamkeit von gegenseitigen fachspezifischen Unterrichtsbesuchen
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Informationen zu den RealschulAbschlussprüfungen 2018/19
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2017/18
Beurteilung und Benotung: arbeit mit der Entscheidungsgrundlage
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Die vorwissenschaftliche Arbeit
Willkommen auf dem SchwatzMarkt
Die PPT gliedert sich folgendermaßen:
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
06. Gesprächsführung Merkmale guter Gesprächsführung
* Mitarbeiterschulung Thema hier eingeben *
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Zusammengesetzte Ereignisse
Feststellung eines „Inselbedarfs“ durch Lehrkraft oder SchülerIn.
Reifeprüfung Information 2019/20.
ha Die 2. Fremdsprachen an der IGS Sassenburg BIENVENUE! BIENVENIDOS!
Information zu Beginn der Stufe Q2
 Präsentation transkript:

Mündliche Matura

Aufgabenblatt:  THEMA aus dem Themenpool  A: Zusammenhängendes Sprechen: ein oder zwei Bilder oder Graphiken 3 Unterpunkte mit Operatoren  B: Dialogisches Sprechen: einen klaren situativen Kontext, aber kein Rollenspiel eine ergebnisorientierte Aufgabenstellung mit 5 Unterpunkten.  Ergebnisorientiert bedeutet, dass der Sprechauftrag zum Erreichen  einer Einigung bzw. eines Resultats auffordert. (Auf A2 wenn möglich)

Operatoren A2  Begründen  Berichten  Beschreiben  Erklären  Erzählen  Fragen  Vergleichen  Vorschlagen B1  Argumentieren  Beispiele geben  Erläutern  Gegenüberstellen  Informationen prüfen  Kommentieren  Standpunkt klar machen  Stellung nehmen  Zusammenfassen

Was sind gute Bildimpulse? Gut geeignet:  Menschen, die Handlungen ausführen  alltägliche oder zumindest lebensnahe Situationen  sehr unterschiedlich, aber gut vergleichbar  eher Fotos als Comics Vermeiden:  zu wenig oder zu viel Inhalt  surreal, abstrakt oder symbolisch  statisch und handlungsarm  zu ähnlicher Inhalt der beiden Bilder  erfordern Spezialwissen  Tabus

STRUKTUR der MÜNDLICHEN REIFEPRÜFUNG  Der Schüler/die Schülerin zieht zwei Themen und entscheidet sich für eines. Der Schüler/der Schülerin erhält eine der beiden Aufgabenstellungen zu dem gewählten Thema. Das Aufgabenblatt enthält sowohl den Sprechauftrag für den Monolog als auch für den Dialog.  Prüfungszeit:  Monologisches Sprechen: 5 Minuten für B2 / 4 Minuten für B1 / 3 Minuten für A2  Dialogisches Sprechen: 10 Minuten für B2 / 8 Minuten für B1 / 7 Minuten für A2  Laut RPVO (Reifeprüfungsverordnung) darf die Prüfungsdauer 10 Minuten nicht unterschreiten und 20 Minuten nicht überschreiten.  Die beiden Teile sind gleich gewichtet, keine Wörterbücher.

Prüfungskommission  Vorsitzende/r (ohne Stimmrecht)  Schulleiter/in (eine Stimme)  Klassenvorstand (eine Stimme)  Prüfer (=Klassenlehrer/in) und Beisitzer/in (gemeinsam eine Stimme)  Wenn der KV Prüfer oder Prüferin ist, muss die Schulleitung Vertretung bestimmen

DIE ROLLE DES PRÜFERS/DER PRÜFERIN Prüfer/in = Klassenlehrer/in Augenkontakt mit Beisitzer/in Ist Moderator/in oder Interlokutor/in Ist verantwortlich für das Zeitmanagement und die positive Gesprächsatmosphäre Darf sprachliche Fehler der KandidatInnen nicht kommentieren Darf sprachliche Fehler der KandidatInnen nicht korrigieren Verwendet den holistischen Beobachtungsbogen Im monologischen Teil:

DIE ROLLE DES PRÜFERS/DER PRÜFERIN Im dialogischen Teil: Leitet die Diskussion ein und beendet sie Ist aktiver Gesprächspartner Steuert Gespräch Lässt Kandidat/innen genügend Raum eigenständig Sprache zu produzieren

DIE ROLLE DES BEISITZERS/DER BEISITZERIN Übernimmt Beobachterrolle Verwendet analytischen Beobachtungsbogen Hört schweigend zu Interveniert nicht Konzentriert sich vollständig auf Leistungsbewertung Augenkontakt mit Prüfer/in Empfehlung: Sobald man weiß, wer Beisitzer/in ist (Direktor/innenentscheidung) gemeinsam Performanzen beurteilen bzw. Prüfungssituation „ausprobieren/üben“.

Die Beurteilung berücksichtigt folgende Kriterien: Erfüllung der Aufgabenstellung Flüssigkeit und Interaktion Spektrum gesprochener Sprache Richtigkeit gesprochener Sprache

Gesprochene Sprache  Gesprochene Sprache wird charakterisiert durch Redundanz und unvollständige Sätze, Satzfragmente oder Sätze, die wiederholt, anders ausgedrückt und/oder berichtigt werden, Aussagen, deren Zusammenhang situationsbezogen verstanden wird, falsche Satz- oder Ideenansätze, Wiederholungen, besonders des ersten und letzten Satzteils, grammatikalisch unrichtige Sätze und anderes Vokabular als in der geschriebenen Sprache. Lexikalische Ausdrücke können umgehend der Situation und der Sprecherin/dem Sprecher angepasst werden.

Besser als Genügend  7 Befriedigend  8 Gut  9 Sehr gut (oder 10…)  Die Bands sind auf der Grundlage des GERS entstanden und messen daher das Niveau, aus dem die entsprechenden Deskriptoren stammen. Wenn in allen Kategorien das Band 10 mit dem B1 Raster gegeben wurde, kann nicht behauptet werden, dass der Kandidat / die Kandidatin auf B2 ist. Das kann nur mit einem B2 Raster geklärt werden.

Noten Mit „Genügend“ sind Leistungen zu beurteilen, mit denen der Schüler die nach Maßgabe des Lehrplanes gestellten Anforderungen in der Erfassung und in der Anwendung des Lehrstoffes sowie in der Durchführung der Aufgaben in den wesentlichen Bereichen überwiegend erfüllt.