Modell für Kapazitätsveränderungen
Ziel Modellentwicklung! IST Daten – Werden exemplarisch aus unterschiedlichen (zeitlichen) Quellen genommen = Inkonsistenz – Sollen für konkrete Anwendungen ersetzt werden Annahmen – Meinungen mit Bandbreiten sollen abgebildet werden – Sensitivitätsanalyse!
Ziel Resultate – Können selbst wieder als IST Werte verwendet werden – Sind bezüglich der Auswirkung von Annahmen zu analysieren – Gehören zu einem Szenarium TRANSPARENZ in der Diskussion!
NICHT - Ziele Konkrete Empfehlung Konkretes (regionales ) Ergebnis
Basisdaten Osttirol Bezirk = Versorgungsregion „Selbstversorgung“ mit Leistungen im niedergelassenen Bereich („Export“) Mittler quell- und ziel-bezogene Dichten und Inanspruchnahmen Nur ein KH
Die kleinräumige Versorgungsforschung in Österreich S 43 dow?contentid= &action=2&viewmode=content dow?contentid= &action=2&viewmode=content
Die kleinräumige Versorgungsforschung in Österreich S 41 dow?contentid= &action=2&viewmode=content dow?contentid= &action=2&viewmode=content
Quellen Regiomed 2011 Nahtstellen Regiomed 2011 Fachgruppenvergleich Ärztekostenjahresstatistik 2012 Beträge pro Arzt in € inkl MUKI und VU BIG KORE Krankenhausambulanzen – Frequenzen – Ambulante Patienten – Ärzte
Lienz Regiomed
Regiomed Lienz 2011 Akteure Vertragsärzte (Verträge) Vertragsärzte (AVE) + Wahlärzte (AVE) = Niedergelassene Ärzte (AVE) + Spitalsambulanzen (AVE) = Summe (AVE)Bandbreite AM012522,10,222,22,825,116,9:31,3 AU0332,10,32,50,02,52,0:3,7 CH0400,0 1,8 1,9:3,5 DER0521,90,01,90,01,91,4:2,6 GGH0633,11,34,40,04,42,7:4,9 IM0743,70,54,23,77,83,7:6,8 KI0831,90,52,30,02,31,9:3,5 HNO0921,40,01,40,01,41,3:2,4 PUL1010,80,00,80,00,80,7:1,2 OR1210,2 0,30,00,31,5:2,7 UC1500,0 2,93,01,5:2,8 URO1621,90,02,00,02,00,9:1,8 ZMK171918,41,920,30,020,312,0:22,2 NEU1911,10,01,10,01,11,0:1,9 PSY2010,90,00,90,00,9 :1,6 KJP3200,0 : Gesamt-6759,35,064,411,375,650,0 92,9
DoctorsTotal, Per inhabitants, 2012
Finanzvolumen berechnet Zahl der AÄVE gesamt mit Umsatz Tirol oder Ö Grundsätzlich auch getrennt nach VP und anderen Leistungserbringern berechnet werden Verträge aber auch die Versorgungswirksamkeit wirken sich aus
Finanzvolumen berechnet Annahme Kostenstruktur Durchsc hnitt Bandbr eite Arzt0,50,330,66 Unkosten Ordination0,50,670,34 Unkosten Personal0,250,3350,17 Sach- /Betriebskosten0,250,170,335 Annahme Arbeitszeit AM Wochenstunden AM Stunden/Jahr FA Wochenstunden20 30 FA Stunden/Jahr Akteure Umsatz T Ordination - Stunden € Tirol AM01 € ,59 € 112,36 AU03 € ,90 € 266,55 CH04 € ,49 € 283,37 DER05 € ,88 € 310,83 GGH06 € ,86 € 220,78 IM07 € ,08 € 387,04 KI08 € ,93 € 212,99 HNO09 € ,61 € 194,41 PUL10 € ,79 € 416,09 OR12 € ,00 € 275,08 UC15 € ,45 € 202,09 URO16 € ,40 € 233,35 NEU19 € ,99 € 324,42 PSY20 € ,90 € 220,64 KJP32 € -
Annahmen Verteilung des Umsatzes auf Ordinations(un)kosten – 0,5 im Schnitt und als Bandbreite 1/3 bis 2/3 (0,33 – 0,66; 0,5 als Faktor) des Umsatzes entfallen nicht auf den Ordinationsinhaber – 0,5 im Schnitt und als Bandbreite 1/3 bis 2/3 (0,33 – 0,66; 0,5 als Faktor) der Ordinationsunkosten entfallen auf andere Personalkosten – Jeweils der Rest auf Sachkosten (Immobilie, Geräte, Betriebskosten….)
Umrechnung auf Personalkapazität angestellt Basisdaten DO der SV Ärzte: Ambulatoriumsärzte B III Stufe 9 Pflegepersonal: III B Stufe 9 Ordinationspersonal: Verwaltung C II Stufe 9 Wochenstunden Ärzte 36 sonst Arbeitswochen Gleicher Personalaufwand für alle Fächer.
Ordinationszeitenerhebung
Personalkosten Kosten/ Stunde mit Brutto/Mon atJahr (x14)Jahr minJahr mitJahr max Stunde n Arzt € 70,69 € 5.574,60 € ,40 € ,16 € ,60 € , Pflegeperson al € 38,56 € 3.379,00 € ,00 € ,40 € ,00 € , Ordinationsp ersonal € 31,43 € 2.754,00 € ,00 € ,40 € ,00 € ,
Annahme Arbeitszeit niedergelassen Annahme Arbeitszeit AM Wochenstund en AM Stunden/Jahr FA Wochenstund en20 30 FA Stunden/Jahr
Netto Arztbedarf Verschiedene Berechnungsmöglichkeiten für den Arztbedarf – Jahreskosten – Stundenkosten – Bandbreitenmodelle Gesamtkosten Arbeitskraft SV Schema Netto-Arbeitszeit im Gesundheitssystem Ordinations – Unkosten (könnte man auch fachspezifisch machen) – Aufteilung in Sach- und Personalkosten
Arztbedarf
Abschätzung Substitutionsmöglichkeiten AM Fach-Ärzte Leistungsüberlappungen % Anteil nicht substituierbarer Leistungen Rückrechnung in Personal - Ressource analog Arztbedarf
Substitutionspotential Ärzte AM = 0AM = 50%AM = 10% AU99,7126,627,1 CH97,5948,757,0 DER99,6148,959,1 GGH98,4230,838,9 IM99,2867,985,9 KI99,9866,588,6 HNO99,7536,057,8 PUL99,9328,842,4 OR93,7657,185,5 UC99,5173,087,9 URO97,5531,452,2 NEU99,3943,248,9 PSY93,8137,741,5
Abschätzung Substitutionsmöglichkeiten AM Pflege, andere GDAs Natives Szenarium Szenarium nach Substitution der FÄ – Tätigkeiten – Epidemiologie – Demographie Bandbreiten Umrechnung auf Personal - Ressource analog Arztbedarf