| © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | 18.06.2016 Innovation und Erfahrung – ein Widerspruch? 12. Jahresforum Interim.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Europäische Dimension?
Advertisements

Sie müssen nicht Ihren Unternehmensansatz in ein Modell pressen.
Risiko-Management im Projekt
Innovationen im Mittelstand durch Dienstleistungsgestaltung
Map API Integration.
Standardsoftware als unverzichtbarer Erfolgsfaktor – heute und morgen
Vorgehensmodelle – Prototyping
Integrierte Managementsysteme
eXtreme Programming (XP)
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Unsere neue Küche ist super! Wir spielen.
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –

Die Idee …. … ein golffriends.com Trophy-Beirat Beim Finale 2012 haben wir unabhängig voneinander und ohne Absprache, Michael hinsichtlich der Zukunft.
Was ist Innovation? Es existieren viele Definitionen:
C & R – Empathie-Coaching
Das Unternehmen stellt sich vor Klick smart Experience Management.
Telegyr Ein Fallbeispiel zur prozessorientierten Organisationsgestaltung unter Verwendung der Kaskadierungs- und Segmentierungsmethode aufbereitet von.
Management, Führung & Kommunikation
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Industriebeziehungen und Sozialdialog in der EMCEF Balatongyörök
Führungskräfte- und Mitarbeitercoaching
SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006 SPIN-Innovationswerkstätte 26. Jänner 2006 Elisabeth Jantscher / Michaela Haller.
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Trenne Dich nie von Deinen Illusionen
SAP AG Martin Hill Nachhaltigkeit.
Think In Innovation Open Innovation Innovation Project Challenge Ein Ideen-Wettbewerb für innovative Projekte.
Integriertes Management-System (IMS)
„Optimiertes Prozessmanagement in der Logistik“
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG Geschlechtergleichstellung als Querschnittsaufgabe im.
Liquidität stärken durch Forderungs-Organisation
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
Qualitätskriterien für BNE – Schulen
Wahrnehmende Pflege und Betreuung
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Workshop FamConnector – Aktivitäten auf der Plattform: Malen & Zeichnen und Lernen.
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
Agenda Chancen der Kundenintegration Risiken der Kundenintegration
Firmenpräsentation.
Long Term Solution Selling Made Easy „Der lösungsbezogene Account Plan” Detlef Persin.
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Integriertes Management Dr. Marc Beutner
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder
Der Name Wir fühlen uns wohl in den verschiedensten Netzen [ und Sie profitieren davon ] 1996 Spinne -> Netz -> Internet Heute Im Netz leben -> Netze weben.
W LLEN SIE.... … MEHR UMSATZ MIT SINKENDEN KOSTEN UND IHRE KUNDEN DABEI BEGEISTERN?
Strategien für die digitale Bibliothek Andreas Kirstein Leiter IT-Dienste/Stv. Direktor ETH-Bibliothek Zürich 28. Österreichischer Bibliothekartag, Linz.
HCA-consulting GmbH UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Interim Management & Produktionsberatung HCA-consulting GmbH
Confidential / Copyright © Claris IT GmbH All rights reserved.
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Wilma Thomalla (Deutsche Publizistin)
Anforderungen an das Organisationsdesign
Mittelständisch, aber alles andere als mittelmässig Die Kompetenzen der Springfix AG.
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Guter Service Impulsstarke Audits
Verkehr und Gewässer sollen fliessen Bedeutung von und Umgang mit Kantonalen Nutzungsplänen (TBA) Planeranlass 2. November 2015 Referent:Martin.
Lernen mit Leidenschaft
Basierend auf den Arbeiten von
1 © 2015 Competivation Wir unterscheiden zwischen sechs strategischen Handlungsmustern -Neue Möglichkeiten erkennen -Ausschöpfen -Verteidigen -Analysieren.
EFQM – Kriterium 1: Führung
Produktion in Europa, noch machbar?
Qualitätshandbuch Drehscheibentag Aka Esslingen 25./ Herzlich willkommen zum Thema „Qualitätshandbuch“ Qualitätsentwicklung an Schulen Qualitätshandbuch.
Standardisierung ♦ Systemintegration ♦ Automation ♦ Projektmanagement.
…….auf dem Weg zur Pastoralkonzeption der SE Schriesheim-Dossenheim.
Willkommen zur Schulung
Acht Felder der Innovation
Copyright © Infineon Technologies AG All rights reserved.
 Präsentation transkript:

| © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Innovation und Erfahrung – ein Widerspruch? 12. Jahresforum Interim Management Dr. Andreas Suter, Vorsitzender des AIMP Burg Schwarzenstein, 23. April 2016

1 | © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Wir verkaufen Erfahrung. Der Kunde will Innovation. Ein Konfliktfeld?

2 | © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Schaffen wir Erfolg aus Erfahrung oder mit Innovation? Oder mit beidem zusammen?

3 | © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Innovation – mehr als eine tolle Idee Innovation = Schaffen und Umsetzen von Neuheiten, welche für den Kunden nützlich sind Beispiele:  Managemententwicklung mit neuartigen Karrieren-Pfaden  Einführung neuer Planungs- verfahren für Supply-Chain  Pilotierung eines neuen Geschäftsmodells

4 | © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Erfahrung – über die Jahre gewonnenes Orientierungswissen (Management-)Erfahrung = mit praktischer (Management-)Arbeit persönlich gewonnenes, erprobtes und bewährtes Knowhow, was und wie etwas (im Management) funktioniert Beispiele:  Teamarbeit  Führung schwieriger Mitarbeiter  Umsetzung komplexer Vorhaben

5 | © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Widerspruch oder Synthese?

6 | © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Innovation und Erfahrung – im Widerspruch Bremse durch Bewährtes? Blockieren Erfahrungen das Erdenken von Neuem? Leiten Erfahrungen Innovationen fehl? Ist Erfahrung die Waffe der Bedenkenträger? Zerstörerische Kraft des Neuen? Zerstört Innovation orientierungs- gebende Gewissheiten? Verhindert Innovation den Aufbau von schlüssiger Erfahrung? Überfordert Innovation?

7 | © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Innovation und Erfahrung – in der Synthese Bessere Erfahrungen dank Innovation? Erweitern Innovationen den Horizont für Erfahrungen? Schaffen Innovationen neue Orientierungsmöglichkeiten? „Veredeln“ Innovationen vorhandene Erfahrungen durch neue Kontexte? Bessere Innovation mit externen Erfahrungen? Fokussiert die Sicht von Außen die Innovation? Verbessern Erfahrungen die Umsetzungschancen? Lernen aus Erfahrungen für zukünftige Innovationen?

8 | © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Innovation und Erfahrung gehören zu zwei verschiedenen Kategorien Innovation ist eine Aktivität, nämlich Schaffen und Umsetzen von Neuheiten Erfahrung ist eine Ressource, nämlich kumulativ entstandenes Knowhow, was und wie etwas im Management funktioniert

9 | © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Innovation und Erfahrung – zwei verschiedene Dimensionen viel Innovation wenig Innovation geringe Erfahrung große Erfahrung Erfahrung Innovation

10 | © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Welche Kundenerwartungen werden angesprochen? Impulse Arbeitskraft Nachhaltige Veränderung Zuverlässigkeit + Qualität viel Innovation wenig Innovation geringe Erfahrung große Erfahrung

11 | © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Welche prototypischen Rolle ergeben sich dabei? „Vabanque- Spieler“ „Platzhalter“ „Change Leader“ „Treuhänder“ viel Innovation wenig Innovation geringe Erfahrung große Erfahrung

12 | © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | „Vabanque- Spieler“ „Platzhalter“ „Change Leader“ „Treuhänder“ Kontrolliertes oder unkontrolliertes Risiko für Innovation? viel Innovation wenig Innovation geringe Erfahrung große Erfahrung kontrolliertes Risiko unkontrolliertes Risiko

13 | © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Interim Manager/-innen sind Umsetzer von kleineren und größeren Innovationen – und zwar mit großer Erfahrung „Vabanque- Spieler“ „Platzhalter“ „Change Leader“ „Treuhänder“ viel Innovation wenig Innovation geringe Erfahrung große Erfahrung Typisches Einsatzfeld als „Change Leader“ & „Treuhänder“ des Kunden

14 | © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Fazit: Interim Management ist die Innovationsversicherung unserer Kunden  Die Perspektive von außen fokussiert Innovationen.  Einschlägige Erfahrung verbessert deren Umsetzungschancen.  Mit Interim Management resultiert mehr Innovationserfolg.

15 | © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Im Namen des AIMP wünsche ich Ihnen heute viele innovative Ein- und Tiefblicke!