Aspekte der Qualitätssicherung des sonderpädagogischen Bildungsangebotes für Schülerinnen und Schüler mit einer geistigen Behinderung an unterschiedlichen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Master of Arts: Inklusive Pädagogik und Elementarbildung Elementar- und Integrationspädagogik Dr. Arno Koch.
Advertisements

Der LVR auf dem Weg zur Etablierung inklusiver Bildungsstrukturen
Erfahrungsberichte über Inklusion von Kindern mit Körperbehinderung
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Wohin soll die Reise gehen? Zum aktuellen Stand und den Entwicklungen des Schulbesuchs von Schülern und Schülerinnen mit ASS.
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Heterogenität ein aktuelles Thema!?
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Profilbildung inklusive Schule –
Menschen Recht Inklusion Internationale Fachtagung zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis 6. bis 8. Juni 2013 in Bochum Thema:
Leitfaden für Pädagogen zur Einschulung
Horizonte öffnen Standardisierung und Differenzierung in der Heil- und Sonderpädagogik 6. Schweizer Heilpädagogik-Kongress in Bern
- staatliche Förderschule -
Rathenow, Sarstedt, Dr. Latk, Slingerland.
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Die Entwicklung sozialer Kompetenzen als wesentlicher Beitrag zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf Ausbildung und Beruf.
DAZNET Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz in Niedersachsen Landesweites Projekt des Niedersächsischen.
Der Bodenseekongress 2015 Erkenntnisse der Vorkonferenz Ravensburg Aktion Psychisch Kranke - BLV Baden-Württemberg - EU-Regio Projekt Baden-Württemberg.
ELTERN ERWÜNSCHT ! ? Wie Zusammenarbeit im System Schule gelingen kann Leitfaden Elternarbeit von: NLQ und KER Niedersachsen Vortag KER Osnabrück Land.
1 Der Produktionsbereich „Kunst“ in der Werkstatt Ansatz: Künstler von Beruf Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit.
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Inklusionslust und Inklusionsfreude Akademietagung Inklusion vom 11. bis 13. Juli 2014 André Paul Stöbener, Projektmanagement landeskirchliches Inklusionsprojekt.
Referat Grundsatzfragen beruflicher Schulen und Qualitätssicherung OES-konkret Focus Q-Bereich: Unterricht Qualitätsmanagement Qualitätsentwicklung.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
BA- oder Examensarbeit im Forschungsprojekt? Überprüfung der Gütekriterien eines aktualisierten projektiven Verfahrens zum Erleben sozialer Bezüge und.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Instituetik von Kindertageseinrichtungen Prof. Dr. Michael-Sebastian Honig.
Stadt Brixen Fakultät für Bildungswissenschaften Erziehungsstile: Gibt es den Königsweg der Erziehung? von Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis Homepage
Rüdiger Haase Bereichsleiter in den Rotenburger Werken.
Lehrer- Unterrichtsräume statt Klassenzimmer Raumkonzeption.
Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Standortbestimmung.
Kooperationsvertrag zwischen dem Beratungs- und Förderzentrum der Comeniusschule Wiesbaden und der ___________________.
Marianne schulze human rights consultant Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
CHANCE – Unternehmenssimulator für unternehmerisches Denken und Handeln The best way of learning about entrepreneurship is through direct experience and.
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
Bedingungsanalysen als Bestandteil des Entwicklungsberichts Stand:
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine).
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Fachtagung Sport und GTS
BORIS - Siegel.
Vorstellung des Inklusionsberichts
Comenius-Schule/ Förderzentrum West
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Die Sonderpädagogische Beratungsstelle
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Betreuungsquoten von Schulkindern in Horten am
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Assistive Technologien
 Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung AKF e.V., Bonn.
Keine Bildungsbremse! – NEIN zur schädlichen Initiative!
Wir sind eine QUIMS-Schule
Mierendorff-Grundschule
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Eine für Schule.
Projektkurse.
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Sonderpädagogische Förderung für Kinder mit Schwierigkeiten beim Lernen durch die Pestalozzi-Schule Die Arbeit der Förderschule in Tübingen und Umgebung.
Inklusion – Eine Schule für alle?
? Warum eigentlich Reli ???.
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Aspekte der Qualitätssicherung des sonderpädagogischen Bildungsangebotes für Schülerinnen und Schüler mit einer geistigen Behinderung an unterschiedlichen Förderorten. Kurzpräsentation zum Bewerbungsverfahren für die SR-Stelle an der Carl-Sandhaas-Schule

Annäherung an das Thema über Aspekte der Qualitätssicherung: Leitfaden zur Selbstevaluation an Schulen (LiS 2007): Qualitätsentwicklung, Evaluationsprozesse, Evaluationsverfahren, Auswertung und Dokumentation Standards der Evaluation: Bedeutsamkeit, Klarheit, Neutralität Z.B.: Evaluation der vorhandenen Kooperations- und Außenklassen aus unterschiedlichen Blickwinkeln (Schüler, Lehrer SoS-GS, Eltern, Schulleitungen) Daraus Formulierung von Rahmenbedingungen für sonderpädagogische Bildungsangebote. Aus Erfahrungen lernen. Problem der Übertragbarkeit

über sonderpädagogische Bildungsange- bote an unterschiedlichen Förderorten Inklusion als Zielvorstellung ist der Motor für aktuelle Veränderungen im Schulsystem. Ist jedoch ein kaum eingrenzbares Feld. Die Darstellung vorhandener sonderpädago- gischer Bildungsangebote sagt noch nichts über deren Qualität aus. Diese steht und fällt mit den berücksichtigten äußeren und inneren Qualitätskriterien. Problem der Übertragbarkeit. Annäherung an das Thema

über die Schülerinnen und Schüler mit einer geistigen Behinderung Es gibt keine klar definierbare geistige Behinderung. Es gibt sehr unterschiedlich ausgeprägte Beeinträchti- gungen. Eine Beeinträchtigung wird erst im Lebensumfeld eines Menschen zur Behinderung. Sie behindert ihn und sein Umfeld. Nach dem Bildungsplan der Schule für Geistigbehinderte werden Menschen mit einer schweren Mehrfach- behinderung ebenso beschult, wie Menschen die in ihren Fähigkeiten den Schülern einer Förderschule sehr nahe kommen. Problem der Vielfalt. Annäherung an das Thema

Ein fiktives Einschulungsverfahren Max, 6. Lebensjahr Regelkindergarten mit Eingliederungshilfe 8h Charmant, sonniges Gemüt Sozial gut integriert Musik u. Rhytmik große Leidenschaft Vermeidet Feinmotorik, Lernspiele, vorschulische Angebote hohe Förderbedürfnisse in Sprache, Wahrnehmung, Motorik, Kognition SoPäDi – empfiehlt ein sonderpädagogisches Bidlungsangebot im Sinne eines Schülers mit geistiger Behinderung Eingliederungshilfe wird abgelehnt, da Max ein sonderpäd. Bildungsangebot erhält. Eltern wollen wohnortnahe Beschulung mit seinen Freunden aus dem Kindergarten Schwester besucht auch Grundschule am Ort Vater: Italiener kennt kein Sonderschulwesen Mutter beschäftigt sich schon seit langem mit Inklusion und verfolgt eine inklusive schulische Lösung für Max

Lösung A: Grundschle vor Ort Lösung B: Grundschule im Nachbarort Lösung C: Sonderschule für Kinder mit einer geistigen Behinderung

Welcher Förderort hat welche Qualität? Gewichtung der Bedingungen förderlichhinderlich Aspekte mit positiver Qualität Aspekte mit negativer Qualität Veränderung der Bedingungen: personell, strukturell, räumlich

Welcher Förderort hat welche Qualität? förderlichhinderlich Ziel ist das qualitativ bestmögliche Bildungsangebot Eltern wählen aus den möglichen Bildungsange- boten dasjenige aus, welches ihrem Erziehungs- und Bildungsplan für Max am ehesten entspricht.

Pädagogische Qualität? individuelle Ebene Akzeptanz Gleichheit Verschiedenheit Balance VerleugnungVerfolgung Jeder fühlt sich willkommen und wertgeschätzt.

Pädagogische Qualität? interaktionelle Ebene Begegnung Gleichheit Verschiedenheit Balance AbstoßungVerschmelzung SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern gehen respektvoll und partnerschaftlich miteinander um.

Pädagogische Qualität? institutionelle Ebene Gemeinsamkeit Gleichheit Verschiedenheit Balance AussonderungAnpassung Alle Formen der Unterstützung werden koordiniert

Pädagogische Qualität? gesellschaftliche Ebene Normalisierung Gleichheit Verschiedenheit Balance ExotisierungKolonialisierung Alle Beteiligten haben eine gemeinsame Philosophie von Schule und Bildung

Pädagogische Qualität? individuelle Ebene Akzeptanz gesellschaftliche Ebene Normalisierung institutionelle Ebene Gemeinsamkeit interaktionelle Ebene Begegnung Gleichheit Verschiedenheit Balance VerleugnungVerfolgung AbstoßungVerschmelzung AussonderungAnpassung ExotisierungKolonialisierung

Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Das Streben nach dem „moment of excellence” “bedeutsamen Bildungsgehalt” “gemeinsamen Gegenstand” “inklusiven Bildungsangebot” „Unabhängig vom Förderort eines Menschen liegt die methodisch- didaktische hoch anspruchsvolle Aufgabe darin, einen solchen Moment zu erreichen. Diese stößt um so eher an Grenzen, je komplexer einerseits die unterschiedlichen Inhalte und je diskrepanter die Aneignungswege der Menschen sind.“ (zit.: Klaus, 2010)

Literatur T. Booth, M. Ainscow: „Index für Inklusion“, übersetzt von Ines Boban, A. Hinz; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2003 Prof. Dr. Theo Klauß: „Wie können Kinder mit geistiger Behinderung ihren Bildungsanspruch in Allgemeinen Schulen einlösen?“, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 2010 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Bildungsplan 2009: „Schule für Geistigbehinderte“ Landesinstitut für Schulentwicklung: „Leitfaden zur Selbstevaluation an Schulen“, Stuttgart, 2007 Landesinstitut für Schulentwicklung: „Orientierungsrahmen zur Schulqualität“, Stuttgart, 2007