AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel:056 462 54 40 Fax:056 441 53 48 Mail: Organisation der.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundausbildung der SchreinerIn in der Schweiz
Advertisements

© BLE 2003 Feindt Vorwissen durchleuchten und bewerten A1 Was weiß ich vom ökologischen Obstbau? Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau.
A1 Grundlagen des ökologischen Wirtschaftens
Informationstag QV 2012 Restaurationsfachmann/frau – Restaurationsangestellte/R Schriftliches Qualifikationsverfahren 2-jährige berufliche Grundbildungen.
Informationstagung Restaurationsangestellte und - fachleute 20. Januar 2010 Schriftliches Qualifikationsverfahren 2-jährige berufliche Grundbildungen EBA.
Kaspar Senn, Leiter Sektor Gesundheit, Natur und Kunst
WPF-Technik.
Information Wahlpflichtfächer
Schweizerischer Gewerbeverband sgv Union suisse des arts et métiers usam Unione svizzera delle arti e mestieri usam Gewerbliche Winterkonferenz / Klosters.
. Ausbildung zum Speditionskaufmann/-frau Überbetrieblicher Kurs No. 2 Neue kaufmännische Grundausbildung.
Referat „Das Lehrlingswesen im VbN – Branche Notariat“
Berufsfeld GmA Übersicht
Informationsveranstaltung Spannende Elektroberufe
Gewerbliche und Industrielle
Projekt Berufsbildung für alle 2-jährige Grundbildung mit Attest (EBA)
Täglich Fleisch? Lissy & Cecilia 6B.
Haupttitel Medienmitteilung Mai 2009 Thema 1 > Thema 5
Berufsbildnertagung WIWE 2014
Lerndokumentation Loïc Bardet, Vorstandsmitglied OdA AgriAliForm
Berufs- und Laufbahnberatende
Überblick Information und Schulung Berufsbildner + Experten
Herzlich Willkommen Zur Klassen Infoveranstaltung
Lehrmeistertagung Aviforum, Zollikofen
Forme die Welt, in der wir leben
Polytechnische Schule – Praxis lernen.
Hauswirtschaftliche Grundbildungen
Verordnung über die berufliche Grundbildung
10. Arbeitstagung der Nationalen Gesundheitspolitik
Recyclistin EFZ / Recyclist EFZ
Betrieblicher Ausbildungsplan Konzept für die Beurteilung
Informationen zur Grundausbildung mit Attest
Verordnung über die berufliche Grundbildung Forstwartin / Forstwart
Herzlich willkommen zum Informationsabend DHF/DHA 23. Oktober 2014 Berufsfachschule Langenthal Abteilung Kaufmännische Grundbildung Weststrasse
Allgemein Bildender Unterricht - ABU
1 Aktuelles zu den gesetzlichen Grundlagen der zweijährigen Grundbildung mit Attest Fachtagung 9. März 04 Einführung der zweijährigen beruflichen Grundbildung.
Bildungsdirektion Kanton ZürichAusstellungsstrasse Zürich BM 1 − auch und gerade für FaBes? Konsultativkonferenz OdA Soziales Zürich Hans Stadelmann.
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Herzlich Willkommen 20. August 2014, Uhr, Aula Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Bekleidungsgestaltung, Fachrichtung Damen.
DROGISTIN EFZ DROGIST EFZ EIN BERUF MIT ZUKUNFT
Gabriele Gentgen 1 Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Neuwied
Informationen betreffend der neuen Berufsmatura im Vollzeitstudium —
Art. 32 BBV.  Art. 32 der neuen Berufsbildungsverordnung „Erwachsene, die über eine berufliche oder ausserberufliche Berufserfahrung von mindestens fünf.
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Vom Rahmenlehrplan (RLP) zum Schullehrplan (SLP)
Презентация урока учителя немецкого языка МОУ СОШ№2 Зарубиной В.И.
Informationstag QV 2015 Restaurationsfachmann/frau – Restaurationsangestellte/R Schriftliches Qualifikationsverfahren 2-jährige berufliche Grundbildungen.
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Lerne Zeichner/Zeichnerin EFZ Fachrichtung Ingenieurbau
Informationstagung Nov. 2009
Information zur Berufsmatura und zum BWZ Rapperswil
zum Informationsabend DHF/DHA
Übersicht + Selektion. 24. Dezember 2010 Seite 2.
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Info WRS Wahlpflichtfächer AA, Berufl. Schulen Juli 2010 Anmeldung WPF Anmeldung „Leistungskurse“ nach Beratung Juli 2010 Zeugnis Klasse 7 Ab September.
Übersicht Ausbildungen - Kauffrau / Kaufmann (B-/E-/M-Profil) - Detailhandelsangestellte/r und -Assistent/in.
Berufsschule für Einzelhandel Amalienstraße 31 – Wien Tel.:
Entwässerungstechnologin / Entwässerungstechnologe EFZ Entwässerungspraktikerin / Entwässerungspraktiker EBA Informationsveranstaltung.
Abteilung E 6 Ausbildungsberufe im Agrarbereich. Abteilung E 6 Die Grünen 14.
1 Das neue Berufsbildungsgesetz 2. Juni 2005, St. Gallen Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT)
Organisation der Arbeitswelt (OdA)AgriAliFormTel: Organisation du monde du travail (OrTra)Bildung / FormationFax: Organizzazione.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Projektprüfung zum Erwerb des Abschlusses der Mittelschule 2015/16 Organisation und Durchführung eines zusätzlichen Betriebspraktikums Name: Klasse: Praktikumsdauer:
Berufsbildung in der Schweiz. 2 Die Schweiz in Kürze  > 8’000’000 Einwohner  Politisch:  1 Bund - 26 Kantone Gemeinden  Wirtschaftlich:  Primärsektor.
Lehrmittel Biolandbau Erarbeitung im Rahmen des Projektes «2. Auflage Lehrmittel Landwirt/in EFZ»
Organisation der Arbeitswelt (OdA)AgriAliFormTel: Organisation du monde du travail (OrTra)Bildung / FormationFax: Organizzazione.
Ausbildungen mit Zukunft 5 Berufe rund um die Gebäudehülle
Rund 150 verschiedene Lehrberufe 2016: 1'200 Lehrverträge (92 EBA)
Qualifikationsverfahren- Orientierung im rechtlichen Dschungel!
Eidg. Diplom Eidg. Fachausweis Diplom HF Master Bachelor Master
 Präsentation transkript:

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) ich lerne im Berufsfeld Landwirtschaft und deren Berufe

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) 2

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) Landwirt/in EFZ Agrarpraktiker/in EBA Obstfachmann/-frau EFZ Geflügelfachmann/-frau EFZ Gemüsegärtner/in EFZ Winzer/in EFZ Weintechnologe/in EFZ

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) mich interessiert Natur Technik Selbständigkeit

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) ich bin kräftig wetterfest ausdauernd

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) ich lerne Landwirt/in EFZ oder Agrarpraktiker/in EBA

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) 7 Agrarpraktiker/in EBA 2 Lehrjahre für praktisch Begabte 3 Lernorte: Betrieb Berufsfachschule überbetriebliche Kurse Lerninhalte:Pflanzenbau Tierhaltung Mechanisierung + Allgemeinbildung + Sport Landwirt/in EFZ 3 Lehrjahre für Lerngewohnte 3 Lernorte:Betrieb Berufsfachschule überbetriebliche Kurse Lerninhalte:Pflanzenbau Tierhaltung Mechanisierung Arbeitsumfeld Wahlbereich + Allgemeinbildung + Sport

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) 8

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) 9 Landwirt/in EFZ Agrarpraktiker/in EBA Pflanzenbau Boden bearbeiten säen und pflanzen Pflanzen ernähren Grünland pflegen und nutzen Futter konservieren Produkte verkaufen

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) 10

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) 11 Landwirt/in EFZ Agrarpraktiker/in EBA Tierhaltung Nutztiere halten und pflegen Nutztiere füttern Nutztiere züchten und vermehren Nutztiere gesund erhalten tierische Lebensmittel gewinnen Vertiefung in Milch-, Rindfleisch oder Schweineproduktion

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) 12

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) 13 Landwirt/in EFZ Agrarpraktiker/in EBA Mechanisierung Maschinen einstellen Maschinen warten Gebäude unterhalten Arbeitssicherheit Gesundheitsschutz

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) 14

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) 15 Landwirt/in EFZ Arbeitsumfeld Betriebswirtschaft Recht Politik Ökologie

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) 16 Landwirt/in EFZ Schafhaltung Alpwirtschaft Pferdehaltung Waldwirtschaft AgrotourismusZiegenhaltung weitere Themen Wahlbereiche Metallbearbeitung Holzbearbeitung

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) 17 Landwirt/in EFZ verkürzte Grundbildung Zweitausbildung 2 Jahre Vollzeitausbildung für Lernende mit eidg. Fähigkeitszeugnis aus anderem Beruf oder mit Matura Einstieg in 2. Lehrjahr selbständiges Erarbeiten der Lehrinhalte des 1. Lehrjahres Lehrbetrieb, Berufsfachschule, ÜK Nachholbildung 3 Jahre Teilzeitausbildung für Personen, die Betrieb bewirtschaften und Erstberuf gelernt haben

AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der Arbeitswelt (OdA) Organisation du monde du travail (OrTra) Organizzazione del mondo del lavoro (Oml) 18 Landwirt/in EFZ Weiterbildung z.B. Betriebsleiter/in Meisterlandwirt/in Agro-Techniker/in Agro-Kaufmann/frau Berufsmatura