Vertiefungsschwerpunkt V Führung im öffentlichen Sektor Koordination: Prorektor Prof. Eberhard Ziegler.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung von Groupware
Advertisements

Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
 GZD „Wenn es um´s Geld geht, hört die Freundschaft auf“ der Volksmund.
Regionalpolitik 1. EVTZ-Konferenz Die Reform der EVTZ-Verordnung 5. Juni Frankfurt (Oder) Anlass und Ziele der Reform der EVTZ-VO Dirk Peters Europäische.
ZUR EXZELLENZ DER IT SERVICES IT Governance in Südtirol Bozen, 24. Juni 2015 Anhang A.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
Kommunale Strombeschaffung in Bayern ab 2014 Informationsveranstaltungen des Bayerischen Gemeindetags.
„Leben eines Jugendlichen im Internet“ Sarah Hatton Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Modul 12 Europa für die Jugend. Das Portal der Europäischen Union Die EU im Internet: Inhalte Aktuelle Schlagzeilen Daten und Fakten.
1 Was die Genossenschaften zu tun haben Peter Schmid, SVW Zürich Grenchner Wohntage 2009.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Geschichte Nach jahrelanger eigener Forschung in den Bereichen der Traditionellen Chinesischen - Tibetischen - buddhistischen und indianischen Medizin.
Vorstellung Bachelor of Laws
1 Bürgermeisterseminar Interkommunale Zusammenarbeit Städte- und Gemeindebund NRW Beigeordneter Hans-Gerd von Lennep.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
Heilt Gott heute noch. EINFÜHRUNG Die Gemeinde sollte sich mit der Möglichkeit beschäftigen, dass Gott auch heute noch (auf übernatürliche Weise) heilt.
„Die Terminierungs-Profis“. S.L.G. Terminierung schult wie man immer und immer wieder Termine in seinem Kundenstamm nicht nur vereinbart, sondern besser,
Die praktische Anwendung der qualifizierten elektronischen Signatur.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
Mensch und Umwelt.  Kernfach  pro Schuljahr 4 Klassenarbeiten (teilweise praktische Arbeiten)  Fachinterne Überprüfung.
Ziele Informationen zur Vorbereitung der PGR-Wahl Austausch über offene Fragen Ermutigung für die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten.
Pflegekammer Niedersachsen WIR für uns Rev. Version 04/2016.
1 MFA Fortbildungsstruktur des Hausärzteverbandes Landesverbandes Baden- Württemberg.
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Sprungbrett – Integration durch Frühförderung. 2 „ Wenn man benachteiligte Kinder sehr früh fördert, sind die ökono- mischen Effekte enorm.“ James Heckmann,
MUT ZUR E-PARTIZIPATION Sandra Luger & Isabella Schulner / Gaisberg Consulting.
Geistliche Begleitung Eine Einführung. Eine Entdeckung Peter in der 3. Grundschulklasse hat mir geholfen, Begleitung zu verstehen. Am Schluss der Religionsstunde.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
JAWA Jugendliche Asylberechtigte auf dem Weg in die Arbeitswelt.
Präsentation des polnischen Investitionspotenzials aus dem Blickwinkel des Humankapitals Berlin, 11 April 2016.
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
„Arbeitslosigkeit unterschiedlich betrachtet“ Andrea Stadlmann Studium Erziehungswissenschaften Projektmitarbeiterin in einem Beschäftigungsprojekt Aufgabe:
Die Europäische Bürgerinitiative Europäische Kommission Generalsekretariat Referat G.4 Allgemeine institutionelle Angelegenheiten Rechtsrahmen Vorschriften.
Copyright Dr. Ziebertz1 Schwierige Gespräche führen/ Psychische Traumatisierung Maria Lieb, M.A. Prof. Dr. Torsten Ziebertz.
Institut für Soziologie der RWTH Aachen Arbeitsfelder und Berufsaussichten (Juli 2009)
PPP- PRAXIS SCHWEIZ: PRAXISLEITFADEN HOCHB AU Lorenz Bösch Präsident Verein PPP-Schweiz
PLATZ FÜR EINEN NEUEN JKU CAMPUS Pressekonferenz Freitag, 29. April 2016, JKU Teichwerk.
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
MUSIK? – MUSIK! „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche) „Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen“ (Wilhelm.
1 Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Roland Hohmann, BAFU Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz Die Strategie des Bundesrates Internationale.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
Präsentation über Network Marketing.
Projekte planen und durchführen
1 Geschäftsbericht der Anrufungsstelle Bergschaden Braunkohle NRW am 26. Februar 2016 im Unterausschuss Bergbausicherheit in Düsseldorf.
1 Vollwertig, beschränkt oder behindert? Wim Storms Erlend Wethlij.
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 5. Europa und die Schweiz.
Stiftung Bildungspakt Bayern
Hans MAYER Berufserfahrung Ausbildung Hauptkompetenzen Über Mich
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Pluralität als lernchance
Praxisseminar Wie man ein Thema für seine Bachelorarbeit findet
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
Schwerpunkt Agrarwirtschaft
UNIVERSITÄT HOHENHEIM
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
„Komfortzone“ Crash-Übersicht
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Abteilung Produktionssysteme
Lernpfade und Kernkompetenzen
Die Einigungsstelle Vortrag am
Schwerpunktmodulgruppe „Finanzmärkte“ Bachelor Studienphase 2
Stadt Esslingen (Status )
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Impulsvortrag zum E-Learning-Kurs „Hallo Europa, Hallo Welt!“
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Werte und Wandel - jetzt!
 Präsentation transkript:

Vertiefungsschwerpunkt V Führung im öffentlichen Sektor Koordination: Prorektor Prof. Eberhard Ziegler

Erich Kästner: »Es gibt nichts Gutes / außer: Man tut es.«

Warum „Führung im öffentlichen Sektor“? Herr Ziegler, was spricht eigentlich dafür, den Vertiefungsschwerpunkt „Führung im öffentlichen Sektor“ wählen? (Frage von E.L. (F/08) am Rande der Vorlesung Familienrecht am )

Warum „Führung im öffentlichen Sektor? „Die Studenten und Studentinnen sollten wieder stärker auf kommunale Führungsfunktionen hin orientiert werden“ (Harald Burkhart, der Pressesprecher des Gemeindetags, BWGZ 2002, S. 771, 772) „Für mich war das Entscheidende meine Rolle als Vorgesetzte, durch die ich persönlich gereift bin“ (Carmen Hawkins, Persönliche Referentin von Umweltministerin Gönner, Dialog Nr. 20, S. 15) Beginnen Sie früh damit, Führungsverantwortung wahrzunehmen! (Eberhard Ziegler)

Warum „Führung im öffentlichen Sektor“ nicht gewählt werden soll Weil alle anderen Vertiefungsschwerpunkte schwieriger erscheinen Weil man sich einen geringen Arbeitsaufwand und gute Noten verspricht

Themen/Module Führung und Zusammenarbeit Kommune, Verwaltung, Bürger Projekt: Bürgermeisterwahl und Wahlämter Politische Rahmenbedingen Perspektiven der Kommunalpolitik

Modul V18: Führung und Zusammenarbeit Prof. Dr. Claudia Schneider Was wird in diesem Modul vertieft erworben?:  die Fähigkeit, über Führung zu reflektieren  grundlegendes Handwerkszeug zur Bewältigung von Führungssituationen  Wissen über den Alltag von Führungskräften in der Verwaltung  Wissen über Möglichkeiten der Personalentwicklung von Führungskräften und Führungsnachwuchskräften  Erkenntnisse über die eigenen Kompetenzen und Potenziale zur Übernahme einer Führungsposition

Modul V18: Führung und Zusammenarbeit Prof. Dr. Claudia Schneider Trainingseinheiten zu Führungsthemen Diskussion mit Führungskräfteentwicklern aus der Verwaltung und aus der Wirtschaft Analyse von Praxisfällen anhand theoretischer Modelle Durchführung und Analyse einer Kompetenzbilanz eigener Führungsfähigkeiten Diskussion mit Führungskräften aus der Verwaltung Lehr- und Lernformen

Projekt: Bürgermeisterwahl und Wahlämter Beobachtende Teilnahme an Bürgermeisterwahlkampf Gestaltung Flyer, Vorstellungsrede etc. Praktische Übungen: Vorstellungsrede, Gestaltung Flyer U.a. mit Rhetorikerin Lavinia Keinath

Politische Rahmenbedingungen OB a.D. Dieter Hauswirth, Metzingen MD a.D. Albrecht Rittmann Europa: Besuch Sitzung des Europäischen Parlaments Bund: Landesvertretung Ba.-Wü, Bundestag Land: Besuch Kommunale Spitzenverbände

11 Kommune, Verwaltung, Bürger (Verfahrens-) Recht  Erarbeitung der notwendigen Änderungen im Rechtssystem, z. B. im Baurecht  Schulung des speziellen „Rechtes für Bürgerbeteiligung“ Blended Partizipation  Annahme: „Bürgerbeteiligung will möglichst viele erreichen“  Schulung zur Konzeption von Bürgerbeteiligungsangeboten mit Elementen von trad. und e-Partizipationsangeboten Systemansatz  Annahme „Land BW baut eine zentrale Plattform auf und betreibt diese, die Kommunen etc. sind Mandanten“  Schulung in der Anwendung dieser Plattform Change Management  Bürgerbeteiligung bedeutet Veränderung  Schulung und Begleitung, Coaching der Veränderung bei allen Beteiligten (Verwaltung, Politik, Wirtschaft, NGOs, Bürger) e-Partizipation  Annahme: Ohne elektronische Medien ist Bürgerbeteiligung nicht darstell- noch umsetzbar  Schulung „Wie baue ich e-Partizipationsplattformen auf“

Perspektiven der Kommunalpolitik Prof. Dr. Steck: interkommunale Zusammenarbeit Rechts- und Organisationsformen interkommunaler Zusammenarbeit Bereiche Chancen und Risiken

Perspektiven der Kommunalpolitik Können Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen verlorengegangene finanzielle Freiräume wiederbringen? Ursachenforschung (Haushaltsanalyse) Einzelmaßnahmen/Strategien zur Haushaltskonsolidierung Grenzen der Haushaltskonsolidierung

Perspektiven der Kommunalpolitik Können neue Finanzierungsinstrumente zur Entspannung der kommunalen Haushaltssituation beitragen? Leasing Derivate (Zertifikate, Futures, Optionen, Swaps etc.) Risikoanalyse

Perspektiven der Kommunalpolitik Können neue strategische Ausrichtungen im Bereich der wirtschaftlichen Betätigung zusätzliche Finanzperspektiven eröffnen? Rekommunalisierung von Strom- und Gasnetzen Potentiale für kommunale Netzübernahmen Auslaufende Konzessionsverträge – Rechtsrahmen und Handlungsoptionen

Bachelorarbeit In der Praxis Viele Betreuer Keine Bindung des Themas am Vertiefungsschwerpunkt Vertiefungsschwerpunkt kann Themen bieten

Wussten Sie schon... „Nur wenige Führungskräfte sehen ein, dass sie letztendlich nur eine Person führen müssen.“

Diese Person sind sie selbst. Peter F. Drucker, amerikanischer Managementprofessor

Zum Schluss…. Trauen Sie sich… 3 abgeschlossenen Module, 2 Module wöchentlich Ein generalistischer Vertiefungsbereich bietet Vorteile… Bringen Sie sich aktiv in den Vertiefungsbereich ein… Nicht zu wenige, aber auch nicht zu viele Meldungen… So Gott will und wir leben…