Coaching für ein Management Coaching für ein Management J.-J. Thommen 1Lt Janzyk.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Status Quo des Unternehmens
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Tutorien Mo.12-14Zeljo BranovicIhne 22/E2 Mo.12-14Silke LodeIhne 22/UG2 Mo.12-14Simon SottsasOEI 301 Di.14-16Harald.
Wissensmanagement mit semantischen Netzen – Analyse und Vergleich verschiedener Softwarelösungen Autor: Holger Wilhelm Referentin: Prof. Dr. Uta Störl.
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Führungsbegriff „Führung ist die bewusste und zielbezogene
Steigern Sie den Umsatz Ihres Unternehmens! Instore-Marketing.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Bewusste Unternehmensführung – Produktivitätsfaktor Mensch
Steigerung der Wertschöpfung Unternehmergespräche 15./16. Mai 2006 Carlo von Ah.
Controller Leitbild 2002  2013.
C & R – Empathie-Coaching
Management, Führung & Kommunikation
Bei den ganzen Ungewissheiten beim Thema Klimawandel, ist es da logischer gegen aktives Handeln zu sein, oder aktives Handeln zu fordern? Wir können dieses.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Brüche in der Biographie - Umgang mit Brüchen in der Personalselektion
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
Organisationsanalyse
Weniger reden, mehr umsetzen mehr Erfolg
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
Die meisten Veränderungen scheitern.
Motivation Motivation begünstigt die Erreichung hochgesteckter Ziele, da motivierte Mitarbeiter sich zielstrebig, initiativ und ausdauernd verhalten. Ist.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Unternehmens-profil.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Wachstum & Mitarbeiter
Herzschlag Gottes für Geschäftsleute in Berlin
Kreativität statt Material? Eine kratzbürstige Einführung in die Tagungsthematik.
Management, Führung & Kommunikation
Verflüssigen von Eigenschaften
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Business Excellence bewerten Das EFQM Modell Der Kompetenzpreis Innovation und Qualität Baden-Württemberg.
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
1 © KICK OFF Management Consulting GmbH, 2008 – KICK OFF Management Consulting GmbH A-1120 Wien, Gaßmannstrasse 25 Tel.:
Könntest Du in einem Jahr sagen
Organisationsradar Dr. Clemens Schmoll.
Anforderungen an das Organisationsdesign
Fallbeispiel: Leitwerte
Radikaler Konstruktivismus
Aufbau einer Projektorganisation
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
10 Postulate zum Innovationsmanagement
Referent Elmar Borgmeier, Stuttgart, 05. Mai 2006
Organisationsradar Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Basierend auf den Arbeiten von
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
DHBW MOSBACH – CAMPUS BAD MERGENTHEIM
Leading Change // Vision und Strategie entwickeln
1 Gisela Dengler | Martin Meissner & Partner Moderierte Lösungsfindung unter dem Gesichtspunkt der Herausforderungen der Asylthematik.
Die Qualität des „Sensing“ BerlinFrankfurtWien Januar 2015.
ASKÖ- Bundesreferententag 27. November 2009, Loipersdorf Führen – Coachen –Betreuen Anregungen – Denkanstösse – Fakten Christian Vifian, Präsident SATUS.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Fragebogen Eignerstrategie Anhang zum Vortrag vom 2. September 2014 Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Grundprinzipien von Montessori
Entscheidungen treffen kritisches Denken emotionale Intelligenz
Meldung von unsicheren Situationen
 Präsentation transkript:

Coaching für ein Management Coaching für ein Management J.-J. Thommen 1Lt Janzyk

Gliederung Allgemeines Der systemisch-konstruktivistische Ansatz Management 1. und 2. Ordnung Coaching in einem Management Quellen 2Lt Janzyk

Allgemeines 3

Allgemeines 1 Coaching in einem Management ist extrem vielfältig Ideen, Inhalte, Konzepte unterschiedlichste Ansätze und Programme Aber manchmal zu wenig differenziert Thommen unterscheidet hier 3 Ansätze 4Lt Janzyk

Allgemeines 2 1. Defizitansatz – aktuelle Problemsituation 2. Präventivansatz – etwas soll in Zukunft verhindert werden 3. Potenzialansatz – effektivere Nutzung noch nicht ausgeschöpfter Potenziale 5Lt Janzyk

Allgemeines 3 Ziel dieser 3 Ansätze ist, „dass sie alle versuchen, eine Veränderung der Person zu erreichen, die es ihr ermöglicht, mit bestimmten Situationen – einer schwierigen oder neuen Aufgabe, einem Konflikt mit einem Mitarbeiter, einer ungenügenden Leistung – besser zurecht zu kommen“ 6Lt Janzyk

Allgemeines 4 -In einem Management stellt sich jedoch oft die umgekehrte Frage  „Wie kann ich eine vorgegebene Situation verändern, bzw. wie kann eine neue geschaffen werden?“  „Wie gestaltet sich mein Unternehmen?“  „Wie funktioniert es und wie wird es gesteuert?“ Dementsprechend muss Coaching für Führungskräfte etwas anders aussehen 7Lt Janzyk

Der systemisch – konstruktivistische Ansatz 8Lt Janzyk

Der systemisch – konstruktivistische Ansatz 1 Beschäftigt sich mit: –der Beschreibung von Organisationen und Menschen –mit Systemen und Beziehungen –wendet sich gegen das vorherrschende Denken in kausalen Ursache – Wirkungs – Beziehungen (lineares Denken) „Emergenz“ und „Kontingenz“ 9Lt Janzyk

Der systemisch – konstruktivistische Ansatz 2 „Emergenz“ -durch ein Zusammenspiel verschiedener Elemente (Mitarbeiter, Führung, usw.) wird eine nicht vorhersehbare Eigendynamik entwickelt -„Emergenz ist die Charakteristik von Systemen, neue Eigenschaften zu entwickeln“ „Kontingenz“ -„Es könnte auch immer anders sein“ -es existieren immer verschiedene Möglichkeiten aus denen letztendlich eine ausgewählt werden muss -Enttäuschungsgefahr und Risiken 10Lt Janzyk

Der systemisch – konstruktivistische Ansatz 3 Unternehmen sind traditionell nach sys.-konst. Denkweise: »soziale Systeme »besitzen Fähigkeiten sich selbst zu organisieren »nehmen Informationen aus der Umwelt auf »haben eigene Muster und Regeln »kommunizieren intern »von Außen kaum oder nur sehr beschränkt beeinflussbar „Der Manager ist demnach, aus traditioneller Sicht, in einem Irrgarten gefangen, welcher unvorhersehbar, undurchschaubar und nicht steuerbar ist“ 11Lt Janzyk

Der systemisch – konstruktivistische Ansatz 4 Heute gilt: –Komplexität des Welthandels nimmt zu –„permanenter Wandel“ –Betriebe werden noch komplexer  Desshalb wird sys.-konst. Ansatz für Manager immer wichtiger !  Zentrale Elemente : Reflexion und Einnehmen einer Metaposition 12Lt Janzyk

Der systemisch – konstruktivistische Ansatz 5 Ziel des systemisch – konstruktivistischen Ansatzes in einem Management heute ist es also: „Unterscheidungen zu machen, die Relevantes von Nicht- Relevantem und Beachtetes von Nicht – Beachtetem unterscheiden!“ 13Lt Janzyk

Management 1. und 2. Ordnung 14Lt Janzyk

Management 1. und 2. Ordnung 1 „Ein Management 2. Ordnung konstruiert die Welt, in der Ziele erreicht werden sollen, in einem komplexen Rückkopplungsprozess bewusst selbst mit. Es versucht deshalb – im Sinne einer Beobachtung 2. Ordnung – das eigene Handeln als Management 1. Ordnung und die selbst geschaffene Welt, d.h. das Geschäftsmodell, stets zu hinterfragen und zu reflektieren“ 15Lt Janzyk

Management 1. und 2. Ordnung 2 Dabei müssen sich Fragen nach... 1.Unterscheidungen (Selektionen) 2.Interpretationen (Verknüpfungen) 3.Bewertungen (Absicht, Sinn)...gestellt werden 16Lt Janzyk

Management 1. und 2. Ordnung 3 Neben der Reflexionsaufgabe hat das Management 2. Ordnung folgende Aufgaben: - Wirklichkeitskonstuktion – Es müssen Modelle gefunden werden, welche einsetzbar sind und Erfolg versprechen - Mitarbeitende gewinnen – nicht Motivation schaffen, sondern Demotiation verhindern  Leadership - Aufgaben 17Lt Janzyk

Management 1. und 2. Ordnung 4 -Management ist demnach auch ein ständiges pendeln zwischen dem Management 1. und 2. Ordnung -Diese Unterscheidungen müssen dem Manager bewusst sein -In welchem Management findet Coaching seinen Platz? 18Lt Janzyk

Management 1. und 2. Ordnung 5 19Lt Janzyk

Coaching in einem Management 20Lt Janzyk

Coaching in einem Management 1 -„Coaching ist der moderne Hofnarr“ -der Hofnarr hatte die Aufgabe dem König die Wahrheit zu sagen, welche er nicht mehr sehen konnte bzw. wollte -nicht immer die absolute Wahrheit - aber eine andere Wahr–nehmung -Vielleicht zweckdienlicher oder sinnvoller als die Alte 21Lt Janzyk

Coaching in einem Management 2 Dementsprechend unterstützt Coaching: -bei Unsicherheit bei Entscheidungsprozessen -Unterscheidungen zu treffen -Unterstützung in Veränderungsprozessen -Schaffung neuer Möglichkeiten -Hinterfragen des bisherigen Geschäftsmodells mit allen seinen Visionen, Strukturen, Prozessen, Routinen, Beziehungen und Spielregeln -Unterstützung von Führungskräften 22Lt Janzyk

Coaching in einem Management 3 Aber warum benötigt eine Führungskraft einen Coach?  „Blinder Fleck“ Die Aufgabe des Coaches ist es auf diesen „Blinden Fleck“ aufmerksam zu machen - in Umgangssprache „Betriebsblindheit“ genannt - ist eine Beschränktheit des Managers - kann in 3 Ebenen auftauchen 23Lt Janzyk

Coaching in einem Management 4 1. Beschreibung der Welt - Was nehmen wir war, was nicht? - Bewusst machen welche Unterscheidungen in Bezug auf Kunden, Märkte, etc gemacht wurden 2. Erklärung der Welt - Kausalzusammenhänge daraus - Kosten – Nutzen Faktor / Werbung – Umsatz / Lohn – Leistung 3. Bewertung - Entscheidung - Frage nach Sinn und Wirtschaftlichkeit 24Lt Janzyk

Coaching in einem Management 5 „Die eigentliche Managementaufgabe ist es, immer wieder etwas Neues zu schaffen bzw. zu erfinden, das besser, wirtschaftlicher, befriedigender, sinnvoller als das Bisherige ist. Letztlich geht es somit um Innovationen auf allen Ebenen des unternehmerischen Handelns. Coaching ist dabei ein effizientes und effektives Instrument, diesen Prozess zu unterstützen“ 25Lt Janzyk

Fragen oder Anmerkungen? 26Lt Janzyk

Quellen Thommen, J.-J.: Coaching für ein Management 2. Ordnung. In: B.Birgmeier (Hrsg.) Coachingwissen, 2009, S Lt Janzyk