Ultraschall. Praktikum Geburtshilfe - Ultraschall Mutter-Kind-Paß: Vorgeschriebene Ultraschalluntersuchungen 1.US: 8.-12. SSW: Intrauteriner Sitz, Herzaktion,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Screening im 2. und 3. Trimenon
Advertisements

Trächtigkeit - Pferd.
Kurseinführung Gabriele Kamin DEGUM-Seminarleiterin
Dokumentation geburtshilflicher Befunde
Sonoanatomie des Abdomens und Urogenitaltraktes
Horst Steiner Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fetale Gewichtsschätzung in Abhängigkeit
Wenn der Schein trügt… Dr. rer. biol. hum. Ute Wiedemann
Sonographie der Mehrlingsschwangerschaft 05. November 20011
Nicht-invasive pränatale RHD-Bestimmung RHD-Genotypisierung zellfreier fetaler DNA 32. Informationsgespräch der Blutspendezentrale für Wien,
Anomalien im 4KB; Septumdefekte, funkt. Univentrikuläres Herz
Sonoanatomie und Biometrie der ungestörten Frühgravidität
Fehlbildungen in der SSW
Univ.-Doz. Dr. Heinz Leipold
zum Informationsabend für werdende Eltern
Sonographie der Mehrlingsschwangerschaft 06. November 2012
Fehlbildungen des Abdomens
Edwards - Syndrom Trisomie - 18.
Grundkurs: Screening im 2. und 3. Trimenon
RHESUSINKOMPATIBILITÄT Dzt:. ~ 100 pränatal behandlungsbedürftige
Früherkennung des gefährdeten Feten
Prädiktion und Prävention von Risiken im ersten Trimenon
Ersttrimesterscreening
Omphalozele Inzidenz 1: 2280 bis 1: 10000
Die Tücken der monochorialen Schwangerschaften
Mehrlingsgraviditäten: 10 Punkte
Das 1.Trimester-Screening
Forensische Aspekte des Organscreenings für den Niedergelassenen
Ersttrimester-Screening (NT):
Rhesusprophylaxe heute
I. Ultraschallscreening
MORPHOLOGISCHE ASPEKTE DES DOPPLERS
Empfehlung Blutgruppe, Coombstest (Antikörpersuchtest) bei 1. MKP - Untersuchung (auch wenn Mutter Rhesus pos.), wenn AK – Titerbestimmung! AKS auch bei.
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
Semantic MediaWiki basierten Analyse von Krankenhausprofilen anhand von Geokoordinaten, zur Unterstützung des Strategischen Krankenhaus Managements Markus.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
TAG 2 Schwangerschaft. Geburtshilfliche Anamnese Schwangerenvorsorge Mutter – Kind – Pass.
BA- oder Examensarbeit im Forschungsprojekt? Überprüfung der Gütekriterien eines aktualisierten projektiven Verfahrens zum Erleben sozialer Bezüge und.
Vorbereitung zur Nierentransplantation Dr. med. M. Szabados Transplantationsambulanz Chirurgische Klinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Chefarzt Prof.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Ausgabegeräte Flachbildschirm & Videoprojektor. Was sind Ausgabegeräte? das sind alle Geräte die vom Computer Daten empfangen & dem Benutzer Informationen.
Trauma der Wirbelsäule
D.A.S. Maklerforum® PV Ost - Direkthilfe -Schadenmeldung und Beratungsscheck -Elke Herzog (RS Wien)
1 Notfälle im Kindesalter Verletzungen durch Stürze.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
STETTELDORF AM WAGRAM Überblick über die Gemeindeentwicklung Entwurfsprojekt Stetteldorf am Wagram TU Wien - Wohnbau 7. März 2016 DI Hans Emrich, MSc.
DIE PRÄSENTATION DER FIRMA DIE PRÄSENTATION DER FIRMA.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bestandteil der III. Säule des Gesundheitswesens I IIIII ambulante stationäreÖffentlicher med. Versorgung med. VersorgungGesundheitsdienst.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Schulentwicklung am AMG Bericht aus der Schulentwicklungsgruppe.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Winterwanderung am Zur Winterwanderung trafen sich trotz Minusgraden sehr viele Kindergartenkinder mit Geschwistern und Eltern im Schulhof der.
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Endlich ist der Frühling da und die.
Wertvolle Sätze des Kleinen Buddha, die man berücksichtigen sollte
Umsetzung auf Ebene VE.
Erziehungsmaßnahmen (Erziehungsmittel).
Innerbetrieblicher Transport
SeniorInnen Uni IMC FH Krems
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Musterseite: Titel/Logo + CD-Farbe
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Heute: Geschichten vom Schulweg
Perinatalsymposium in Harlaching
Die Zukunft der Geburtshilfe in Deutschland
Zwischenbericht Ihr Name.
Die Wasserfallmethode Projektmanagement SS19 Friedemann Lieberenz 17
 Präsentation transkript:

Ultraschall

Praktikum Geburtshilfe - Ultraschall Mutter-Kind-Paß: Vorgeschriebene Ultraschalluntersuchungen 1.US: SSW: Intrauteriner Sitz, Herzaktion, SSL, SSW lt. Ultraschall, Einlings-/ Mehrlingsschwangerschaft mit Chorionizität  Aufklärung über pränataldiagnostische Untersuchung 2. US: SSW: Zahl der Feten, Herzaktion, Plazentalokalisation, Fruchtwassermenge, Biometrie (entprechend SSW?)  Aufklärung über Organscreening (=20-Wochen-Schall) 3. US: SSW: Kindslage, Plazentalokalisation, Herzaktion, Fruchtwassermenge, Biometrie

 Ersttrimestersonographie  2o Wochen Schall („Organscreening“)  Wachstumsschall Praktikum Geburtshilfe - Ultraschall

1. Ersttrimestersonographie Detaillierte Ultraschalluntersuchung in der 11+0 – 13+6 SSW (SSL mm) 5 Ziele: Vitalität Festlegen/Korrigieren des GT (besonders bei unklarer LR, unregelmäßigem Zyklus, Konzeption unter Pille oder kurz nach Absetzen der Pille) Diagnose einer Mehrlingsgravidität, Bestimmung der Chorionizität Diagnose schwerwiegender Fehlbildungen (Darstellung Gehirn, Wirbelsäule, Magen, Blase, obere und untere Extremitäten, Herz, Abdomen) Risikoberechnung für Chromosomenstörungen (T21, T18, T13) Praktikum Geburtshilfe - Ultraschall

Risikoberechnung für Chromosomenstörungen (T21, T18, T13) 3 Säulen:  Mütterliches Alter  Blutuntersuchung (Biochemie): freies ßhCG, PAPP-A  Ultraschallmarker  Nackenfalte  Nasenbein  Fetale Herzfrequenz  Fetale sonoanatomische Auffälligkeiten  „Zusatzmarker“: Ductus venosus, Trikuspidalklappe, Gesichtswinkel Praktikum Geburtshilfe - Ultraschall

Was versteht man unter Nackenfalte/Nackentransparenz? Subkutane Flüssigkeitsansammlung zwischen Haut und Weichteilgewebe über der zervikalen Wirbelsäule im Nackenbereich des Feten. Praktikum Geburtshilfe - Ultraschall

Merke: Risikoberechnung für Chromosomenstörungen (T21, T18, T13) = Freiwillig!! Konsequenz?? Praktikum Geburtshilfe - Ultraschall

20-Wochen Schall („Organscreening“)  Wozu?? Praktikum Geburtshilfe - Ultraschall

20-Wochen Schall („Organscreening“) - Vorteile  Bessere Prognose gewisser Fehlbildungen durch Entbindung am Zentrum und optimales postpartales Management (Beispiel: Herzfehler)  Entscheidung bzgl. Entbindungszeitpunkt möglich  Intrauterine Behandlungsmöglichkeiten (Intrauterine Bluttransfusion, Laserkoagulation bei Zwillingstransfusionssyndrom, FETO)  Eltern und Umfeld sind vorbereitet (z.B.: Klumpfuß, LKGS, T21,..)  Bei schwerer Fehlbildung SS-Abbruch möglich (Ethikkommission)  Letale Fehlbildung: dem Kind können intensivmedizinische Maßnahmen erspart werden Praktikum Geburtshilfe - Ultraschall

20-Wochen Schall („Organscreening“) - Nachteile  Teils nicht zuordenbare Befunde: Beunruhigung der Eltern, negative Auswirkung auf das Erleben der Schwangerschaft  Falsch positive/negative Befunde  Großer Aufwand als Screening Praktikum Geburtshilfe - Ultraschall

3. Wachstumsschall – Biometrie: 3 Maße zur kindlichen Gewichtsschätzung:  Biparietaler / Frontookzipitaler Durchmesser (  Kopfumfang)  Abdomenumfang  Femurlänge Praktikum Geburtshilfe - Ultraschall

BPD=biparietaler Durchmesser FOD=frontooccipitaler Durchmesser KU=Kopfumfang Praktikum Geburtshilfe - Ultraschall

APAD=anterio-posteriorer Abdomendurchmesser TAD=transversaler Abdomendurchmesser AU=Abdomenumfang Praktikum Geburtshilfe - Ultraschall

FL=Femurlänge Praktikum Geburtshilfe - Ultraschall

AFI Single pocket Fruchtwassermenge

Plazentalokalisation