Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Chancen-gerechtigkeit im Bildungssystem

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Chancen-gerechtigkeit im Bildungssystem"—  Präsentation transkript:

1 Chancen-gerechtigkeit im Bildungssystem
Modul 4 Ungleichheiten am unteren Ende der Bildungsverteilung

2 Überblick Von der „Aufstiegsgesellschaft“ zu wachsender sozialer Spaltung: Ungleiche Lebensbedingungen als Bildungsbarriere Kellerkinder der Bildungsexpansion Konnten von einem allgemeinen Trend nicht profitieren Die alten Abschlüsse sind entwertet SchülerInnen mit Migrationshintergrund Berufsqualifikation der ‚Bildungsverlierer‘

3 Ungleiche Lebensbedingungen

4 Wachsende soziale Spaltung
Sozialhilfe: von (1996) auf (2005) Armutsgefährdung liegt bei 60 % des Median-Pro-Kopf-Einkommens (in Österreich: 900 €) Menschen (5% der Wohnbevölkerung) leben in einer verfestigten Armut (Q: Armutskonferenz) Kinder/Jugendliche Pensionisten/ working poor Menschen sind in Österreich nicht kranken-versichert

5

6

7

8 (60 Prozent des Medianeinkommens, das bei 1500 netto/Monat liegt).
Armutsgefährdung: 900 Euro/Monat (60 Prozent des Medianeinkommens, das bei 1500 netto/Monat liegt). Quelle: Statistik Austria, 2007

9

10 GINI Index, unterschiedliche Wohlfahrtsregime

11

12 „Drei-Drittel-Gesellschaft“
Leistungsindividualisten (11 %) Etablierte Leistungsträger (15 %) Kritische Bildungseliten (9%) Engagiertes Bürgertum (10%) Zufriedenen Aufsteiger (13%) Bedrohte Arbeitnehmermitte (16%) Selbstgenügsamen Traditionalisten (11%) Autoritätsorientierten Geringqualifizierten (7%) Abgehängtes Prekariat (8%)

13

14 Bildungsarmut

15 Kellerkinder der Bildungsexpansion
Phänomen der städtischen Ballungszentren Ländliche Regionen: 80% Hauptschule Wien: 30% Hauptschule Was vor der Bildungsexpansion „normal“ war, wird nun zum Stigma Bildung als Positionsgut Wachsende Diskrepanz zu den Anforderungen für anspruchsvolle berufliche Positionen Peer-Group Effekt: keine Rollenmodelle, die mit besserem kulturellem Kapital ausgestattet

16 Bildungsarmut Im 18.Jh war es noch ‚selbstverständlich’, ohne Kenntnis des Alphabets seinen Lebensunterhalt ver-dienen zu können. Im 19.Jh wird Lesen/Schreiben zu einer Einstiegsvoraussetzung. Im letzten Viertel des 20.Jhs reicht der Hauptschulabschluss allein immer weniger (Beck) PISA 2006: ca. 20% RisikoschülerInnen Schätzung: ca. 1 Mio ‚funktionelle Analphabeten‘

17

18 *) Vorgemerkte Arbeitslose einer Bildungs-ebene bezogen auf das Arbeitskräftepotential (= Arbeitslose + unselbständig Beschäftigte) der selben Bildungsebene Oktober 2008

19

20 SchülerInnen mit Migrationshintergrund

21 Migrationshintergrund
7% der SchülerInnen sprechen zu Hause eine andere Sprache als Deutsch; bei 10%: liegt das Geburtsland der Eltern im Ausland (2000) Kein Selbstverständnis als Einwanderungsgesell-schaft Integration vs Parallelgesellschaft 2 Problemgruppen: Inklusion Elitenkooption

22

23

24 Anteil SchülerInnen mit nicht-deutscher Erstsprache in Volksschule

25 12-jährige SchülerInnen, Staatsangehörigkeit der Eltern, VZ 2001
Haupt-schule AHS Sonder-schule noch in Volksschule Österreich 68,4% 29,6% 1,5% 0,5% Türkei 84,4% 6,8% 4,2% 4,6% Ehem. Jugoslawien 81,5% 14,2% 2,5% 1,8% Sonstige EU-15 Staaten 49,3% 48,6% 1,3% 0,8% Sonstige Staaten 59,1% 37,9% 1,2% Gesamt 69,1% 28,5% 1,6%

26 16-jährige SchülerInnen, Staatsangehörigkeit der Eltern, VZ 2001
Pflichtschule Lehre AHS BMS BHS Österreich 2,4% 34,3% 22,1% 13,2% 27,4% Türkei 24,4% 29,5% 10,0% 20,8% 14,0% Ehem. Jugoslawien 12,3% 34,6% 17,5% 20,2% Sonstige EU-15-Staaten 3,1% 19,6% 45,6% 10,7% 20,4% Sonstige Staaten 10,1% 13,7% 37,3% 16,8% 20,6% Gesamt 3,3% 33,8% 22,0% 13,5% 26,8%

27 Berufsqualifikation der ‚Bildungsverlierer‘

28 Sekundarstufe II Angelsächsisches Muster: ein Großteil der Altersgruppe in allgemeinbildenden Schulen Deutschsprachiges Muster: ein Großteil der Altersgruppe erhält berufliche Qualifikation Österreich: Sonderfall mit BHS A, CH, D: duales System der beruflichen Lehre

29 Probleme des dualen Systems
Vorteil: Jugendliche aus bildungsfernen Milieu haben relativ gute Qualifikationschancen Lehrberufe sehr heterogen: Qualität der Ausbildung (z.T. billige Arbeitskraft) Chancen einschlägiger Beschäftigung Angebot an Ausbildungsplätzen von Konjunktur, Nachfrage von Demographie abhängig Sinkende Ausbildungsbereitschaft der Betriebe Ist die frühe berufliche Spezialisierung der Wissensgesellschaft angemessen?

30

31 Pause + Gruppenaufgaben
Wie müsste der Mindestsockel an Bildung/Qualifikation zu Beginn des 21.Jhs definiert werden Welche Strukturreformen sind nötig, um ein Unterschreiten der Mindeststandards zu verhindern ?


Herunterladen ppt "Chancen-gerechtigkeit im Bildungssystem"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen