Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

E-Learning Aktivitäten in der Lehrerbildung - Mathematik Primarstufe

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "E-Learning Aktivitäten in der Lehrerbildung - Mathematik Primarstufe"—  Präsentation transkript:

1 E-Learning Aktivitäten in der Lehrerbildung - Mathematik Primarstufe
Rose Vogel und Christof Schreiber

2 Projekt Lehr@mt - Medienkompetenz in allen Phasen der Lehrerbildung
Christof Schreiber Studienseminar GHRF in Hanau (Main Kinzig Kreis) Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik, Goethe Universität Frankfurt 2

3 Projekt Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerbildung Kooperationsprojekt zwischen dem Amt für Lehrerbildung und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt gefördert vom Hessischen Kultusministerium „Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerbildung“ Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Amt für Lehrerbildung und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und wird gefördert vom Hessischen Kultusministerium 3

4 5 Teilprojekte des Projektes Lehr@mt
Chemie (Didaktik der Chemie) Geschichte (Didaktik der Geschichte) Katholische Religion (Religionspädagogik, Mediendidaktik) Mathematik (Didaktik der Mathematik und der Informatik) Neuere Philologien (Romanische Sprachen) Folgende Institute sind beteiligt: Chemie (Didaktik der Chemie) Geschichte (Didaktik der Geschichte) Katholische Religion (Kath. Theologie, Religionspädagogik, Mediendidaktik) Mathematik (Didaktik der Mathematik) Romanistik (Romanistik) 4

5 Ziele des Projektes Lehr@mt
Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerbildung Entwicklung, Einsatz und Evaluation von Methoden und Unterrichtsszenarien mit Medien von Lehrerfortbildung (Inhalte und Szenarien) von mediendidaktischer Fachunterrichtsforschung eines universitätsweiten Curriculums zur Medienkompetenz Die Ziele des Projektes sind die Entwicklung, der Einsatz und die Evaluation von Methoden und Unterrichtsszenarien mit Medien von Lehrerfortbildung (Inhalte und Szenarien) Weiterentwicklung mediendidaktischer Fachunterrichtsforschung eines universitätsweiten Curriculums zur Medienkompetenz 5

6 Ziele des Projektes Lehr@mt
Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerbildung Phasen - übergreifend: Inhalte können in allen 3 Phasen eingesetzt werden Beteiligung auf der Ebene der Lehrenden Beteiligung auf der Ebene der Lernenden Veranstaltungen für Phase 1, 2 und 3 gemeinsam Was bedeutet hier nun PHASEN - ÜBERGREIFEND: Inhalte können in allen 3 Phasen eingesetzt werden/ gleicher Inhalt in versch. Phasen Beteiligung auf der Ebene der Lehrenden/ Austausch 1-2 aber auch Aktivitäten in der 3. Phase Beteiligung auf der Ebene der Lernenden/ Teilnahme der LiV in der 1. Oder Studierende in der 2. Phase/ LFortb. An der Uni. Veranstaltungen für Phase 1, 2 und 3 gemeinsam/ integrierte Veranstaltungen 6

7 Teilprojekt Mathematik (Primarstufe)
Aspekte: Nutzung neuer Medien für das Lehren und Lernen im Fach Erziehungs- und Bildungsaufgaben neuer Medien im Mathematikunterricht Forschendes Lernen im Rahmen der Lehrerbildung Integrative Lehrveranstaltungsformen der drei Phasen der Lehrerbildung Das Teilprojekt Mathematik, das für die Ausbildung im Bereich Mathematik der Primarstufe, jetzt für das Schuljahr steht, legt wert auf folgende 4 Aspekte: - Nutzung neuer Medien für das Lehren und Lernen im Fach - Erziehungs- und Bildungsaufgaben neuer Medien im MU der Grundschule - Forschendes Lernen im Rahmen der Lehrerbildung in den 3 Phasen - Integrative Lehrveranstaltungsformen der drei Phasen 7

8 Teilprojekt Mathematik (Primarstufe)
Inhalte: Chat unterstützte Erstellung mathematischer Inskriptionen durch Grundschüler Projektorientierter Einsatz neuer Medien im MU der Primarstufe – PrimarWebQuest Entwicklung und Einsatz einer Wiki-basierten Lernumgebung – Einsatz und Evaluation von Lernsoftware für den MU in der Primarstufe „eLearning Award“ der Universität Frankfurt (Krummheuer, Schreiber) Inhalte: Chat unterstützte Erstellung mathematischer Inskriptionen durch Grundschüler - vorher gefördert von MR. FORSCHUNGSPROJEKT, Durchführung unter Beteiligung von Studierenden; Hier nur kurz! Projektorientierter Einsatz neuer Medien im MU der Primarstufe - Werde ich ausführlich vorstellen, da hier die Phasen-übergreifende Konzeption am weitesten entwickelt ist. Entwicklung und Einsatz einer Wiki-basierten Lernumgebung - Christian Reinhard, der seit einiger Zeit mit 1/3 Stelle dabei ist. Hier kurz! Einsatz und Evaluation von Lernsoftware für den MU in der Primarstufe; Veranstaltung die Phasen verbindend läuft. 8

9 Neue Medien für das Lehren und Lernen
Integrative Lehrveranstaltung der drei Phasen der Lehrerbildung Studierende (Mathematik L1) Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (Mathematik GF) Mentorinnen/ Lehrerinnen Ausbildungsbeauftragte/ Ausbilderin Zielgruppen: Studierende (Mathematik L1) Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (Mathematik L1) Mentorinnen/ Lehrerinnen Ausbildungsbeauftragte/ Ausbilderin 9

10 Neue Medien für das Lehren und Lernen
Lehrkräfte im Vorbereitungs-dienst Studierende Seminar-form Wahlpflicht-Modul Schulpraktisches Projekt/ halbes Modul L1-M-MD Teilnehmer 4 - 8 LiV Studierende Umfang 30 h Workload 4 SWS (180 h Workload) Erläuterung Tabelle 10

11 Neue Medien für das Lehren und Lernen
Integrative Lehrveranstaltung der drei Phasen der Lehrerbildung Unterschiedliche Voraussetzungen Verschiedene „Arbeitsstellen“ Unterschiedliche Zeitpläne Unterschiedliche Beiträge Mehrere Lernorte Die Besonderheiten der sehr unterschiedlichen Voraussetzungen, der Verschiedene „Arbeitsstellen“ der Beteiligten, Mehrere Lernorte (Uni, Studienseminar, Schule), Sehr unterschiedlicher Zeitpläne der Beteiligten und Unterschiedlicher Beiträge der einzelnen Beteiligten Gruppen stellt schon besondere Anforderungen. Diese können eben speziell durch die Konzeption der Veranstaltung als eLearning Veranstaltung die teilweise in Präsenz, teilweise als online-betreute Gruppenarbeit stattfindet. Dies deckt sich natürlich in hervorragender Weise mit den allgemeinen Zielen des Projektes. 11

12 Ich werden den Veranstaltungstyp mit dieser Übersicht vorstellen:
Es handelt sich um eine Blended Learning Veranstaltung mit Präsenz- und online-Phasen. Die Veranstaltung findet an der Uni, aber auch an den Schulen statt und wird mit WebCt online begleitet, was der besonderen Situation der Teilnehmer der unterschiedlichen Phasen sehr entgegenkommt, weil diese wie eben Erläutert sehr unterschiedliche Voraussetzungen, Zeitplänen Anforderungen und unterschiedliche Aufgaben in der Veranstaltung zu erfüllen haben. (Übersicht und ein Flyer ausgelegt) Erklärung von oben links nach rechts! 12

13 Neue Medien für das Lehren und Lernen
Integrative Lehrveranstaltung der drei Phasen der Lehrerbildung Erstellung von WebQuests für den Mathematikunterricht der Primarstufe Einsatz in den Klassen der LiV und Lehrkräfte Bericht über den Einsatz und Auswertung Optimierung der WebQuests Was sind die Inhalte der Veranstaltung? Es geht um die Erstellung von WebQuests für den Mathematikunterricht der Primarstufe und deren Einsatz in den Klassen der LiV und Lehrkräfte. Es wird in der Veranstaltung dann anhand von aussagekräftigen Protokollen über den Einsatz berichtet und es findet eine Auswertung statt. Anschließend sollte noch eine Optimierung der WebQuests vorgenommen werden. 13

14 Neue Medien für das Lehren und Lernen
Integrative Lehrveranstaltung der drei Phasen der Lehrerbildung - bisher Erstellung von WebQuests für den Mathematikunterricht der Primarstufe Einsatz in den Klassen der LiV und Lehrkräfte Bericht über den Einsatz und Auswertung Optimierung der WebQuests bisher 14

15 Neue Medien für das Lehren und Lernen
Integrative Lehrveranstaltung der drei Phasen der Lehrerbildung - forschungsorientiert Anpassung bestehender PrimarWebQuests Fragestellung zum Einsatz Einsatz in den Klassen der LiV und Lehrkräfte Videoaufzeichnungen einzelner Gruppen Transkripte zu ausgewählten Szenen Auswertung in Bezug auf Forschungsfrage In kommenden Semestern soll die Integrative Lehrveranstaltung der drei Phasen der Lehrerbildung auch forschungsorientiert stattfinden. Dazu soll der Verlauf etwa wie folgt aussehen: Nur ein Anpassung bereits bestehender PrimarWebQuests Dazu eine passende Fragestellung zum Einsatz (geschlechtsspezifisch/ migrationsbedingt/ Bild von Mathematik/ Computer oder Mathe? ..) Einsatz in den Klassen der LiV und Lehrkräfte Videoaufzeichnungen einzelner Gruppen (auch passend zur Fragestellung) Transkripte zu ausgewählten Szenen (passend zur Fragestellung) Auswertung in Bezug auf Forschungsfrage 15

16 E-Learning Aktivitäten in der Lehrerbildung - Mathematik Primarstufe
Rose Vogel

17 Überblick E-Learning Aktivitäten Studiengang L1 – Mathematik E-Learning-Aktivitäten im L1-Mathematiklehramtsstudium Zielsetzung solcher Lehr-Lern-Aktivitäten und Ausblick

18 E-Learning Aktivitäten
als das Lernen und Lehren mit neuen Medien Information Kommunikation Interaktion Kooperation und Kollaboration synchron und asynchrone Formen [vgl. auch Aufenanger (2006): E-Learning in der Schule. Computer + Unterricht, S ]

19 E-Learning Aktivitäten
Interaktion – Kooperation - Kollaboration

20 E-Learning Aktivitäten
als das Lernen und Lehren mit neuen Medien Information Kommunikation Interaktion Kooperation und Kollaboration synchron und asynchrone Formen Kontakte stehen am Anfang [vgl. auch Aufenanger (2006): E-Learning in der Schule. Computer + Unterricht, S ]

21 E-Learning Aktivitäten
„Mathematische Gespräche mittels führen“

22 E-Learning Aktivitäten
als das Lernen und Lehren mit neuen Medien Information Kommunikation Interaktion Kooperation und Kollaboration synchron und asynchrone Formen Kontakte stehen am Anfang … Wikis, Weblogs, Podcasting, … [vgl. auch Aufenanger (2006): E-Learning in der Schule. Computer + Unterricht, S ]

23 Studiengang L1 - Mathematik
L1M-SP L1M-AM L1M-MD L1M-PS L1M-OS E – L e a r n i n g A k t i v i t ä t e n eLearning-basiertes Portfolio zur Unterstützung modulübergreifender Lernprozesse bei Studierenden des Faches Mathematik im Rahmen des Lehramtsstudiengangs L1

24 E-Learning Aktivitäten – L1-Mathematik
Vorlesungen / Übungen Lehrperson - Lehr-Lern-Szenarium Bereitstellen von Präsentationen, Skripten, Zusatzinformationen Bereitstellen, Einreichen und Bewerten von mathematischen Aufgaben kooperatives Lösen von mathematischen Aufgaben und Dokumentation des Lösungsprozesses kooperatives Überarbeiten von Aufgabenlösungen Studierende -Kompetenzentwicklung Umgang mit Lernplattformen, Content Management Systemen Erhalt individueller Rückmeldung  Nutzung von Journals Nutzung computerbasierter Programme als Werkzeuge virtuelle Kooperation in Kleingruppen  Nutzung von Foren

25 E-Learning Aktivitäten – L1-Mathematik
Seminare Lehrperson - Lehr-Lern-Szenarium gemeinsames Erarbeiten von Referaten und Präsentationen Seminardokumentationen Erstellen von Wikis Erstellen WebQuests Aufbereitung und Analyse durchgeführter Lehr-Lern-Sequenzen Studierende -Kompetenzentwicklung Umgang mit internetbasierter Groupware reflexives Lernen virtuelle Kollaborations- prozesse kollektiver Schreibprozess Entwicklung von Lehr-Lern-Umgebungen forschendes Lernen

26 Zielsetzung - Ausblick
Aufbau von Medienkompetenz ( „Erfahrungslernen“) Kompetenzentwicklung in der Gestaltung und Evaluation von Lehr-Lern-Umgebungen mit und ohne neuen Medien forschendes Lernen ( konzeptionelle Grundlage der Seminare im Modul L1M-MD) Integrative Lehrveranstaltungsformen der drei Phasen der Lehrerbildung ( KoRALL) Ausblick eine noch größere Abstimmung der bisher stattfindenden E-Learning-Aktivitäten ( eLPort) Analyse und Entwicklung von „mathematischen Applets“  Weiterentwicklung der computerbasierten Werkzeuge für die Grundschule Weiterentwicklung von dokumentierten Lehr-Lern-Umgebungen

27 Danke für Ihre Aufmerksamkeit


Herunterladen ppt "E-Learning Aktivitäten in der Lehrerbildung - Mathematik Primarstufe"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen