Präsentation herunterladen
1
Acetylsalicylsäure || Aspirin
Aspirin-GFS Acetylsalicylsäure || Aspirin Benjamin Kuschel || Dominic Kohler
2
Geschichte der Acetylsalicylsäure (ASS) Anwendungsgebiete
Inhalt Aspirin-GFS Geschichte der Acetylsalicylsäure (ASS) Anwendungsgebiete Synthese der ASS Bestimmung des Wirkstoffanteils /Analyse Bestimmung der Reinheit
3
1. Geschichte der ASS Aspirin-GFS Beginn 400 v. Chr. Verwendung der Blätter des Weidenstrauches und der Silberweide gegen Schmerzen und Fieber
4
Kräuterweiber verwenden Weidenrinden-Extrakt (Salicin)
1. Geschichte der ASS Aspirin-GFS Im Mittelalter Kräuterweiber verwenden Weidenrinden-Extrakt (Salicin) Wird aber verboten 1806 Kontinentalsperre Napoleons auf Einfuhr von Chinin Rückkehr auf heilende Wirkung der Weidensäfte 1838 Gewinnung der Salicylsäure aus Salicin
5
1853 erstmals Herstellung der ASS 1869 synthetische
1. Geschichte der ASS Aspirin-GFS 1853 erstmals Herstellung der ASS 1869 synthetische Herstellung der Salicylsäure 1897 F. Hoffmann stellt erstmals ASS chemisch rein und haltbar her
6
1899 Bayer verkauft Aspirin mit Wirkstoff ASS
1. Geschichte der ASS Aspirin-GFS 1899 Bayer verkauft Aspirin mit Wirkstoff ASS heute: 11 Mrd. Aspirintabletten ( t) jährlich, 850 Mio. Mark Umsatz „International Aspirin Award“ => neue Anwendungsgebiete Werbung: Bayer-Hauptsitz wird in gigantische Aspirintablette verkleidet
7
Als Schmerzmittel (Kopf-, Zahn-, Nervenschmerzen (Antineuralgicum))
2. Anwendungsgebiete Aspirin-GFS Als Schmerzmittel (Kopf-, Zahn-, Nervenschmerzen (Antineuralgicum)) Hemmung körpereigener schmerzerzeugender Substanzen; Hemmung der zentralen Schmerzempfindung senkt Fieber (Antipyretikum) wirkt keimtötend und entzündungshemmend (Antiseptikum) => gegen Schmerzen aller Art (Analgetikum)
8
2. Anwendungsgebiete Aspirin-GFS Erkrankungen der Blutgefäße (vorbeugend gegen Thrombosen, Schlaganfall, Herzinfarkt) ABER: - Aspirin stört die Aggregation der Blutplättchen (Thrombozyten) Magengeschwüre - Nebenwirkungen bei Kindern => nicht ganz ungefährlich, deshalb: Rezeptpflicht gefordert!!
9
in Schliffrundkolben einwiegen
3. Synthese der ASS Aspirin-GFS 10 g Salicylsäure in Schliffrundkolben einwiegen Salicylsäure +
10
15 ml Essigsäureanhydrid
3. Synthese der ASS Aspirin-GFS 15 ml Essigsäureanhydrid mit Pipette zugeben: Salicylsäure + Essigsäureanhydrid
11
3. Synthese der ASS Aspirin-GFS Rührfisch zugeben 5 Tropfen
konz. Phosphorsäure zutropfen : Phosphorsäure Salicylsäure + Essigsäureanhydrid
12
3. Synthese der ASS Aspirin-GFS im Wasserbad 20 Min.
auf 100°C erhitzen: Salicylsäure + Essigsäureanhydrid Acetylsalicylsäure Phosphorsäure
13
3. Synthese der ASS Aspirin-GFS Salicylsäure + Essigsäureanhydrid konz Phosphorsäure Acetylsalicylsäure => eigentlich fertig, nur noch die Aufarbeitung fehlt
14
Abkühlen lassen, in 150 ml Eiswasser gießen:
3. Synthese der ASS Aspirin-GFS Abkühlen lassen, in 150 ml Eiswasser gießen: Salicylsäure + Essigsäureanhydrid Acetylsalicylsäure Phosphorsäure
15
weißes, fest ausfallendes Produkt absaugen, Rückstand mit
3. Synthese der ASS Aspirin-GFS weißes, fest ausfallendes Produkt absaugen, Rückstand mit Wasser auswaschen: Salicylsäure + Essigsäureanhydrid Acetylsalicylsäure Phosphorsäure
16
WAS IST DA JETZT EIGENTLICH PASSIERT?
3. Synthese der ASS Aspirin-GFS Salicylsäure + Essigsäureanhydrid konz Phosphorsäure Acetylsalicylsäure WAS IST DA JETZT EIGENTLICH PASSIERT?
17
4. Bestimmung des Wirkstoffanteils
Aspirin-GFS Vorgehen: Tablette wird zerstoßen:
18
4. Bestimmung des Wirkstoffanteils
Aspirin-GFS Vermischung des Pulvers mit Ethanol/Wasser im Verhältnis 55/45:
19
4. Bestimmung des Wirkstoffanteils
Aspirin-GFS Filtrierung des Gemisches und Spülung des Filters mit E/W-Gemisch:
20
4. Bestimmung des Wirkstoffanteils
Aspirin-GFS Titrierung 50ml dieser Lösung mit NaOH (c= 0,1mol/l) Notierung des Verbrauches an Maßlösung: 5ml NaOH Berechnung der Menge ASS mit Hilfe der Reaktionsgleichung
21
5. Bestimmung der Reinheit
Aspirin-GFS 2 prinzipielle Verfahren: Schmelzpunktbestimmung Chromatographische Untersuchung
22
5. Bestimmung der Reinheit
Aspirin-GFS Bestimmung der Schmelztemperatur von ASS: Schmelzpunktröhrchen mit Temperaturfühler => langsames Erhitzen
23
5. Bestimmung der Reinheit
Aspirin-GFS Literaturwert für Salicylsäure: °C Literaturwert für Acetylsalicylsäure: 135°C unser gemessener Wert: 135°C
24
Quellennachweis Aspirin-GFS Herbstpraktikum Chemie 2001 des Kepler-Seminars Stuttgart Homepage von Bayer: Unterlagen der Bayer AG
25
Aspirin-GFS
26
Aspirin-GFS
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.