Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Eberhard Stuck Geändert vor über 11 Jahren
1
Z-System BDOS CCP BIOS Ein - Ausgaberoutinen und Schnittstelle zum BIOS Console Command Processor - Kommandozeilen-Interpreter (darf überschrieben werden) Maschinencode speziell auf die Hardware abgestimmt Traditionelles CP/M-80, aus der 8080-Welt geboren träger Code, unkomfortabel, unflexibel, Anwendungen und Tools meist nicht so leicht auf andere CP/M-Computer portierbar
2
Z-System BDOS Vorteil: CP/M Plus-Timestamps kompatibel - aber Mängel Laufwerksvektoren-Reset mit CTRL-C lästig, keine Timestamps P2DOS Z80DOS SUPRBDOS V 1.0 mangelhaft V 2.0 sehr brauchbar Ziemlich mangelhaft - schied früh aus ZSDOS Zunächst wegen der aufwendigen Entwicklung kommerziell
3
Z-System CCP Console Command Processor - Kommandozeilen-Interpreter (darf überschrieben werden)
4
Z-System CCP Schlanker Z80-Code ersetzt klobigen 8080-Code Console Command Processor - Kommandozeilen-Interpreter (darf überschrieben werden) Schritt 1
5
Z-System CCP Schlanker Z80-Code ersetzt klobigen 8080-Code Console Command Processor - Kommandozeilen-Interpreter (darf überschrieben werden) Schritt 1 Schritt 2 Neue Befehle Konditionale Flußkontrolle
6
Z-System CCP Schlanker Z80-Code ersetzt klobigen 8080-Code Console Command Processor - Kommandozeilen-Interpreter (darf überschrieben werden) Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Neue Befehle Konditionale Flußkontrolle Sicherheitsmechanismen (Wheel-Byte)
7
Z-System CCP Schlanker Z80-Code ersetzt klobigen 8080-Code Console Command Processor - Kommandozeilen-Interpreter (darf überschrieben werden) Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Neue Befehle Konditionale Flußkontrolle Sicherheitsmechanismen (Wheel-Byte) Schritt 4 Benannte Verzeichnisse TCAP Terminal-Normierung
8
Z-System Virtuelles BIOS Modernes Z-System mit ZCPR34 BDOS BIOS
9
Z-System Virtuelles BIOS Modernes Z-System mit ZCPR34 BDOS CCP BIOS ZCPR34
10
Z-System Virtuelles BIOS Modernes Z-System mit ZCPR34 BDOS CCP BIOS ZCPR34 Kommandoprozessor + EnvironmentdescriptorZCPR CCP
11
Z-System Virtuelles BIOS Modernes Z-System mit ZCPR34 BDOS CCP BIOS ZCPR34 Kommandoprozessor + Environmentdescriptor Remote Control Package (Nachladbare Kommandos)Variierbarer RCP ZCPR CCP
12
Z-System Virtuelles BIOS Modernes Z-System mit ZCPR34 BDOS CCP BIOS ZCPR34 Kommandoprozessor + Environmentdescriptor Remote Control Package (Nachladbare Kommandos) Flow Command Processor (IF THEN ELSE ENDIF) Variierbarer RCP Variierbarer FCP ZCPR CCP
13
Z-System Virtuelles BIOS Modernes Z-System mit ZCPR34 BDOS CCP BIOS ZCPR34 Kommandoprozessor + Environmentdescriptor Remote Control Package (Nachladbare Kommandos) Flow Command Processor (IF THEN ELSE ENDIF) Named Directory (Benannte Verzeichnisse, dynamisch ladbar) Variierbarer RCP Variierbarer FCP ZCPR NDR ZCPR CCP
14
Z-System Virtuelles BIOS Modernes Z-System mit ZCPR34 BDOS CCP BIOS ZCPR34 Kommandoprozessor + Environmentdescriptor Remote Control Package (Nachladbare Kommandos) Flow Command Processor (IF THEN ELSE ENDIF) Named Directory (Benannte Verzeichnisse, dynamisch ladbar) zum Beispiel EASE.COM Variierbarer RCP Variierbarer FCP ZCPR NDR ERROR SHELL ZCPR CCP
15
Z-System
32
Standardisierte TERMCAPs minimieren Installationszeiten VLIB 4D - Portierbare Pseudografik durch Blockgrafik-Zeichen
33
Z-System VLIB 4D - Blockgrafik-Zeichen
34
Z-System
38
ZCPR- Mini-Applikationen lassen sich dank der TCAP-Standardisierung ohne Installation sofort auf jedem konfigurierten Z-System starten! Dabei können die Elemente des Zsystems, wie benannte Directories, verwendet werden Hier nur einige Beispiele: ZFILER - zentraler Bestandteil des Z-Systems Die ZDB Datenbank und der ZDT Terminkalender Eine Art Norton-Commander, das SCOPY-Tool:
39
Z-System
49
Der komfortable Viewer V - ein idealer Partner für Zfiler
50
Z-System Das Visual Library Utility- VLU ein sehr wichtiges Tool
51
Z-System
52
ZCPR ist in einer Minimalversion auch für 8080-Systeme verfügbar. Das Full-Blown Z-System (NZ-COM) läuft aber nur auf Z80- CPUs. Für technisch Begabte gibt es die Möglichkeit, mit einer NSC-800-Huckepack- Platine den Z80-Befehlssatz für 8080- Maschinen verfügbar zu machen. Die ehemals kommerziellen Varianten des Z-Systems heißen NZ-COM (CP/M 2.2) bzw. Z3PLUS für CP/M Plus. Beide beinhalten das virtuelle BIOS ZRDOS. Für CP/M 2.2 gibt es als Zusatz das ZS-DOS, das in der Version 1.0 frei ist, Version 2.0 ist noch in der Schwebe.
53
Z-System Einrichtung eines Z-Systems unter CP/M 2.2 mit NZ-COM
54
Z-System 1. Schritt - Generierung des Environments mit MKZCM Die TPA ist knapp, das I/O Package redundant.
55
Z-System
56
Die TPA ist jetzt wieder 1.5K größer.
57
Z-System Die Environmentdaten werden unter dem angegebenen Dateinamen NZCOM gespeichert.
58
Z-System Unser Minimal-NZCOM ist bereits nach wenigen Minuten bootfähig.
59
Z-System CP/M Kommandos sind nicht automatisch verfügbar, wenn diese im CPR nicht integriert sind. DIR wird durch d ersetzt.
60
Z-System SDZ kann durch Umbenennen als erweitertes DIR Kommando benutzt werden. Die Optionen der Z-Programme können häufig durch das Programm ZCNFG auf andere Default-Werte gesetzt werden
61
Z-System Der nächste Schritt ist die Auswahl eines möglichst optimalen Terminals, das am besten Blockgrafikzeichen kennen sollte.
62
Z-System
63
Das etwas antiquierte Tool TCMAKE kann aushelfen, wenn absolut kein Terminal paßt, wie etwa beim Schneider CPC.
64
Z-System Bei fehlerhaftem Terminal sieht eine Ausgabe oft so aus:
65
Z-System Diese Terminaldefinition ist schon beinahe ok und daher geeignet.
66
Z-System Ist das passende Terminal in der Z3TCAP.LBR enthalten, kann man dieses z.B. mit LGET Z3TCAP ANSI.Z3T extrahieren. Man kann dann auch das mitgelieferte Tool JETLDR.COM benutzen, um eine TERMCAP zu laden. Oder man benutzt die M Option in ZSHOW und lokalisiert die Adresse des TERMCAP Eintrags.
67
Z-System Mit dem externen Befehl SAVE.COM kann dieser TERMCAP- Eintrag aus dem Speicher gesichert werden.
68
Z-System Danach wird es in NZCOM.Z3T umbenannt und mit LPUT NZCOM NZCOM.Z3T in die Library abgelegt und damit beim Neustart automatisch geladen.
69
Z-System Erstellen der benannten Verzeichnisse mit EDITNDR
70
Z-System
72
Die NZCOM.NDR benannte Datei wird in die Library abgelegt und dadurch automatisch beim Start geladen.
73
Z-System Auch unter CP/M 2.2 gibt es jetzt einen Suchpfad. Das erste und das letzte Element sollte gleich sein.
74
Z-System Der Suchpfad in ZSHOW
75
Z-System Installation der History-Shell LSH.COM
76
Z-System Das Tool VIEW kann zum Lesen unkomprimierter Dateien, zum Beispiel des ZHELP Katalogs, verwendet werden.
77
Z-System Das Terminal ist installiert, das Environment steht, aber manche Programme wollen immer noch mehr... Auch wenn das System keine eingebaute oder abfragbare Uhr hat, kann man doch mit Datumsabfragen eine gewisse Verwaltung erreichen.
78
Z-System Herzlichen Glückwunsch! Willkommen in der Z-Gemeinde!
79
Z-System Das Z-System - nicht nur ein CCP-Ersatz Ein Vortrag von Helmut Jungkunz auf dem 2. Vintage Computer Festival Europe in München
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.