Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der"—  Präsentation transkript:

1 Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der
Freien Universität Berlin Dr. Diemut Ophardt Florian Hoch Christina Blau

2 Herzlich willkommen zum Studium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin
3000 Studierende studieren ein lehramtsbezogenes Studium an der Freien Universität Berlin Ca. 500 Studienanfänger(innen) im Bachelor Ca insgesamt im Bachelor Ca. 600 im Master of Education Insgesamt können 17 lehramtsbezogene Fächer studiert werden: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik, Französisch, Geschichte, Griechisch, Grundschulpädagogik, Integrierte Naturwissenschaften, Italienisch, Informatik, Latein, Mathematik, Physik, Sozialkunde, Spanisch

3 Wichtige Fragen für den Studienanfang:
Wie komme ich zu meinem Stundenplan? Wie sorge ich dafür, dass ich immer alle wichtigen Informationen mitbekomme? Wie kommen meine Zensuren zustande, wie wird das dokumentiert, muss ich mich darum kümmern? Wie ist das gesamte Studium aufgebaut? Warum wurde das Studium so konzipiert?

4 Struktur der Infoveranstaltung
1. Einführung – „The Making of a Teacher“ 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Informationsangebot, Service und Support 5. Das Zentrum für Lehrerbildung an der Freien Universität Berlin

5 Struktur der Infoveranstaltung
1. Einführung – „The Making of a Teacher“ 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Informationsangebot, Service und Support Information und Beratung in der Orientierungswoche Infomappe mit allgemeinen Informationen für alle Merkblätter mit Infos zum Fach (liegen aus!) Gruppenmentoringprogramm für Studienanfänger(innen) Tutorinnen und Tutoren in allen Fächern als Ansprechpartner Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 5. Das Zentrum für Lehrerbildung an der Freien Universität Berlin

6 Struktur der Infoveranstaltung
1. Einführung – „The Making of a Teacher“ 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Informationsangebot, Service und Support 5. Das Zentrum für Lehrerbildung an der Freien Universität Berlin

7 Anforderungen der Unterrichtspraxis an Lehrerinnen und Lehrer
Kognitive Aktivierung Das Vorwissen aktivieren Einen Sachverhalt verständlich und korrekt erklären Schülerfragen verstehen Fragen stellen, die verstehendes Lernen anregen Motivationale Aktivierung Neugierde und Interesse ansprechen Anreize setzen Das Arbeitsbündnis bestätigen Wertschätzend kommunizieren Klassenmanagement Einhaltung etablierter Regeln beachten Störungen effizient bearbeiten Materialien bereithalten 7

8 Wissen, Können und Orientierungen
Planen Anforderungen der Unterrichtspraxis Reflektieren Handeln Den mittleren Kreis wieder zum Kreis (ohne Ecken) machen Wissen, Können und Orientierungen Fach Fachdidaktik Pädagogik

9 Und wie funktioniert das – „The Making of a Teacher“?

10 Wissen, Orientierungen und Können
Praxiserfahrungen im Beruf Praktikum Referendariat und erste Berufsjahre Wissen, Orientierungen und Können Lerngelegenheiten im Studium Verstärkung von Verknüpfungen Anbahnung von Verknüpfungen Vorprofessionelle Lehrerfahrungen Fachliches Wissen und Orientierung Pädagogisches Wissen - Lernpsychologie - Klassenmanagement - Bildungs-, Sozialisations- theorien - andere Gebiete Fachdidaktisches practical knowledge BERUFSPRAXIS practical knowledge Lernerfahrungen Eigene Schul-erfahrungen Wissen und Orientierungen zu Schulfächern und Pädagogik practical knowledge BERUFSEINGANGSPHASE UNIVERSITÄRE AUSBILDUNG positive und negative Modelle VORWISSEN UND -ERFAHRUNGEN

11 Struktur der Infoveranstaltung
1. Einführung – „The Making of a Teacher“ 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Informationsangebot, Service und Support 5. Das Zentrum für Lehrerbildung an der Freien Universität Berlin

12 2. Aufbau und Ablauf des Studiums
Es gibt viele unterschiedliche Modelle der Lehrerausbildung Grundprinzip in Berlin: Polyvalenter Bachelor – Professionsbezogener Master Polyvalenter Bachelor Das abgeschlossene Bachelorstudium bietet die Möglichkeit, sich auch auf nicht-lehramtsbezogene Masterstudiengänge zu bewerben Das Studium ist ein fachbezogener Kombi-Bachelor mit einem relativ kleinen professionsbezogenen Anteil: „Lehramtsbezogene Berufswissenschaften“ (LBW) Professionsbezogener Master of Education Hoher Anteil an professionsbezogenen Modulen Geringer Anteil an fachbezogenen Anteilen Besonderheit für alle, die einen 60-LP-Master anstreben (z.B. GSP) Ab 2013/14 wird der bisherige 60-LP-Master durch ein zusätzliches Praxissemester erweitert

13 Verteilung der Studienanteile (LP) im Bachelor- und Masterstudium
Statt Bildungswissenschaft: professionsbezogene Anteile Statt Fachwissenschaft: fachbezogene Anteile

14 Polyvalentes Bachelorstudium Professionsbezogenes Masterstudium
Kernfach (90 LP) Modulangebot (60 LP) LBW (30 LP) Fach1, Fach 2 und Erziehungswissenschaft (120 LP) Modul Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (4 LP) Fachdidaktik und Unterrichtspraktikum in Fach 1 und 2 (59 LP) Erziehungswissenschaft (24 LP) Modul Berufsfeld-erschließendes Praktikum (7 LP) Fachwissen-schaftliche Module des Kernfachs Fachwissen-schaftliche Module des Modulangebots Modul Deutsch als Zweitsprache (3 LP) Fachwissenschaft (25 LP) Basismodul Fachdidaktik Fach (8 LP) Abstände bei LBW justieren Bei Kernfach und Modulangebot: Großer Block in Grau: Module Fachwissenschaft Bei Master: Grüner block Fachdidaktik und Unterrichtspraktikum in Fach 1 und 2 (59 LP) Erziehungswissenschaft (24 LP) Grauer Block: Module Fachwissenschaft: 25 LP Roter Block Masterarbeit (15 LP) Animation Das leere gerüst Inhalt Kernfach Inhalt Modulangebot usw Masterarbeit (25 LP) Basismodul Fachdidaktik Fach (8 LP) Polyvalentes Bachelorstudium Professionsbezogenes Masterstudium

15 Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Aufbau des Studiums?

16 Frage nebenbei: Ist Fachwissen wirklich so wichtig für Lehrpersonen?
Beispiel: Reaktorunfall in Fukushima Breites öffentliches Interesse an Fragen zur Radioaktivität – auch bei Schülerinnen und Schülern Anna L., Studentin im Master of Education (Chemie/Biologie): „Plötzlich wollten Familie, Freunde und alle meine Nachhilfekinder etwas über Radioaktivität wissen – und ich konnte ihnen, ohne nachzulesen und ohne im Internet zu recherchieren aus dem Stand erklären, was in dem Reaktor passiert - ich hatte nämlich im Semester davor das Wahlmodul Radiochemie besucht. Wäre ich schon im Referendariat gewesen, hätte ich das auch meinen Klassen erklären müssen – auch wenn es eigentlich ‚nicht dran‘ gewesen wäre. Da ist mir klar geworden, wie verdammt wichtig es ist, etwas zu wissen! Nicht zuletzt, weil es einem den Rücken stärkt.“

17 Struktur der Infoveranstaltung
1. Einführung – „The Making of a Teacher“ 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Informationsangebot, Service und Support 5. Das Zentrum für Lehrerbildung an der Freien Universität Berlin

18 3. Studien- und Prüfungsorganisation
Zum Studieren gehört auch eine eigenverantwortliche Studien- und Prüfungsorganisation Sich über die Studien- und Prüfungsordnungen informieren Die aktuellen Ordnungen finden Sie unter: Verbindliche Infos zu: Zugangsvoraussetzung zu Modulen, Verteilung der LP, Prüfungsformen, Prüfungsumfang…(M) Die Ordnungen werden permanent überarbeitet! Studienorganisation Stundenplan zusammenstellen (M), Lehrveranstaltungen buchen (M) Praktikumsplatz suchen Prüfungsorganisation Prüfungsleistungen fristgerecht absolvieren Darauf achten, dass Noten korrekt gebucht werden

19 Warum ist Prüfungsorganisation so wichtig?
Zentraler Bestandteil des Studiums sind die sogenannten „studienbegleitenden Prüfungen“ Alle Module werden mit einer Prüfungsleistung abgeschlossen Die jeweilige Prüfungsform ist in der Prüfungsordnung festgeschrieben Alle Prüfungen sind „endnotenrelevant“. Gewichtung erfolgt über die Leistungspunkteverteilung Zuständige Ansprechpartner: Prüfungsbüros, Studienbüros und Prüfungsausschüsse Im Bachelorstudium: drei Bereiche!!

20 Ansprechpartner für Studien- und Prüfungsorganisation
Kernfach (90 LP) Modulangebot (60 LP) LBW (30 LP) Prüfungs- ausschuss Prüfungs- ausschuss Prüfungs- ausschuss Studien- büro Studien- büro Studien- büro Prüfungs- büro Prüfungs- büro Prüfungs- büro LBW Bei LBW auch noch Studienbüro und Prüfungsausschuss ergänzen Bachelorstudium

21

22 Aufgaben des Prüfungsbüros – am Beispiel des Prüfungs- und Praktikumsbüros LBW
Führen einer Prüfungsakte Prüfungsleistungen (Berichte, Klausuren) Beurteilungsbögen Krankschreibungen (wenn Sie eine Prüfung wegen Krankheit nicht absolvieren können) Betreuung von Campus-Management Familienfreundliche Anmeldung Lösung spezifischer Campusprobleme Ausstellen von Bescheinigungen Bescheinigung für das Bafög-Amt 2/3-Bescheinigung Abschlussbescheinigung Christina Blau: KL 24 / 208 Sprechstunden: Mo, Die und Do 9-12

23 Struktur der Infoveranstaltung
1. Einführung – „The Making of a Teacher“ 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Informationsangebot, Service und Support Information und Beratung in der Orientierungswoche Infomappe mit allgemeinen Informationen für alle Merkblätter mit Infos zum Fach (liegen aus!) Gruppenmentoringprogramm für Studienanfänger(innen) Tutorinnen und Tutoren in allen Fächern als Ansprechpartner Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 5. Das Zentrum für Lehrerbildung an der Freien Universität Berlin

24 Informationsangebote der Orientierungswoche
Dienstag, – Donnerstag, Uhr: Infofrühstück mit Studierenden der Initiative Lehramt und Grundschulpädagogik (Ganz wichtig: bitte Brotaufstrich mitbringen!!) Uhr: Infozentrale ZfL-Tutoren geben allgemeine Auskünfte Infotisch: Mentoring-Programm Infotisch: Berliner Netzwerk für Lehrkräfte mit Migrationshintergrund Infotisch: Studieren mit Kind Uhr: Campusanmeldung Uhr: Fachberatung mit Sprechstunden zu den Fächern

25 Infomappe Die Mappe enthält folgende Merkblätter
Ablaufplan O-Woche Lehramt 2011 Stundenplan erstellen Orientierung in der Silberlaube Aufbau des Studiums Infos der Initiative Lehramt/Grundschulpädagogik Zedat-Account, Blackboard, Campus Management Lehramtsbezogene Berufswissenschaften (LBW) 30 LP

26 Titel, Datum

27 Titel, Datum

28 Titel, Datum

29 Struktur der Infoveranstaltung
1. Einführung – „The Making of a Teacher“ 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Informationsangebot, Service und Support Information und Beratung in der Orientierungswoche Infomappe mit allgemeinen Informationen für alle Merkblätter mit Infos zum Fach (liegen aus!) Gruppenmentoringprogramm für Studienanfänger(innen) Tutorinnen und Tutoren in allen Fächern als Ansprechpartner Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 5. Das Zentrum für Lehrerbildung an der Freien Universität Berlin

30 Merkblätter zum selbst einsammeln
Merkblätter zu jedem Fach (getrennt nach Kernfach/Modulangebot) Spezielle Merkblätter Studieren im Ausland, Erasmus, Pädagogischer Austauschdienst Studienfinanzierung Job, Stipendien, Bafög Studieren mit Kind Alle Merkblätter sind hier unten im Hörsaal, aber auch in der Infozentrale (ab morgen) und auf der Homepage erhältlich!

31 Titel, Datum

32 Titel, Datum

33 Struktur der Infoveranstaltung
1. Einführung – „The Making of a Teacher“ 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Informationsangebot, Service und Support Information und Beratung in der Orientierungswoche Infomappe mit allgemeinen Informationen für alle Merkblätter mit Infos zum Fach (liegen aus!) Gruppenmentoringprogramm für Studienanfänger(innen) Tutorinnen und Tutoren in allen Fächern als Ansprechpartner Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 5. Das Zentrum für Lehrerbildung an der Freien Universität Berlin

34 Gruppenmentoring im Lehramtsstudium
Ziele Vermittlung von Orientierungsinfos für Studienanfänger(innen) Aufbau von Netzwerken und Kontakten Austausch von Erfahrungen Mentoring-Treffen Im WiSe: 3 Treffen, im SoSe: 2 Treffen 12 Mentees, ein Mentor/eine Mentorin Rahmenprogramm für Mentees und Mentoren Auftaktveranstaltung (mit Zuteilung der Gruppen) am von Uhr Weitere Veranstaltungen (Leitung durch Experten) Anmeldung Unter das Anmeldeformular abrufen Ausgefüllt per bis zum an schicken

35 Struktur der Infoveranstaltung
1. Einführung – „The Making of a Teacher“ 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Informationsangebot, Service und Support Information und Beratung in der Orientierungswoche Infomappe mit allgemeinen Informationen für alle Merkblätter mit Infos zum Fach (liegen aus!) Gruppenmentoringprogramm für Studienanfänger(innen) Tutorinnen und Tutoren in allen Fächern als Ansprechpartner Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 5. Das Zentrum für Lehrerbildung an der Freien Universität Berlin

36 Die Homepage des Zentrums für Lehrerbildung
Studium: Infos, Serviceangebote für jede Phase des Studiums Infos zu weiteren Aktivitäten rund um die Lehrerbildung

37 Struktur der Infoveranstaltung
1. Einführung – „The Making of a Teacher“ 2. Aufbau und Ablauf des Studiums 3. Studien- und Prüfungsorganisation 4. Informationsangebot, Service und Support 5. Das Zentrum für Lehrerbildung an der Freien Universität Berlin

38 5. Das Zentrum für Lehrerbildung an der Freien Universität Berlin
Das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) ist zuständig für die Koordination, Organisation und Weiterentwicklung der Lehrerbildung an der Freien Universität. Drei Bereiche: Studierende informieren, beraten, begleiten Infoveranstaltungen, Infomaterialien, Homepage Beratung in Prüfungs- und Studienbüros Veranstaltungen: „Schülercampus“, „Einen Tag auf Lehramt studieren“ Lehrerprofessionalität aufbauen, stabilisieren, weiterentwickeln Koordination des Lehrangebots Einführung des Praxissemesters Aufbau von Schulkooperationen Akteure der Lehrerbildung vernetzen und koordinieren Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Pressegespräche, Tagungen) Projekt MigraMentor/ Berliner Netzwerk für Lehrkräfte mit Migrationshintergrund Hier könnte man auch noch schön das Logo platziert werden!

39 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Alles Gute für Ihr Studium! Merkblätter und Flyer können vor Ort eingesammelt werden!


Herunterladen ppt "Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen