Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Estland heute - eine Bilanz nach 15 Jahren Unabhängigkeit

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Estland heute - eine Bilanz nach 15 Jahren Unabhängigkeit"—  Präsentation transkript:

1 Estland heute - eine Bilanz nach 15 Jahren Unabhängigkeit
Volkshochschule Basel (BS/BL), Universität Basel, Petersgraben November 2006, 18:30

2 TERE! TERE ÕHTUST!

3 Was Sie heute erwartet 1 Einführung 2 Geographische Grundlagen
3 Geschichte 4 Staatssymbole, Bevölkerung, Staatsaufbau 5 Staatssprache 6 Grundlagen der Macht und Innenpolitik 7 Wirtschaft und Wirtschaftspolitik 8 Außenpolitik 9 Bilanz nach 15 Jahren Unabhängigkeit

4 Geographische Angaben
Territorium: 45‘228 km2 (Zwischenkriegszeit 47‘549km2) Höchster Punkt: Suur Munamägi, 318 m Grenzen: – mit Lettland (Süden) km – mit Russland (Osten) km – Seegrenze (ohne Inseln 1‘242 km) 3794 km Anzahl Inseln: ca (4'133 km2 9,2 % des Gesamtterritoriums des Landes) Größte Inseln: Saaremaa (Ösel), Hiiumaa (Dagö), Muhu (Moon), Vormsi (Vormsö), Naissaar (Nargen) Seen: Peipsijärv (Peipussee), Võrtsjärv (Wortzsee), Ülemistejärv (Ülemiste-See)

5 Geographische Angaben 2
Hauptstadt: Tallinn (Reval) Wichtigste Städte: Tartu (Dorpat) Narva (Narva) Kohtla-Järve (Kuckers) Pärnu (Pernau) Viljandi (Fellin) Võru (Werro) Valga (Walk) Kuressaare (Arensburg) Rakvere (Wesensberg)

6 Geschichte 1: Anfang bis 1918
9-8 Jt. v. Chr. Besiedlung durch Esten 13. Jh. Eroberung durch Truppen des dänischen Königs und deutsche Kreuzritter /83 Livländischer Krieg (estnisch besiedelte Gebiete kommen am Ende unter schwedische und polnische Herrschaft, Insel Saaremaa (Ösel) unter dänischer Herrschaft) 1629 Friede von Altmark (Livland kommt zu Schweden) Großer Nordischer Krieg, 1710 Kapitulationen Revals und Dorpats Estnische Gebiete unter russischer Herrschaft

7 Geschichte 2: Zwischenkriegszeit (Unabhängige Republik)
Ausrufung der Unabhängigkeit, anschließend Besetzung durch Truppen des deutschen Kaiserreiches : Regierungsmacht wird von der deutschen Militärverwaltung an die Esten übertragen : „Freiheitskrieg“ - Krieg gegen Sowjetrussland, Friede von Dorpat (Tartu) Putsch von Konstantin Päts, autoritäres Regime

8 Geschichte 3: 1939-1991 (Besetzte Republik)
Hitler-Stalin-Pakt, geheimes Zusatzprotokoll schlägt Estland der sowjetischen Einflusssphäre zu, Militärbasen Absetzung von Päts, unfreie Wahlen führen zu einem sowjetfreundlichen Parlament und zur Aufnahme in die Sowjetunion Angriff Hitlers auf die Sowjetunion, Estland wird von den Nazis besetzt, anschließend erneut von den Sowjets, Gebietsabtrennungen Unabhängigkeitsbewegung Souveränitätserklärung Baltische Kette Unabhängigkeitserklärung (de jure) Unabhängigkeit wird de facto wiederhergestellt

9 Staatssymbole Flagge Wappen Hymne: Mu isamaa mu õnn ja rõõm

10 Bevölkerung Bevölkerungszahl (Volkszählung ) 1'370'052 (vgl. 1989: 1'572'839 ) Männer 631' , % Frauen 738'201 53, % sehr starker Frauenüberhang (allerdings sind im April % mehr Knaben als Mädchen geboren worden) Nationalitäten: Esten, Russen, Ukrainer, Weissrussen, Ingrier, Finnen, Letten usw. Staatsangehörigkeiten: blauer Pass, grauer Pass, roter Pass Religionen / Konfessionen: Lutheraner, Orthodoxe, Altgläubige, Juden

11 Staatsaufbau: Verwaltung / parlamentarische Republik
Verwaltungseinheiten 15 Landkreise (maakond, maakonnad) Lokale Selbstverwaltungseinheiten 42 Städte (linn, linnad) 205 Gemeindegebiete (vald, vallad) • Legislative: Riigikogu - vierjährige Amtsperiode ( , , , usw.) • Exekutive: Regierung wird vom Parlament bestellt Präsident - fünfjährige Amtszeit, kompliz Wahlverfahren (Parl., Wählerversammlung) • Judikative: dreiteiliges Gerichtssystem, obersters Staatsgericht (Riigikohus) in Tartu

12 Staatssprache: Estnisch
Uralische Sprache, finnougrische Sprache, ostseefinnische Sprache stark in Dialekte aufgeteilt: Setu-Dialekt (Setukesisch) Võru-Dialekt Mulgi-Dialekt Insel-Dialekte Nord- und Südestnisch sehr viele Vokale: hauaööõudsused (Grabnachtschauder) 14 Fälle, ca. 4 flektiert, restliche agglutiniert sehr stark vom Deutschen beeinflusst (Wörter, Wendungen): naps (Schnaps; lett: šņābis)  Doppelt- und Dreifachkonsonanten am Wortanfang entfallen tükeldama (zerstückeln, zerkleinern) plekkima (blechen) vs. pleekima (bleichen) surmkindel (todsicher) Syntax (getrennte Partikelverben usw.)

13 Innenpolitik 1: Träger der Macht
Parteien Parteiensystem ist sehr kompliziert Parteien sind wenig an Ideologien gebunden - Personen wählen Parteimitgliedschaften nicht aus ideologischen Gründen Fraktionswechsel im Parlament an der Tagsordnung Parlamentswahlen - Sieger : Isamaa, Mõõdukad, Eesti Rahvuslik Sõltumatuse P. : Koonderakond, Maarahvaühendus, Keskerakond, Reformierakond : Keskerakond, Isamaaliit, Mõõdukad, Reformierakond : Res Publica, Keskerakond, Rahvaliit, Reformierakond : ? 11 Regierungen (2-3 pro Legislatur)

14 Geschichte von Isamaa und Partei Res Publica (Liit)

15 Innenpolitik 2: Wichtigste Personen
• Edgar Savisaar • Tiit Vähi • Mart Laar • Siim Kallas • Arnold Rüütel • Lennart Meri • Toomas Hendrik Ilves • Andres Tarand • Mart Siimann • Juhan Parts • Andrus Ansip

16 Innenpolitik 3: Armee und Verteidigung
Lage 1992 Trotz Beschluss zur Musterung der Jahrgänge am bestand die Armee im Sommer 1992 nur aus 900 Mann mit 200 Sturmgewehren und sehr wenig Munition; am kamen noch 2000 rumänische Gewehre hinzu Rivalitäten zwischen Armee, Kaitseliit, Grenzwache Freischärler (eigenmächtige Kompanien im Kaitseliit), Jägerkompanie - erstes Problem der Regierung Laar !!! fremde Truppen mit diversen Militärbasen angespannte innenpolitische Lage; Bankenkrach; unklare Lage in Russland Lage 2006 Mitglied der NATO seit dem 29. März 2004 Truppen im Irak und in Afghanistan Oberkommandierende Aleksander Einseln ( ), Johannes Kert ( ), Tarmo Kõuts ( ), Ants Laaneots (?) (2006- )

17 Innenpolitische Entwicklung 4
Wichtigste Probleme: Bevölkerungsrückgang - Auswanderung Nationalitätenfrage & Integration Gesundheitswesen (Warteschlangen) Schulwesen (Lehrermangel) Innere Sicherheit (frappierender Polizistenmangel) Alterung der Gesellschaft, viele Rentner starke Verschuldung der privaten Haushalte Krisen und Skandale: Untergang der Estonia Aufzeichnungsskandal von Edgar Savisaar Nationalbank verliert 10 Mio US-$ (unter Siim Kallas) Schießskandal von Mart Laar

18 Wirtschaftspolitische Entwicklung 1: Eckpunkte der Politik
Harte Währung - Estnische Krone, EEK Tiefe Steuern - ab 1994 Flat-Tax 26 %, : 24 %, 2006: 23 % Tiefe Zölle als einseitige Maßnahme Ausgeglichener Haushalt, keine Staatsverschuldung Privatisierung - Schaffung eines schlanken Staates Günstiges Klima für Investitionen aus dem Westen schaffen Ablehnung von Entwicklungshilfsprogrammen Abkehr von der Ausrichtung auf Russland als Absatz- und Zulieferungsmarkt Keine Unterstützung von Unternehmen zur Abfederung der Umstrukturierung

19 Wirtschaftliche Entwicklung 2: Währungspolitik
Probleme 1992 Mangelnde Güterversorgung (hohe Inflation) Mangende Geldversorgung (hohe Umlaufsgeschwindigkeit) Maßnahme am 20. Juni 1992: Einführung der Estnischen Krone als harte Währung, im Verhältnis 8:1 an die DM (heute 15,64:1 an den €) gebunden, Vorteile Kontrolle über die Geldmenge, unabhängig von RU Notenbank; Steuerung der Inflation z.T. möglich Glaubwürdigkeit Nachteile Eigene Produkte können wegen des teuren Preises im Rubelgebiet nicht mehr verkauft werden damit kurzfristig zusätzliche Schwächung der Wirtschaftsleistung Architekten der Geldreform: Ardo Hansson und Siim Kallas Einführung des Euro vor dem unwahrscheinlich

20 Wirtschaftliche Entwicklung 3: Folgen der Politik
Konjunkturelle Entwicklung Aufschwung ab ca. 1994/1995 Aufschwung seit ca. 2000 Wichtige retardierende Faktoren der Wirtschaftsentwicklung Landwirtschaftskrise Industriekrise Bankenkrise Russlandkrise 1998 Mäßige Inflation, erst in den letzten Jahren wieder höhere Raten Arbeitslosigkeit bis ca. Mitte 2005 großes Problem Privatisierung Kleine Privatisierung Anfang der 90er Jahre Grosse Privatisierung: Mitte der 90er Jahre ( )

21 Wirtschaftliche Entwicklung 4: Probleme
Wirtschaftspolitik fast ausschließlich an gezielt ausgewählten makroökonomischen Größen orientiert Politik von Laar war mutwillig - es hätte auch schief gehen können. Dennoch gab es wenig Alternativen. Schwierigkeiten bei der Privatisierung großer Infrastrukturunternehmungen: Re-Verstaatlichung der Eisenbahn Privatisierung des Elektrizitätskraftwerk in Narva in letzter Minute gestoppt Heute zusätzlich: Arbeitskräftemangel - Migrations-Dilemma Hohes Wirtschaftswachstum, doch Konkurrenzvorteil als Billiglohnland schmilzt dahin

22 Aussenpolitische Entwicklung 1: Integration in die EU
1992 schien der Beitritt von Rumänien und Bulgarien zur EU wahrscheinlicher als derjenige Estlands : Freihandelsabkommen mit der EU tritt in Kraft : Estland stellt einen Beitrittsantrag an die EU Dezember 1995: Estland erhält die Einladung zu Beitrittsverhandlungen : Beginn der Beitrittsverhandlugnen in Brüssel : Ende der Beitrittsverhandlungen : Referendum über den EU-Beitritt: 66 % der Bevölkerung sagt ja. : Beitritt zur EU

23 Aussenpolitische Entwicklung 2: Weitere Eckpunkte
Integration in die NATO Integration in weitere westliche Organisationen: Europarat (1993), OSZE, IWF, WTO (1999) Baltische Assemblé ( gegründet) Rat der Baltischen und Nordischen Länder Beziehungen zu Russland werden (zu) wenig gepflegt

24 Bilanz Außenpolitische Ziele erreicht: EU- und NATO-Mitgl.
Probleme mit Russland nicht gelöst (Territorium) Erfolgreiche institutionelle Transformation Staatsführung in ihrem Agieren aber oft nicht über alle Zweifel erhaben; Politiker sind unbeliebt Kann der Staat alle seine Aufgaben wirklich erfüllen? (Innere Sicherheit, Bildung, Gesundheitswesen) Wirtschaftliche Ziele halb erreicht - Land ist offensichtlich nur bedingt attraktiv (Auswanderung!) Zwei sehr erfolgreiche Unternehmen: Tallink (Schifffahrt) und Skype (Internet-Telefonie) - beides war im Grunde nicht vorauszusehen Billiglohnland hat ausgedient - neue Strategie noch nicht abschließend gefunden; deshalb ist Estland heute am Scheideweg Neue Schocktherapie aber nicht möglich, denn heute haben die Menschen mehr Möglichkeiten und können z.B. auswandern


Herunterladen ppt "Estland heute - eine Bilanz nach 15 Jahren Unabhängigkeit"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen