Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ercanbald Muth Geändert vor über 9 Jahren
1
Quiz zum Thema: Organe der Europäischen Union
2
1. Wie wird der Rat der EU anders genannt?
a. Europäischer Rat b. Ministerrat c. Parlamentrat
3
1. Wie wird der Rat der EU anders genannt?
a. Europäischer Rat b. Ministerrat c. Parlamentrat
4
2. Wie lange dauert die Ratspräsidentschaft eines jeden EU-Landes?
a. 6 Monate b. 12 Monate c. 18 Monate
5
2. Wie lange dauert die Ratspräsidentschaft eines jeden EU-Landes?
a. 6 Monate b. 12 Monate c. 18 Monate
6
3. Wie oft kann sich der Europäische Rat versammeln?
a. immer einmal pro Monat b. zwei- oder dreimal pro Jahr c. einmal pro Jahr
7
3. Wie oft kann sich der Europäische Rat versammeln?
a. immer einmal pro Monat b. zwei- oder dreimal pro Jahr c. einmal pro Jahr
8
4. Der Europäische Rat besteht aus:
a. 650 Abgeordneten b. 50 Vertretern der EU-Länder c. Staats- und Regierungschefs der EU-Länder
9
4. Der Europäische Rat besteht aus:
a. 650 Abgeordneten b. 50 Vertretern der EU-Länder c. Staats- und Regierungschefs der EU-Länder
10
5. Wann fanden die letzten Wahlen zum Europäischen Parlament statt?
a. April 2007 b. Mai 2008 c. Juni 2009
11
5. Wann fanden die letzten Wahlen zum Europäischen Parlament statt?
a. April 2007 b. Mai 2008 c. Juni 2009
12
6. Wie viele Abgeordnete darf es im Europäischen Parlament geben?
13
6. Wie viele Abgeordnete darf es im Europäischen Parlament geben?
14
7. Wofür ist die Europäische Kommission zuständig?
a. Gesetzesentwürfe b. Rechtssprechung c. Rechnungswesen
15
7. Wofür ist die Europäische Kommission zuständig?
a. Gesetzesentwürfe b. Rechtssprechung c. Rechnungswesen
16
8. Wofür ist jeder Kommissar in der Europäischen Kommission zuständig?
a. Fraktion b. Gesetz c. Resort
17
8. Wofür ist jeder Kommissar in der Europäischen Kommission zuständig?
a. Fraktion b. Gesetz c. Resort
18
9. Wer entscheidet darüber, wie. viele Euro-Banknoten in Umlauf
9. Wer entscheidet darüber, wie viele Euro-Banknoten in Umlauf gebracht werden dürfen? a. Europäische Zentralbank b. Europäischer Rechnungshof c. Europäisches Parlament
19
9. Wer entscheidet darüber, wie. viele Euro-Banknoten in Umlauf
9. Wer entscheidet darüber, wie viele Euro-Banknoten in Umlauf gebracht werden dürfen? a. Europäische Zentralbank b. Europäischer Rechnungshof c. Europäisches Parlament
20
10. Wo hat die EZB ihren Sitz?
a. Brüssel b. Frankfurt am Main c. Straßburg
21
10. Wo hat die EZB ihren Sitz?
a. Brüssel b. Frankfurt am Main c. Straßburg
22
11. Wie heißt die Einrichtung, die. Ausgaben und Einnahmen der
11. Wie heißt die Einrichtung, die Ausgaben und Einnahmen der EU prüft? a. Europäischer Rat b. Europäischer Rechnungshof c. Europäische Zentralbank
23
11. Wie heißt die Einrichtung, die. Ausgaben und Einnahmen der
11. Wie heißt die Einrichtung, die Ausgaben und Einnahmen der EU prüft? a. Europäischer Rat b. Europäischer Rechnungshof c. Europäische Zentralbank
24
12. Wie viele Mitglieder hat der Europäische Rechnungshof?
b. 50 c. 72
25
12. Wie viele Mitglieder hat der Europäische Rechnungshof?
b. 50 c. 72
26
13. Wo hat der Europäische Gerichtshof seinen Sitz?
a. in Straßburg b. in Brüssel c. in Luxemburg
27
13. Wo hat der Europäische Gerichtshof seinen Sitz?
a. in Straßburg b. in Brüssel c. in Luxemburg
28
14. Wofür ist der Europäische Gerichtshof zuständig?
a. Rechtssprechung b. Gesetzgebung c. Zielsetzung
29
14. Wofür ist der Europäische Gerichtshof zuständig?
a. Rechtssprechung b. Gesetzgebung c. Zielsetzung
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.