Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Seppel Raith Geändert vor über 11 Jahren
1
Die Mörikeschule Heubach stellt sich vor
2
Die Mörikeschule Heubach stellt sich vor
Das Kollegium Herr Freudenreich Frau Grupp Frau Seitz Frau Ziegler Herr Elser Herr Kieß Herr Unrath Herr Weber Herr Weigel Herr Wiedmann Frau Trumpf
3
Entwicklung der Schülerzahlen
4
Lernen in der Unterstufe
Der Unterricht orientiert sich an den Fähigkeiten und Möglichkeiten des einzelnen Kindes
5
Lernen in der Unterstufe
Schwerpunkte des Unterrichts sind Entwicklungsförderung Kulturtechniken
6
Lernen in der Unterstufe
Entwicklungsförderung ist ein Angebot von Lern- und Spielsituationen in folgenden Bereichen:
7
Lernen in der Unterstufe
Wahrnehmung
8
Lernen in der Unterstufe
Wahrnehmung
9
Lernen in der Unterstufe
Motorik
10
Lernen in der Unterstufe
Sprache und Sprechen
11
Lernen in der Unterstufe
Fühlen Erleben Gestalten
12
Lernen in der Unterstufe
Fühlen Erleben Gestalten
13
Lernen in der Unterstufe
Kulturtechniken Rechnen Schreiben Lesen
14
Lernen in der Unterstufe
Kulturtechniken Rechnen Schreiben Lesen
15
Lernen in der Mittelstufe
Die individuelle Förderung des praktischen Lernens steht im Vordergrund
16
Lernen in der Mittelstufe
Durch die Unterrichtsform Freies Arbeiten werden die Schüler befähigt ....
17
Lernen in der Mittelstufe
Durch die Unterrichtsform Freies Arbeiten werden die Schüler befähigt .... selbsttätig zu arbeiten.
18
Lernen in der Mittelstufe
Durch die Unterrichtsform Freies Arbeiten werden die Schüler befähigt .... selbstständig zu arbeiten.
19
Lernen in der Mittelstufe
Durch die Unterrichtsform Freies Arbeiten werden die Schüler befähigt .... selbstverantwortlich zu arbeiten.
20
Lernen in der Oberstufe
Vorbereitung auf Beruf und Leben steht im Mittelpunkt des Unterrichts in der Oberstufe.
21
Lernen in der Oberstufe
Vorbereitung auf Beruf und Leben steht im Mittelpunkt des Unterrichts in der Oberstufe. Klasse 7 Praxistag an der Schule
22
Lernen in der Oberstufe
Inhalte aus Technik Hauswirtschaft Textilem Werken Vermittlung von Grundwissen Grundfertigkeiten Grundtechniken Klasse 7 Praxistag an der Schule
23
Lernen in der Oberstufe
Einen Tag in der Woche sind die Schülerinnen und Schüler ihren Wünschen, Neigungen und Fähigkeiten entsprechend in einem Betrieb ihrer Wahl untergebracht. Klasse 8 Betriebstag
24
Lernen in der Oberstufe
Die Schüler/innen der Klasse 9 erhalten fachpraktischen Unterricht in Nahrung und Textil und Metallverarbeitung im Berufsschulzentrum Schwäbisch Gmünd. Klasse 9 BVJ-Berufsschultag
25
Projekttage der Mörikeschule Heubach
Klettern Natur Fahrrad-Projekt Indianer Schullandheim Vom Apfel zum Saft
26
Die Frühberatungsstelle an der Mörikeschule
Diagnose und Beratung bei Auffälligkeiten von Kindern im Kindergartenalter Förderung in einer Eltern-Kind-Gruppe und Einzelförderung Vermittlung zu anderen Beratungsstellen Informationen für Eltern, Erzieher/innen und Lehrer/innen Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankengymnasten, Logopäden,....
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.