Präsentation herunterladen
1
Das deutsche Bildungssystem
Claudia, Anne und Michael
2
Netmeeting Tokio - Dresden 11.12.2002 Bildung in Deutschland
Überblick V Universität Fachhochschule IV III II I Berufs- schule Berufs- gymnasium 12 Gymnasium 11 10 9 Mittelschule Hauptschule Realschule 8 7 6 5 4 Grundschule 3 2 1 Netmeeting Tokio - Dresden Bildung in Deutschland
3
Netmeeting Tokio - Dresden 11.12.2002 Bildung in Deutschland
Allgemeinbildung I Grundschule Dauer: vier Jahre (ab 6. Lebensjahr) grundlegende Kulturtechniken Rechnen, Lesen und Schreiben Mittelschule Hauptschul- bzw. Realschulabschluss nach 9. bzw. 10. Klasse Keine Hochschulreife gesetzliche Mindestschulzeit ist 9 Jahre Netmeeting Tokio - Dresden Bildung in Deutschland
4
Netmeeting Tokio - Dresden 11.12.2002 Bildung in Deutschland
Allgemeinbildung II Gymnasium Abschluss mit dem Abitur nach 12. oder 13. Klasse (je nach Bundesland) Allgemeine Hochschulreife berufliches Gymnasium Dauer: drei Jahre im Anschluss an die Mittelschule Spezialisierung auf Berufsfeld (z.B. wirtschaftlich, technisch) 1/3 der Schulabgänger beginnen ein Studium Netmeeting Tokio - Dresden Bildung in Deutschland
5
Netmeeting Tokio - Dresden 11.12.2002 Bildung in Deutschland
Berufsschule Teil der dreijährigen Berufsausbildung (= Lehre) Vermittlung der Theorie (Praxis im Betrieb) Verschiedene Spezialisierungsrichtungen, z.B. touristisch, technisch Netmeeting Tokio - Dresden Bildung in Deutschland
6
Netmeeting Tokio - Dresden 11.12.2002 Bildung in Deutschland
Waldorfschulen private Schulen, 1919 von Rudolf Steiner gegründet 185 Schulen in Deutschland ( Schüler), Klasse soziale, kreative und praktische Fähigkeiten im Vordergrund besondere Fächer: Handarbeit, Flöte, Eurythmie (spezielle Bewegungsform) keine Noten, kein Sitzenbleiben Netmeeting Tokio - Dresden Bildung in Deutschland
7
Netmeeting Tokio - Dresden 11.12.2002 Bildung in Deutschland
Studienwahl Netmeeting Tokio - Dresden Bildung in Deutschland
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.