Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Lanzo Zettler Geändert vor über 9 Jahren
2
Arbeitsbereich Bildung Burkhard Reuhl Erlebnispädagogische Primärprävention in der Schule
3
Weidigschule Butzbach Gymnasium Klasse 5 bis 13 1463 Schülerinnen und Schüler 99 Lehrerinnen und Lehrer
4
Primärprävention – Was ist das eigentlich?
5
Lions Quest Erwachsen werden Psychosoziale Kompetenz junger Menschen entwickeln Förderung der Fähigkeit, das Leben verantwortlich in die Hand zu nehmen, eigene Entscheidungen verantwortlich zu treffen und umzusetzen und Konflikt- und Risikosituationen mit positi- ven Lösungsansätzen begegnen zu können
6
Organisationsrahmen an der Weidigschule Butzbach je 1 Stunde Primärprävention in Jahrgangsstufe 5 und 6 2 Aktionstage in Jahrgangsstufe 7 Doppelbesetzung (Team teaching) Keine Benotung
7
Inhalte Jahrgangsstufe 5 Wir lernen uns besser kennen Wir finden Regeln für unsere Klasse Wir sind damit fertig andere fertig zu machen Hörst du mir überhaupt zu? Meine Stärken
8
Inhalte Jahrgangsstufe 6 Mit Gefühlen umgehen können Pubertät - Zeit der Veränderungen Neue Freunde finden Verantwortung übernehmen – Vertrauen entwickeln – Selbstvertrauen gewinnen Tankmodell
9
Inhalte Jahrgangsstufe 7 Aktionstag: Es gibt Versuchungen – Entscheide dich! Aktionstag: Ich weiß was ich will!
10
Ablauf einer Einheit Energizer Austausch von Erfahrungen, Empfindungen, Befindlichkeiten Entwickeln von Lösungsvorschlägen Festigung der positiven Aspekte
11
Verantwortung übernehmen – Vertrauen entwickeln – Selbstvertrauen gewinnen Blindenhund Landung im Nebel Lianenpfad Der Fall
12
Verantwortung übernehmen – Vertrauen entwickeln – Selbstvertrauen gewinnen Üben der Knoten Kletterausrüstung kennen lernen Einüben der Sicherungstechnik Klettertag
13
Der Fall
16
Aktionstag Klettern
21
Gipfelglück
33
Faszination Klettern
34
Weitere Einsatzmöglichkeiten der Erlebnispädagogik in der Schule Der Kick in Jahrgangsstufe 9 Pädagogische Tage mit einer Klasse Integration in neue Tutorgruppen in der Jahrgangsstufe 11
35
Abseilen in der Schule
41
Pädagogischer Tag der Klasse 9b
51
Lernziele laut Bildungs- und Erziehungsauftrag des Hessischen Schulgesetzes Konfliktlösungsvermögen Entwicklung von Empfindungs- und Ausdrucksfähigkeit Fähigkeit zum sozialen Handeln Entwicklung eines ausgeprägten Leistungswillens
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.