Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

in der Tradition Wolffgramms und Ropohls

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "in der Tradition Wolffgramms und Ropohls"—  Präsentation transkript:

1 in der Tradition Wolffgramms und Ropohls
Systemorientierte Technikdidaktik im Sinne einer Allgemeinen Technologie in der Tradition Wolffgramms und Ropohls Impulsreferat zum Forschungsworkshop Weiterentwicklung der gewerblich-technischen Fachdidaktiken und der Technikdidaktik in Forschung und Lehre Im Rahmen des GFA – Frühjahrskongresses an der TU - München Elke Hartmann – Halle Christian Hein - Münster München, 9.April 2008

2 Quellen der systemorientiertenTechnikdidaktik
Didaktik: Forschung, Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens Zielbereich: Technische Bildung als Bestandteil der Allgemeinbildung Quellen der systemorientiertenTechnikdidaktik Allgemeinbildung (Klafki) Epochaltypische Schlüsselprobleme Vielseitige Interessen- und Fähigkeitsentwicklung Verbindliche Lehrplanelemente Systemorientierte Technikdidaktik Natur Gesell-schaft Technik Lebenswelten ca. 200 technische Fachrichtungen Allgemeine Didaktik Allgemeine Technologie

3 Natur, Mensch, Gesellschaft
Die Technik im soziotechnischen Verständnis Natur, Mensch, Gesellschaft BEDINGUNGEN TECHNISCHES ARTEFAKT Sachsystem ENTSTEHUNG Soziotechnisches System VERWENDUNG Soziotechnisches System FOLGEN vgl. Ropohl

4 Der Systembegriff und seine Deutungen für die Technikdidaktik
Technisches System Stoff Stoff´ Energie Energie´ Daten Daten´ Die Funktion eines technischen Systems ist die Veränderung von Stoffen, Energie und Daten. E1 E2 E3 E4 E5 E6 Umgebung Die Struktur eines technischen Systems wird durch die Elemente und ihre Relationen gebildet. Supersystem System Die Hierarchie eines technischen Systems wird durch seine Sub- und Supersysteme gebildet. Subsystem Subsystem

5 Das System der Bearbeitungsvorgänge als Strukturierungshilfe für Technik als Bildungsinhalte
Veränderungen der technischen Flüsse Form-änderung Struktur-änderung Orts-änderung Zeit-änderung Stoff-formung Energie- umformung Daten- umformung Stoff- umwandlung Energie-umwandlung Daten-wandlung Stoff-transport Energie-transport Daten-transport Stoff-speicherung Energie-speicherung Daten-speicherung Stoffe Energie Daten Technische Flüsse vgl. Wolffgramm und Ropohl

6 Das Strukturmodell technischer Systeme zur Erkenntnishilfe durch Analogiebildung
Technische Flüsse Wirkmedium Bear beitungsteil PosE FüE AbE ÜbE AnE Energie StE OpE Daten Energieteil Informations- teil SzE vgl. Wolffgramm

7 Der Produktlebenszyklus als Modell für technisches Denken und Handeln

8 Die Grundstruktur des Herstellungssprozesses
Zn ZE Stoff, Energie, Daten Technologische Grundverfahren Sachsystem Mensch Z1 S1 M Z2 S2 M Zn Sn M ZE SE M vgl. Wolffgramm

9 Schlussgedanken: Die Allgemeine Technologie allein ist kein Ansatz der Technikdidaktik für den Technikunterricht. Die durch sie aufgedeckten Gesetzmäßigkeiten und Invarianten der Technik ermöglichen es, der Beliebigkeit im Technikunterrichts entgegen zu wirken, indem die Systematik des Denken und Handelns erhöht wird. Sie kann als Strukturierungs-, Erklärungs- und Erkenntnishilfe für die Planung und Durchführung von Unterricht dienen. Für die selbständige Erschließung der technischen Welt ist sie für Lehrer und Schüler ein geistiges Werkzeug.


Herunterladen ppt "in der Tradition Wolffgramms und Ropohls"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen