Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Arbeit Wirtschaft Technik

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Arbeit Wirtschaft Technik"—  Präsentation transkript:

1 Arbeit Wirtschaft Technik
Ein neues Fach in der 5. Jahrgangsstufe der Hauptschule! Lernbereich 5.2 Bedürfnisse, Werbung und Konsum Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

2 Hintergrundinformation zum Gegenstandsfeld Arbeit und Wirtschaft
handlungsorientierte Vermittlung von "Wirtschaft" Grundlagen der Wirtschaftsdidaktik Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

3 betriebliche Grundfunktionen wirtschaften ökonomisches Prinzip
Handlungsorientierung = Vehikel für Wirtschaftswissen Betriebserkundung Betriebspraktikum Planspiel Fallstudie Projekt Wirtschaftssektoren betriebliche Grundfunktionen wirtschaften ökonomisches Prinzip Taschengeld Entgelt für Arbeit Markt soziale Marktwirtschaft Wirtschaftskreislauf (...) Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

4 Wiederholung: Arbeit und Wirtschaft
Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

5 Das Gegenstandsfeld Arbeit und Wirtschaft im curricularen Überblick
Zur Erinnerung: Arbeitslehre hat folgende Gegenstandsfelder Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

6 Die Gegenstandsfelder:
Arbeit und Technik Arbeit und Haushalt Arbeit Arbeit und Beruf Arbeit und Wirtschaft Arbeit und Recht Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

7 Was wurde in der Grundschule bereits bearbeitet?
Wünsche und Bedürfnisse ... Geld Werbung ...Kosten – Nutzen ... Trends Statussymbole Was wurde in der Grundschule bereits bearbeitet? Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

8 Lehrplankommission A-W-T
Der Lehrplan-Text zu 5.2: Arbeit und Wirtschaft 5.2 Bedürfnisse, Werbung und Konsum  WTG 5.5 Lernziele Die Schüler sollen ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse mit denen anderer Menschen vergleichen, hinterfragen und bewerten und den Zusammenhang von Wünschen, Bedürfnissen und Konsum erkennen. Anhand verschiedener Medien sollen sie möglichst handlungsorientiert überprüfen, welche Absichten und Ziele Werbung verfolgt. Dabei sollen sie erfahren, wie sie selbst durch Werbung beeinflusst und zum Konsum angeregt werden. Sie sollen zu verantwortungsvollem Konsum angeleitet werden. Kooperation Konsistenz LZ-LI Trittsteine – Grundwissen Didaktische Schwerpunkte Lerninhalte 5.2.1 Bedürfnisse - eigene (Was will ich? Was brauche ich?) und fremde Bedürfnisse - Zusammenhang zwischen Wünschen, Bedürfnissen und Konsum 5.2.2 Werbung und Konsum - Absichten, Ziele und Wirkung von Werbung für Kinder; Werbung für Kinder untersuchen und auswerten - eine „In- und Outliste“ erstellen, z. B. bei Lebensmitteln, Gebrauchsartikeln, Artikeln aus den Bereichen Sport und Fun, Schönheit und Kosmetik, Kleidung und Mode * eine Werbung für ein Markenprodukt entwerfen - Grundregeln für einen verantwortungsvollen Konsum im Umgang mit dem eigenen Geld  Wiederholen, Üben, Anwenden, Vertiefen Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

9 Lehrplankommission A-W-T
Der Lehrplan-Text zu 5.2: Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

10 Kooperation im Lernfeld mit WTG
Das einstündige Unterrichtsfach Arbeitslehre in der 5.Jahrgangsstufe sollte vom Klassenleiter unterrichtet werden. Eine bildungswirksame Umsetzung der Ziele und Inhalte des Faches Arbeitslehre in der Jahrgangsstufe 5 legt in besonderem Maße die Unterrichtung durch den Klassenleiter nahe. Als einstündiges Fach ist Arbeitslehre auf fächerübergreifendes Vorgehen - besonders auch im Rahmen des kleinen Lernfelds mit WTG - angewiesen. Darüber hinaus existieren weitere sinnvolle Anknüpfungspunkte so z. B. zu Deutsch und es können entsprechende Außenkontakte z. B. im Zusammenhang mit dem Thema „Werbung“ hergestellt werden. Die Kooperation mit WTG erfordert mitunter mehr Zeit als die stundenplanmäßig vorgesehenen Wochenstunden. Erst im Klassenleiterunterricht lassen sich geeignete schülergemäße Zeitfenster bereit halten und nach erfolgter Absprache mit den beteiligten Partnern rechtzeitig einplanen, die dann die Grundlage für das Gelingen der Kooperation bilden. Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

11 Lehrplankommission A-W-T
Der Lehrplan-Text zu 5.2: Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

12 Lehrplankommission A-W-T
Zur Erinnerung: Trittsteine sind verpflichtende Einzelinhalte. Dafür können eigene Stunden vorgesehen und eingeplant werden. Sie können nicht vollständig als Hausaufgabe gestellt werden. Sie sollen mehrmals aufgegriffen werden. Trittsteine = „basics“  fester Wissensbestand im Langzeitgedächtnis Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

13 Lehrplankommission A-W-T
Der „Trittstein“ zu 5.2: Der Schüler soll die Grundregeln für einen verantwortungsvollen Konsum im Umgang mit dem eigenen Geld noch einmal wiederholen, im Zusammenhang mit den Bedingungen von Konsum erneut reflektieren und die Wechselbeziehungen Bedürfnisse – Konsum – eigenes Geld für sein Handeln verinnerlichen. Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

14 Lehrplankommission A-W-T
Beispiel für eine Wiederholungsseite (Westermann Praxis 5) Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

15 Lehrplankommission A-W-T
auch hier: Planungsüberlegungen Bieten Schulbücher hierfür eigene Seiten an? Steht dieser Trittstein im Grundwissen am Ende des Lehrplans? Die Schulbücher werden dazu eigene Seiten enthalten, die die Wiederholung bzw. das Anwenden der Grundregeln ermöglichen. Der Trittstein wird in aller Regel Inhalt des Lehrplanelements Grundwissen und Kernkompetenzen 9 bzw. 10. Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

16 Lehrplankommission A-W-T
Grundwissen und Kernkompetenzen Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

17 Lehrplankommission A-W-T
Bitte lesen Sie jetzt den Lernbereich 5.2 im Fachlehrplan AWT: Bedürfnisse, Werbung und Konsum Arbeit und Wirtschaft 5.2 Bedürfnisse, Werbung und Konsum  WTG 5.5 Lernziele Die Schüler sollen ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse mit denen anderer Menschen vergleichen, hinterfragen und bewerten und den Zusammenhang von Wünschen, Bedürfnissen und Konsum erkennen. Anhand verschiedener Medien sollen sie möglichst handlungsorientiert überprüfen, welche Absichten und Ziele Werbung verfolgt. Dabei sollen sie erfahren, wie sie selbst durch Werbung beeinflusst und zum Konsum angeregt werden. Sie sollen zu verantwortungsvollem Konsum angeleitet werden. Lerninhalte 5.2.1 Bedürfnisse - eigene (Was will ich? Was brauche ich?) und fremde Bedürfnisse - Zusammenhang zwischen Wünschen, Bedürfnissen und Konsum 5.2.2 Werbung und Konsum Absichten, Ziele und Wirkung von Werbung für Kinder; Werbung für Kinder untersuchen und auswerten - eine „In- und Outliste“ erstellen, z. B. bei Lebensmitteln, Gebrauchsartikeln, Artikeln aus den Bereichen Sport und Fun, Schönheit und Kosmetik, Kleidung und Mode * eine Werbung für ein Markenprodukt entwerfen - Grundregeln für einen verantwortungsvollen Konsum im Umgang mit dem eigenen Geld  Wiederholen, Üben, Anwenden, Vertiefen Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

18 Bearbeiten Sie folgende Aufträge:
Finden Sie Beispiele für die Konsistenz von Lernzielen und Lerninhalten. Markieren Sie sie mit entsprechend gleicher Farbe. Stellen Sie fest, welche didaktischen Schwerpunkte im Lernzieltext enthalten sind. Markieren Sie sie im Lehrplan-Text. Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

19 Lehrplankommission A-W-T
Der Lehrplan-Text zu 5.2: Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

20 Lehrplankommission A-W-T
Der Lehrplan-Text zu 5.2: Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

21 Die didaktischen Schwerpunkte
Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

22 Lehrplankommission A-W-T
Bitte bearbeiten Sie die folgenden Aufgaben zum Lernbereich 5.2 im Fachlehrplan AWT in Gruppenarbeit: Arbeit und Wirtschaft 5.2 Bedürfnisse, Werbung und Konsum  WTG 5.5 Lernziele Die Schüler sollen ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse mit denen anderer Menschen vergleichen, hinterfragen und bewerten und den Zusammenhang von Wünschen, Bedürfnissen und Konsum erkennen. Anhand verschiedener Medien sollen sie möglichst handlungsorientiert überprüfen, welche Absichten und Ziele Werbung verfolgt. Dabei sollen sie erfahren, wie sie selbst durch Werbung beeinflusst und zum Konsum angeregt werden. Sie sollen zu verantwortungsvollem Konsum angeleitet werden. Lerninhalte 5.2.1 Bedürfnisse - eigene (Was will ich? Was brauche ich?) und fremde Bedürfnisse - Zusammenhang zwischen Wünschen, Bedürfnissen und Konsum 5.2.2 Werbung und Konsum - Absichten, Ziele und Wirkung von Werbung für Kinder; Werbung für Kinder untersuchen und auswerten - eine „In- und Outliste“ erstellen, z. B. bei Lebensmitteln, Gebrauchsartikeln, Artikeln aus den Bereichen Sport und Fun, Schönheit und Kosmetik, Kleidung und Mode * eine Werbung für ein Markenprodukt entwerfen - Grundregeln für einen verantwortungsvollen Konsum im Umgang mit dem eigenen Geld  Wiederholen, Üben, Anwenden, Vertiefen Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

23 Bearbeiten Sie folgende Aufträge:
Worum geht es in 5.2? Fassen Sie kurz zusammen. Worauf kommt es Ihrer Meinung nach bei diesem Thema an? Was sollen die Schüler lernen? Was sollen Schüler im Unterricht tun? Welche Jobs kommen auf den Lehrer zu? Wo würden Sie unterrichtliche Schwerpunkte setzen? Das Thema 5.2 enthält innovative Ansätze! Nehmen Sie Stellung zu dieser These. Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

24 Lernziele und Lerninhalte im Einzelnen:
Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

25 Lernziele und Lerninhalte im Einzelnen:
Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

26 Lernziele und Lerninhalte im Einzelnen:
Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

27 Lernziele und Lerninhalte im Einzelnen:
Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

28 Lernziele und Lerninhalte im Einzelnen:
Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

29 Lernziele und Lerninhalte im Einzelnen:
Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

30 Bearbeiten Sie folgende Aufträge:
Was könnten für einen Schüler der 5. Jahrgangsstufe Regeln für einen verantwortungsvollen Konsum sein? Schreiben Sie drei solche Regeln auf. Überlegen Sie, wie Sie das unterrichtlich realisieren wollen. Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

31 Lernziele und Lerninhalte im Einzelnen:
Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

32 Wie gelingt die Kooperation mit WTG?
Die im Lehrplan geforderten handlungsorientierten Vorhaben verlaufen dann erfolgreich, wenn rechtzeitig und institutionalisiert eine kooperative Planung bereits zu Schuljahresbeginn stattfindet! Andockstellen im Lehrplan: 5.1 APE  Arbeitsplätze in Fachräumen 5.2 Werbung und Konsum  Gebrauchswerterhaltung 5.3 Mensch und Technik  Werkzeuge und Maschinen in Fachräumen Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T

33 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !
... und viel Spaß im Lernfeld Arbeit-Wirtschaft-Technik! Februar 2004 Lehrplankommission A-W-T


Herunterladen ppt "Arbeit Wirtschaft Technik"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen