Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

AspB-Tagung 2005 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Open Access und Bibliotheken Beitrag auf der ASpB-Tagung 2005 Urs Schoepflin.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "AspB-Tagung 2005 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Open Access und Bibliotheken Beitrag auf der ASpB-Tagung 2005 Urs Schoepflin."—  Präsentation transkript:

1 AspB-Tagung 2005 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Open Access und Bibliotheken Beitrag auf der ASpB-Tagung 2005 Urs Schoepflin

2 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Open Access und Bibliotheken Was meint Open Access und was steht dahinter? Was geht das die Bibliotheken an? Welche Unterstützung können die Bibliotheken bieten?

3 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Open Access und Bibliotheken Was meint Open Access und was steht dahinter? Was geht das die Bibliotheken an? Welche Unterstützung können die Bibliotheken bieten?

4 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Beispiele für Initiativen für Open Access Budapest Open Access Initiative (BOAI) Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen (Berlin Declaration)

5 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Budapest Open Access Initiative (BOAI) initiiert durch das Open Society Institute veröffentlicht 2002 aktuelle Forschungsergebnisse z.Zt. 4142 institutionelle und individuelle Unterzeichner

6 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Berliner Erklärung initiiert von der Max-Planck-Gesellschaft veröffentlicht 2003 schließt auch kulturelles Erbe ein z.Zt. 128 institutionelle Unterzeichner

7 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Berliner Erklärung freies, unwiderrufliches, weltweites Zugangsrecht und die Erlaubnis, den Beitrag zu kopieren, zu nutzen, zu verbreiten, zu übertragen und öffentlich wiederzugeben Die vollständige Arbeit und alle Begleitmaterialien, einschließlich einer Kopie der obigen Erlaubnis, muss in mindestens einem Online-Archivserver gespeichert sein.

8 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Berliner Erklärung Was ist eine Open Access Publikation? Wissenschaftliche Forschungsergebnisse (z.B. Zs-Artikel) Metadaten Rohdaten (z.B. Beobachtungsdaten) Quellenmaterialien (z.B. historische Materialien) Digitale Bilder und grafische Materialien

9 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Berliner Erklärung Unterstützung des Open Access Paradigmas Forscher zur Veröffentlichung nach dem Open Access Prinzip ermutigen Wege und Methoden entwickeln, um für die Open Access Beiträge die Qualitätssicherung zu gewährleisten Open Access Veröffentlichungen bei der Begutachtung von Forschungsleistungen und wissenschaftlicher Karriere anerkennen

10 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Zwei Wege zu Open Access Open Access Zeitschriften - bereits in vielen Fachgebieten vorhanden Open Access Selbstarchivierung - die dafür notwendigen Instrumente sind verfügbar

11 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Zwei Wege zu Open Access Beispiele von Open Access Zeitschriften PLOS - Public Library of Science New Journal of Physics Stanford Technology Law Review Living Reviews Zeitschriftenfamilie...

12 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Open Access Zeitschriften Kostenloser, freier Zugang für Leser - weltweit über das Internet Peer Review - wie bei traditionellen wissenschaftlichen Zeitschriften Verschiedene Geschäftsmodelle –Autoren zahlen (individuell) für Veröffentlichung –Forschungsorganisationen werden Fördermitglied –...

13 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Zwei Wege zu Open Access Beispiele für die Open Access Selbstarchivierung Individuell - http://www.ICH.info Zentral - PubMedCentral Fachspezifisch - arXiv Organisationsspezifisch - eDoc Server der MPG

14 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Selbstarchivierung Erweitert den Kreis potentieller Leser Vergrößert die Sichtbarkeit der Forschungsergebnisse Erleichtert den Zugang zu Forschungsartikeln Vergrößert die Anzahl der Zitate Ist vereinbar mit traditionellem Publizieren Beschleunigt und verbilligt die Dissemination Unterstützt wissenschaftliche Kooperation Erlaubt freie Verknüpfung von verschiedenen Dokumenten, Corpora und Instrumenten

15 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Open Access und Bibliotheken Was meint Open Access und was steht dahinter? Was geht das die Bibliotheken an? Welche Unterstützung können die Bibliotheken bieten?

16 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Was geht das die Bibliotheken an ? Veränderte Rahmenbedingungen Ökonomische Veränderungen Rechtliche Fragestellungen Veränderungen im wissenschaftlichen Publikationsprozess Veränderungen der technischen Infrastruktur

17 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Open Access und Bibliotheken Was meint Open Access und was steht dahinter? Was geht das die Bibliotheken an? Welche Unterstützung können die Bibliotheken bieten?

18 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Welche Unterstützung können die Bibliotheken bieten ? Kommunikation - Aufklärung über Open Access Rechtliche Fragen - Urheberrecht, Autorenverträge Organisatorische Maßnahmen - Workflow- Unterstützung Technische Infrastruktur - Instrumente, Server Geschäftsmodelle - Open Access Kosten

19 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Welche Unterstützung können die Bibliotheken bieten? Kommunikation Aufklärung über Open Access Zugang zu Open Access Publikationen Welche Initiativen gibt es? Mitgliedschaft Veranstaltungen

20 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Welche Unterstützung können die Bibliotheken bieten? Unterstützung in rechtlichen Fragen Urheberrecht Autorenverträge/Arbeitsverträge - Verwertungsrechte Lizensierungsmodelle und Musterverträge Ausnutzen der copyright policies der Verlage License transfer - keine Rechte exklusiv und unbefristet übertragen

21 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Welche Unterstützung können die Bibliotheken bieten? Organisatorische Maßnahmen Workflow von Publikationen Publikationsordnung Absicherung der Qualitätskontrolle

22 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Welche Unterstützung können die Bibliotheken bieten? Technische Infrastruktur Entwicklung und Verfügbarmachung von Instrumenten (Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Metadatengenerierung, Sprachtechnologie) Verfügbarmachung, Pflege und Strukturierung von Servern Maßnahmen zur Langzeitarchivierung

23 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Welche Unterstützung können die Bibliotheken bieten? Entwicklung von Geschäftsmodellen Kosten des Open Access Modells Publikationskosten sind Forschungskosten Übernahme der individuellen bzw. organisatorischen Publikationskosten

24 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte AspB-Tagung 2005 Open Access und Bibliotheken? Die Umsetzung des Open Access Prinzips erfordert langfristiges und kontinuierliches Engagement aller am Forschungsprozess Beteiligten. Die Bibliotheken bringen dabei besondere Kompetenzen ein. Die Bibliotheken sind deshalb aufgerufen, Open Access auch zu ihrer Sache zu machen.


Herunterladen ppt "AspB-Tagung 2005 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Open Access und Bibliotheken Beitrag auf der ASpB-Tagung 2005 Urs Schoepflin."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen