Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Irmalinda Wetzel Geändert vor über 11 Jahren
1
Der demografische Wandel in Sachsen-Anhalt und sein Einfluss auf die Gestaltung von Kinder- und Jugendpolitik Vortrag Magdeburg
2
Sachsen-Anhalt: Geburten auf 1000 Einwohner, 1966-2006
Sachsen-Anhalt: Geburten auf 1000 Einwohner,
3
Bevölkerungsentwicklung LSA
Bevölkerungsentwicklung LSA
4
Animierte Bevölkerungspyramide Sachsen-Anhalt 1981-2025
Animierte Bevölkerungspyramide Sachsen-Anhalt
5
21.11.07 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt,
Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt
6
4.RBP – Entwicklung ausgewählter Altersgruppen bis 2025
4.RBP – Entwicklung ausgewählter Altersgruppen bis 2025
7
4.RBP – Vergleich der über 75- mit den unter 14-jährigen bis 2025
4.RBP – Vergleich der über 75- mit den unter 14-jährigen bis 2025
8
Kinder in Sachsen-Anhalt
Kinder in Sachsen-Anhalt
9
Wanderungssalden für Sachsen-Anhalt 1991-2006
Wanderungssalden für Sachsen-Anhalt
10
Wanderungssalden weiblich/männlich der 15-25jährigen 1991-2005
Wanderungssalden weiblich/männlich der 15-25jährigen
11
Fortzugsgründe aus Sachsen-Anhalt
Fortzugsgründe aus Sachsen-Anhalt
12
Schlussfolgerungen Verschiebungen im Altersaufbau werden relativ rasch stattfinden, Wanderung ist für Jugendliche nach wie vor ein Thema Die Altersgruppe der 14-27jährigen wird im Landesdurchschnitt stark zurückgehen Die Zahl der 6 bis unter 14jährigen ist im Landesschnitt relativ stabil Die Zahl der Kinder unter 6 geht deutlich zurück. Mögliche Themenverschiebung von Kindern und Jugendlichen zur zunehmend dominierenden Generation der über-60jährigen
13
Regionale Differenzen in der Entwicklung
Regionale Differenzen in der Entwicklung
14
Bevölkerungsentwicklung nach Kreisen in 5er-Schritten und EW-Grenze
15
Bevölkerungsentwicklung nach Kreisen 2005=100%
Bevölkerungsentwicklung nach Kreisen 2005=100%
16
Kinder und Jugendliche - Beispiel Magdeburg
Kinder und Jugendliche - Beispiel Magdeburg
17
Kinder und Jugendliche – Beispiel Mansfeld-Südharz
Kinder und Jugendliche – Beispiel Mansfeld-Südharz
18
Schlussfolgerungen Die demografische Entwicklung verläuft regional unterschiedlich Vor-Ort-Analysen sind nötig, um ein differenziertes Bild zu erhalten Auf dieser Basis sind regionale Antworten nötig Der Demografie-Check ist ein Beispiel dafür, wie regionale Differenzen stärker berücksichtigt werden können
19
Landespolitik zu Demografie und Kinder-/Jugendpolitik
Landespolitik zu Demografie und Kinder-/Jugendpolitik Die Landesregierung hat das Ziel Sachsen-Anhalt auf Dauer zu einem lebenswerten und weltoffenen Land zu machen. Die demografische Entwicklung ist eines der Zukunftsthemen im Koalitionsvertrag. Ziel ist es insbesondere Kinder und Familien zu stärken.
20
Beispiele bestehender Maßnahmen an der Schnittstelle von Demografie und Kinder- und Jugendpolitik Landesbündnis für Familie Wettbewerb familienfreundliche Kommune Audit Beruf und Familie Familienpass Sachsen-Anhalt Familienfördergesetz Familienfreundlichkeitsprüfung
21
Beispiele für neue Maßnahmen an dieser Schnittstelle
Beispiele für neue Maßnahmen an dieser Schnittstelle Stärkung der lokalen Bündnisse für Familie, auch durch eine Servicestelle im Sozialministerium Kinderrechte auf Bildung und Integration in der Landesverfassung verankern Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder-Elternzentren Stärkung der frühkindlichen Bildung Schulsozialarbeit zur Senkung der Schulabbrecherquote Allianz für Kinder
22
Ausblick aus demografischer Sicht
Ausblick aus demografischer Sicht Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt Potentiale intensiv Nutzen Abwanderung Jugendlicher vorbeugen Bildung intensivieren Erwerbsbeteiligung junger Frauen fördern Zukunftsberufe erschließen Die Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung / Beruf selbstverständlich machen Regionale Entwicklungen und Unterschiede beachten
23
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
24
Kontakt Christoph Beck Referent, Stab S2 Demografie
Kontakt Christoph Beck Referent, Stab S2 Demografie (Gesundheit, Familie, Soziales) Ministerium für Gesundheit und Soziales Turmschanzenstrasse 25 39114 Magdeburg Tel.: (0391) Fax.:(0391)
25
Sachsen-Anhalt als Experimentalregion für den demografischen Wandel?
Sachsen-Anhalt als Experimentalregion für den demografischen Wandel? Entwicklung von Modellprojekten: Projekt „Mobile Praxisassistentin“ zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung Unterstützung Modellprojekt Mehrgenerationenhäuser Unterstützung der Bemühungen um eine „familienfreundliche Hochschule“ Umsetzung der „Familienfreundlichkeitsprüfung für Landesvorhaben“ aus Familienfördergesetz Zuschlag für die Modellregion demografischer Wandel des Bundes Demografie-Check für Investitionen Weitere Modellprojekte Kinder- und Jugendbereich ? Zentrale Probleme und Fragen ?
26
Elemente Demografie-Check
Elemente Demografie-Check Prüfung der nachhaltigen Auslastung Prognosedaten und Auslastung berechnen Prüfung der räumlichen und örtlichen Nachfrage Zentralisierung, Bündelung, Erreichbarkeit, Einzugsbereich Prüfung der nachhaltigen Vernetzung Abstimmung mit anderen Einrichtungen, Körperschaften, Kooperationen, Konzepte Prüfung der langfristigen Nutzungsfähigkeit Nach- und Umnutzungsfähigkeit, Barrierefreiheit Prüfung von Alternativen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.