Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss"—  Präsentation transkript:

1 Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Krause /KWR - Seminarfach Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss Gerüst jeder wissenschaftlichen Arbeit ist eine durchdachte Gliederung. Deren Grundstruktur ist durch die drei Oberpunkte Einleitung, Hauptteil, Schluss vorgegeben. Einleitung: Die Einleitung soll zum Thema hinführen, dieses abgrenzen und dessen Problematik umreißen, d.h.: Ihre Facharbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leser auf das Thema einstimmt. Häufig beginnen interessante Einleitungen mit einem Überraschungsmoment oder Anekdoten und Aspekten, die dem Leser nicht fremd sind, sondern ihn an das Thema fesseln. Diese ersten Worte sollten also nicht zu „abgehoben“ sein, sondern auch an den Erfahrungsschatz des Lesers anknüpfen. Weiterhin beschreiben Sie ihr Interesse an dem Thema, das Sie bearbeiten, sowie Fragestellungen und Probleme, denen Sie sich zuwenden wollen. Zu diesem Zweck sollten Sie evtl. die Grundlagen des Themas, etwa die allgemeinen Zeitumstände und die für das Verständnis notwendigen Entwicklungen und Abläufe – die „Vor“-Geschichte – skizzieren. Sie geben an, was Sie mit Ihrer Arbeit erreichen oder nachweisen (Ziele der Arbeit)und wie Sie vorgehen wollen (Methode). Unabdingbar ist ein Hinweis auf die vorliegenden Quellen, die zur Erstellung dienten. Geben Sie einen knappen Überblick über die Forschungsdiskussion (evtl. Entwicklungen) und die zentralen Aussagen der Forschungsliteratur zu Ihrem Thema sowie Desiderate. TIPP: Skizzieren Sie Ihre Gedanken und Hypothesen zum Thema gleich zu Beginn Ihrer Schreibarbeit in der Einleitung und nicht erst am Ende, selbst wenn sich Ihre Vorgehensweise noch ändert. Kontrollieren Sie Ihre Einleitung nachdem Sie mit dem Hauptteil fertig sind und überarbeiten Sie diese. Hauptteil: Der Hauptteil ist das Herzstück Ihrer Facharbeit. Hier tragen Sie alle Informationen zusammen, die geeignet sind, die in Ihrer Einleitung formulierte Frage- oder Problemstellung zu be- oder widerlegen, bzw. Ihre Ausgangsfrage zu beantworten. Eine vernünftige Struktur des Hauptteils ist unablässig. Dabei kann die Gliederung nach chronologischen , geographischen oder thematischen Gesichtspunkten erfolgen. Nicht selten kommt gerade eine Gliederung nach thematischen Gesichtspunkten der schärferen logischen Durchdringung des Themas zugute. Die Argumentationslinien sollten klar herausgearbeitet werden und schlüssig, sachlich richtig und überprüfbar sein. D.h., alle ihr Darlegungen müssen in den Quellen ein genügend starkes Fundament finden. Übernehmen Sie nie bedenkenlos Aussagen, ohne die zugrundeliegenden Quellen zu kennen. Achten Sie auf die Aussagekraft bzw. die Glaubwürdigkeit der Quellen und führen Sie evtl. strittige Punkte dazu mit an. Diskutieren Sie unterschiedliche Forschungsmeinungen und wägen Sie diese gegeneinander ab, indem Sie die Aussage der Quelle als Kontrollmittel heranziehen. Der Leser Ihrer Arbeit muss in die Lage versetzt werden, Ihre Ausführungen im Detail zu überprüfen. Sie müssen diese also Schritt für Schritt durch Verweise auf Quellen bzw. Forschungsliteratur belegen. Einleitung In einer Einleitung sollte Folgendes erläutert werden: die Begründung des Interesses am Thema, die wesentlichen Ziele der Arbeit, die Themenformulierung und –abgrenzung, die inhaltlichen Schwerpunkte, das methodische Vorgehen, die Materialauswahl, Überblick über Forschungsdiskussion. Hauptteil Wichtige Kriterien des Hauptteils sind: angemessene Problemorientierung, geordneter und sachlogisch stringenter Aufbau, nachvollziehbare Schwerpunktsetzung, sinnvolle und schlüssige Argumentation, klare Trennung zwischen dargestellten Sachverhalten und deren kritischer Reflexion und Wertung, widerspruchsfreie und verständliche Darstellung, sachliche und sprachliche Korrektheit. Schluss Im Schluss sollten sich folgende Angaben und Überlegungen finden: Ergebnisse der Arbeit in zusammengefasster Form, Bezüge zu der einleitend formulierten Ausgangsfrage, kritische Reflexion Ihres Vorgehens (Methode). Schluss: unter dem Schluss ist der Teil der Argumentation zu verstehen, in dem Sie die Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen Ihrer Analyse im Hauptteil darlegen. Hiermit runden Sie den Hauptteil ab. Beginnen Sie mit einer kurzen, prägnanten Zusammenfassung der Kerninhalte des Hauptteils und schlagen dann den Bogen zu den in der Einleitung aufgeworfenen Frage- und Problemansätzen. Erläutern Sie, inwieweit die Ausgangshypothese durch Ihre Arbeit bestätigt oder widerlegt wird und hinterfragen Sie Ihre Ergebnisse und Ihre Vorgehensweise kritisch.


Herunterladen ppt "Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen