Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 1 EMAS - Was haben die MitarbeiterInnen davon? Erfahrungsbericht aus Hallein Robert Ramsauer.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 1 EMAS - Was haben die MitarbeiterInnen davon? Erfahrungsbericht aus Hallein Robert Ramsauer."—  Präsentation transkript:

1 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 1 EMAS - Was haben die MitarbeiterInnen davon? Erfahrungsbericht aus Hallein Robert Ramsauer

2 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 2 Geschichtliche Entwicklung Werk Hallein 1890 Gründung des Werkes „The Kellner-Partington, Paper Pulp & Co.“ 1917 Verkauf an die norwegische Borregaard 1966 Umbenennung von Kellner Partington in Borregaard Industries Ltd. 1975Gründung der Borregaard Österreich AG 1979 Norwegische Ära geht zu Ende: Übernahme durch die PWA- Grafische (75 %) und die Österr. Länderbank (25 %) 1993 Ausgleich; Neustrukturierung (PWA-Grafische 100 %) 1995 Neuer Konzernverbund der SCA mit PWA; Umbenennung PWA in SCA Fine Paper Hallein GmbH 1999 Umbenennung SCA in MODO PAPER 2000 Übernahme des MODO-Konzerns durch den finn. Konzern Metsä-Serla 2001Namensänderung auf M-real Hallein AG

3 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 3 Abwasserverschmutzung: EGW + BSB5

4 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 4 Luft: SO2-Emissionen

5 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 5 Umweltindex: Summe aller Umweltauswirkungen

6 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 6 Beschreibung des IMS für Qualität, Umwelt und Arbeitssicherheit: Meilensteine Seit 1993 MS nach ISO 9001 eingeführt 1999 IMS nach ISO 9001 und ISO 14001eingeführt (gemeinsames HB) Frühjahr 2002: Integration von ASI und Anforderungen nach EMAS integriert Sommer 2002: Erstellung der 1. Umwelterklärung Dezember 2002: EMAS-II-Zertifikat und Standorteintragung (446. Standort in Österreich) Im November 2003 den EMAS-Preis für die Kategorie „beste ersterstellte Umwelterklärung“ vom Lebensministerium erhalten Nun liegt die neueste Umwelterklärung 2004 vor mit den Daten von 2003 Etwas provozierender aber aufrüttelnder Titel „Dicke Luft in Hallein“ 2004geplant: Holzzertifizierung nach PEFC

7 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 7 EMAS – Umweltbericht - Nachhaltigkeit - Fakten Fakten EMAS war für mich eine Herausforderung bei der Einführung von ISO 14001 (1999)  Daher EMAS beim Aufbau des IMS berücksichtigt Wesentlich strengere Anforderungen im Bereich UWS Neu: Anfragen von extern und intern Neu: Umweltbilanzen Umweltkennzahlen Umweltregister Prozessdarstellungen Heute neuer Trend: Nachhaltigkeitsbericht an Stelle von Umweltbericht Unsinnig: zwar viel getan, aber noch weit vom Ziel entfernt; Kreisprozesse schließen (100 %) Entgegen dem Trend bleibe ich beim Umweltbericht (was stellt sich ein Normalbürger unter Nachhaltigkeit vor?)

8 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 8 IMS - EMAS – vom Reagieren zum Agieren (1) Früher Schlusslicht bei Umwelteinrichtungen, hohe Emissionen Ressourcenvergeudung Schlusslicht in der österr. Papierind. Wettbewerbsvorteil z.T. Überschreitung der Grenzwerte Verschweigen von Ereignissen, Verschleierungstaktik Kein Dialog mit Anrainern Geringe Gesprächsbereitschaft mit den Behörden, Interessierten, Schulen, Umweltinstitutionen... Geringes Vertrauen Heute Modernste Technologien, Anlagen, Verfahren... Sehr niedrige Emissionen Ressourcenschonung Einhaltung aller Umweltauflagen Lückenlose Doku und Melden von Ereignissen Gutes Auskommen mit den Anrainern, Behörden Offen für Externe... Betriebsführungen Tag der offenen Tür Gute Vertrauensbasis

9 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 9 IMS - EMAS – vom Reagieren zum Agieren (2) Früher Ziehen von Notschiebern war die Regel Bei Ereignissen war Produktion vorrangig Image: miserabel, agieren statt reagieren negative Berichterstattung in den Medien Nur geringer Konsens mit dem örtlichen Fischereiverein Heute Alle Notüberläufe sind mit Schaltkontakten versehen, registrieren jede Veränderung, bei Öffnen Schreiben einer Umweltmeldung erforderlich Bei Ereignissen ist ggf. die Produktion abzustellen Image: positiv; reagieren statt agieren Anrainer/Behörden haben großteils Verständnis, wenn einmal was passiert Wichtig: Ehrlichkeit, Erkennen, dass man bemüht ist... (Nur) positive Berichte Beste Zusammenarbeit mit den Fischern (Biotop)

10 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 10 EMAS – Was bringt‘s für die MitarbeiterInnen (und Anrainer, Behörden, Kunden...? (1) 1.Info- und Schulungsquelle, Kommunikation Umwelterklärung: 1x jährliche Info, Umweltbilanz (Mengenströme) einfach, verständlich, lesbar, identifizierbar ohne viel Firlefanz aber in Papierform sollte nicht als Wegwerfprodukt verstanden werden wichtige Inhalte: Fakten, keine Verschleierungen, ehrliche Aussagen (z.B. Beschreibung von Pannen und Umweltereignissen) anderes Format, Schriftgröße, Fotos, bekannte Gesichter einfache, verständliche Grafiken abweichend von den Konzernvorgaben  Meine Vorgabe: Wann ist ein Bericht für mich interessant...?

11 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 11 EMAS – Was bringt‘s für die MitarbeiterInnen (und Anrainer, Behörden, Kunden...? (2) Umweltbericht: 1x monatlich und 1x jährlich Umfassende Info an GF, AL, BR...; auf Verlangen/Anfrage auch an jeden Interessierten Hardcopy und Intranet Inhalt: Ereignisse, pos. und neg. Highlights, Kennzahlen, Grafiken, Maßnahmen, Bilanzen, Ergebnisse von Fremdüberwachungen, Gesetzesänderungen, Neuigkeiten... Intranet: Noch aus den Anfängen, Neustrukturierung konzernweit geplant Umwelt stark ausgeweitet (Umweltberichte, Grafiken, Bilanzen, Auflagen, Zertifikate, Schemata...) Aber nicht von allen MA nutzbar

12 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 12 EMAS – Was bringt‘s für die MitarbeiterInnen (und Anrainer, Behörden, Kunden...? (3) Mitarbeiter-Info: 1x monatlich durch die GF und Arbeitskreis „Öffentlichkeitsarbeit“ Inhalt: Geschäftsentwicklung, Produktion, ASI, Umwelt, neue MA... Aushang am schwarzen Brett; für alle MA Beilage zum Lohnzettel Anrainer-Info: ca. 2x jährlich Direktes Anschreiben der unmittelbaren Anrainer Meist vor Stillständen und Großreparaturen  Sich in die Situation eines Anrainers hineindenken – was würde ich vom Betrieb erwarten... Betriebsführungen: Alle Anfragewünsche werden realisiert Spezialführungen mit Schwerpunkt Umwelt

13 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 13 EMAS – Was bringt‘s für die MitarbeiterInnen (und Anrainer, Behörden, Kunden...? (4) Meldung von umweltrel. Ereignissen: Vorgefertigtes Outlook-Formular mit fixem Verteiler Sofortmeldung / Info / Doku von umweltrel. Ereignissen Ähnlich einer Unfallmeldung Wird lückenlos angewandt; Aufzeigen aller Vorkommnisse Langjähriger Erziehungs- und Lernprozess/Aufbauarbeit (früher sich nicht getraut, verheimlicht, vertuscht); Überwindung Inhalt: Ereignis, Datum, Uhrzeit, Ersteller, Maßnahmen, Dauer Maßnahmen werden in Maßnahmenplan aufgenommen (terminliche Verfolgung) Konsequentes Hinterfragen Bei schwereren Ereignissen  Meldung an die Behörden Lückenlose Doku Besprechung mit MA über Auswirkungen, Vermeidungsmaßnahmen, Verbesserungen...

14 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 14 EMAS – Was bringt‘s für die MitarbeiterInnen (und Anrainer, Behörden, Kunden...? (5) Besprechung der umweltrel. Ereignisse: 1x monatlich jeden ersten Mittwoch im Monat, Dauer 30-60‘ Ereignisse vom Vormonat Ableitung von Maßnahmen  Maßnahmenplan  Umweltziele Ggf. Info der MA Doku im Umweltbericht Produktionsbesprechung: 1x wöchentl. jeden Montag; auch Umweltthemen, ASI, Diverse Dauer 20‘ Management-Review: 2-3x jährlich, Info der GF und AL

15 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 15 EMAS – Was bringt‘s für die MitarbeiterInnen (und Anrainer, Behörden, Kunden...? (6) Besprechung Technik-Koordination: 2x jährlich Zielgruppe: AL, Einkauf, Magazin, Werkstätten, Meister, Schichtleiter, Labor, Q-Kontrolle Info über Projekte, IMS, Telefonkosten... Erfahrungsaustausch mit Auditoren: Bisher erstmalig mit UPM-Steyrermühl In Zukunft öfter geplant Medienarbeit: Forcierung der Kommunikation mit Medien (Zeitungen, Rundfunk...) Zusammenarbeit mit Institut für Kommunikationsplanung und ÖA

16 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 16 EMAS – Was bringt‘s für die MitarbeiterInnen (und Anrainer, Behörden, Kunden...? (7) 2.Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation Tag der offenen Tür: Einladung von Anrainern, Behörden, ehemalige Mitarbeiter, Interessierte, Konzernverantwortliche, Politiker und Bevölkerung im regionalen Raum Verteilung von Werksunterlagen, Foldern Je ½ Tag nur für Behörden, für Pensionisten 1 Tag nur für Schulen (von 8 - 15:00 alle 3‘ eine Schulklasse) Einweihung neuer Projekte (Abschluss Kläranlagen) 7-teilige Folderreihe über das Werk, gegliedert nach Prozessen (Auszüge aus erster Umwelterklärung und Prozessdarstellungen) Umwelttelefon: Jede Beschwerde, jeden Anruf ernstnehmen, persönliches Gespräch suchen, zurückrufen, Feedback geben

17 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 17 EMAS – Was bringt‘s für die MitarbeiterInnen (und Anrainer, Behörden, Kunden...? (8) 3.BVW Kaum genützt; Potenzial ausgeschöpft Zu geringe Anreize Kein dafür verantwortlicher BVW-Beauftragter 4.Betriebsbegehungen für ASI und U Mind. 1x jährlich SVP, U-Beauftragter, Schichtleiter 5.Schulungen, Aus- und Weiterbildung Schulungspläne, Budget Initiativen, Motivation

18 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 18 EMAS – Was bringt‘s für die MitarbeiterInnen (und Anrainer, Behörden, Kunden...? (9) 6.Erfolg für das Unternehmen und letztlich für den MA Kosteneinsparungen durch Transparenz der Stoffströme Erfassung, Optimierung von Prozessen, laufender Verbesserungsprozess Sensibilisierung, Verantwortungsgefühl, Einstellung Ziel der laufenden, kontinuierlichen Verbesserung im Bereich UWS, ASI, Q, Gesundheit... Positives Image Positives Erscheinungsbild nach außen Positive Rückmeldungen vom Konzern, Kunden, Lieferanten... Einbeziehung des MA in die Verantwortung durch Audits Geregelte Produktions- und Verwaltungsabläufe, kein Geheimnis, kann jederzeit Einsicht nehmen Transparenz der Prozesse Interessante Medienberichte, Werksbeschreibungen... (das gab‘s früher ja alles nicht)

19 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 19 EMAS – Was bringt‘s für die MitarbeiterInnen (und Anrainer, Behörden, Kunden...? (10) 7.Verwaltung, Behörden Vereinfachungen bei den wiederkehrenden Überprüfungen nach § 82b Konsolidierungsbescheid aus vorhandenen, ca. 1000 Bescheiden; wird ab 01/2005 begonnen; 2 Jahre eingeplant Wunsch: Erleichterungen und Zusagen bei Förderungen, Vereinfachungen bei der Abwicklung von Projekten, Gutachten... Aufgrund der guten Gesprächsbasis Behörde – Werk  bevorzugte Behandlung... (personenspezifisch!)

20 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 20 Basis für ein funktionierendes UMS Motivierter Umwelt- und Managementbeauftragter, keine Ermüdungserscheinungen aufkommen lassen Vorbildwirkung Informieren, informieren, informieren Kennen der Materie, nicht nur mit dem PC kommunizieren GF die dahinter steht; detto Arbeitnehmervertretung; Unterstützung aber auch von extern (Behörden) erforderlich

21 11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 21 Resümee  Vom Saulus zum Paulus...  Wir haben viele vorbeugende Maßnahmen getroffen, um Auswirkungen bei Abweichungen vom Normalbetrieb so gering wie möglich zu halten. Dazu gehören auch die Managementsysteme, Alarmpläne, Brandschutzpläne, Technischen Richtlinien... Wir ersuchen auch um Verständnis, wenn einmal etwas passieren sollte...  Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen??


Herunterladen ppt "11.11.2004EMAS – Was haben die MA davon?Seite 1 EMAS - Was haben die MitarbeiterInnen davon? Erfahrungsbericht aus Hallein Robert Ramsauer."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen