Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

1 Konsultationsprozess in Österreich Josef Glößl & Heribert Hirt Europäische Technologieplattform „Plants for the Future“

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "1 Konsultationsprozess in Österreich Josef Glößl & Heribert Hirt Europäische Technologieplattform „Plants for the Future“"—  Präsentation transkript:

1 1 Konsultationsprozess in Österreich Josef Glößl & Heribert Hirt Europäische Technologieplattform „Plants for the Future“

2 2 Zielsetzungen des Konsultationsprozesses –a report highlighting the national position towards the SRA: the general agreement towards its objectives and actions and possible recommendations for amendments, taking into account specific national circumstances, such as the specific role of the industrial, agricultural or other industrial sectors in this country, the expertise of its scientific community, etc. –a description of ongoing and potential future activities in terms of: research projects, new research programs, collaborative actions, public-private-partnerships, training or communications activities, etc., that can contribute to implementing the strategic research agenda. Zitat aus den „Guidance notes for conducting the national discussion/consultations“

3 3 ETP „Plants for the Future“ Konsultationsprozesses in A Etablierung eines Organisationskomitees und Beirates zur Planung des Ablaufes (13.05.05) Kick-off Workshop am 24. Juni 2005 Bildung von Arbeitsgruppen zu den (4) Themenfeldern der SRA und DAP Bis Nov. 05: Aktivität der Arbeitsgruppen –Einbindung einer breiten Stakeholder-Basis Workshop zur Präsentation und Zusammenführung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen: –Erste Novemberhälfte 05 (Vorschlag KW 45; 1 Nachmittag, an der BOKU?) Bis Dez. 05: Erstellung des Konsultationsberichtes für die Europäische Ebene Erste Jahreshälfte 2006: Integrationsworkshops auf Europäischer Ebene –Revision des „Stakeholders Proposal for a Strategic Research Agenda 2025 Including Draft Action Plan 2010“ Oktober 06: Endversion der „Strategic Research Agenda 2025 and Action Plan 2010“

4 4 Themenfeldern für die Arbeitsgruppen

5 5 Vorschlag für Zusammensetzung der AG 1 Healthy, safe and sufficient food supply KoordinatorInnenteam: –H. Bürstmayr, B. Trognitz, B. Kögler –(H.-P. Kaul, W. Kneifel) VertreterInnen aus den Bereichen: –Pflanzenzüchter –Züchtungsfirmen –Zulassungs- u. Kontrollbehörden –Allergologen –Mykotoxingebiet –Lebensmittelwiss./-technologie –Enzymtechnologie –Lebensmitteltechnol. Industrie –……….. Sprecher: Bodo Trognitz Hermann Bürstmayr

6 6 Vorschlag für Zusammensetzung der AG 2 Sustainable agriculture and landscape KoordinatorInnenteam / SprecherIn: –Josef Schmidt, Marianne Popp –(T. Geburek) VertreterInnen aus den Bereichen: –Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Ökolandbau, … –Landschaftsplanung, …. –Biodiversitätsforschung, Vegetationsökologie, …. –Pflanzenzüchtungsfirmen –Pflanzenschutzindustrie –Landwirtsch. Interessensvertretungen: –Umweltorganisationen –………..

7 7 Vorschlag für Zusammensetzung der AG 3 Green products KoordinatorInnenteam / Sprecher: –F. Grundler, H. Böchzelt –(IndustrievertreterIn) VertreterInnen aus den Bereichen: –Wissenschaftler: Pflanzl. Inhaltsstoffe, Züchter, … Molecular Pharming –Verarbeitende Industrie: Agrana, ÖMV, Lenzing, Raiffeisen, Ölmühlen, … –Landwirtschaftliche Interessensvertetungen –Agrarökonomen –……..

8 8 Vorschlag für Zusammensetzung der AG 4 Competitiveness, consumer choice and good governance KoordinatorInnenteam / Sprecherinnen: –Birgit Steininger / Therese Lindahl (FFG), M. Krachler (ÖVAF), M. Gindl / B. Reitner (FWF) –(Heberle-Bors) VertreterInnen aus den Bereichen: –Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung –Sozioökonomie, Agrarökonomie –Konsumentenorganisationen –Umweltbundesamt –Forschungsförderungsorganisationen –Öffentlichkeitsarbeit (Dialog Wissenschaft-Öffentlichkeit) –Arbeiterkammer –…………

9 9 Aufgabenstellung für die Arbeitsgruppen 1-4 Erarbeiten einer Stellungnahme zu den relevanten Teilen des „Stakeholders Proposal for a Strategic Research Agenda 2025 Including Draft Action Plan 2010“ Unter Berücksichtigung folgender Fragen und Punkte: –Generelle Zustimmung zu den Zielen? –Werden zusätzliche Ziele vorgeschlagen / Ziele modifiziert? –Wo gibt es abweichende Positionen? –Anregungen für mögliche Aktivitäten auf nationaler Ebene zur Implementierung der SRA (zB öffentliche Forschungsförderprogramme, Public-Private-Partnerships, Infrastruktur, etc.) –Vorschläge zur Vernetzung dieser Aktivitäten auf europäischer Ebene –weitere freie Kommentare

10 10 Koordination des Konsultationsprozesses in A Organisationskomitee inhaltlich: –J. Glößl, BOKU Wien –H. Hirt, Univ. Wien –T. Geburek, BFW (Bindeglied zum Europ. Steer. Comm.) –D. Grüll, Südzucker (Bindeglied zum Europ. Steer. Comm.) –SprecherInnen der KoordinatorInnenteams der AG 1-4 Administrative Organisation : –DI A. Bachler (ÖVAF) bachler@oevaf.at –Mag. B. Steininger (FFG) –DI D. Lengauer (Forschungsservice der BOKU) Beirat: –Die am 13.05.05 eingeladene Gruppe (RepräsentantInnen aus Wissenschaft, Industrie, Ministerien, Forschungsförderorganisationen, Interessensvertretungen)

11 11 Kommunikationshilfen innerhalb und zwischen den Arbeitsgruppen Webpage mit den jeweils aktuellen Arbeitspapieren: –Link auf http://www.bit.ac.at/Food/PlantsfortheFuture.html –bzw. auf Homepage des Forschungsservice der BOKU (http://www.boku.ac.at/5644.html) e-mail-Verteiler der Arbeitsgruppenmitglieder wird an alle bereitgestellt


Herunterladen ppt "1 Konsultationsprozess in Österreich Josef Glößl & Heribert Hirt Europäische Technologieplattform „Plants for the Future“"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen