Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Kapitel 1 Einführung Kapitel 4: Ressourcen und Außenhandel:

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Kapitel 1 Einführung Kapitel 4: Ressourcen und Außenhandel:"—  Präsentation transkript:

1 Kapitel 1 Einführung Kapitel 4: Ressourcen und Außenhandel:
Das Heckscher- Ohlin-Modell (2) HO: zwei Güter, zwei Faktoren, beide mobil, aber in beiden Sektoren unterschiedliche Einsatzverhältnisse. => SJ ist Extremfall des HO-Modells, HO also Generalisierung (in SJ: M wird sehr kapitalintensiv, F sehr bodenintensiv prod.) Foliensatz basierend auf Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld

2 Heckscher-Ohlin-Modell, nur Inland
2 Güter (C, F), 2 mobile Faktoren (T, L). Produktion mit abnehmenden, positiven Grenzerträgen. Faktorenbestände sind gegeben. C-Produktion ist L-intensiv, F-Produktion ist T-intensiv. Faktor L kostet w, Faktor T kostet r. Erste Einsichten: Steigt der Relativpreis eines Gutes, dann steigt der relative Faktorlohn des Faktors, der bei der Produktion dieses Gutes intensiv genutzt wird (Stolper-Sam.) wird in beiden Sektoren mehr vom anderen Faktor eingesetzt => Grenzproduktivitäten passen sich Löhnen an.

3 Optimale Faktoreinsatzkombinationen und Faktorintensität
Bodeneinsatz Arbeitseinsatz FF CC Steigung = - (w/r)

4 Optimale Faktoreinsatzkombinationen und Faktorintensität
L-Einsatz für F T-Einsatz für C L-Einsatz für C FF CC T-Einsatz für F

5 Geschlossene Volkswirtschaft mit zwei Faktoren
Abbildung 4.5: Allokation der Ressourcen zunehmend LF TF OF Arbeitseinsatz in der Lebensmittelproduktion OC F zunehmend C 1 LC TC zunehmend Bodeneinsatz in der Lebensmittelproduktion Bodeneinsatz in der Textilproduktion Arbeitseinsatz in der Textilproduktion zunehmend

6 Geschlossene Volkswirtschaft mit zwei Faktoren
Der Rybczynski-Effekt: Wenn der Bestand eines Produktionsfaktors zunimmt, dann steigt bei allen Warenpreisen das Angebot an dem Gut, in dessen Produktion dieser Faktor intensiv genutzt wird, während das Angebot am anderen Gut zurückgeht. Beispiel: C und F werden beide mit den Produktionsfaktoren L und T hergestellt; die F-Produktion ist T-intensiv. Ist nun der Bestand von T größer als in der Vergleichssituation, dann fällt die F-Produktion größer, die C-Produktion sogar geringer aus.

7 Herleitung des Rybczynski-Effekts im L-T-Diagramm
Abbildung 4.6: Erhöhung des Bodenangebots Zunehmend O2F Arbeitseinsatz in der Lebensmittelproduktion L2F L2C L1F L1C F2 O1F OC F1 Zunehmend Bodeneinsatz in der Textilproduktion Zunehmend C 1 T1F T1C T2F T2C Bodeneinsatz in der Lebensmittelproduktion 2 Arbeitseinsatz in der Textilproduktion Zunehmend

8 Auswirkung des Rybczynski-Effekts im QF-QC-Diagramm
Abbildung 4.7: Ressourcen und Produktionsmöglichkeiten Lebensmittel-produktion, QF Zunahme von T: sowohl mehr C als auch mehr F möglich (stärker bei F). Rybczynski-Effekt: dT>0 => dQF>0>dQC 2 Q2F Q2C Steigung = -PC/PF TT2 Steigung = -PC/PF 1 Q1F Q1C TT1 Textilproduktion, QC

9 Ressourcenausstattung und Außenhandel
Wegen des Ryb-Effekts ist es möglich, daß allein eine unterschiedliche Ausstattung mit Ressourcen ursächlich für Außenhandel ist. Eine Volkswirtschaft produziert in der Regel vorwiegend (und relativ effektiv) diejenigen Güter, in deren Herstellung ihre relativ reichhaltigen Faktoren intensiv genutzt werden. Prognose des HO-Modells für den Außenhandel daher: Ein Land exportiert diejenige Ware, in deren Herstellung sein reichlicher Faktor intensiv genutzt wird, und importiert diejenige Ware, in deren Herstellung sein knapper Faktor intensiv genutzt wird. Güterhandel = impliziter Faktorhandel. Empirisch ist die HO-These nicht immer erfüllt: Leontief-Paradox, „missing trade“.

10 Annahmen des Heckscher-Ohlin-Modells
Zwei Güter C und F, zwei mobile Faktoren T und L. Abnehmende positive Grenzerträge (=> konkave TK) Zwei Länder (Inland und Ausland) mit: gleichen Konsumenten-Präferenzen gleichen Technologien aber unterschiedlichen Ressourcenausstattungen Beispiel: Im Inland ist L relativ reichlich, T relativ knapp. C wird L-intensiv, F T-intensiv produziert.

11 Wirkungen des internationalen Handels auf Volkswirtschaften mit zwei Faktoren
Außenhandel führt zur Konvergenz der relativen Preise. Veränderungen der Relativpreise haben in beiden Ländern Auswirkungen auf die relativen Faktoreinkommen: In Inland steigt der relative Textilpreis => Arbeiter gewinnen, Grundbesitzer verlieren Einkommen. In Ausland sinkt der relative Textilpreis => Arbeiter verlieren, Grundbesitzer gewinnen Einkommen. Allgemein: Besitzer der jeweils reichlichen Faktoren profitieren von Aufnahme des Außenhandels, Besitzer der knappen Faktoren erleiden Einbußen.

12 Wirkungen des internationalen Handels auf Volkswirtschaften mit zwei Faktoren
Einkommensverteilungswirkungen sind im Modell spezifischer Faktoren und im Heckscher-Ohlin-Modell unterschiedlich. Die spezifische Gebundenheit der Faktoren an bestimmte Sektoren ist oft nur ein kurzfristiges Problem (Investitionen). Beispiel: Bekleidungshersteller können nicht über Nacht auf die Computerproduktion umstellen, doch langfristig kann die Volkswirtschaft als Ganze Industriearbeiter von einem niedergehenden in einen aufsteigenden Sektor verlagern. Wirkungen des Außenhandels auf die Einkommensverteilung des Einkommens sind dagegen oft dauerhaft.

13 Wirkungen des internationalen Handels auf Volkswirtschaften mit zwei Faktoren
Faktorpreisausgleich Ohne Außenhandel würden Arbeiter in Inland weniger verdienen als in Ausland, Grundbesitzer mehr. Faktorpreisausgleichstheorem Außenhandel führt zum vollständigen Ausgleich des relativen und absoluten Einkommens homogener Faktoren in den beteiligten Ländern. => Außenhandel ersetzt internationale Faktormobilität; Güterhandel ist impliziter Faktorhandel. Besagt nicht, daß Außenhandel internationale Unterschiede des Pro-Kopf-Einkommens reduziert oder beseitigt.

14 Wirkungen des internationalen Handels auf Volkswirtschaften mit zwei Faktoren
Faktorpreisausgleichstheorem in der Empirie: Gleicht Außenhandel das Einkommen homogener Faktoren in verschiedenen Ländern aus? => Ganz offenkundig nicht: Ärzte, Ingenieure, Mechaniker und Arbeiter verdienen in den USA und Deutschland weitaus mehr als in Korea und Mexiko.

15 Tabelle 4.1: Internationale Lohnsätze im Vergleich (USA = 100)
Wirkungen des internationalen Handels auf Volkswirtschaften mit zwei Faktoren Tabelle 4.1: Internationale Lohnsätze im Vergleich (USA = 100)

16 Gründe gegen das Faktorpreisausgleichstheorem:
Wirkungen des internationalen Handels auf Volkswirtschaften mit zwei Faktoren Gründe gegen das Faktorpreisausgleichstheorem: Unterschiedliche Produktionstechniken => Produktivitätsunterschiede (vgl. Ricardo und S-J). Handelsbarrieren. => Außenhandel beseitigt die internationalen Einkommensunterschiede homogener Faktoren nicht vollständig, sondern reduziert sie allenfalls.

17 Empirische Tests des Heckscher-Ohlin-Modells
US-Daten => Leontief-Paradox Exporte der USA sind weniger kapitalintensiv als die Importe, obwohl die USA das kapitalreichste Land der Welt sind. Weltweite Daten (Bowen, Leamer, and Sveikauskas, AER 1987): Leontief-Paradox gilt nicht nur für USA. „Missing trade“ (Trefler, AER 1995): Beobachtbare Handelsstrukturen können durch Faktorintensität genauso gut erklärt werden wie durch Münzwurf (50%).

18 Bowen, Leamer, and Sveikauskas, AER 1987
Tabelle 4-4: Tests des Heckscher-Ohlin-Modells

19 Zusammenfassung Das Heckscher-Ohlin-Modell (zwei Produktionsfaktoren zwei Güter) beleuchtet die Bedeutung der Ressourcenausstattung für den Außenhandel. Erhöhung der Ausstattung eines Landes mit einem Produktionsfaktor steigert das Angebot an dem Gut, in dessen Produktion dieser Faktor intensiv genutzt wird, und senkt das Angebot des anderen Guts. Prognostizierte Außenhandelsstruktur: Ein Land exportiert die Güter, bei deren Produktion sein reichlicher Faktor intensiv genutzt wird, und importiert die Güter, bei deren Produktion sein knapper Faktor intensiv genutzt wird.

20 Zusammenfassung Besitzer der relativ reichlichen Faktoren profitieren vom Außenhandel, die Besitzer relativ knapper Faktoren erleiden Einbußen. Empirisch: kein vollständiger Faktorpreisausgleich. Gründe sind Handelsbarrieren und Technologieunterschiede (Produktivitäten) von Land zu Land. Zudem keine gute Erklärung der realen Handelsstrukturen. Ressourcenunterschiede allein können also nicht für die Strukturen des Welthandels oder die internationalen Faktorpreise verantwortlich sein. Nutzen des Modells: Analyse der Wirkungen des Außenhandels auf die Einkommensverteilung,


Herunterladen ppt "Kapitel 1 Einführung Kapitel 4: Ressourcen und Außenhandel:"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen