Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Polizeiliche Kriminalstatistik und Verkehrsunfallstatistik 2013

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Polizeiliche Kriminalstatistik und Verkehrsunfallstatistik 2013"—  Präsentation transkript:

1 Polizeiliche Kriminalstatistik und Verkehrsunfallstatistik 2013
Jahresbericht und ausgewählte Kriminalitätsfelder Walzbachtal Bernhard Brenner Polizeirevier Bretten

2 Polizeiliche Kriminalstatistik und Verkehrsunfallstatistik 2013
Disposition Grundsätzliches Straßenkriminalität Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung Eigentums- und Vermögensdelikte Roheitsdelikte Rauschgift Täter (Jugenddelinquenz, Nichtdeutsche, Alkoholdelinquenz) Verkehrsunfallstatistik

3 PKS 2013 Aussagewert von kleinen Zahlen ist meistens gering
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige Aussagewert von kleinen Zahlen ist meistens gering (z. B. Steigerung von 2 auf 4 = +100%) Die Kriminalstatistik ist eine Ausgangs-statistik (Verschiebungsproblem). Dunkelziffer: Polizeiliche Kontrollen erhöhen die Fallzahlen (Holkriminalität). Das Anzeigeverhalten beeinflusst die Fallzahlen (Medien, Aufklärung).

4 Gesamtkriminalität Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

5 Gesamtkriminalität Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige 183 306 285 264 288 289 276 248 323 271 232

6 Häufigkeitszahlen Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige Straftaten pro Einwohner (hochgerechnet) in Sulzfeld: 2.490 Städtevergleich: Karlsruhe: Mannheim: Heidelberg: Stuttgart: Freiburg: Pforzheim: Heilbronn: Landkreise im Vergleich: Karlsruhe: 3.945 Heidelberg: Calw: Rastatt: Freiburg: Pforzheim: Heilbronn:

7 Kronau Bad Schönborn Östringen Kraichtal Ubstadt-Weiher 3.997 3.238 3.766 2.632 5.237 Karlsruhe 10.543 Bretten Walzbachtal Gondelsheim Oberderdingen Kürnbach Sulzfeld Zaisenh. 5.050 2.289 2.006 3.204 2.532 2.490 1.513 Pfinztal 2.561 Linkenheim- Hochstetten Eggenstein-Leopoldshafen Stutensee Weingarten 2.642 2.584 2.261 3.338 Ettlingen Rheinstetten Wald bronn Karlsbad Marxzell Malsch 4.750 2.523 1.519 2.654 3.157 2.875 Philippsburg Oberhausen-Rheinhausen Waghäusel Dettenheim Graben-Neudorf Hambr. 4.257 3.965 4.003 3.202 1.338 Bruchsal Forst Karlsd.-N. 5.727 7.552 4.481 2.537

8 Aufklärungsquoten Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte Rauschgift
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige 51,4 57,2 54,7 56,8 53,8 58,5 62 54 56,3 52,8 57,3

9 Aufklärungsquoten Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte Rauschgift
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

10 Straßenkriminalität gesamt
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

11 Straßenraub Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte Rauschgift
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

12 Vandalismus Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte Jugendkrim.
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Jugendkrim. Rauschgift

13 Sexualdelikte gesamt Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

14 Diebstahl einfach Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte Rauschgift
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

15 Schwerer Diebstahl Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

16 Wohnungseinbruch Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte Rauschgift
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

17 1. Quartal 2014 Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte Rauschgift
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

18 Bisherige Maßnahmen Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige Prävention: Aktion „Mit den Augen eines Einbrechers“ Flugblattverteilung Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle LKA-Truck auf dem Marktplatz in Bretten Massive Polizeipräsenz Jan.-April mit Unterstützungskräften in allen Gemeinden Presseberichterstattung zur Sensibilisierung der Bürgerschaft

19 Weitere Maßnahmen Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte Rauschgift
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige Mehr Zivilstreifen Besondere Aufbauorganisation und damit höhere Flexibilität Intensivierung der Tatortarbeit Sensibilisierung der Bevölkerung im Hinblick auf bauliche Schutzmaß-nahmen und Verhaltensempfeh-lungen

20 Betrug Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte Rauschgift
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

21 Körperverletzung gesamt
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

22 Gefährl. Körperverletzung
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

23 Verstöße gegen das BtmG
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

24 Jugendkriminalität (U21)
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

25 Jugendkriminalität Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige Bemerkung: Signifikante Zunahmen im Bereich „Cyber-Mobbing“, z. B. durch Beleidigungen (auch mit sexuellem Inhalt)

26 Nichtdeutsche Tatverdächtige
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

27 Alkoholisierte Täter Straßenkrim. Sexualdelikte Roheitsdelikte
Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Rauschgift Tatverdächtige

28 Jugend / Nichtdeutsche
Zusammenfassung PKS Grundsätzliches Straßenkrim. Sexualdelikte Eigentum/Verm. Roheitsdelikte Jugend / Nichtdeutsche Rauschgift Jugendkriminalität: Rückgang entsprechend Landestrend in Walzbachtal, nicht jedoch in den umliegenden Gemeinden. Rauschgiftkriminalität: Steigende Tendenz beim Cannabis-Konsum, Vermehrte Aufgriffe im Straßenverkehr, aber: Keine Offene Szene, keine RG-Toten, vor allem ‚weiche Drogen‘ und Amphetamine. Wohnungseinbruch: Zunahme der Fallzahlen, neben der Unfallprävention wird hier der polizeiliche Schwerpunkt liegen.

29

30 Verkehrsunfälle 2011 2012 2013 Anzahl insgesamt 1.344 1.401 1.534
+9,5% Bretten 818 835 969 +16,0% Oberderdingen 196 193 185 - 4,1% Walzbachtal 157 179 165 -7,8% Zaisenhausen 37 38 39 2,6% Gondelsheim 47 70 74 5,7% Kürnbach 28 24 36 50,0% Sulzfeld 61 62 66 6,5%

31 Unfälle unter Alkohol/Drogen
2011 2012 2013 Anzahl insgesamt 9 20 16 Bretten 3 11 7 Oberderdingen 4 2 1 Walzbachtal Zaisenhausen Gondelsheim Kürnbach Sulzfeld

32 Schwerverletzte 2011 2012 2013 Walzbachtal 6 15 Anzahl insgesamt 52 55
Bretten 24 17 20 Oberderdingen 14 12 Walzbachtal 6 15 Zaisenhausen 1 5 Gondelsheim 2 4 Kürnbach Sulzfeld 3

33 Leichtverletzte 2011 2012 2013 Walzbachtal 18 20 23 Anzahl insgesamt
189 172 194 Bretten 109 88 105 Oberderdingen 28 25 Walzbachtal 18 20 23 Zaisenhausen 5 7 3 Gondelsheim 11 16 Kürnbach 1 8 12 Sulzfeld 17 10

34 Folgenlose Fahrten unter Alkohol und/oder Drogen
Kontrollergebnisse Folgenlose Fahrten unter Alkohol und/oder Drogen 2012 2013 BE Alkohol 58 65 BE Rauschgift/Med. 5 17 FS-Sofortentzug 32 41 Spitzenwerte 3,52 Promille 3,31 Promille Durchschnittswerte 1,66 Promille 1,53 Promille Ordnungswidrigkeiten 12

35 Sonstige Aussagen in Kürze
Ein tödlich verunglückter Zweiradfahrer Drei verunglückte Radfahrer im Jahr 2013, darunter ein Kind Hauptursachen bei Unfällen mit Personenschaden sind Vorfahrt, Geschwindigkeit und Alkohol Es gibt Hinweise dafür, dass die allgemeine Aufmerksamkeit im Straßenverkehr abnimmt Aktion „Sei achtsam“ auf Parkplätzen

36 Geschwindigkeitskontrollen
2012 2013 2014 Tendenz Lasermessungen 60 48 41 Nachtmessungen 3 14 20 Verwarnungen 258 120 55 Owi-Anzeigen 117 160 151 Fahrverbote 5 8 19 sonstige Owi´s 24 17 Mängelberichte 13 22 12 Alkoholtests 6 21 Straftaten 1 Besonderheiten 2 Festnahmen

37 4.793 Anzahl der Polizeieinsätze 2013
Im Durchschnitt 13,2 Einsätze pro Tag

38 Fazit Das Jahr 2013 war aus polizeilicher Sicht insgesamt ein vergleichsweise belastendes Jahr. Die Anzahl der Tötungsdelikte im Zuständigkeits-bereich war ungewöhnlich hoch. Die Anzahl der Verkehrstoten und Verletzten muss verstärkte Maßnahmen zur Folge haben. Die Entwicklung beim Wohnungseinbruch muss ebenfalls verstärkte Maßnahmen zur Folge haben. Alkohol- und Drogenmissbrauch bei Jugendlichen und Heranwachsenden muss weiter thematisiert werden.

39 Polizeirevier Bretten Weißhoferstraße 47 75015 Bretten
Bernhard Brenner Polizeirevier Bretten Weißhoferstraße 47 75015 Bretten Tel.: ( )


Herunterladen ppt "Polizeiliche Kriminalstatistik und Verkehrsunfallstatistik 2013"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen