Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ranulf Kesling Geändert vor über 11 Jahren
1
Träger der Integrations- und Sprachkurse
Plenum des Kommunalen Netzwerkes für Migrantinnen und Migranten der Hansestadt Rostock Säule: Träger der Integrations- und Sprachkurse Nurcahya Köhler
2
Gliederung 1. Integrationskurs 2. Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Integrationskurs Statistik 2012 Gesamtauswertung 2. Deutsch als Fremd-/Zweitsprache Deutsch als Fremd-/Zweitsprache Statistik 2012 3. Schulabschlüsse mit und ohne Migrationshintergrund an Rostocker Schulen 2011/2012
3
nicht geförderte KursteilnehmerInnen € 1,20/Std. ab 1. April 2013
Änderung ab 1. Mai 2012: Integrationskurs 660 Stunden (600 Std. Sprachkurs, 60 Std. Orientierungskurs) nicht geförderte KursteilnehmerInnen € 1,20/Std. ab 1. April 2013 Orientierungskurstest „Leben in Deutschland“ „Leben in Deutschland“ 33 Fragen
4
Abgeschlossene Integrationskurse in der Hansestadt Rostock 2012
Gesamt: 17 Kurse Quelle: Hansestadt Rostock, Arbeitsstelle Integrationsförderung, Rosmarie Pieper, 2013
5
Abgeschlossene Integrationskurse in der Hansestadt Rostock 2012
Gesamt: 17 Kurse Quelle: Hansestadt Rostock, Arbeitsstelle Integrationsförderung, Rosmarie Pieper, 2013
6
Teilnahme an der DTZ-Prüfung in der Hansestadt Rostock 2012
Integrationskurs Teilnahme an der DTZ-Prüfung in der Hansestadt Rostock 2012 Gesamt: 232 Personen Quelle: Hansestadt Rostock, Arbeitsstelle Integrationsförderung, Rosmarie Pieper, 2013
7
DTZ- Prüfungsergebnisse in der Hansestadt Rostock 2012
Integrationskurs Gesamt: 192 Personen Quelle: Hansestadt Rostock, Arbeitsstelle Integrationsförderung, Rosmarie Pieper, 2013
8
Zeitraum: 1. Januar 2012 – 31. Dezember 2012
Integrationskurs Gesamtträgerauswertung der Integrationskurse Teilnehmerbefragung (1) Zeitraum: 1. Januar 2012 – 31. Dezember 2012 Abgeschlossene INT- Kurse: 15 Befragte INT- Kurse: 14 Ausgegebene Fragebögen: 195 Zurückerhaltende Fragebögen: 174
9
Gesamtträgerauswertung der Integrationskurse Teilnehmerbefragung (2)
1. Allgemeiner Eindruck: der Kurs hat den Kursteilnehmern GUT (1,7) gefallen 77,5 % der Kursteilnehmer werden den Kurs weiter empfehlen 2. Lernerfolg (Deutschkenntnisse): vor dem Kurs ausreichend (3,1) nach dem Kurs gut (2,1)
10
3. Unterrichtsqualität Gesamtträgerauswertung der Integrationskurse
Teilnehmerbefragung (3) 3. Unterrichtsqualität Unterricht LehrerIn GUT (1,6) Prüfungsvorbereitung Unterrichtstempo genau richtig 82,64 % zu schnell/zu langsam 17,36 %
11
4. Unterrichtsorganisation
Integrationskurs Gesamtträgerauswertung der Integrationskurse Teilnehmerbefragung (4) 4. Unterrichtsorganisation Länge des Kurses: genau richtig (60,76 %) zu lang/zu kurz (39,24 %) 5. Äußere Kursbedingungen Der Seminarraum/die Ausstattung des Seminarraum GUT (1,7)
12
6. Allgemeine Organisation/Service
Integrationskurs Gesamtträgerauswertung der Integrationskurse Teilnehmerbefragung (5) 6. Allgemeine Organisation/Service Organisation Betreuung 7. Gruppenklima Das Lernklima in der Gruppe GUT (1,6) GUT (1,8)
13
Gründe für die Nichtteilnahme an der DTZ-Prüfung:
Integrationskurs Gesamtträgerauswertung der Integrationskurse Teilnehmerbefragung (6) Gründe für die Nichtteilnahme an der DTZ-Prüfung: „offene“ Stunden Krankheit Altersgründe Stress Angst vor Prüfung Verbesserungsvorschläge: mehr Dialoge/Rollenspiele mehr Grammatik nur 1 LehrerIn im Kurs mehr Exkursionen mehr Unterrichtsstunden
14
Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Abgeschlossene Kurse Deutsch als Fremd-/Zweitsprache in der Hansestadt Rostock 2012 Gesamt: 28 Kurse
15
Teilnehmerzahl Deutsch als Fremd-/Zweitsprache in der Hansestadt Rostock 2012
Gesamt: 377 TeilnehmerInnen
16
Schulabschlüsse von Schülern mit und ohne Migrationshintergrund an Rostocker Schulen 2011/2012
Gesamt: 1101 SchülerInnen Quelle: Hansestadt Rostock, Arbeitsstelle Integrationsförderung, Rosmarie Pieper
17
Schulabschlüsse von Schülern mit und ohne Migrationshintergrund an Rostocker Schulen 2011/2012 (2)
Art des Abschlusses mit Migrationshintergund ohne Migrationshintergrund Förderschule 3 56 Berufsreife 20 99 Mittlere Reife 30 338 Abitur 37 492 Abgänger (ohne Abschluss) 2 24 Gesamt 92 1009 Quelle: Hansestadt Rostock, Arbeitsstelle Integrationsförderung, Rosmarie Pieper
18
Schulabschlüsse von Schülern mit und ohne Migrationshintergrund an Rostocker Schulen 2011/2012 (3)
ohne Migrationshintergrund: 1009 Schüler/-innen mit Migrationshintergrund: 92 Schüler/-innen Quelle: Hansestadt Rostock, Arbeitsstelle Integrationsförderung, Rosmarie Pieper
19
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.