Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Swanhild Drude Geändert vor über 9 Jahren
1
zur Elternversammlung der Einführungsphase
Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Einführungsphase U. Bock S.Kortemme
2
Elternversammlung der E-Phase zu Beginn des Schuljahres
Einführungsphase Allgemeine Hinweise: Die Hausordnung des Gymnasiums am Silberkamp Verhalten bei Krankheit (Atteste), Beurlaubung, Umzug, persönlichen Schwierigkeiten, 15% Regelung Verlassen des Schulgeländes Elternversammlung der E-Phase zu Beginn des Schuljahres
3
Verordnung über die Gymnasiale Oberstufe
Einjährige Einführungsphase Zweijährige Qualifikationsphase Verweildauer: In der Regel drei Jahre Höchstens jedoch vier Jahre Zur Wiederholung einer nicht bestandenen Abiturprüfung wird die zulässige Verweildauer um ein Jahr verlängert Elternversammlung der E-Phase zu Beginn des Schuljahres
4
Elternversammlung der E-Phase zu Beginn des Schuljahres
Einführungsphase Bereich Aufgabenfeld Fach Wochenstd ab 2008/09 Pflichtbereich A Deutsch 3 1. Fremdsprache 2. Fremdsprache 4 3. Fremdsprache (4) Musik 2 Kunst B Geschichte Erdkunde Politik –Wirtschaft Religion / Werte und Normen C Mathematik Biologie Chemie Physik Sport Bei Prüfungsfachwahl: Sporttheorie im 2. Hj. (2) Elternversammlung der E-Phase zu Beginn des Schuljahres
5
Betriebspraktikum 21.11.-09.12. für die E1-E5
Schule schreibt die Betriebe bis zu den Herbstferien an Schülerbeförderung während des Betriebspraktikums Elternversammlung der E-Phase zu Beginn des Schuljahres
6
Angebote in der Einführungsphase
Wirtschaftsprojekte – Einführung in das Fach Wirtschaft mit Praxiskontakten Gründerpreis, Promotion School, MIG - Teilnahmezertifikate Cambridge Certificate Business English Elternversammlung der E-Phase zu Beginn des Schuljahres
7
Das Punktesystem Leistungsbewertung Noten 1 bis 6 Punkte + 1 - + 2 -
Zusammenfassende Bewertung In der Einführungsphase mit den Noten 1 bis 6 Leistungen in den Klausuren bzw. in der Facharbeit (12.Jg.) Mitarbeit im Unterricht mündliche Beiträge (Beteiligung am Unterrichtsgespräch, Referate, u.a.) In der Qualifikationsphase: Umsetzung der Noten in Punkte schriftliche Beiträge (Tests, Datensammlungen, Protokolle, Schülerbetriebspraktika u.a.) experimentelle, gestalterische und praktische Leistungen Das Punktesystem 6
8
Versetzung in die Qualifikationsphase
Klassenkonferenz Entscheidet nach schulrechtlichen Bestimmungen sowie pädagogischen und fachlichen Gesichtspunkten Kriterium Kann eine erfolgreiche Mitarbeit in der Qualifikationsphase erwartet werden ? Grundlage Alle Fächer des Pflichtunterrichts in der Einführungsphase, auch die Fächer die nur epochal im 1. Halbjahr unterrichtet werden! Anforderungen an Ausgleichsfächer Deutsch, Fremdsprache, Mathematik können nur untereinander ausgeglichen werden Elternversammlung der E-Phase zu Beginn des Schuljahres
9
Versetzung in die Qualifikationsphase Versetzung Nichtversetzung
in allen Fächern mindestens ausreichend in einem Fach mangelhaft in zwei Fächern mangelhaft in einem Fach ungenügend 2 Ausgleichsfächer mit mindestens befriedigend 1 Ausgleichsfach mit mindestens gut oder 2 Ausgleichsfächer mit mindestens befriedigend In allen anderen Fächern mindestens ausreichend Versetzung möglicher Ausgleich Konferenzentscheidung im Einzelfall Nichtversetzung
10
Weitere Rahmenbedingungen
Berlinfahrt Unterbringung im Hotel 4 Youth Am Mauerpark Überweisungen Vorbereitung der Fahrt während der Projektwoche Abstimmung zu Zeiten: Vorschlag abendliche Rückkehr ins Hotel um 22:00 Uhr Elternversammlung der E-Phase zu Beginn des Schuljahres
11
Weitere Rahmenbedingungen
Projektwoche Vorbereitung des Berlin-Rahmenprogramms Bewerbungstraining Berufsorientierung Berufsinfobörse am 10.März 10:30 – ca. 12:30 Uhr - Berufsorientierung Internetlinks Elternversammlung der E-Phase zu Beginn des Schuljahres
12
Weitere Rahmenbedingungen
Infoabend zur Qualifikationsphase (02/2012) Klassenelternschaften Klassenverbände E1-E5 sind bestehen geblieben, d.h. die Elternvertreter sollten möglichst auch so unverändert ihr Amt ausfüllen E6 wird neu gewählt Elternversammlung der E-Phase zu Beginn des Schuljahres
13
Elternversammlung der E-Phase zu Beginn des Schuljahres
??? Zeit für Ihre Fragen ??? Elternversammlung der E-Phase zu Beginn des Schuljahres
14
… und jetzt … einen interessanten Klassen-Elternabend
Elternversammlung der E-Phase zu Beginn des Schuljahres
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.