Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW 1. Klausurtagung, Hagen 28.2. - 1.3. 2001 Forschungsstandort Bochum Prof. Dr. med. Arne Jensen Universitätsfrauenklinik.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW 1. Klausurtagung, Hagen 28.2. - 1.3. 2001 Forschungsstandort Bochum Prof. Dr. med. Arne Jensen Universitätsfrauenklinik."—  Präsentation transkript:

1 Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW 1. Klausurtagung, Hagen 28.2. - 1.3. 2001 Forschungsstandort Bochum Prof. Dr. med. Arne Jensen Universitätsfrauenklinik Bochum

2 Forschungsstandort Bochum Universitätsfrauenklinik Bochum Knappschaftskrankenhaus Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen Lehrstuhl für Zellphysiologie Fakultät für Biologie

3 Universitätsfrauenklinik Bochum Knappschaftskrankenhaus Behandlung perinataler - ZNS - Schäden durch Nabelschnurstammzellen A. Jensen, H.M. Vaihinger, Y. Garnier Universitätsfrauenklinik Bochum Knappschaftskrankenhaus

4 Lehrstuhl für Zellphysiologie Fakultät für Biologie Funktionelle synaptische Integration embryonaler Stammzellen der Maus in neocortikale Hirnschnittkulturen Kurt Gottmann Lehrstuhl für Zellphysiologie Fakultät für Biologie Petra Wahle AG Entwicklungsneurobiologie Fakultät für Biologie

5 Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Optimierung der Transduktion humaner CD34 positiver hämatopoetischer Stammzellen W. Schmiegel, U. Graeven, C. Teschendorf Medizinische Universitätsklinik, Knappschaftskrankenhaus K. Überla, O. Wildner Ruhr-Universität Bochum Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie

6 Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen Myokardiale Erholung nach Transplantation autologer Stammzellen (Myoblasten) bei Patienten mit mechanischer Kreislaufunterstützung (MENTAS-Studie) Aly El Banayosy, Hendrik Milting, Reiner Körfer Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen Philippe Menasché, B. Bruneval Hôpital Bichat, Paris

7 Universitätsfrauenklinik Bochum Knappschaftskrankenhaus Behandlung perinataler - ZNS - Schäden durch Nabelschnurstammzellen A. Jensen, H.M. Vaihinger, Y. Garnier Universitätsfrauenklinik Bochum Knappschaftskrankenhaus

8 Universitätsfrauenklinik Bochum Perinatale - ZNS - Schädigung Ursachen Frühgeburtlichkeit Sauerstoffmangel Infektionen Folgen Hirnblutungen/-infarkt PVL Neuronale Nekrosen Neuroprotektive Strategien Neuroprotektive Geburtsleitung Pharmakologische Neuroprotektion Hypothermie Nabelschnurstammzellen Relevanz 1000 Zerebralparesen p. A. hohe Dunkelziffer bei MBD 500 Mio € Folgekosten p. A. Forschung Klinisches Kompetenznetzwerk Perinatale Neuroprotektion Experimentelle Modelle

9 Nabelschnurstammzellen Einfache Gewinnung Dauerhafte Konservierung Autologe Transplantation Ziel der Forschung „Homing“ undifferenzierter Nabelschnurstammzellen Differenzierung zu neuronalen Zellen Transplantation differenzierter neuronaler Zellen im autologen System Behandlung perinataler-ZNS-Schäden durch Nabelschnurstammzellen

10 Universitätsfrauenklinik Bochum Projektpartner VITA34 Gesellschaft für Zelltransplantate mbH Leipzig Neurologische Klinik St. Josef-Hospital Bochum Ruhr-Universität Bochum Klinik für Neurochirurgie Knappschaftskrankenhaus Ruhr-Universität Bochum Abt. für Hämatologie und Onkologie Knappschaftskrankenhaus Ruhr-Universität Bochum Klinik für Kinder- und Jugendmedizin St. Josef- Hospital Bochum Ruhr-Universität Bochum Institut für Molekulare Humangenetik Ruhr-Universität Bochum Institut für Klinische Immunologie und Tranfusionsmedizin (IKIT) Universität Leipzig Institut für Transplantationsmedizin Universität Düsseldorf

11 Forschungsstandort Bochum Kooperationen Düsseldorf EssenBonn Köln

12 Zerebrale Ischämie und Nabelschnurstammzellen Y. Garnier, H.M. Vaihinger, A. Jensen Universitätsfrauenklinik Bochum Knappschaftskrankenhaus

13 Zerebrale Ischämie und Nabelschnurstammzellen Experimentelle Modelle Neuronale Zellkulturen (´oligodendrocyte precursors´) Hypoxisch-ischämischer Hirnschaden - neonatale Ratten (Levine Modell) - fetale Meerschweinchen (´hippocampal slice model´) - chronisch instrumentierte Schaffeten

14 Chronisch instrumentierte Schaffeten

15 Hirnödem und Neuronaler Zellschaden - Zerebrale Ischämie 30 Min. -

16 Chronisch instrumentierte Schaffeten Fragestellung Reichern sich Nabelschnurstammzellen im Gehirn reifer Schaffeten nach zerebraler Ischämie an ? Methoden Zerebrale Ischämie (bilaterale Carotisligatur, 30 Min.) Nabelschnurstammzellen (2 x 10 7 MNC / kg FG, V. umb.) Histologie, Immunzytochemie, Elektronenmikroskopie

17 Experimentelles Protokoll OP 0 Std. +24 Std. Nabelschnur- Stammzellen i.v. +48 Std..+72 Std. +120 Std. Blutgase, SO2 +96 Std. Versuchsende Perfusionsfixation Ischämie 30 Min.

18 Neuroprotektion durch Flunarizin - 30 Min. zerebrale Ischämie - 1234 1 2 3 Zellschaden (Score-Einheiten) Parasagittal Lateral Kontrolle (n=7) Flunarizin (n=6) ** *

19 Forschungsstandort Bochum Behandlung perinataler - ZNS - Schäden durch Nabelschnurstammzellen A. Jensen, Y. Garnier Universitätsfrauenklinik Bochum Knappschaftskrankenhaus Funktionelle synaptische Integration embryonaler Stammzellen der Maus in neocortikale Hirnschnittkulturen Kurt Gottmann Lehrstuhl für Zellphysiologie Fakultät für Biologie Optimierung der Transduktion humaner CD34 positiver hämatopoetischer Stammzellen U. Graeven Medizinische Universitätsklinik, Knappschaftskrankenhaus K. Überla Ruhr-Universität Bochum Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie Myokardiale Erholung nach Transplantation autologer Stammzellen (Myoblasten) bei Patienten mit mechanischer Kreislaufunterstützung (MENTAS-Studie) Aly El Banayosy Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen


Herunterladen ppt "Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW 1. Klausurtagung, Hagen 28.2. - 1.3. 2001 Forschungsstandort Bochum Prof. Dr. med. Arne Jensen Universitätsfrauenklinik."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen