Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Das Salzburger Lesescreening

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Das Salzburger Lesescreening"—  Präsentation transkript:

1 Das Salzburger Lesescreening
Heinz Mayringer & Heinz Wimmer (2002) Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler

2 Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler
Ziel des Screenings Erhebung des Lesestandes einer Klasse Erkennung von Kindern mit Leseproblemen in einer natürlichen Leseanforderung schnell, aber mit möglichst hoher Sicherheit Verfolgung des Entwicklungsverlaufes Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler

3 Theoretischer Hintergrund
Basale Lesefertigkeit = das möglichst schnelle und mühelose Lesen der Wörter eines Textes kein Textverständnis “Wortlesen” als zentrale Komponente Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler

4 Unterstützunde Befunde: Augenbewegungsexperimente
Gute Leser: Fixation jedes Wortes 1 x relativ kurz (200 bis 300 ms) Schwache Leser: mehrfache Fixierungen pro Wort deutlich länger Regressionen Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler

5 Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler
Aufbau I Abstimmung auf das Wissen der Kinder keine Verständnisprobleme keine Bearbeitungsfehler 1/2 wahre Aussagen 1/2 falsche Aussagen Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler

6 Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler
Aufbau II trotz jeglicher Ratestrategie nicht mehr als 50 % richtig unregelmäßiger Wechsel - nie mehr als drei Sätze gleich Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit Vermeidung von Perseverationsfehlern Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler

7 Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler
Aufbau III Verwendung derselben Sätze für alle Schulstufen Beginn mit kurzen, einfachen Sätzen Wort- und Satzebene werden immer komplexer und länger  Festlegung des Leserückstandes in Schuljahren Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler

8 Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler
Durchführung einzeln oder in der Gruppe Kinder, die nebeneinander sitzen, erhalten unterschiedliche Versionen Bearbeitungszeit von 3 min. müssen genau eingehalten werden Instruktionen genau nach Anweisung geben Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler

9 Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler
Auswertung I Rohwertbestimmung mehr als 10 Sätze nicht beantwortet --> Auswertung mit Vorbehalten durch Auslassung -> Bearbeitung von mehr schwierigen Sätzen mehr als 5 Sätze falsch beantwortet > Vorbehalt mehr als 10 Sätze falsch beantwortet >nicht auswertbar Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler

10 Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler
Auswertung II Anzahl bearbeiteter Sätze Auslassungen falsche Beantwortungen Testrohwert  jeweilige Normtabellen bis auf erste Normierung immer im Abstand von 3 Monaten Normen Testung in der Mitte von zwei Intervallen > beide Normen / 2 Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler

11 Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler
Auswertung III Zusätzlich -> Beurteilung der Leistung anhand von Schulmonaten jeweiliger Rohwert am nächsten bei LQ von 100 -> Angabe der Leistung in Schulstufen Berechnung der Klassenleistung Addition aller Rohwerte -> Dividierung durch Anzahl der Kinder -> Normtabelle für LQ Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler

12 Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler
Lesequotient dieselbe Skala wie beim IQ Mittelwert = 100 Standardabweichung = 15 > Kennzahl für das Ausmaß der Unterschiede zwischen den Messwerten günstiger als Prozentrang > weniger anfällig auf Stichprobeneffekte Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler

13 Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler
Lesequotient >130 sehr gut gut überdurchschnittlich durchschnittlich unterdurchschnittlich schwach <69 sehr schwach Präsentation erstellt von Mag. Verena Thaler


Herunterladen ppt "Das Salzburger Lesescreening"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen