Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Umfeld als Ausgangspunkt für kindliche Lernprozesse

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Umfeld als Ausgangspunkt für kindliche Lernprozesse"—  Präsentation transkript:

1 Umfeld als Ausgangspunkt für kindliche Lernprozesse
Begriffsklärung Definition Projektarbeit

2 Projekt allgemein gemeinsame Themenfindung: Idee/Initiative
Planung und Vorbereitung des Projekts (Aufgaben-Verteilung, Ressourcen, Kooperationspartner…..) Projektstart Hauptphase: Durchführung des Projekts Abschluss des Projekts: Präsentation, Evaluation & Dokumentation Prozess versus Ziel ?

3 Unterschiedliche Projektdefinitionen
Projektarbeit in pädagogischen Einrichtungen: Prozess im Vordergrund ► Projektunterricht Projekte aus unternehmerischer Sicht: Ziele und deren Erreichung ► Projektmanagement Konsequenzen?

4 Projektunterricht Organisation des Unterrichts als Arbeit an einem Projekt
SchülerInnenorientiert Handlungsorientiert Teamwork Selbstorganisation Interdiziplinär Prozessorientiert/ganzheitlich

5 Projektmethode n. Fthenakis
 beteiligt Kinder aktiv an der Planung, Gestaltung und Durchführung ihrer Bildungsprozesse fordert auf, das Verständnis eines Themas ko-konstruktiv zu erschließen lässt Kinder an demokratischen Prozessen teilhaben stärkt die Kompetenz zu Kooperation und zu gemeinsamem Problemlösen

6 Projektmethode n. Fthenakis
begünstigt das Lernen in Sinnbezügen organisiert Lernen ganzheitlich ermöglicht Kindern verschiedene Lernwege einzuschlagen stärkt lernmethodische Kompetenz

7 Projektphasen bei Projektmethode
Ideenfindung/Initiierung Planung Durchführung Präsentation Auswertung/Reflexion ev. Weiterführung

8 Projekte in Unternehmen Projektkriterien:
klare Aufgabenstellung mit klar messbaren Zielen und Ergebnissen genau definierten Anfangs- und Endzeitpunkt, begrenzte Ressourcen (finanziell, personell), eindeutig zugewiesene Verantwortungsbereiche

9 Projekte in Unternehmen Projektkriterien
miteinander vernetzte und voneinander abhängige Teilaufgaben eine speziell auf das Projekt abgestimmte Organisation Komplexität

10 Sieben Schritte zum Erfolg: Unterstützung bei der Umsetzung einer Projektidee Die Projektphasen im Management Projektidee  Ideenskizze P-Initiative  Zieldefinition, Partner u. Geldgeber finden, Projektauftrag P-Start  Projektteam (Kick Off) P-Planung  Projektstrukturplan, Zeitbalkenplan, P-Phasendefinition, Definition von Arbeitspaketen und Meilensteinen P-Umsetzung  Soll-Ist-Vergleich, Dokumentierte Projektverfolgung P-Dokumentation  Kommunikation u. Prozess- u. Ergebnisdokumentation P-Abschluss  Präsentation, Evaluation, Abschlussveranstaltung

11 Einteilung nach Aufwand
Projekte an Schulen Einteilung nach Aufwand Einmalig thematisch ungebunden: spontan, nach Lust thematisch gebunden: Thementag 2. Wiederholend z.B. 1x pro Monat Thementag (Naturtag, Forschungstag, ExpertInnentag) 3. Projektwoche 4. Jahresprojekte hier : Projektmanagementmethoden anwenden!

12 Beispiel für einen Projekttag
Thementag “Löwenzahn” Stempeln (Tattoo) Zeichnen - Farbe herstellen Basteln (Armband, Kette) Sirup herstellen Pflanzenaufbau: Wurzeln, Stengel, Blätter, Blüte, Früchte/Samen Fallschirm –Flugobjekte Wachstum – Umwelteinflüsse Herbarium Lieder singen - Sprachliche Kompetenz

13 best practice Beispiel Jahresprojekt der Arge KIWI 2009/10
„Vom Heilkraut zur Droge“

14 Vom Heilkraut zur Droge…….
Ein Pilotregionenprojekt gefördert aus den Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technik. Wer hat schon einmal Salbeibonbons gegen Husten selber hergestellt? Was haben Arnika, Sonnenhut und Mariendistel gemeinsam? Welche Berufsgruppen sind an der Herstellung eines Medikaments beteiligt? Wer weiß, dass für die Herstellung eines einzigen Medikaments 6587 Experimente, 423 Forscherinnen und Forscher und 12 Jahre Forschung notwendig sind.

15 Beteiligte ProjektpartnerInnen:
NMS Andritz VS Viktor Kaplan VS Prohaskagasse Kiga „Miteinander lernen“ MagistratsKiga Prohaskagasse MagistratsKiga Posenergasse Apotheke St. Josef Inst. f. Pflanzenwissenschaften, Botanischer Garten, KFU Graz Dr. med. Wilbirg Wakonig, Ärztin für Allgemeinmedizin und Homöopathie Alpengarten Rannach Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (ZMB), KFU Graz: „Offenes Labor“ Fresenius Kabi Austria GmbH 12 Partner

16 Heilkräuter kennenlernen heißt:

17 Kleine ApothekerInnen ganz groß!

18 Eine Salbe für die Lippen

19 Erlebnis Botanischer Garten

20 Expertinnen als Vorbilder

21 Große forschen mit Kleinen

22 Abschlusspräsentation

23 Thema: ? wer Inhalt Experi mente Metho Didakt Kreativ Spiel Techn Nawi
Gesund heit Finanzierung Schule Kiga NMS AHS Wissenschaft Forschung Wirtschaft Gemeinde Außerschul. Eltern

24 Mind map zur Ideenfindung
Mein Projektthema in der Schule: ______________ Anlass/Problemstellung Wer soll/kann finanzieren? Projektidee: ___________ Was spielt alles mit? Wer hat Interesse an Mitarbeit Was sollte sich verändern? Wer ist betroffen?

25 Beispiel für Projektstrukturplan:

26 Arbeitsgemeinschaft Kind und Wissenschaft – Arge KIWI
Wir danken für Ihren Einsatz und die Aufmerksamkeit! Selbstständige Nawis in Bildungseinrichtung & direkter Umgebung seit 2008 nach Prinzip Forschendes Lernen Nawitech für Kinder & Erwachsene Ziel der Arge KIWI ist die kindliche Neugier und das Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen spielerisch zu fördern und Kinder für das Forschen und Experimentieren in Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Wir wollen einen Rahmen bieten, dass Kinder sich mit der unmittelbaren Umwelt durch Fragen auseinander setzen, eigene Antworten finden und somit zu einem ganzheitlichen Verständnis der naturwissenschaftlichen Welt gelangen und zu einem verantwortlichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Mag. Susanne Plank Mag. Doris Nesitka Dr. Karin Hecke Mag. Andrea Günther Dr. Gudrun Zollneritsch 26


Herunterladen ppt "Umfeld als Ausgangspunkt für kindliche Lernprozesse"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen