Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

1. Anmeldung Jg11 (Klassenbildung) 2. Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I 3. Aufbau der gymnasialen Oberstufe 4. Stundentafel in der Einführungsphase.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "1. Anmeldung Jg11 (Klassenbildung) 2. Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I 3. Aufbau der gymnasialen Oberstufe 4. Stundentafel in der Einführungsphase."—  Präsentation transkript:

1

2

3 1. Anmeldung Jg11 (Klassenbildung) 2. Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I 3. Aufbau der gymnasialen Oberstufe 4. Stundentafel in der Einführungsphase 5. Belegverpflichtungen Einführungsphase, Unterrichtsfächer 6. Zulassungsvoraussetzungen Qualifikationsphase, Prüfungsfächer 7. Profile 8. Informationen und Material

4  Anmeldebogen + Halbjahreszeugniskopie des 10. Jahrgangs (erweiterter Sekundarschulabschluss)  Die Aufnahme für die Anmeldung wird erst dann gültig, wenn die Zeugniskopie über den erweiterten Sek I Abschluss vorgelegt wird!   2 Mitschüler der Wahl als Klassenpartner bewusste (pädagogische) Mischung  optional ein tabellarischer Lebenslauf und ein circa eine DIN A4- Seite umfassendes Motivationsschreiben (Selbstreflexion, Bewusstmachung)  Antrag auf Unterrichtsbefreiung falls geplanter Auslandsaufenthalt

5  Sortieren der Schwerpunkte nach Priorität  Statistische Erhebung, keine Festlegung!  Schwerpunktwahl im Frühjahr 2017

6 Sekundarstufe I Qualifikationsphase Abiturprüfung Erweiterter Sekundarabschluss I berechtigt zum Eintritt in die …  Einführungsphase einer Gesamtschule (Jg. 11, 12, 13 => Abitur) Verordnung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I der allgemein bildenden Schulen einschließlich der Freien Waldorfschulen (AVO – Sek I) Jahrgang 13 bis Jahrgang 10 Jahrgang 12 Ende von Jg. 13 Abschlüsse Einführungsphase Jahrgang 11

7 Sekundarstufe II Sekundarstufe I Sekundarstufe II Jahrgang 5 Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 8 Jahrgang 9 Jahrgang 9 Jahrgang 10 Jahrgang 10 Jahrgang 11 Jahrgang 11 Jahrgang 12 Jahrgang 12 Jahrgang 13 Jahrgang 13 gymnasiale Oberstufe Einführungs phase Qualifikationsphase Abitur nach 13 Jahren: G9 Sek I - Abschlüsse Abitur Fach- abitur gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase Zwei mögliche Ziele beim Besuch der gymnasialen Oberstufe: 1.Fachabitur, schulischer Teil (nach Jg. 12) 2.Allgemeine Hochschulreife, Abitur (nach Jg. 13 und Abiturprüfung)

8 Qualifikationsphase Jahrgang 13 Zulassungsvoraus- setzungen/Versetzung Zulassungsvoraus- setzungen Einführungs- phase Abiturprüfung Jahrgang 11 Jahrgang 12 Ende von Jahrgang 13 Ende von Jahrgang 13 Klassenverband, einzelne Kurse reines Kurssystem --- Ganzjahresnote Halbjahres -note 1 --- Halbjahres -note 2 Halbjahres -note 3 Halbjahres -note 4

9

10

11  Werte und Normen nicht als Prüfungsfach  Freistellung vom Religionsunterricht muss beantragt werden  2. FS fortgeführt 3-stündig  2. FS neu-einsetzend 4-stündig  Sporttheorie als Voraussetzung für das Profil „Sport und Biologie“ in der Q-Phase  Kurse können nur bei ausreichender Anwahl durch SuS angeboten werden (wie an jeder anderen Schule auch)

12 Einführungs- phase Qualifikationsphase Abiturprüfung Pflichtfächer: Deutsch Englisch (Französisch oder Spanisch oder Latein neu) Mathematik Geschichte Politik-Wirtschaft Erdkunde Sport Wahlpflichtfächer: Eines der drei Fächer  Kunst  Musik  Darstellendes Spiel NEU! Drei der vier Fächer Biologie Chemie Physik Informatik Eines der beiden Fächer  Religion (ev.)  Werte und Normen Wahlfächer:  Fortgeführte/neue zweite Fremdsprache (Spanisch oder Französisch oder Latein)  Informatik NEU! In der Qualifikationsphase kann ein Fach nur dann gewählt werden, wenn es in der Einführungsphase belegt wurde.

13 Qualifikationsphase Jahrgang 13 Zulassungsvoraus- setzungen/Versetzung Zulassungsvoraus- setzungen Einführungs- phase Abiturprüfung Jahrgang 11 Jahrgang 12 Ende von Jahrgang 13 Ende von Jahrgang 13 Klassenverband, einzelne Kurse reines Kurssystem --- Ganzjahresnote Halbjahres -note 1 --- Halbjahres -note 2 Halbjahres -note 3 Halbjahres -note 4

14  Im Durchschnitt ausreichende Leistungen  Hauptfächer können nur untereinander ausgeglichen werden

15 Aufgabenfelder sprachlich- literarisch- künstlerisch A gesellschafts- wissenschaftlich B Mathematisch- naturwissensch.- technisch C Deutsch Englisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Politik-Wirtschaft Geschichte Erdkunde Werte und Normen Religion Mathematik Physik Chemie Biologie Informatik Sport Französisch Spanisch Latein Seminarfach

16 Fächerarten in der Qualifikationsphase Seminarfach es wird eine Facharbeit geschrieben (2 Wo.-Std.) Ergänzungs- und Wahlfächer Weitere Pflicht- und Wahlfächer (4 bzw. 2 Wo.-Std.) Kernfächer Deutsch, Fremdsprache, Mathematik (4 Wo.-Std.) 2 Schwerpunktfächer Je nach gewähltem Schwerpunkt (4 Wo.-Std.)

17 Jeder Schüler hat fünf Prüfungsfächer (vierstündig)  1 Fach auf normalem Niveau (P5) mündliche Abiturprüfung*²  1 Fach auf normalem Niveau (P4) sc hriftliche Abiturprüfung *¹) *) Eine zusätzliche mündliche Prüfung ist möglich. *) Eine Präsentationsprüfung ist möglich  3 Fächer auf erhöhtem Niveau (SP1, SP2, P3) schriftliche Abiturprüfung ) (die beiden Schwerpunktfächer und P3 mit doppelter Wertung) 3x LK gk

18 Wahl der Prüfungsfächer M indestens EIN Prüfungsfach aus jedem Aufgabenfeld.  M indestens EIN Prüfungsfach aus jedem Aufgabenfeld. ZWEI der drei Fächer Deutsch, Fremdsprache 1), Mathematik  ZWEI der drei Fächer Deutsch, Fremdsprache 1), Mathematik  DREI schriftliche Prüfungsfächer mit erhöhtem Anforderungsniveau Voraussetzung für eine Wahl: mindestens halbjährige Teilnahme am Unterricht in der Einführungsphase  Mit 00 Punkten können Belegungsverpflichtungen nicht erfüllt werden.  Von themengleichen Halbjahren kann nur eines auf die Belegungsverpflichtung angerechnet werden.

19 P1 und P2 als Lerngemeinschaft Folgende Kombinationen werden bei ausreichender Nachfrage angeboten

20 ACHTUNG!!!  P1 bis P3 sind auf erhöhtem Anforderungsniveau (alle gleichwertig)!  Je nach Wahlverhalten ergeben sich weitere Kombinationsmöglichkeiten!

21

22

23 Informationen und Material zum Mitnehmen: Infoflyer Oberstufe Anmeldebögen Antrag auf Unterrichtsbefreiung Ausland + Infoflyer Ausland Anmeldung bis zum 20.02.2016, 24 Uhr Anmeldebogen + Halbjahreszeugniskopie des 10. Jahrgangs Ab kommenden Freitag, 15.01.16, findet wöchentlich eine Sprechstunde der Oberstufenkoordinatoren Berger, David, Holzhüter statt, in der individuelle Anliegen besprochen werden können. Zunächst freitags in der 4. und 5. Stunde. Sämtliche Informationen zur gymnasialen Oberstufe befinden sich auf der Homepage www.igs-buchholz.de im Bereich  Jahrgänge Sekundarstufe II Sämtliche Informationen zur gymnasialen Oberstufe befinden sich auf der Homepage www.igs-buchholz.de im Bereich  Jahrgänge Sekundarstufe II

24  Im Laufe des ersten Schulhalbjahres 11  Weitere Informationsveranstaltungen, insbesondere zur 2. Fremdsprache folgen (sobald der Erlass vorliegt)!


Herunterladen ppt "1. Anmeldung Jg11 (Klassenbildung) 2. Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I 3. Aufbau der gymnasialen Oberstufe 4. Stundentafel in der Einführungsphase."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen