Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Infoveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 09 / 10.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Infoveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 09 / 10."—  Präsentation transkript:

1 Infoveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 09 / 10

2 Herzlich Willkommen! Eure Fachschaftsinitiative Grund- und Hauptschule

3 FSI Grund- und Hauptschule
So erreicht ihr uns: Sprechstunde: siehe Homepage Raum 274 (Wittelsbacherplatz) Homepage: FSI Grund- und Hauptschule

4 Ihr wollt immer top informiert sein?
Tragt euch doch in unseren Mailverteiler ein!

5 Programm heute: Allgemeines zum Studium Aufbau des Studiums Praktika
Vortrag Peter Pfriem P A U S E : Rundgang Hubland + Mittagessen EWS Termine Wittel - Führung Hauptfachberatung

6 Frühstück . . . G u t e n A p p e t i t

7 1. Allgemeines zum Studium
Die Ausbildung erfolgt in zwei Phasen: 1. Studium, das mit der 1.Staatsprüfung abschließt (richtet sich nach der „neuen“ LPO I), 40 % der Examensnote werden schon im Verlauf des Studiums erworben 2. Referendariat, das mit der 2.Staatsprüfung abschließt (richtet sich nach LPO II)

8 Studiendauer Hauptschullehramt: Regelstudienzeit: 7 Semester
Höchststudiendauer: 12 Semester

9 „Leistungspunkte“ (LP)
2. Aufbau des Studiums Bereich Teilbereich „Leistungspunkte“ (LP) „Creditpoints“ (CP) „ECTS- Punkte“ Unterrichtsfach Fachwissenschaft Fachdidaktik 54 12

10 Unterrichtsfach= Hauptfach
= fachwissenschaftliches Studium + Fachdidaktik Biologie Mathematik Erdkunde Deutsch Geschichte Sport ev. / kath. Religion Sozialkunde Musik Englisch Physik Chemie

11 „Leistungspunkte“ (LP)
Bereich Teilbereich „Leistungspunkte“ (LP) „Creditpoints“ (CP) „ECTS- Punkte“ Didaktik-block Bereich der Didaktik der drei Fächer (51 ECTS) Deutsch oder Mathe (min. 17 ECTS) Wenn Deutsch 1. Didaktikfach, ist als 2. Didaktikfach möglich: Geographie, Geschichte, Sozialkunde oder Arbeitslehre (min. 17 ECTS) Wenn man Mathematik 1. Didaktikfach, ist als 2. Didaktikfach möglich: Biologie, Chemie, Physik oder Arbeitslehre (min.17 ECTS) Musik, Kunst, Sport oder Ev. bzw. Kath. Religionslehre (min 17 ECTS) Bereich der Hauptschulpädagogik und –didaktik (4 ECTS) 70 LP

12 „Leistungspunkte“ (LP)
Bereich Teilbereich „Leistungspunkte“ (LP) „Creditpoints“ (CP) „ECTS- Punkte“ EWS (Erziehungs- wissenschaften) Allgemeine Pädagogik Schulpädagogik Psychologie Weitere Veranstaltungen aus lehramtsspezifischen Veranstaltungen aus den Angebot der Hochschule oder LV der Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Volkskunde) Ev. bzw. kath. Theologie !!! Wenn Religion als Haupt- oder Didaktikfach, dann min. 5 LP aus den Bereich ev. und kath. Theologie!!! min.7 LP min.10 LP 10+ 1 LP min. 8 LP (davon min.3 aus Theologie bzw. Philosophie)

13 3. Praktikum (6 LP) Betriebspraktikum
Dauer: 8 Wochen (nicht unbedingt am Stück; 2 Wochen müssen immer zusammenhängen) in einem Produktions-, Weiterverarbeitungs- Handels- oder Dienstleistungsbetrieb auch im Ausland möglich muss bis zum 1 Staatsexamen absolviert werden

14 Orientierungspraktikum
Dauer: 3 – 4 Wochen (mind. 1 Woche in der HS) vor dem pädagogischen- didaktischen Schulpraktikum Das Betriebs- und Orientierungspraktikum müsst ihr euch selbstständig suchen und bescheinigen lassen. Hier das Formular: uploads/media/Praktikumsbescheinigungen.pdf

15 pädagogisches- didaktisches Schulpraktikum
Voraussetzung: Orientierungspraktikum Es hat einen Umfang von Unterrichtsstunden, die in der Regel im Laufe von zwei aufeinander folgenden Schulhalbjahren abgeleistet werden sollen

16 einsemestriges studienbegleitendes Praktikum in der Hauptschule
Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum einmal jede Woche während des Semesters (4 Stunden einschließlich Besprechung) im Hauptfach einsemestriges studienbegleitendes Praktikum in der Hauptschule

17 Für die Organisation der Praktika ist das Praktikumsamt zuständig:
Leiterin Frau Simone Gutwerk Wittelsbacherplatz Zimmer 112 Tel.: 0931/

18 4. Stundenplanberatung

19

20 EWS 1 (WS) 4LP Psychologie 2 (SS) 3 (WS) 4LP Schulpädagogik 4 (SS)
4LP Allgemeine Pädagogik 6 (SS) 7 (WS) 8LP Psychologie/ Allgemeine Pädagogik 8 (SS) 9 (WS)

21 Didaktik Deutsch Hubland
Basismodul Übung- 4 ECTS Tutorium- 1 ECTS Summe- 5 ECTS Aufbaumodul Seminar- 5 ECTS Literaturdidaktik oder Sprachdidaktik Spezialisierungsmodul Sprachdidaktik oder Literaturdidaktik Erweiterungsmodull Didaktik freies Modul Vorlesung o. Seminar Muss nicht verpflichtend im Fach „Fachdidaktik“ erfüllt werden

22 Pflichtbereich (20 ECTS-Punkte) Veranstaltungen (Teilmodule):
Mathematik Hubland Pflichtbereich (20 ECTS-Punkte) Module: Veranstaltungen (Teilmodule): Modul 10-M-MH1 Mathematik in der Hauptschule (Arithmetik und Algebra) 2 Semester 10 ECTS-Punkte Benotete Prüfung Arithmetik in der Hauptschule (Vorlesung mit Übungen) 4 Semesterwochenstunden (zweijährlich im WS angeboten) Algebra in der Hauptschule (zweijährlich im SS angeboten)

23 Mathematik Hubland Modul 10-M-MH2 Mathematik in der Hauptschule (Geometrie, anwendungs-bezogener Mathematikunterricht und Stochastik) 2 Semester 10 ECTS-Punkte Benotete Prüfung Geometrie in der Hauptschule (Vorlesung mit Übungen) 4 Semesterwochenstunden (zweijährlich im WS angeboten) Anwendungsorientierter Unterricht und Stochastik in der Hauptschule (zweijährlich im SS angeboten)

24 Freier Bereich Mathematik (höchstens 15 ECTS-Punkte)
Mathematik Hubland Freier Bereich Mathematik (höchstens 15 ECTS-Punkte) Module: Computereinsatz im Mathematikunterricht (Modul 10-M-DCMU) (3 ECTS) Seminar mit 2 Semesterwochenstunden Methodik des Mathematikunterrichts (Hauptschule) (Modul 10-M-DMHS) (3 ECTS) Vertiefung Didaktik der Mathematik (Hauptschule) (Modul 10-M-DVHS) (2 ECTS)

25 Erdkunde Wittel Module Geographiedidaktik 09-GeoLA-BM-Did1 [ HS]
09-GeoLa-BM-Did1-1 Einführung in die Geographiedidaktik 2 P 09-GeoLA-BM-Did2 [ HS] 09-GeoLa-BM-Did2-1 Konzeption … (Unterrichtsvorbereitung) 2 P 09-GeoLa-BM-Did2-2 Außerschulische Lernorte 1 P 09-GeoRGH-AM-Did [ HS] 09-GeoRGH-AM-Did-1 Didaktik der Regionalen Geographie 2 WP 09-GeoRGH-AM-Did-2 Exkursionsdidaktik WP 09-GeoLA-PM-Did [HS] 09-GeoLA-PM-Did-1 BNE P 09-GeoLA-PM-Did-2 E-probleme und Globales Lernen 2 P 09-GeoLA-PM-Did-3 Exkursionen A 1 P 09-Geo-ReG-HS-Did [HS] 09-GeoRGH-AM-Did-1 Regionale Geographie 2 P 09-Geo-ReG-HS-Did-2 Große Exkursion plus Vorbereitung 3 P 09-Geo-PhyHu-GH-Did [HS] 09-Geo-PhyHu-GH-Did-1 Physische Geographie 2 P 09-Geo-PhyHu-GH-Did-2 Humangeographie 2 P 09-Geo-PhyHu-GH-Did-3 Exkursionen B P

26 Geschichte Hubland Aufbaumoduls Didaktik, das sich
aus einer Vorlesung sowie einem Aufbauseminar zusammensetzt. Vertiefungsmodul "Didaktik der Geschichte und Methodik des Geschichtsunterrichts für Fächergruppe der Hauptschule 1" sowie das Geschichtsunterrichts für Fächergruppe der Hauptschule 2" Beide Module setzen sich aus jeweils einem fachdidaktischen Seminar sowie einer zugeordneten fachwissenschaftlichen Vorlesung zusammen. Die Vertiefungsmodule Didaktik können erst besucht werden, wenn das Aufbaumodul Didaktik erfolgreich abgeschlossen wurde! Spezialisierungsmodul Didaktik. Es besteht aus einer Staatsexamensvorbereitungsübung sowie einem Spezialisierungsseminar zur Didaktik.

27 Sozialkunde Wittel Modul 1 Teilmodul 1.1
Kurzbezeich-nung Modul-/ Veranstaltungsname Veranstaltungsart SWS ECTS P/ WPF/ SQL 2. Fachsemester Modul 1 Teilmodul 1.1 Einführung in die Didaktik der Sozialkunde und die politischen Bildung V 2 3 P Teilmodul 1.2 Methoden und Medien in der politischen Bildung S p Zwischensumme 2. Fachsemester 5

28 Lehrplanarbeit für den Sozialkundeunterricht
Kurzbezeichnung Modul-/ Veranstaltungsname Veranstaltungsart SWS ECTS P/ WPF/ SQL 3. Fachsemester Modul 2 Teilmodul 2.1 Lehrplanarbeit für den Sozialkundeunterricht S 2 3 Teilmodul 2.2 Fähigkeit zum politikdidaktischen Urteilen, Erforschen und Weiterentwickeln Zwischensumme 3. Fachsemester 5

29 Vertiefungsmodul: Medieneinsatz im Sozialkundeunterricht
Kurzbezeichnung Modul-/ Veranstaltungsname Veranstaltungsart SWS ECTS P/ WPF/ SQL 4. Fachsemester Modul 3 Teilmodul 3.1 Vertiefungsmodul: Medieneinsatz im Sozialkundeunterricht Teilmodul 3.2 Zwischensumme 4. Fachsemester

30 Kurzbezeich-nung Modul-/ Veranstaltungsname Veranstaltungsart SWS ECTS P/ WPF/ SQL 5. Fachsemester Modul 4 Teilmodul 4.1 Ausgewählte inhaltliche (fachwiss.) Schwerpunktsetzungen für den Sozialkunde- Unterricht mit Berücksichtigung politik-u. sozialkundedidaktischer Aufgabenfelder S 2 5 Zwischensumme 5. Fachsemester

31 Modul 4 Teilmodul 4.2 Modul 5 6. Fachsemester
Kurzbezeich-nung Modul-/ Veranstaltungsname Veranstaltungsart SWS ECTS P/ WPF/ SQL 6. Fachsemester Modul 4 Teilmodul 4.2 Zwischensumme 6. Fachsemester 5 Kurzbezeich-nung Modul-/ Veranstaltungsname Veranstaltungsart SWS ECTS P/ WPF/ SQL 7. Fachsemester Modul 5 Zwischensumme 7. Fachsemester 5

32 Arbeitslehre Wittel Systematik des Faches Arbeitslehre
Kurzbezeichnung Modul-/ Veranstaltungsname Veranstaltungsart SWS ECTS P/ WPF/ SQL 1. Fachsemester 06- AL- BM Systematik des Faches Arbeitslehre P 06- AL-BM- 1 Methodik des Arbeitslehreunterrichts Vorlesung 2 3 Übung 06- AL-BM- 2 Fachentwicklung Arbeitslehre Seminar Zwischensumme Ganzen Studienverlaufsplan findet ihr unter

33 Biologie Wittel 1. Semester 07- DH-FWBIO1 Modul Fachwissenschaftliche Biologie 1- Cytologie und Anatomie 07- DH-FWBIO1-1 Teilmodul Einführung in die Biologie1 2 SWS 3 ECTS 07- DH-FWBIO1-1V Einführung in die fachwissenschaftliche Biologie 1 V 07- DH-FWBIO1-2 Teilmodul Übungen zur Cytologie und Anatomie der Tiere und Pflanzen 2 ECTS 07- DH-FWBIO1-2Ü1 Übungen zur Cytologie und Anatomie der Tiere Ü 1 SWS 1 ECTS 07- DH-FWBIO1-2Ü2 Übungen zur Cytologie und Anatomie der Pflanzen

34 Modul Fachdidaktik Biologie 1
3. Semester 07- DH-FDBIO1 Modul Fachdidaktik Biologie 1 07- LA-FDGRU1-1 Teilmodul Einführung in die Biologiedidaktik 2 SWS 3 ECTS 07- LA-FDGRU1-1V Einführung in die Fachdidaktik Biologie Vorlesung 07- LA-FDGRU-2 Teilmodul Schulartspezifische Fachdidaktik 2 ECTS 07- LA-FDGRU-2S Biologieunterricht in der Haupt- und Realschule Seminar

35 Teilmodul Einführung in die Biologie 2
4. Semester 07- DH-FDBIO1 Modul Fachwissenschaftliche Grundlagen der Biologie2- Systematik und Freilandbiologie 07- DH-FWBIO2-1 Teilmodul Einführung in die Biologie 2 3 SWS 3 ECTS 07- DH-FWBIO2-1V Einführung in die fachlichen Inhalte der Biologie 2 V 1.5 SWS 2 ECTS 07- DH-FWBIO2-1Ü Einheimische Tier- und Pflanzenwelt Ü 1 ECTS 07- DH-FWBIO2-2 Teilmodul Exkursionen und Freilandbiologie 2 SWS 07- DH-FWBIO2-2S Unterrichtliche Umsetzung von Kenn- und Bestimmungsübungen in der Hauptschule S

36 Modul Fachdidaktik Biologie 2
7. Semester 07- DH-FBIO2 Modul Fachdidaktik Biologie 2 07- LA-FDUM-1 Teilmodul Unterrichtsmittel im Biologieunterricht 2 SWS 2 ECTS 07- LA-FDUM-1S Unterrichtsmittel im Biologieunterricht der Grund-, Haupt- und Realschule S 2 SWS 07-DH-FDBIO2-2 Teilmodul Arbeitstechniken und Schulversuche im Biologieunterricht 3 ECTS 07- LA-FDGRU-1S Arbeitstechniken und Schulversuche im Biologieunterricht der Grund -, Haupt- und Realschule

37 Chemie Hubland Für die HS sind in der Chemiedidaktik 4 x 5 = 20 ECTS zu erbringen Folgende Module müssen besucht werden 08-FD-CH-BM-Did im WS 08-FD-ExUnt im SS 08-schulUms-Did im WS 08-FD-HS-Did im SS

38 Physik Hubland 4 5 P V 3 Ü 1 2 Schulphysik 1 Schulphysik 2 FS
Kurzbezeich-nung Modul-/Teilmodul/ Veranstaltungsname Veranstaltungsart SWS ECTS P/W/PF/SQL 2 11-P-SP1 Schulphysik 1 4 5 P 11-P-SP1-1-V V 3 11-P-SP1-1-Ü Ü 1 11-P-SP2 Schulphysik 2 11-P-SP2-1-V 11-P-SP2-1-Ü

39 5 P V 3 Ü 1 6 2 S 4 Schulphysik 3 Fachdidaktik Physik Drittelfach
FS Kurzbezeich-nung Modul-/Teilmodul/ Veranstaltungsname Veranstaltungsart SWS ECTS P/W/PF/SQL 4 11-P-SP3 Schulphysik 3 5 P 11-P-SP3-1-V V 3 11-P-SP3-1-Ü Ü 1 6 11-P-FDDRI Fachdidaktik Physik Drittelfach 11-P-FD1-2 Einführung Fachdidaktik 2 2 11-P-FD1-2-V 11-P-FD1-2-Ü 11-P-FÜ Fächerübergreifender Unterricht 11-P-FÜ-1-S S

40 Kunst Wittel

41 Musik

42 Sport Judenbühlweg Modul 1: Sportdidaktische Kompetenz:
Module ECTS SWS WS SS Modul 1: Sportdidaktische Kompetenz: Grundlagen sportpäd./ sportdidakt. Handelns 5 V Ü Sportpädagogik / -didaktik – (Klausur) Gesundheitserziehung – Fitness Spielen 1: Bewegungsspiele Bewegen im Wasser I (Wassergewöhnung und Einführung in Schwimmtechniken) 1 2

43 Modul 2: Trainings- und bewegungswissenschaftliche Basiskompetenz
Module ECTS SWS WS SS Modul 2: Trainings- und bewegungswissenschaftliche Basiskompetenz 5 V Ü Naturwissenschaftliche Grundlagen der Bewegung (Klausur) Spielen 2 : Große Sportspiele Laufen – Springen - Werfen Bewegen im Wasser II (Springen, Tauchen, Wasserspiele und Einführung in weitere Schwimmtechniken) 1 2

44 Modul 3:. Sportdidaktische Kompetenz:
Module ECTS SWS WS SS S Ü Modul 3:. Sportdidaktische Kompetenz: Sportdidaktik an ausgewählten Themen vertiefen Angewandte Sportdidaktik Bewegen an und mit Geräten Bewegung gestalten 5 1 2

45 Modul 4: Sportdidaktische Kompetenz: Bewegung und Sport im Schulleben
Module ECTS SWS WS SS Ü Modul 4: Sportdidaktische Kompetenz: Bewegung und Sport im Schulleben Bewegung in der Natur / Trendsport Außerunterrichtliche Bewegungsangebote Spielen 3: Rückschlagspiele 5 2 1

46 evangelische Religion Wittel
Im Vorlesungsverzeichnis ist genau aufgelistet, wer was machen muss. Allerdings ist es beim Didaktikfach unerheblich, wann man die Veranstaltungen besucht. Da gibt es (ausnahmsweise) keine Vorgaben. z. B. 06-Th-Ev RDDri Einführung in die Religionsdidaktik Rupp Weitere Veranstaltungen siehe Vorlesungsverzeichnis

47 katholische Religion Josef - Stangl – Platz / Sanderuni
Für Hauptschule haben die Studierenden verpflichtend die beiden religionsdidaktischen Module Basis- und Aufbaumodul zu besuchen (mit einem jeweiligen Umfang von 5 ECTS) + religionsdidaktisches Vertiefungs- und das Spezialisierungsmodul.

48 am Hubland und . . . Mittagessen ! Kurzer Rundgang
Danach: wieder Treffen im gleichen Raum

49 4. EWS 1 (WS) 4LP Psychologie 2 (SS) 3 (WS) 4LP Schulpädagogik 4 (SS)
4LP Allgemeine Pädagogik 6 (SS) 7 (WS) 8LP Psychologie/ Allgemeine Pädagogik 8 (SS) 9 (WS)

50 Psychologie Modul "Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens" und "Sozialpsychologie der Schule und der Familie" (06-Psy-LernSoz)    Man kann sich entscheiden, ob man "Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens" als Seminar oder Vorlesung besucht Man kann sich entscheiden, ob man "Sozialpsychologie der Schule und der Familie" als Seminar oder Vorlesung besucht Die 4 ECTS erlangt man durch ein 45- minütige Abschlussklausur (Geprüft wird man zu beiden Themen in der Klausur) Bei Seminaren:Für die Zulassung zur Prüfung ist die Abhaltung eines Kurzvortrags sowie eine ca. 2-seitige Ausarbeitung erforderlich Bei der Kombination der Lehrveranstaltungen zur Pädagogischen Psychologie des Lehrens und Lernens und zur Sozialpsychologie  - eine als Vorlesung und eine als Seminar - muss die Klausur über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen zusammen jeweils im Seminar abgelegt werden. Nur wenn beide Lehrveranstaltungen als Vorlesung besucht werden, wird die Klausur in einer Vorlesung abgelegt.

51 5. Kurzer Einblick in SB@Home
= Online- Service der Uni Würzburg (z.B. für Kursanmeldungen) Login- Daten hat man bei der Immatrikulation erhalten: Benutzername und Passwort Wie melde ich mich an?  oben rechts auf Login

52 Nach der Eingabe der Daten:

53 19.10.2009: 8.00-9.15 oder 18.00-19.00 Wittelsbacherplatz HS
Einführungsveranstaltungen : 6. Termine Einführung in das Lehramtsstudium und EWS für Grund- und Hauptschulen und Sonderpädagogik: : oder Wittelsbacherplatz HS Einführung in das Erziehungswissenschaftliche Studium: : Informationsveranstaltung: Einführung in die Praktika für Studienanfänger/innen für ein Lehramt (Simone Gutwerk) :00- 11:00 Wittel HS2

54 Einführung in das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS: Allgemeine Pädagogik - Schulpädagogik - Psychologie; Politische Wissenschaft - Soziologie - Volkskunde; Theologie - Philosophie) (Simone Gutwerk) Uhr Wittel HS 2 Offene Sprechstunde von Frau Mattstedt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! R 207 HS I HS I HS I

55 ev. Theologie: Die Einführung findet am Di, 20. 10. 2009, um 10
ev. Theologie: Die Einführung findet am Di, , um Uhr, im R 152 statt: Vorstellung des Institutes/ FSI Informationen zum Studienverlauf (Praktikumsinfo), Info-Material, "Wittl-Führung", individuelle Stundenplanberatung für LGr, LH, LS, LR, M.A., HaF Chemie: ChemZB-Hörsaal A Geographie: Phil-Geb. HS1 Germanistik: Phil-Geb. HS1 + evtl Phil-Geb. HS1 Geschichte:

56 Kunst: 20.10.2009 12-13 Wittelsbacherplatz Kunstraum 150
Sozialkunde: Musikpädagogik: 14-16 Domerschulstr.13 Seminarraum 105 Didaktik Biologie: :15 Wittel U020 Arbeitslehre: :30-14:00 Kath. Religion: :00 Neue Uni HS 127

57 http://www.fachschaft-theologie.net 16.10.2009
Einführungsveranstaltungen der Fachschaften:

58 Unsere Sondersprechstunde extra für euch:
Freitag 14 – 16 Uhr R 274  Wir beantworten alle eure Fragen

59 7. Wittel - Führung

60 8.Hauptfachberatung in Kleingruppen in den folgenden Räumen:
Raum : Englisch, Religion (ev. / kath.) Physik, Chemie, Biologie Raum : Deutsch Raum : Mathe, Geschichte, Raum: Sport, Sozialkunde, Erdkunde 8.Hauptfachberatung

61 Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr ! ! !

62 Einen guten Start ins Unileben !
Wir wünschen Euch: Einen guten Start ins Unileben !


Herunterladen ppt "Infoveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 09 / 10."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen