Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Vorlesung Geschichte der Volkswirtschaftslehre

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Vorlesung Geschichte der Volkswirtschaftslehre"—  Präsentation transkript:

1 Vorlesung Geschichte der Volkswirtschaftslehre
Ulrich van Suntum Vorlesung Geschichte der Volkswirtschaftslehre Münster, WS 2002/03 t w

2 Warum Beschäftigung mit Geschichte der Ökonomie?
Probleme und Behauptungen wiederholen sich (Arbeitszeitverkürzung, technischer Fortschritt, Rolle des Geldes...) Kluge Gedanken und Theorieansätze werden manchmal vergessen (Quantitätstheorie, Politische Ökonomie, Konjunkturerklärung...) Theorien oft orts- und zeitbezogen (Keynes´sche Theorie, Marx´sche Theorie...) Gesamtverständnis nimmt zu, auch interdisziplinär Allgemeinbildung schadet nicht

3 M. Blaug, Economic Theory in Retrospect, 5. Aufl. 1996
Literatur: O. Issing (Hg.), Geschichte der Nationalökonomie, 3. Aufl. , München 1994 U. van Suntum, Die unsichtbare Hand. Ökonomisches Denken gestern und heute. Berlin u.a. , 2. Auflage 2001 J. Starbatty (Hg.), Klassiker des ökonomischen Denkens, 2. Bde, München 1989 M. Blaug, Economic Theory in Retrospect, 5. Aufl. 1996 F. Söllner, Die Geschichte des ökonomischen Denkens, Berlin u.a. 1999 Bertrand Russell, Philosophie des Abendlandes, Zürich, 8. Aufl. 1999

4 1. Überblick über dogmengeschichtliche Zusammenhänge
Gliederung: 1. Überblick über dogmengeschichtliche Zusammenhänge 2. Vorläufer der Ökonomie in Antike und Mittelalter 3. Merkantilismus und Kameralismus 4. Physiokratie 5. Klassik 6. Gegenbewegungen zur Klassik: -                     romantische und historische Schule -                     Sozialismus und Marxismus 7. Neoklassik

5 Drei Stufen der Entwicklung ökonomischer Theorie (nach Hans Besters)
1. „Wirtschaftspolitik im Dienste zeitgenössischer Strömungen“ Antike (vor Christus) Scholastik (0 bis ca. 1500) Merkantilismus (ca – 1776) 2. „Ökonomie als selbständige, systematische Wissenschaft“ Physiokratie (ca bis 1810) Klassik (1776 – ca. 1870) Sozialismus/Marxismus (1848 bis 1990) Romantische und Historische Schule (ca bis 1900) 3. „Moderne Ökonomie: Trennung von Theorie und Politik“ Ältere Neoklassik (ca bis ca. 1936) Neuere Neoklassik, Keynesianismus (1936 bis heute)

6 1. „Wirtschaftspolitik im Dienste zeitgenössischer Strömungen“
Vereinzelte Aussagen im Rahmen philosophischer, staatsrechtlicher oder religiöser Abhandlungen Dominanz normativer Aussagen (z.B. Zinsverbot) Teilweise metaphysische Aussagen (z.B. über „Wesen“ des Geldes) Thomas von Aquin ( )

7 2. „Ökonomie als selbständige, systematische Wissenschaft“
Dominanz positiver Aussagen Aber keine Trennung von normativen Aussagen Aktive Einflußnahme vieler Ökonomen auf die Politik (Ricardo, Turgot, Marx) Adam Smith ( )

8 3. „Moderne Ökonomie: Trennung von Theorie und Politik“
Strikte Trennung normativer von positiven Aussagen (Max Weber => Werturteilsstreit) Mathematische und empirische Methoden setzen sich durch (Thünen, Walras, Menger) Ökonomie als „Königin der Sozialwissenschaften“ Max Weber ( )

9

10 Drei Grundansätze wirtschaftspolitischen Handelns:
(nach J. Starbatty) Prokrustes-Ansatz => Planwirtschaft Sisyphus-Ansatz => Interventionismus Herkules-Ansatz => Marktwirtschaft

11 Prokrustes-Ansatz Zwangskorsett planwirtschaftlicher Vorgaben
Unterdrückung jeder Eigeninitiative Beispiele: früherer Ostblock, China

12 Sisyphos-Ansatz: Ständiges Anrennen gegen die Marktkräfte
Permanente Ausweichreaktionen Verlust an wirtschaftlicher Dynamik Beispiele: Wohnungspolitik, Arbeitsmarktpolitik

13 Herkules-Ansatz: Kluges Nutzen der Kräfte des Marktes
Rahmenbedingungen statt direkter Intervention Ordnungspolitik statt Prozeßpolitik Beispiele: Wettbewerbsrecht, Umweltzertifikate

14


Herunterladen ppt "Vorlesung Geschichte der Volkswirtschaftslehre"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen