Präsentation herunterladen
1
Historismus
2
I. Begriff - Geschichte als Dekoration - Geschichte als Weltanschauung
Professionalisierung der Geschichts- schreibung
3
II. Geschichtsschreibung im Mittelalter
Das Geschichtsstudium als Teil des vorbereitenden Studium Universale - Hintergrund: Endliche Weitsicht Geschichte als Widerholung des ewig Gleichen Funktion und Form der Geschichtsschreibung Vermittlung statt Ermittlung Geschichten statt Geschichte „Wissenschaft haben“
4
III. Geschichtsschreibung in der Neuzeit
- Hintergrund: Die Unendlichkeit der Welt Geschichte als „Entwicklung“/“Fortschritt“ Wissenschaft als Forschung Geschichten statt Geschichte
5
IV. Die Theorie des Historismus
- Der Urvater: Leopold von Ranke
6
IV. Die Theorie des Historismus
Grundsätze „Zeigen, wie es eigentlich gewesen“ (Objektivität) „Nur die Dinge reden lassen“ (Neutralität) „Jede Epoche ist unmittelbar zu Gott (Einzigartigkeit / Unvergleichbarkeit)
7
IV. Die Theorie des Historismus
Methoden Überprüfung: Quellenkritik Rechenschaftslegung: Erfindung der Fußnote Einfühlung: Hermeneutik
8
IV. Die Theorie des Historismus
Probleme Tendenz zur reinen Deskription Relativismus Hermeneutischer Zirkel
9
Literatur Stefan Jordan, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, Paderborn 2009, S Wolfgang Hardtwig, Die Verwissenschaftlichung der Geschichtsschreibung zwischen Aufklärung und Historismus, in: Ders., Geschichtskultur und Wissenschaft, München 1990, S Quellen Wolfgang Hardtwig (Hg.), Über das Studium der Geschichte, München 1990, S , (Auszüge aus: Niebuhr, Ranke, Marx/Engels, Droysen, Nietzsche)
10
V. Die Praxis des Historismus und seine Kritiker
- Rankes Historischer Idealismus
11
V. Die Praxis des Historismus und seine Kritiker
- Karl Marx: Historischer Materialismus
12
V. Die Praxis des Historismus und seine Kritiker
Friedrich Nietzsche: „Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben“ (1874)
13
V. Die Praxis des Historismus und seine Kritiker
Johann Gustav Droysen: „Historik“ (1857) – Geschichtsschreibung als Konstruktion von Wirklichkeit
14
VI. Historismus an den Universitäten: Eine Erfolgsgeschichte
Deutschland: Rankes viele Nachkommen Historismus als Exportschlager Mögliche Ursachen Sicherheit in unsicherer Zeit Ausnutzung der Professionalisierung Erfindung des Erfolgsmodells Seminar
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.