§ 164 Nach h.L. zwei Rechtsgüter alternativ 1. Das Interesse des Angeschuldigten 2. Das Interesse der Verfolgungsorgane bzw. des Staates Aufbau des Tatbestandes.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Advertisements

Urkundsdelikte, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski
Aussagedelikte Prof. Dr. D. Klesczewski
Strafrecht IV Urkundsdelikte Prof. Dr. D. Klesczewski.
Strafvereitelung, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski
Tutorium Privatrecht I + II
Klausur Nr. 7 Strafrecht SS 2008
Klausur Nr. 5 Strafrecht WS 2008/2009
AG 9 Irrtümer.
Wiederholung AG StrR I. Fallbearbeitung Bearbeitervermerk lesen Sachverhalt lesen Aufteilung Tatkomplexe / Personen Gliederung anlegen Sachverhalt in.
AG 14 Unterlassen.
Tanken ohne Bezahlung NStZ 2009, 694 Jura 2010, A tankte am gegen 0:23 an einer Tankstelle Dieselkraftstoff im Wert von 102. Dann fuhr er – wie.
Klausur Nr. 4 Strafrecht WS 2007/2008 Friedrich Toepel.
Klausur Nr. 6 Strafrecht WS 2007/2008
Juristische Fakultät Prof. Dr. Joachim Vogel, RiOLG Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene im Sommersemester Besprechungsfall – München, 8.
Ablauf eines Strafverfahrens
STRAFRECHT BT BETRUGSÄHNLICHE STRAFTATEN
Da in casu die Frau entmündig ist, kann sie nicht mündig sein. Daraus resultiert bereits ihre Handlungsunfähigkeit. Dies geht explizit aus ZGB 17 hervor.
STRAFRECHT BT HEHLEREI (ART.160)
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT HEHLEREI (ART.160) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT VERBREITEN MENSCHLICHER KRANKHEITEN (ART.231) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität.
Strafrecht BT Straftaten gegen die Rechtspflege
STRAFRECHT BT ERPRESSUNG (ART.156)
STRAFRECHT BT DIEBSTAHL Art. 139 StGB
Verkehrsdelikte, Teil 2 Prof. Dr. D. Klesczewski
1 Strafrecht IV Weitere Rechtspflegedelikte Prof. Dr. D. Klesczewski.
Für den Prüfungstermin Juni 2009 Georg Gutfleisch FV JUS.
法學德文名著選讀(一) Lektion 12 范文清 / 蕭雯娟. Text 1 Prüfungsschemata für strafrechtliche Übungsarbeiten Die folgenden Prüfungsschemata sind keine „vorfabrizierten“
Klausur Nr. 3 Strafrecht SS 2009
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT ERPRESSUNG (ART.156) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Klausur Nr. 2 Strafrecht SS 2008 Friedrich Toepel.
Klausur Nr. 4 Strafrecht WS 2008/2009 Friedrich Toepel.
Klausur Nr. 2 Strafrecht SS 2009 Friedrich Toepel.
Klausur Nr. 7 Strafrecht WS 2007/2008
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT UNGETREUE GESCHÄFTSBESORGUNG (ART.158) Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
STRAFRECHT BT VERUNTREUUNG Art. 138 StGB
STRAFRECHT BT ANDERE DELIKTE GEGEN DIE VERFÜGUNGSMACHT ART.141, 141 bis, 144 StGB Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität.
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT BRANDSTIFTUNG (ART.221) FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
STRAFRECHT BT DER BETRUG Art.146 StGB
STRAFRECHT BT Raub Art. 140 StGB
STRAFRECHT BT VERWANDTE DELIKTE: ENTZIEHUNG UND BESCHÄDIGUNG VON DATEN ART.143, 143 BIS, 144 BIS StGB Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie.
A ist Buchhalter bei der Firma des B
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT ERPRESSUNG (ART.156) Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
STRAFRECHT BT Raub Art. 140 StGB FS 2008 Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
1 STRAFRECHT BT STRAFRECHT BT HEHLEREI (ART.160) Prof. Dr. H. Vest Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern.
Haftung Ausgleich durch Schadensersatz Ziel: Ausgleich von Interessen- beeinträchtigungen.
C. Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB)
Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr
Aufbauschema - § 315 c StGB Obj. Grundtatbestand:
§ 153 Falsche uneidliche Aussage
Hon.-Prof. Dr. Irene Welser 1 Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen 3. Einheit WS 2015/16 Hon.-Prof. Dr. Irene Welser Partner CHSH.
§ Alt. Herstellen einer unechten Urkunde Was erscheint als erklärt: Willenserklärung Zeugniserklärung Wodurch wird scheinbar erklärt: dauerhafte.
§ 113 Obj. Tatbestand Opfer:Amtsträger oder Soldat Tatsituation: während einer Vollstreckung Handlung: durch Gewalt oder Drohung mit Gewalt Widerstand.
§ 266 Missbrauchstatbestand Vom Täter getätigtes Rechtsgeschäft Dabei genutzte Befugnis: Vertretungsbefugnis oder Verfügungsbefugnis über fremdes Vermögen.
Aufbauschema der a.l.i.c. Tatbestand des Delikts Obj. Tb. Subj. Tb. Rechtswidrigkeit Schuld -> Ausnahme von § 20 (+/-) (sog. Ausnahmemodell) ? Wenn (-)
Drei Möglichkeiten mit mehreren Tatbestandsverwirklungen zu verfahren 1.Alle Tatbestandsverwirklichungen sind getrennt zu beurteilen. Aus den Einzelstrafen.
Untreueähnliche Delikte. Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, § 266a StGB § 266a (1) Wer als Arbeitgeber der Einzugsstelle Beiträge des Arbeitnehmers.
Betrug 2. Wiederholung Ergebnis: BGHSt 34, 199 BGH 2 StR 616/12, Urt. v (L! 25 S.) Beachte: Verfahrensdauer, Folgen, besonders anschaulich: nur.
Anschlussdelikte 2 Strafvereitelung im Amt Hehlerei.
Anschlussdelikte 1. § 257 Begünstigung (1) Wer einem anderen, der eine rechtswidrige Tat begangen hat, in der Absicht Hilfe leistet, ihm die Vorteile.
Untreue, § 266 (2). Aktueller Hinweis § 217 StGB lässt sich jetzt unter nachlesen. 2.
Die Lehre von den Konkurrenzen
Aufbauschema der a.l.i.c. Tatbestand des Delikts Obj. Tb. Subj. Tb.
Aufbauschema der a.l.i.c. Tatbestand des Delikts Obj. Tb. Subj. Tb.
§ 153 Falsche uneidliche Aussage
Aufbau des Tatbestandes
Sonderformen der Urkunde
Aufbauschema der a.l.i.c. Tatbestand des Delikts Obj. Tb. Subj. Tb.
§ 113 Obj. Tatbestand Opfer: Amtsträger oder Soldat Tatsituation: während einer Vollstreckung Handlung: durch Gewalt oder Drohung mit Gewalt Widerstand.
 Präsentation transkript:

§ 164 Nach h.L. zwei Rechtsgüter alternativ 1. Das Interesse des Angeschuldigten 2. Das Interesse der Verfolgungsorgane bzw. des Staates Aufbau des Tatbestandes Obj. Tatbestand Adressat: 1. Verfolgungsbehörde 2. Zur Entgegennahme von Anzeigen zuständiger Amtsträger 3. Öffentlichkeit Gegenstand: 1. Eine nicht begangene Straftat (§ 11) 2. Eine nicht begangene Dienstpflichtverletzung Erläuterung: Eine Tat ist auch definiert durch die Identität des Täters. Deshalb ist auch eine falsche Täterangabe tatbestandsmäßig. Nach m.M. genügt auch die Schaffung falscher Beweise gegen den wahren Täter.

Handlung:verdächtigen Erläuterung: § 164 ist kein Äußerungsdelikt. Deshalb ist auch die Schaffung eines falschen Anscheins tatbestandsmäßig subj. Tatbestand Wider besseren Wissen: Positives Wissen, dass die Anschuldigung falsch ist Erläuterung: Das ist nicht dasselbe wie wissentlich i.S. des StGB also dolus directus II. Absicht ein Verfahren herbeizuführen Erläuterung: Nach h.L. sog. Absicht im weiteren Sinne also dolus directus I und II (Wissentlichkeit)

§ 145 d Rechtsgut:Ansehen und Arbeitskraft der Verfolgungsorgane Aufbau wie § 164 Adressat: Behörde oder Beamter zur Entgegennahme von Anzeigen zuständig Gegenstand: 1. Straftat oder Identität des Täters oder Teilnehmers 2. Bevorstehende schwere Straftat (s. § 126) vortäuscht:Mit Worten oder durch Schaffung eines falschen Anscheins Erläuterung: Ein Erfolg der Täuschung ist nicht erforderlich. sub. Tatbestand Wider besseren Wissen: Täter muss positiv wissen, dass die Straftat überhaupt nicht oder nicht von dieser Person begangen wurde. Erläuterung:Das ist nicht dasselbe wie Wissentlichkeit also dolus directus II.

§ 258 Rechtsgut:Der sog. Strafanspruch Aufbau Vortat: Schuldhaft und noch verfolgbar Erläuterung: Nicht Ordnungswidrigkeit Von der Alternative der Maßregelvereitelung wird hier abgesehen Erfolg vereiteln Erläuterung: Dem Wortlaut nach bedeutet das die endgültige Verhinderung einer Bestrafung. Das ist auch erfüllt wenn endgültig eine geringere Bestrafung bewirkt wird. Nach Rspr. genügt auch die Verzögerung der Bestrafung für „geraume Zeit“. Zehn Tage sind danach eine „geraume Zeit“. Handlung:Verursachung des Erfolges Erläuterung: Problematisch ist ob auch eine alltägliche oder berufsspezifische Dienstleistung tatbestandsmäßig ist. subj. Tatbestand Absicht oder Wissentlichkeit = dolus directus II in Bezug auf den Vereitelungserfolg