Ressourcenschonendes Arbeiten Produktivität steigern & Belastungen senken.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Untersuchung SG WIW. Inhalt, Vorgehensweise Ziel Ausgangssituation Hypothesen / Ursachen Messung / Kennzahlen Befragung Maßnahmen.
Advertisements

Neuer Claim: Natürlich gut beraten
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Microsoft Small Business Specialist Logo Partner.
Zukunft Mittelstand! Mitarbeiterbeteiligung – Nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch engagierte Mitarbeiter/-innen Otto Wassermann Berlin,
Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH Heinz Kowalski Geschäftsführender Direktor des Instituts für Betriebliche Gesundheitsförderung.
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Flexible Arbeitszeiten
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Führen mit Zielen: Balanced Scorecard
Prozess und Prozess- Management
Demografischer Wandel – Ursache psychischer Belastung im Beruf?
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
„Älter werden in der Pflege“
Älter werden in der Pflege
55+Chancen Chancen erkennen, Potenziale entwickeln Mitarbeiter 55+ bei MICHELIN Analysen, Bewertungen, Maßnahmen.
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
24. Tagung Psychiatrische Ethik
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Betriebliches Gesundheitsmanagement Ergebnisse der Blitzbefragung, im Rahmen der Veranstaltung BGM – ein Weg aus der Krise!
Steigerung der Wertschöpfung Unternehmergespräche 15./16. Mai 2006 Carlo von Ah.
Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung
Zur Diskussion der Handlungsmatrix
Kommunikation im Team verbessern mit Mindjet MindManager
Fotobuch: Case Study informare Consulting GmbH
oder auf Deutsch: A Q L I E ©
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
Umfrage Galupp Institut 13 % der Mitarbeiter sind engagiert im Job 64 % machen Dienst nach Vorschrift 23 % haben bereits innerlich gekündigt.
Microsoft Small Business Specialist. Microsoft Gold Certified Partner Die Qualifizierung zum Microsoft Small Business Specialist ist unser Meisterbrief.
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
teamcheck24.de © ist ein Produkt
Organisationsanalyse
Interne Audits helfen statt meckern
„Optimiertes Prozessmanagement in der Logistik“
Situation Endlich haben Sie es geschafft auf alle Daten zuzugreifen und können in Ruhe weiterarbeiten und die Kundenanrufe betreuen. Plötzlich schaltet.
Nick Kratzer / Margit Lottes Fallbeispiel „Kommunikationstechnik“
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Prozessorientierung – was ist das?
Personalmanagement als unternehmerische Disziplin
Organisation des Arbeitsschutzes in Klein- und Mittelbetrieben
Kompetenzen - Hintergrund
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode KAIZEN erstellt von
Gesunde Mitarbeiter – Gesundes Unternehmen
Generationenmanagement im Unternehmen
Die berufliche Fort- und Weiterbildung wird auch in unserer Region zu einem entscheidenden Standortfaktor weil: - Die Zukunft der Arbeit wird sich verändern.
„Psychische Belastungen am Arbeitsplatz“
Verschwendung im Büro vermeiden Die 5 Bausteine des büro-Kaimuda ®
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
Deutschland – China am Beispiel der Dräger Medical AG & Co., KG
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Was hält Ihr Unternehmen davon ab, Innovationen stärker voranzutreiben? Mehrfachnennungen möglich © STAUFEN. 1.
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Grundbildung im Unternehmen
GMF - Umwelt Externalitäten Wirtschaftlich relevante Interaktion, die nicht entgolten wird Beispiel: Zwei Firmen Firma 1 Firma 2 C(x 1 )C(x.
ResA am Arbeitsplatz Das Vorgehen ist angelehnt an „5 S“ und bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept der 5 Disziplinen ressourcenschonenden Arbeitens.
Die Präsentation ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes inno.de.al (siehe das vom BMBF gefördert wurde © inno.de.al Arbeitshilfe Einstieg.
1 © 2015 Competivation Wir unterscheiden zwischen sechs strategischen Handlungsmustern -Neue Möglichkeiten erkennen -Ausschöpfen -Verteidigen -Analysieren.
Produktion in Europa, noch machbar?
1 Gute, gesunde Arbeit als Handlungsfeld der Interessenvertretung – gesetzlicher Rahmen und Tipps für gute Praxis Tagung „Gute Arbeit – gesunde Arbeitsbedingungen“
Ferienakademie Tutzing 2009 Forum Six Sigma Sandra Beecken Design for Six Sigma.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Mikroökonomie 1 Kosten & Gewinnmaximierung
Unternehmensvision: Eigenschaften, Beispiele und Vorgehen
Fehlzeiten senken – Motivation und Produktivität steigern!
DisAbility Recruiting und digitale Revolution
 Präsentation transkript:

Ressourcenschonendes Arbeiten Produktivität steigern & Belastungen senken

Leistungsressourcen des Menschen müssen für ein ganzes (Arbeits-)Leben reichen Erwerbsbeteiligung der 60- bis 64-jährigen hat sich in den letzten 10 Jahren auf nahezu 50 % verdoppelt Beschäftigte werden immer älter & …bleiben länger im Job Jeder Mensch hat jedoch nur begrenzte physische & psychische Reserven Mehr Arbeit, weniger Leute Steigende Arbeitsverdichtung, neue Informations- und Kommunikationstechniken oder die Umstellung auf neue Geschäftsmodelle können zu immer schnelleren Wechseln in den Aufgaben sowie neuen Anforderungen führen. Altersbedingt ausgeschiedene Mitarbeiter können vielfach nicht mehr ersetzt werden -Weil es an geeignetem Nachwuchs fehlt -Weil der Wettbewerb es nicht zulässt Initiativen zur Steigerung der Produktivität haben daher in den letzten Jahren in vielen Unternehmen an Bedeutung gewonnen

Wartezeiten… …und ungleichmäßige Arbeitsauslastung Viele belastende Tätigkeiten sind gleichzeitig nicht wertschöpfend Berichte, die nicht gelesen werden Doppelarbeiten Fehler und Nacharbeiten Meetings ohne Ende und ohne Ergebnisse Suchzeiten und Nachfragen auf Grund fehlender Standards Unnötige Bewegungen -Flut

Ressourcenschonendes Arbeiten mit neuem Fokus Bestmögliches Nutzen der gegebenen Ressourcen durch Verschlankung der Produktion „Gesundheitsschädliche“ Belastungen verringern oder komplett eliminieren Abbau von Verschwendung, die auch zu hoher Arbeitsbelastung führt Wie lassen sich beide Ansätze miteinander kombinieren? Fokus des Gesundheitsmanagements Fokus produktivitätssteigernder Maßnahmen

Die 5 Disziplinen des ressourcenschonenden Arbeitens 3 Lösungen erarbeiten & bewerten 1 Verschwendung & Belastung entdecken 4 Maßnahmen umsetzen 2 Ursachen analysi eren 5 Nachhaltigkei t sichern