X. Übungsblatt – Aufgabe X a)Entwerfen Sie eine digitale Schaltung, die bei einer logischen 0 des Steuereinganges S den logischen Wert des Eingangs x 0.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Organisatorisches Die * bzw. ** Aufgaben müssen gelöst werden, da sie später wieder gebraucht werden. Musterlösungen werden zwei Wochen nach den Übungsblättern.
Advertisements

Digitale Grundschaltungen
Technische Grundlagen der Informatik 1
C.M. Presents D.A.R. und Ein Bisschen dies und das!
Technische Informatik I (SS 2006) Teil 1: Logik 1b: Schaltnetze.
Technische Informatik I
Multiplexer.
Digital Audio Medientyp digital audio representation
Speicherglieder Aufgabe: - Aufnehmen - Speichern - Abgeben
Codierer / Decodierer Basisinformationstechnologie I
Übung 9 Aufgabe 2. Susi S. möchte zukünftig innerhalb der Kostenrechnung Verkaufsanalysen durchführen können. Als wichtige Kennzahl soll zukünftig der.
Steuerung externer Komponenten über ein USB-Interface.
Informatik Grundlagen, WS04, Seminar 11
Basisinformationstechnologie HK-Medien
3.1 Gates und boolesche Algebra
3.2 Grundlegende digitale logische Schaltungen
3.3 Speicher Latches SR-Latch 1-bit Speicher S Q Q R Q Q
1 SR-Latch 3.3 Speicher Latches © Béat Hirsbrunner, University of Fribourg, Switzerland, 31. Oktober 2007 S Q Q R Q Q 1-bit Speicher.
3.3 Speicher Latches (1/4) SR-Latch S Q Q R Q Q
© Béat Hirsbrunner, University of Fribourg, Switzerland
Logische Grundschaltungen
Speichern von Informationen
Advanced Digital Design Übung 3. Aufgabe 2 + R1R2R3 +
Speichern von Informationen
Informatik Grundlagen, Seminar 8 WS04 1 Informatik Grundlagen, WS04, Seminar 8 Informatik.
Technische Informatik II
Technische Informatik II
Technische Informatik II
Technische Informatik II Übung 7: Automaten Implementierungsaspekte
Technische Informatik II
Technische Informatik II (INF 1211) Aufgabenteil (Mit Unterlagen)
Seite 1 Technische Informatik II (INF 1211) – Kurzfragenteil (Ohne Unterlagen) Am Prof. W. Adi Zeit: (20 Minuten) Bitte schreiben Sie die Lösung.
Schaltungen, Schaltwerke und Automaten
Felix Böwing Digitaltechnik Übung 1 Felix Böwing
Deskriptive Statistik, Korrelationen, Mittelwertvergleiche, Graphiken
Technische Informatik II (INF 1211) Aufgabenteil (Mit Unterlagen)
2. Woche: Timingmodelle Synthetisierbares VHDL Aufgaben
Übung Mikroökonomie II: Allokationstheorie und Wettbewerbspolitik (FT 08) Mengenwettbewerb bei homogenen Gütern Übungsblatt 3 / Aufgabe 1b, 1c und 1e
Logische Gatter Lars Lazecky Berufliche Schule der Hansestadt Rostock
LAP IT-Techniker und IT-Informatiker
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Die Zahlendarstellung im IEEE Standard 754 (single precision): Allgemein gilt: Z = (-1) V * (1 + M) * 2 (E - BIAS) a)Welche.
X. Übungsblatt – Aufgabe X In dieser Aufgabe soll ein synchron getakteter Steuerungsautomat für den in Abbildung 1 dargestellten Prozessor-Chip mit geringem.
Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik
X. Übungsblatt – Aufgabe X Bestimmen Sie jeweils die disjunktive Normalform (DNF) der Folgenden Funktionen: a)f 1 = b)f 2 = c)Bestimmen Sie die primären.
X. Übungsblatt – Aufgabe X a)Beschreiben Sie den allgemeinen Aufbau einer Zahl N in einem polyadischen Zahlensystem. Übung zu Grundlagen der Technischen.
X. Übungsblatt – Aufgabe X In dieser Aufgabe sollen die Eigenschaften ausgesuchter Flipflopschaltungen untersucht werden. Die Verzögerungszeit eines jeden.
X. Übungsblatt – Aufgabe X a)Erstellen Sie den Huffman-Codierungsbaum für die folgende Zeichenkette: ABRAKADABRASIMSALABIM Vorgehensweise: 1.Tabelle mit.
X. Übungsblatt – Aufgabe X In Aufgabe 1a) wurde ein sog. 2:1-Multiplexer entworfen, den man vereinfacht mit nebenstehenden Blockschaltbild darstellen kann.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Es soll ein analoges Signal in ein 4-wertiges Digitalsignal umgewandelt werden. Der Eingangsspannungsbereich des Analogsignals.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Das Bild zeigt ein Diagramm, dass die Nachbarschafsbeziehungen für einen Code mit 3 Binärstellen darstellt. a)Welche Hamming-Distanz.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Mit Hilfe von NAND-Gattern, kann jede beliebige Boolesche Funktion realisiert werden. (Gleiches gilt für die Verwendung von.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Die gegebene Schaltfunktion y = f(d, c, b, a) soll mit Hilfe des Entwicklungssatzes entwickelt werden: a)Entwickeln Sie die.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Für die Bevölkerung Deutschlands wird für das Jahr 2050 folgende Altersstruktur vorausgesagt: a)Die Bevölkerung soll in 2 Gruppen.
X. Übungsblatt – Aufgabe X Es soll eine synchrone Schaltung mit den Zuständen A, B, C und D entworfen werden. Sie soll abhängig von den Eingangssignalen.
Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik
X. Übungsblatt – Aufgabe X Mit Hilfe der dargestellten Drehscheibe soll ein Drehwinkel erfasst werden. Die Scheibe ist in 16 Sektoren mit jeweils 4 Feldern.
Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik
Kalender Hier darfst Du alle Türchen auf einmal aufmachen. Auch Frauen dürfen klicken. Eingang.
Logische Grundschaltungen
Präsentation Binär.
ABB i-bus® KNX Applikationsbaustein Logik ABL/S 2.1
Das Addierwerk eines Rechners
XX X XX X : X X X.
Technische Informatik I für Bachelor (INF 1210) - Teil 2
Technische Informatik I Für Bachelor (INF 1210) - Teil 2
Technische Informatik I
Technische Informatik I
Vom Transistor zum HW-Automaten
Name: Klasse: Datum: Übung: selbst korrigiert Korrektur Trainer 1 2 3
 Präsentation transkript:

X. Übungsblatt – Aufgabe X a)Entwerfen Sie eine digitale Schaltung, die bei einer logischen 0 des Steuereinganges S den logischen Wert des Eingangs x 0 an den Ausgang Y anlegt. Im Falle einer logischen 1 an S soll entsprechend der Wert des Eingangs x 1 an den Ausgang Y gelegt werden. Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik Sx0x0 x1x1 Y

X. Übungsblatt – Aufgabe X a)Entwerfen Sie eine digitale Schaltung, die bei einer logischen 0 des Steuereinganges S den logischen Wert des Eingangs x 0 an den Ausgang Y anlegt... Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik Sx0x0 x1x1 Y

X. Übungsblatt – Aufgabe X a)Entwerfen Sie eine digitale Schaltung, die bei einer logischen 0 des Steuereinganges S den logischen Wert des Eingangs x 0 an den Ausgang Y anlegt... → Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik x1x1 x1x x0x ss Sx0x0 x1x1 Y

X. Übungsblatt – Aufgabe X a)Entwerfen Sie eine digitale Schaltung, die bei einer logischen 0 des Steuereinganges S den logischen Wert des Eingangs x 0 an den Ausgang Y anlegt... → Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik x1x1 x1x x0x ss Sx0x0 x1x1 Y

X. Übungsblatt – Aufgabe X a)Entwerfen Sie eine digitale Schaltung, die bei einer logischen 0 des Steuereinganges S den logischen Wert des Eingangs x 0 an den Ausgang Y anlegt… → Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

X. Übungsblatt – Aufgabe X b)Die Schaltung soll nun so erweitert werden, dass wahlweise genau einer von 4 Eingängen x 0, …, x 3 auf den Ausgang Y durchgeleitet wird. Was bedeutet dieses für den Eingang S? Realisieren Sie die Schaltung unter Verwendung von UND-, ODER-Gattern und Invertern. Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

X. Übungsblatt – Aufgabe X b)Die Schaltung soll nun so erweitert werden, dass wahlweise genau einer von 4 Eingängen x 0, …, x 3 auf den Ausgang Y durchgeleitet wird. Was bedeutet dieses für den Eingang S? Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

X. Übungsblatt – Aufgabe X b)Die Schaltung soll nun so erweitert werden, dass wahlweise genau einer von 4 Eingängen x 0, …, x 3 auf den Ausgang Y durchgeleitet wird. Was bedeutet dieses für den Eingang S? Es müssen 4 verschiedene „Szenarien“ abgedeckt werden. Szenario 0: Eingang x 0 soll auf Y durchgeleitet werden Szenario 1: Eingang x 1 soll auf Y durchgeleitet werden Szenario 2: Eingang x 2 soll auf Y durchgeleitet werden Szenario 3: Eingang x 3 soll auf Y durchgeleitet werden →S muss aus 2 Bits bestehen S 1, S 0 Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

X. Übungsblatt – Aufgabe X b)Die Schaltung soll nun so erweitert werden, dass wahlweise genau einer von 4 Eingängen x 0, …, x 3 auf den Ausgang Y durchgeleitet wird. Was bedeutet dieses für den Eingang S? Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik s1s1 s0s0 x3x3 x2x2 x1x1 x0x0 Y

X. Übungsblatt – Aufgabe X b)Die Schaltung soll nun so erweitert werden, dass wahlweise genau einer von 4 Eingängen x 0, …, x 3 auf den Ausgang Y durchgeleitet wird. Was bedeutet dieses für den Eingang S? → Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik s1s1 s0s0 x3x3 x2x2 x1x1 x0x0 Y

X. Übungsblatt – Aufgabe X b)Die Schaltung soll nun so erweitert werden, dass wahlweise genau einer von 4 Eingängen x 0, …, x 3 auf den Ausgang Y durchgeleitet wird. Was bedeutet dieses für den Eingang S? → Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik s1s1 s0s0 x3x3 x2x2 x1x1 x0x0 Y

X. Übungsblatt – Aufgabe X b)Die Schaltung soll nun so erweitert werden, dass wahlweise genau einer von 4 Eingängen x 0, …, x 3 auf den Ausgang Y durchgeleitet wird. Was bedeutet dieses für den Eingang S? → Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik s1s1 s0s0 x3x3 x2x2 x1x1 x0x0 Y

X. Übungsblatt – Aufgabe X b)Die Schaltung soll nun so erweitert werden, dass wahlweise genau einer von 4 Eingängen x 0, …, x 3 auf den Ausgang Y durchgeleitet wird. Was bedeutet dieses für den Eingang S? → Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik s1s1 s0s0 x3x3 x2x2 x1x1 x0x0 Y

X. Übungsblatt – Aufgabe X b)Die Schaltung soll nun so erweitert werden, dass wahlweise genau einer von 4 Eingängen x 0, …, x 3 auf den Ausgang Y durchgeleitet wird. Was bedeutet dieses für den Eingang S? → Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik s1s1 S0S0 x3x3 x2x2 x1x1 x0x0 Y

X. Übungsblatt – Aufgabe X b)Realisieren Sie die Schaltung unter Verwendung von UND-, ODER-Gattern und Invertern. Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik

X. Übungsblatt – Aufgabe X c)Nun soll eine Schaltung entworfen werden, die dual zu der Schaltung aus b) arbeitet. Sie besitzt einen Eingang X der in Abhängigkeit von dem Steuereingang S den logischen Wert von X an einen der 4 Ausgänge Y 0, …, Y 3 legt. Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik SXY0Y0 Y1Y1 Y2Y2 Y3Y3 0 0 / / / / 1000

X. Übungsblatt – Aufgabe X c)Nun soll eine Schaltung entworfen werden, die dual zu der Schaltung aus b) arbeitet. Sie besitzt einen Eingang X der in Abhängigkeit von dem Steuereingang S den logischen Wert von X an einen der 4 Ausgänge Y 0, …, Y 3 legt. Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik S1S1 S0S0 XY0Y0 Y1Y1 Y2Y2 Y3Y3 000 /

X. Übungsblatt – Aufgabe X c)Nun soll eine Schaltung entworfen werden, die dual zu der Schaltung aus b) arbeitet. Sie besitzt einen Eingang X der in Abhängigkeit von dem Steuereingang S den logischen Wert von X an einen der 4 Ausgänge Y 0, …, Y 3 legt. → Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik S1S1 S0S0 XY0Y0 Y1Y1 Y2Y2 Y3Y3 000 /

X. Übungsblatt – Aufgabe X c)Nun soll eine Schaltung entworfen werden, die dual zu der Schaltung aus b) arbeitet. Sie besitzt einen Eingang X der in Abhängigkeit von dem Steuereingang S den logischen Wert von X an einen der 4 Ausgänge Y 0, …, Y 3 legt. → Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik S1S1 S0S0 XY0Y0 Y1Y1 Y2Y2 Y3Y3 000 /

X. Übungsblatt – Aufgabe X c)Nun soll eine Schaltung entworfen werden, die dual zu der Schaltung aus b) arbeitet. Sie besitzt einen Eingang X der in Abhängigkeit von dem Steuereingang S den logischen Wert von X an einen der 4 Ausgänge Y 0, …, Y 3 legt. → Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik S1S1 S0S0 XY0Y0 Y1Y1 Y2Y2 Y3Y3 000 /

X. Übungsblatt – Aufgabe X c)Nun soll eine Schaltung entworfen werden, die dual zu der Schaltung aus b) arbeitet. Sie besitzt einen Eingang X der in Abhängigkeit von dem Steuereingang S den logischen Wert von X an einen der 4 Ausgänge Y 0, …, Y 3 legt. → Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik S1S1 S0S0 XY0Y0 Y1Y1 Y2Y2 Y3Y3 000 /

X. Übungsblatt – Aufgabe X c)Nun soll eine Schaltung entworfen werden, die dual zu der Schaltung aus b) arbeitet. Sie besitzt einen Eingang X der in Abhängigkeit von dem Steuereingang S den logischen Wert von X an einen der 4 Ausgänge Y 0, …, Y 3 legt. Übung zu Grundlagen der Technischen Informatik