ELC goes JAVA - Statistics Präsentation von Bettina Kronreif Programmierpraktikum II / 2001.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
der betrieblichen Projektarbeit im Rahmen der Abschlussprüfung
Advertisements

EDV-Projekte als Geschäftsleitung
Ein Projekt von: Altug Tekin Hilmar Ackermann Max Hofmann
Mit Power Punktgenau Präsentieren = P3
Fach Ziele Vorgehen Rollen Ergebnisse Bewertung Erfahrungen
Soziologische Theorien und soziale Fakten 8. Veranstaltung.
.NET-PHP Projekt Präsentation
Technischer Systemüberblick
1 Spezielle Packages des Java SDK (1.4) java.nio.
Abschlusspräsentation Imagekampagne DM04
Daniel Höfler Markus Thurner XMLApplicationPlatform Siemens OpenStage 60/80.
Produkt - Präsentation
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Brandenburgische Technische Universität Cottbus Program Profiling Andrzej Filipiak Übung Testen von Software SoSe 2006.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2011 Javatan (Gruppe Nr. 2) Mirco Spindler Rebecca Quek.
Informationsmanagement in Fachbereichen Findet man (administrative) Informationen schnell? Kann man nach Stichworten suchen? Kann man in Publikationen.
Mobile Agenten Projekt: Weglaufen Team 4 Jan Bierer Annemarie Ulbricht Felix Schütt.
Xindice Datenbanken vs. Markup Prof Dr. Manfred Thaller WS 2009 / 2010 Referent: Seyda Kurt.
Inhalt Einführung –Spezifikation Aufbau des Tools –Aufnahme –Stille entfernen –Speicherung –Kommunikation mit den anderen Teilen.
My Job Application Manager
| FB20 | Chat System – Gruppe B Andre Ester, Florian Müller, Nino Raubaum.
„Daheim bleiben oder ins Ausland fahren „.
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
„Erneuerbare Energien und die Photovoltaik-Anlage der HEMS“
7th German CDISC User Group Basel, 11. März 2010 Willkommen zum Define.xml Workshop.
Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
Vorstellung des Projektergebnisses. Agenda I. Bla II. Änderungen beim Design III. Zeitliche Aufwände IV. Komplexität V. Produktpräsentation VI. Mögliche.
Forschungsprojekte was können Projekte leisten?
G2C & G2E Kommunikation mit Website Content Management Alexander Szlezak & Georg Geczek Gentics Net.Solutions.
Übersicht Was ist cocoon? Separation of Concerns Pipeline Modell
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2010 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 3 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
Seminar: Berufspraktischer Kontext
Projektstudium Chipkarten Gruppe Sign(PC+Karte)
..:: MULTI – ABO – KARTE ::.. Projektstudium Chipkarten SS 2003 Vortragende: Katrin Kampfmann, Alexander Lamprati (PM)
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Das Konzept der Lernpfade von mathe online Franz Embacher Institut für Theoretische Physik Universität.
RFID-AUTHENTIFIZIERUNGSSYSTEM
Usability Engineering Vorlesung Einheit 3
cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5
UE Web Engineering, Gruppen 1 und 3, UE Web Engineering Gruppen /1 und /3 Renate Motschnig
UE Web Engineering Gruppe /2
UE Web Engineering, Gruppen 4 und 9, Peter Brezany UE Web Engineering Gruppe /[4,9] Peter Brezany Achtung: dieses Dokument.
Rechnersysteme: Halbzeit Marcel Waldvogel. Marcel Waldvogel, IBM Zurich Research Laboratory, Universität Konstanz, , 2 Daten und Information.
Der Unterschied zwischen Freigabe und Sicherheitseinstellungen Präsentation von Laut Christian und Oßwald Steffen.
Mailingliste des Instituts für Geographie Zur Ankündigung fachspezifischer Veranstaltungen sowie für wichtige Mitteilungen des Instituts steht allen Interessierten.
Erfassung Verwaltung Analyse Präsentation EVAP-Prinzip im GIS
UE Web Engineering Gruppe /[6,7,8]
Zwischen etablierter und postulierter Praxis der Schulentwicklung Eine qualitativ-empirische Studie über das Handlungsfeld Schulentwicklung aus der Perspektive.
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Entwicklung eines internetgestützten Expertensystems zur Prüfung des Anwendungsbereichs urheberrechtlicher Abkommen.
Wahlpflichtfächergruppe III/B Kunsterziehung.
Java-Applets und URLs APP Philip Graf, Andreas Bößl.
BUCHUNGSPLATTFORM SWE Gruppe 3: Florian Schwarzhans Nenad Kircanski
Professionelles Projektmanagement In der Praxis
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
SWE for DS Thema und Organisation Prof. Dr. Stephan Trahasch 1.
Teamarbeit: Der Prozess des Zusammenarbeitens, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen:
FLEET MANAGEMENT Wirtschaftsinformatik Projekt WS Benny Brand | Paul Fuchs | Gui Rong Ko | Boris Oechsle | Elizaveta Olar | Thomas Oppel | Matthias.
Oracle Text bei sehr großen Datenmengen Referent Martin Augst Senior Project / Account Manager Semantec GmbH Benzstr.
Information Retrieval mit Oracle Text Erfahrungsbericht.
Berufsbezogene Projekte 2006 Klasse: Klasse: Gruppe: Gruppe: Mitglieder: Mitglieder: Thema: Thema: KM03-22 Rico Wündisch 3D-Präsentation verschiedener.
Abschluss Lernwerkstatt Gruppe
von Valentin Durst und Steffi Klein
Erfolg durch Teamarbeit
7th German CDISC User Group Basel, 11. März 2010
 Präsentation transkript:

ELC goes JAVA - Statistics Präsentation von Bettina Kronreif Programmierpraktikum II / 2001

Präsentationsablauf Programmablauf Verwaltung der Statistiken Aufbereitung einer Statistik Beispiel Projekterfahrungen Probleme beim Projekt

Projektablauf Übergabe CNVListe vom Manager Benutzer wählt Statistik aus Statistik wird vorbereitet Darstellung der Statistik

XML File - Statistik Arten/Index Vector - Statistik-Daten Ablauf: Statistik Daten setzten Index aus XML File lesen Daten im Vector speichern Verwaltung der Statistiken

Basisstruktur StatistikName:[gen]:[agt]:[lfdnr] Statistik pro Generation pro Agent für bestimmte Generation bestimmten Agenten in bestimmten Gen. max. Wert pro Generation min. Wert pro Generation... Aufbereitung einer Statistik

Beispiel

Projekterfahrungen Entstehung, Aufbau und Ablauf eines Projektes Theoretische Kenntnisse in die Praxis umsetzen Termine definieren und einhalten Teamwork

Probleme beim Projekt Einhaltung von Terminen Kommunikation zw. den Gruppen Umsetztung von der Theorie in die Praxis Einbindung von verwendeten Packages

Danke für die Aufmerksamkeit