Ein Projekt der 4AHETE Prof. Tobiska Feldmann, Frank, Hampl, Höllisch, Koch, Salge.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation der Studienarbeit
Advertisements

The G-Machine Projekt: Industrielle Steuerungstechnik
- Kronshagen „Echolot - Projekt“
Magdalena Kowalcze Thomas Litzinger
Wozu Mikrocontroller?.
Multimediasteuerungen
Technische Eigenschaften (1)
Palm OS Project Martin Ochs Palm OS Project Inhalt Hardware Schnittstellen Die serielle Schnittstelle Entwicklungsumgebung Test-Programm Hardware-Test.
Mikrocomputertechnik Shisha- Heizung Frank Jury, Alexander Wollmann / MT 5 / SS06 / Projekt: Shisha-Heizung /Betreuung: Prof. Jürgen Walter Gruppe 17 Frank.
SWIMMING POOL STEUERUNG
µ-Computertechnik – Labor SS 2007
für Dr. Johannes Heidenhain GmbH
KB-Tris - Ein Tetris Derivat Kai Hermann & Benjamin Halbrock.
Neuordnung der Elektroberufe
Institut für Technik und ihre DidaktikWilhelm-Klemm-Str Münster Entwicklung eines Lehrroboters für die Lehrerausbildung im Fach Technik.
Unbelasteter Zustand:
Thomas Strelow Thomas Rether
Mechatronische Entwurfssysteme
Projekt aus der und Vorlesung SS2011 C#,.NET und GUI Programmierung Gruppe G.
Herzlich willkommen zum Aufbau der Hauptplatine
Speichermodulverwendung mit der kompakten Steuerung CP1L
Eisenbahn Steuerung via Internet
µ-computertechnik Laborprojekt Drehzahlband
1 Windows – mein Betriebssystem Basiswissen 1.1 – Online in Kontakt bleiben.
Eine Präsentation von Leon und Johannes
Elektronischer Würfel
Projekt Lichtwanze 2AHEL
Automatisierte Teilfertigung
Roboter Die 2FNB hat einen Roboter konstruiert der Eigenständig über ein Spielfeld fährt.
Die schnellste Art sich frische Chips herzustellen!
7. April 2011 Dieter Uhl (Hephy Wien) Die wunderbare Welt der Halbleiterdetektoren Vortrag.
Computerorientierte Physik
Intelligent System Beverage Mitarbeiter : Kratz Michael Nenning Thomas
Übersicht Grundelemente von Lego Mindstorms Idee Delivery
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Michael Schilling und Rainer Zordick
Werkstätte 1 von 7 1 von 19 XY - Plotter Werkstättenprojekt 4BHELI 2007/08 Michael Stocker Bernhard Wintersperger.
Praktikum Informationsverarbeitung
Von Annika Hieber und Jana Moog
Cyberspeed Web SolutionsCyberspeed Web Solutions © 2005© 2005 Christof Barth Thomas Müllegger MIRO 1.
Mikrocomputertechnik – Labor (FT7) 03/04/07 MOUISEL Alexandra ACHAUER Stéphane.
Präsentation Projektarbeit Projektarbeit vom – Erstellt von Michael Schilling 2005.
1AHET Projekt 06 R-Schaltungen Serienschaltung Parallelschaltung Gemischte Schaltung Potenziometer Brückenschaltung Begrüßung: Direktor, Abteilungsvorstand,
Elektrizitätslehre II
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten CANopen Routing.
Druckluftmotor Ein 3AHBMT Projekt.
Programmieren mit Variablen
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Die elektro-magnetische Induktion
Wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt Technische Universität München.
BeerBot Projekt im MINTgrün Robotiklabor. Was soll der BeerBot können? Kalte Bierflaschen im Raum finden und öffnen.
Einführung Steuerungstechnik
TECHNI K. Ziele: Die Schüler lernen grundlegende technische Prinzipien kennen und können diese anwenden.
NWT Klasse 9 Mikrocontroller
TECHNIK Ziele: Die Schüler lernen grundlegende technische Prinzipien kennen und können diese anwenden.
von Valentin Durst und Steffi Klein
Uhr mit 7-Segment-Anzeige SCHALTUNG UND BAUTEILE
Marsroboter fernsteuern - Ein Projekt am DLR
Mikrocontroller programmieren
Uhr mit 7-Segment-Anzeige
Ein Elektromagnet als Schalter – das Relais
Digitaltechnik Analog -> digital Zwei Zustände: 0 und 1
Test.
business = Perspektive
NOT_AUS und Drahtbruchsicherheit.ppt Drahtbruchsicherheit und NOT HALT
THEMA: Wetterstation Licht Teil2 CALLIOPE START
Nr. 1 Welches Stromlaufschema erfüllt diese Funktionen?
MINT Projektwoche – science fair
Lagesensor Projekt INGOLSTADT.
Startampel Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

Ein Projekt der 4AHETE Prof. Tobiska Feldmann, Frank, Hampl, Höllisch, Koch, Salge

Bessere Umsetzung des Greifarmprojekts des letzten Jahres: Modernere Ansteuerung Stabileres Gerüst (Projekt des letzten Jahres)

Steuerung SPS Twidosoft Parallele Schnittstelle Funktion Ansteuerung von zwei Getriebemotoren Beförderung einer Kugel mittels Elektromagnet LEDs, die anzeigen, in welchem Zustand sich der Greifarm befindet

SPS-Programm steuert Relais an Relais steuern Motoren & Magnet an Relais schalten über einen zweiten Kontakt die LEDs

Werkstätte Konstruktion und Bau des Greifarms aus Aluminium & Holz Ätzen der Platine

Labor Entwurf & Löten der Platine Dimensionieren der Bauteile Testen der Motoren und der Platine

Programmieren Erstellen des SPS-Programms in Twidosoft